Veröffentlicht November 14, 200717 j Hallo Ihr mit den schmutzigen Fingern Auf Wunsch jetzt schon ein Bericht über meine Erfahrung mit dem Nasssandstrahlen. Bei meinen Überlegungen, wie ich den Rost und sonstigen überflüssigen Beirat vom komplett ausgebauten Fahrwerk meiner Laura-Jan möglichst effektiv abbekomme, wahr der erste Gedanke natürlich Sandstrahlen. Relativ Kostengünstig, aber bei so vielen Kleinteilen auch nicht billig. Zweiter Gedanke, selbermachen, aber Geräte, Kabine, Schutzkleidung auch nicht billig. Dritter Gedanke, nach dem ich im I-net erfahren habe das es auch ein Trockeneisstrahlen gibt, DAS ist es, damit kannste sogar den Motor sauber kriegen. vergiss es, sauteuer, nicht selber zu machen und beim Rost versagt es auch noch. Bei ebä fand ich auf der Suche nach Gerätschaft 2(zwei) Anbieter für Vorsatzgeräte für den Hochdruckreiniger. Mit Adapter für alle gängigen Fabrikate zu haben. Nun gehört schon seit 15 Jahren ein Kränzle Hochdruckreiniger zu meinem beliebtesten Arbeitsgeräten. Meinen Kränzle-Hochdruckreiniger-Bauern-Baumarkt-Verkäufer angerufen. Ein Vorsatzgerät hatte er auf Lager, zack gekauft, 50Euro. Quarzsand hatte ich vom Terassenbau auch noch liegen, Wasser, Strom, Terassenecke, Fahrrad-Regenhose, Gummistiefel, Schutzbrille, Mütze angezogen.......und Wasser marsch geht suuuper, man kann das Gerät dosieren, nur den durch meine Saabwerkstatt zu grosszügig verteilten zähen Bitumenkram musste ich von Hand nach-vorarbeiten. Natürlich ist auch dieses Verfahren eine Sau- und Drecksarbeit, aber das günstigste (wenn man mal von der Zeit absieht, aber die darf man sowieso nicht rechnen). Für die Karosse in der Garage und den Motor allerdings nicht praktikabel. Nach der Arbeit, Sand in der Sonne trocknen lassen, durchsieben, nochmal verwenden. Die Teile dann noch mit Metal-Ready "verzinken" , abwaschen, trocknen und mit Por15 streichen, fertig. Alu-teile wie Unterfahrschutz - Lagerböcke Querlenker oder Hinterachsschwingen habe ich mit einer art Zinkspray Lackiert. (FE-Protect-antrhrazit der Ortsansässigen Firma Weicom). Sieht gut aus, hält sehr gut, ist auch nicht billig, habe auch noch keine Langzeiterfahrung damit. So, erstmal genug Fragen beantworte ich gerne Die Bilder sind nicht in der Reihenfolge zum Bericht (kann man die hier sortieren?) bis gleich L-J & w.r.
November 15, 200717 j Neugier lässt grüssen... Sieht gut aus, habe noch keine Langzeiterfahrung damit. Fragen beantworte ich gerne ... Ja doch, ich hätte da eine Frage (allerd. nicht zum Thema *g*): Hast Du ein Haustier ? (der Pfotengrösse nach Wolf, Tiger, Löwe ... jedenfalls keine Katze, oder ?) ;-) Danke Gerd B.
November 15, 200717 j Wohl dem, der eine Terrasse mit eingebautem Ölabscheider hat... Das Strahlgut, wird dann für die Fugen neu zu befüllen weiter verwertet
November 16, 200717 j Bei meinen Überlegungen, wie ich den Rost und sonstigen überflüssigen Beirat vom komplett ausgebauten Fahrwerk meiner Laura-Jan möglichst effektiv abbekomme, wahr der erste Gedanke natürlich Sandstrahlen. Relativ Kostengünstig, aber bei so vielen Kleinteilen auch nicht billig. Bsp. : Komplette Hinterachse mit Stabi zerlegt, mehrere Batterieträger und sonst. Kleinteile: ca. 50 EUR. Fand ich völlig i.O. und der Dreck wird vom Profi entsorgt. Das Kunststoffbeschichten (2 Schichten) kostete weitere 120 EUR. Bilder etc. gibts hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7786&page=10 Dritter Gedanke, nach dem ich im I-net erfahren habe das es auch ein Trockeneisstrahlen gibt, DAS ist es, damit kannste sogar den Motor sauber kriegen. :. Per Eisstrahlen ist ROST nicht zu beseitigen.
November 16, 200717 j Ich darf mal beim Verlinken behülflich sein, ja? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=222762&postcount=97
November 17, 200717 j Hier in der Nähe von München - und sicher auch anderswo - gibt es Sandstrahlbetriebe, bei denen man eine Kabine mieten kann, um die Strahlarbeiten selber vorzunehmen. Kostet in meinem Fall 30,00 EUR pro Stunde, dabei kann ich auch noch zwischen Sand und Glasperlen wählen. Die Kabine ist so groß, dass man einen Motorradrahmen hineinbekommt. Einfacher und besser geht es wohl nicht. DanSaab
November 18, 200717 j Mitglied ist jemandem im berliner raum so eine strahl-selbsthilfe werkstatt bekannt?
November 19, 200717 j ist jemandem im berliner raum so eine strahl-selbsthilfe werkstatt bekannt?Schließe mich der Frage händeringend an: Hätte noch 2 oder 3 Felgensätze, die auf Glasbeschuß warten
November 19, 200717 j ist jemandem im berliner raum so eine strahl-selbsthilfe werkstatt bekannt? ...oh ja - ich möchte das auch wissen...
November 19, 200717 j Keine Selbsthilfe, aber nach einem Blick in die Jelben Seiten: http://www.sandblaeserei.de/01_privat/07_felgen/vsb_felgen.htm http://www.otto-deutsch.de http://www.ptl-gmbh.de http://www.pulver-neissner.de Und das waren jetzt nur die, die auch eine Homepage anbieten und mindestens eine gestrahlte Felge unter den "Referenzen" haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.