Veröffentlicht November 29, 200717 j habe eben Post von meiner KFZ-Versicherung bekommen: in 2008 ist mein Turbo 16S MJ 1992 in der Typklasse 12 ... bald gibts noch Geld raus, wenn man den versichert ...
November 29, 200717 j Good News - kann man davon ausgehen, dass JEDE Versicherung einen anschreibt, dass sich der Tarif/die Typklasse geändert hat? Bin bei der Axa ...
November 29, 200717 j Good News - kann man davon ausgehen, dass JEDE Versicherung einen anschreibt, dass sich der Tarif/die Typklasse geändert hat? Bin bei der Axa ... Die Typklassen sind fest durch die Versicherungen... JA Wenn ich das richtig beobachtet habe, gehen alle Turbos und von den Saugern die 16V in HP12, die 8V Sauger bleiben(?) in HP14. http://www.typklasse.de /To
November 29, 200717 j http://www.typklasse.de - gute seite Einstufungen gültig ab 01.10.2007 bis zum 30.09.2008 Hersteller-Schlüsselnummer: 9107 Typ-Schlüsselnummer: 323 Hersteller: SAAB (S) Typ: 900 (FLH) KFZ-Haftpflicht: 12 Vollkasko: 19 N18 Teilkasko: 32 N15 HSN=9107; TSN=323; PS=160; KW=118; CCM=1985 :D
November 29, 200717 j bestaft aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarg warum werde ich doppelt bestraft? 8v =höherer Verbrauch =weniger leistung =weniger saab =kein euro2 Kat und jetzt auch noch keine niedrigere Versicherung HEUL.... wer schenkt mir einen turbo oder 16V? studentische Grüße Daniel
November 29, 200717 j So langsam entwickelt sich mein Winterauto zu dem günstigsten Saab den ich je bessessen habe. - Euro 2 140 Euro Steuern - Neue Typenklasse 12 =70,- Euro Haftplicht im Quartal (NeuVertrag 85 %) - Es geht nichts kaputt ( 16V Sauger ) + ohne Extras - Sieht geil aus (knallrote Innenausstattung aus 1979er)
November 29, 200717 j Tja, auch ich bin dieses Jahr von meiner Versicherung für meine beiden 16V Turbos (CC + CV) mit Gutscheinen für den Teilkaskofall in Höhe von 50 Euro beschenkt worden. Mal schauen was die sich nächstes Jahr einfallen lassen. Gruß
November 29, 200717 j Mein Reden! Und wenn man dann noch SF 18 hat, Alleinfahrer ist, auf dem Dorf wohnt und die Karre nachts in einer abgeschlossenen Einzelgarage schlafen legt, ist die Versicherungsrechnung ein Witz. Wertverlust haben wir auch nicht mehr - eher im Gegenteil. Das eingesparte Geld kann man dann getrost in Wartung, Reparaturen, Korrosionsschutz etc. investieren... es gibt wirklich keine günstigere Möglichkeit, ein schönes Auto mit so hervorragenden Fahreigenschaften zu fahren. Wenn ich da so meine Kollegen mit Ihren Autos anschaue - da ist sogar ein piffiger Golf unterm Strich teurer! In diesem Sinne, gute Fahrt und Gruß Aya
November 30, 200717 j Mich würde ja mal verschärft interessieren, wie so eine Berechnung zustande kommt. Warum zum Geier soll der 8v teurer sein...
November 30, 200717 j Hauptsache nicht alle Golffahrer kommen auf den Trichter sich demnächste einen 901 16V zu holen... die Preise werden dadurch nicht geringer und die Ersatzteile nicht mehr... aber beklage kann man sich nicht.. was zahle ich jetzt mit Typenklasse 12 und SF 50%, 20tkm, ohne Garage.. 320€ oder so.. das ist o.k... denke ich...
November 30, 200717 j Mich würde ja mal verschärft interessieren, wie so eine Berechnung zustande kommt. Warum zum Geier soll der 8v teurer sein... weil besonders der 8v i noch weitläufig als daily runner angemeldet ist, während beim turbo 16 doch schon mehr wochenendambitionen feststellbar sind. die versicherungen gehen da eh nur nach den jeweiligen schadensmodellen der einzelnen schlüsselnummern.
Dezember 1, 200717 j Hmm, aber der 16vi geht ja wohl auch runter auf 12, wenn ich das richtig gelesen habe. Müssen die Versicherer ihre Berechnungen diesbezgl. eigentlich offenlegen? So langsam glaube ich einfach da sitzen ein paar Hohlköppe, oder man versucht die 8v-Fahrer zu verscheißern.
Dezember 1, 200717 j 8V i gibt's halt häufiger, sind meist runtergerittener und sind die Einstiegs-900er. Ideal also für die Leute, die einfach einen fahrbaren Untersatz brauchen. 110PS reichen den meisten Leuten außerdem vollkommen aus, 'n ähnlich alter Golf hat bei weitem keine 110PS.
Dezember 1, 200717 j Nur darf die K-Jetronik nicht streiken sonst wird das Auto ganz schnell ungemüdlich.
Dezember 1, 200717 j Beides schlimm genug.Wer einmal Turbo gefahren ist will ihn nicht wieder hergeben ,Leistung ist wie Geld sie beruhigt ungemein wenn mann sie hat.
Dezember 2, 200717 j Och ich find die eigentlich garnet so schlecht, trotzdessen, dass die in meinem roten einiges an Zuwendung brauchte, bis sie lief. Man muss sich aber schon mit der Theorie von dem Ding beschäftigen (und verstehen), bevor man sie in der Praxis reparieren kann.
Dezember 2, 200717 j Auch wenns OT wird: Ich hab das "Schätzchen" heute mal wieder bewegt, und ich war zeitweise echt am überlegen, ob ich ihn nicht einfach beim Schrottplatz ausrollen lasse. Ich hätte dann im Regen zurücklaufen müssen, deswegen hab ichs gelassen. Was war passiert? Nach dem Losfahren hat er sich einmal kurz verschluckt, und danach war alles Essig! Leistung weg, anfahren kaum noch möglich, teilweise fiel auch ein Zylinder aus, also extrem unrundes rumgestotter! Es wurde auch nicht besser mit der Zeit, ich bin so durch die ganze Stadt gehoppelt. Als ich dann mit dem fertig war, was ich zu tun gedachte, und nach etwa 3 Stunden wieder losfahren wollte, war NATÜRLICH (!) nicht mehr der geringste Fehler festzustellen! Ach ja...
Dezember 2, 200717 j - gucken ob alle Ventile einwandfrei funktionieren - Leichtgängigkeit der Stauscheibe prüfen - schauen ob Stauscheibenposition<->Einspritzmenge übereinstimmt Vielleicht hing bei dir auch nur der Warmlaufregler -> Lambdasonde hinten rein (oder vorhandene anzapfen) und gucken wie das Gemisch aussieht, in 5min erledigt. Oder Benzindruckmesser dran. Doof ist sowas natürlich schon, wobei die 16V da nicht unbedingt besser sind. Vor 'ner Weile hab ich bei meinem das Droklapoti durchgemessen (mit Zündung an). Nach der Aktion CE an und ging hin und wieder einfach aus. Mit Ladedruck 0 Leistung. Also ewig am Droklapoti rumgemacht, Stecker 3mal raus und wieder rein, immer das selbe. Nach 'ner Weile hab ich den Stecker vom LMM ab- und wieder draufgemacht - CE aus, lief einwandfrei. War also nur'n Wackler. Und weil die Lucas auch ohne LMM relativ gut läuft, bin ich da nicht sofort dahintergekommen.
Dezember 3, 20177 j meiner geht in der Teilkasko einen hoch auf 15 :( http://www.autokostencheck.de/SAAB/Saab-900/900-I/900-fliessheck_20397/versicherung-typklassen/#typklassen Auf der Siete ganz unten kann sein KFZ wählen. http://www.autokostencheck.de/autoversicherung/neue-typklassen-2018/
Dezember 3, 20177 j also ich zahle jetzt bei 20% 185 € für Haftpflicht und TK (150 €)Da die Staffeln ja inzwischen von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich sind, sagt die SF-Klasse mittlerweile weit mehr aus. Die 100%-Werte liegen ja teilweise im Mond, um mit tollen Einstufungen werden zu können. Aber die 185 finde ich in jedem Falle spitze. Darf man fragen, wo und mit welchen Randbedingungen?
Dezember 4, 20177 j Sorry, habe es überlesen aber meiner ist ein LTP Aber sonst: Cosmos direkt, Haus, öffentl. Dienst, Stellplatz Grundstück, alle Fahrer > 23
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.