Zum Inhalt springen

Gelenklose Scheibenwischer (Wischblätter) für den 901?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

ich habe jetzt schon einiges an Scheibenwischerblättern ausprobiert...

ganz günstig, ein bischen besser von Bosch, mit Anpressflügel und ohne, usw.

 

irgendwie waren alle nicht wirklich zufriedenstellend... vor allem, weil sie sich so schnell abnutzen, obwohl ich kaum fahre.. :rolleyes:

 

hat schon mal jemand solche probiert wie sie bei neueren Auto genutzt werden? Die haben keine Gelenke oben auf dem Wischblatt... Fragt mich nicht wie sie heissen.. :redface:

 

Gruß Katte

e04.jpg.c683bc0bdbf3b79502a493e41729abd6.jpg

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

das Problem mit den Scheibenwischern kenne ich nur zu gut. Habe jetzt endlich mal ein paar sehr gute gefunden. Probiere doch mal die Wischer von der Firma Würth aus. Die sind echt klasse. Gruß Olli:smile:

Holt Euch von Lidl/W5 (kommt von Luhns) das Nano Zeugs für die Scheibe, das ist echt gut.

/To

Nennt sich Visioflex von Bosch. Gibts auch von SWF. Ich habe seit letzter Woche welche dran. Scheinen ganz ok zu sein, aber auch nicht gerade billig.

Vielleicht nicht nach der Automarke, sondern nach der Länge (40cm) suchen.

 

Gruß Udo

Und wie sieht das aus?Die Anschlusskupplung war von SWF ein ziemlicher Trümmer.Ich hab die mal auf einem 9k gefahren und das war schon grenzwertig, da die Arme von Originalsystem da sehr zierlich sind.

Hauptgrund für schlechte Wischer sind eigentlich nicht die Blätter, sonder total fertige Frontscheiben mit zerschossener Oberfläche.Die killt die Lippe dann ziemlich schnell.

@katte: vergiss es, die krümmung der scheibe beim 901 ist zu stark dafür...

 

meine empfehlung:

bosch mit flügel, die flogen bei mir erst nach drei jahren raus...

meine empfehlung:

bosch mit flügel, die flogen bei mir erst nach drei jahren raus...

 

...also ich für meinen teil werde nie wieder diese überteuerten und qualitativ in keinster weise überzeugenden bosch teile mehr kaufen... bei mir haben die schon nach nem dreiviertel jahr angefangen zu schmieren, nach einem jahr kippten sie schon nicht mehr und ratterten nett über die wss...:mad:

 

dann kauf ich lieber billig-teile und wechsel die genauso oft - nur spare ich eben dabei... oder aber - meine empfehlung: champion...

 

die beginnen bei mir jetzt erst nach zwei jahren zu schwächeln...

Wäre interessant zu wissen, wie sich diese Gelenklosen um die 901 Scheibe krümmen... in anbetracht der Tatsache, dass das Blatt nicht ganz gerade ist, kann ich mir vorstellen, dass das gehen könnte, @Alex: Vermutung, oder schon gesehen ?

 

Was Bosch angeht... das Gestell ist zwar ideal für die 901-Scheibe, aber eigentliche Gummi aber der letzte Mist. Viel zu hart... hüppelt immer nur über die Scheibe... hab noch kein schlechteres Wischerblatt als die Bosch Dinger gehabt. SWF find ich ok.

 

/To

  • Autor

genau targa... das ist die Frage.. und die Meinungen ob sie passen gehen hier ja jetzt schon ausseinander...

 

Nennt sich Visioflex von Bosch. ... Ich habe seit letzter Woche welche dran. Scheinen ganz ok zu sein, aber auch nicht gerade billig.

... Gruß Udo

 

 

@katte: vergiss es, die krümmung der scheibe beim 901 ist zu stark dafür...

meine empfehlung:

bosch mit flügel, die flogen bei mir erst nach drei jahren raus...

 

Die Flügel-Dinger von Bosch hatte ich auch schon.. erst fand ich sie ganz gut, abgesehen das sie die ganze Zeit auf dem unteren Bereich der WSS schleifen :rolleyes:

Meine Erfahrung zu Bosch: Bisher haben 2 Sätze nach jeweils ca. 3 Monaten angefangen zu quitschen, der 2. Satz (inzwischen glaub 5 Monate alt) fängt an über die Scheibe zu hoppeln.

 

Werd mal gucken was der Baumarkt so hergibt, beruhigt micht jedenfalls, dass die Bosch Dinger scheinbar ziemlich unbrauchbar sind. Im 9k hatte ich mit den Bosch auch Probleme, da gab's dann AeroTwin.

Also der rechte Wischer liegt an der Spitze nicht wirklich an. Steht ein paar Zentimeter über.

Ansonsten habe ich mir ebenfalls überlegt, nur noch Billigteile zu kaufen. Die werfe ich nach einem halben Jahr weg und kauf mir wieder neue. Denn die bisher verwendeten Bosch heben nicht viel länger.

 

Gruß Udo

also ich hab diese visioflex dinger dran,.. sind ja von natur aus gewölbt,.. durch den druck den der Arm ausübt liegen sie auch fast komplett an,.. kann die nur empfehlen,.. meine sind ein wenig zu lang,.. d.h. ca. ein mm des Wischers schmiert oben gegen die Kante,.. sonst sind die echt top fahre die jetzt seit 2tkm,.. bin überzeugt,..! Was Boschwischer mit "Spoiler" angeht - absoluter ****,.. hat mir nachdem ich die scheibe hab austauschen lassen die Frontscheibe zerkratzt (mit dem Spoilerchen) hab ich nich bemerkt weils so stark geregnet hat,.. gekratzt hat es unten (ruhestellung) und bei volleinschlag links in der Krümmung der scheibe,.. sah toll aus! :( würd ich mir nie wieder holen,.. kann aber auch an der vllt. nich ganz richtigen Beratung des ATU Mannes gelegen haben,... naja um den laden sollte man halt auch nen bogen machen wenn man saab fährt,.. ;)

Habe auf dem 9000 diese gelenklosen Wischer dran und vorher schön die Scheibe mit Wachs und Silikonentferner geputzt. Das Ergebnis ist wirklich sehr gut auch bei mehr als 150 auf der Bahn.

Welche Länge habt Ihr beim 900 getestet, so daß der Wischer beim Beifahrer auch noch gut anliegt?

Gruß

Peter

Ansonsten habe ich mir ebenfalls überlegt, nur noch Billigteile zu kaufen.
Das sehe ich im Prinzip auch so, nur nimm keine mit Plastikgestell, die schlagen nach längerem Einsatz gerne auf der Beifahrerseite mal um!

/To

Welche Länge habt Ihr beim 900 getestet,...?

 

Also die dich ich hab sind im GANZEN 50 oder 40mm länger als die originalwischer,.. das weiß ich nicht mehr ganz so genau..... :frown:

Wäre interessant zu wissen, wie sich diese Gelenklosen um die 901 Scheibe krümmen... in anbetracht der Tatsache, dass das Blatt nicht ganz gerade ist, kann ich mir vorstellen, dass das gehen könnte, @Alex: Vermutung, oder schon gesehen ?

 

vermutung... moderne autos, wofür die definitiv konstruiert sind, haben fast flache scheiben...

 

Die Flügel-Dinger von Bosch hatte ich auch schon.. erst fand ich sie ganz gut, abgesehen das sie die ganze Zeit auf dem unteren Bereich der WSS schleifen :rolleyes:

 

ich kenne eher das problem das bei 160 und regen der anpressdruck zu groß wurde... rubbeln quietschen und co kann ich nicht bestätigen...

Also ich kaufe mir immer die Wischer aus dem Aldi, für 4Euro irgendwas.

Die sind tiptop und werden im Frühjahr beim jährlichen Service einfach gegen neue ausgetauscht.

Ich fahre auch mit Visioflex Wischern. Bin damit zufrieden, außer dass sie, wie schon erwähnt, unten links nicht richtig aufliegen. Da ist die Scheibe einfach zu stark gewölbt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die "guten" von Bosch einfach nichts taugen. Nach kürzester Zeit ist kein brauchbares Wischergebnis mehr zu erzielen. Davor habe ich auch die billigen No-Names für ca. 3 Euro einer bekannten Baumarktkette benutzt (da kann man sogar ein wenig Rumbiegen, damit es mit der Wölbung auf der Beifahrerseite klappt:-)). Absolut super, für ca. 2 Jahre.

 

Gruß

Nando

Ich fahre auch mit Visioflex Wischern. Bin damit zufrieden, außer dass sie, wie schon erwähnt, unten links nicht richtig aufliegen. Da ist die Scheibe einfach zu stark gewölbt.

Das tun die anderen incl. Bosch auch nicht.

Also nicht besser und nicht schlechter, oder ist die Wischleistung besser ?

Wie sieht's preislich aus ?

/To

Wischen tun die Visioflex/Aerotwin deutlich besser, wenn du dir die Dinger mal anguckst, die sind auch deutlich anders aufgebaut als normale Wischer. Dafür sind's auch entsprechend teuer.
Von der Wischleistung und der Haltbarkeit bin ich überzeugt. Ich fahre auf meinem Alfa jetzt ca. 3 Jahre die selben Visioflex Wischer. Bei der Lebensdauer kommt es mir dann auf ein paar Euro mehr auch nicht mehr an.
  • Mitglied
Wischen tun die Visioflex/Aerotwin deutlich besser, wenn du dir die Dinger mal anguckst, die sind auch deutlich anders aufgebaut als normale Wischer. Dafür sind's auch entsprechend teuer.

 

kann auch nur gutes berichten (900II) - jetzt hab ich sie sogar am T3

(hier hab ich das gefühl, sie laufen leichter ..weil weniger masse?)

Tipp für Wintschläfer/ Autos, die länger nicht gefahren werden: Wischerarme heben und mit Vaseline oder Armorall behandeln. Erst wieder auf die Scheibe auflegen, wenn das Auto wirklich gefahren wird. Profil bleibt so erhalten und die Dinger härten zudem nicht aus.

 

Bei rauer Scheibe empfehle ich Politur mit Edelstahlpflegemittel aus dem Küchenbereich. Funktionierte bei mir immer mit gutem Ergebnis.

Frage:

 

Tipp für Wintschläfer/ Autos, die länger nicht gefahren werden: Wischerarme heben und mit Vaseline oder Armorall behandeln. Erst wieder auf die Scheibe auflegen, wenn das Auto wirklich gefahren wird. Profil bleibt so erhalten und die Dinger härten zudem nicht aus.

 

Bei rauer Scheibe empfehle ich Politur mit Edelstahlpflegemittel aus dem Küchenbereich. Funktionierte bei mir immer mit gutem Ergebnis.

 

1. Was ist ein "Wintschläfer/Auto" ?

 

2. Die rauhe Scheibe, oder die rauhen Wischerblätter mit "Edelstahlpflegemittel aus dem Küchenbereich" polieren ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.