Veröffentlicht Dezember 9, 200717 j in meinem kofferraum ist ein wenig wasser eingedrungen (bei starkem regen). es kommt an den linken und rechten seiten der verkleidung (wo die lampe für den kofferraum eingebaut ist) herein. im kunstledersack hinter der rückbank ist es feucht bzw. es steht ein wenig wasser in den falten in der linken und rechten seite. ich habe zum besseren verständnis einige bilder beigefügt.
Dezember 9, 200717 j Mit diesem Beitrag stimmt die Zahl Deiner Beiträge mit Deinem Alter überein. Wenn Du Dein Auto weiterhin so genau anschaust, wird das nie wieder der Fall sein.
Dezember 9, 200717 j Geringen Wassereinbruch im Kofferraum links und rechts gibts bei mir auch manchmal. Im Verdacht habe ich: - Bullaugenfensterdichtung undicht (5-Türer), - Gummidichtung der Heckscheibe undicht (liegt in der rechten Ecke außen nicht ganz plan an). Erste Hilfe: Auto-Silikon. Kein normales saures Silikon verwenden. Guck' Dir das mal an. Martinez.
Dezember 9, 200717 j Untersuche mal deine Heckklappendichtung auf Risse im Bereich der Befestigungsnut .
Dezember 9, 200717 j in meinem kofferraum ist ein wenig wasser eingedrungen Ich möchte dich nicht beunruhigen, aber hier ist DRINGENDER Handlungsbedarf angesagt. Was die Schrauben und auch die Sperrholzplatte sagt, sind deine Kunststoffwinkel an der Karosse (da, wo hinten das Verdeck angetackert ist) schon seit längerem (!!!) brüchig, porös = hinüber. Die MÜSSEN durch Neuteile ausgetauscht werden, sonst gammelt dir alles weg. Das ist ein Einstiegsloch wie ein Riss im Ölzeug. Nimm sicherheitshalber alle Teppiche hoch - sehr wahrscheinlich schwimmt da schon einiges über dem Bodenblech im Fahrgastraum.
Dezember 9, 200717 j Wie in einem früheren Beitrag geschrieben (siehe hier: http://saab-cars.de/showthread.php?p=253455#post253455), vermute ich, dass auch bei dir die Heckscheibenecken des Scheibenteils hinüber sind. Der Bereich wird vom äusseren Hauptverdeck abgedeckt und, der Zustand ist von aussen nicht erkennbar. War bei mir auch so. Bei Regen sammelte sich das Wasser im Verdeckkasten, blieb aber zum Glück dort drin und konnte regelmässig mit einem grösseren Schwamm abgesaugt werden. Beim Verdecktausch konnte ich dann den Grund sehen. Seit dem Tausch des gesamten Verdecks ist alles knochentrocken. Gruß Nando
Dezember 9, 200717 j Untersuche mal deine Heckklappendichtung auf Risse im Bereich der Befestigungsnut . siehe bilder ist ein cabrio
Dezember 10, 200717 j @kleinschreiber ... diese Wassereinbruchstellen hab ich auch...und schlimmer...von da aus scheint das Wasser prima in den Fußraum vor laufen zu können...wo sich unterhalb des Teppichs kleine Seen gebildet haben...ich hab heute begonnen den kompletten Teppich auszubauen um alles mal trocken zu bekommen...bin gespannt, wie es "da unten" aussieht... Nach dem Leck suche ich auch noch...
Dezember 10, 200717 j Autor mmb, ok, ich werde am wochenende wohl auch alles ausbauen und mal sehen, ob es bei mir auch so schlimm ist?
Dezember 10, 200717 j Autor hallo marbo, richtig, 52 menschen jahre bin ich und mein auto. das auto ist 13 autojahre +- ein paar monate. 1 autojahr sind meiner meinung nach 4 menschenjahre, also sind wir 52 und haben, oh hatten 52 beiträge. mein 52 jahre alter wagen hat allerdings den vorteil, dass er sich eindeutig leichter verjüngen lässt, als es mit mir möglich ist. und wenn ich so weiter mache, muss ich ihn, weil er ein kinderauto wird, wieder nach schweden bringen und ihn einschulen lassen. gruß kleinschreiber
Dezember 10, 200717 j Schau doch einfach hinten links und rechts unter den Innenhimmel (unteres Ende zur Verdeckwanne hin mit Taschenlampe). Wenn in den von mir beschriebenen Bereichen Wasserspuren usw. sichtbar, kannst du zu 90% davon ausgehen, dass mein beschriebenes Problem auch auf dein Verdeck zutrifft :-(( Gruß Nando
Dezember 11, 200717 j Autor hi nando, ich habe die zwei heckscheibentaschen (heckscheibenecken) links und rechts außen und innen mit den händen abgetastet. die sind feucht, aber in guten zustand. die verkleidung im verdeckkasten ist auch leicht feucht. nur wie die verkleidung des verdeckkasten sein soll ??? siehe bilder
Dezember 12, 200717 j Autor gut, ich werde am wochenende die hintere leiste abschrauben die angetackerten stoffbahnen des verdecks lösen und dann kann ich die kunststoffleiste sehen ??? geht die leiste auch um die ecken links und rechts ??? und ist die leiste einteilig oder 3 teilig ???
Dezember 15, 200717 j Autor Du suchst an der falschen Stelle. Studiere bitte nochmal #5 hi kgb, ich bin immer noch am suchen, jetzt ist das verdeck hinten und um die ecken gelöst. den vorgang kann man in den beigefügten bildern ersehen. auch die kunststoffleiste ist gut zu sehen. die kunststoffleiste ist frei, ich werde am montag bei saab (oder wo gibt es die leisten noch? ) neue besorgen. die leisten sind festgenietet, ist das so ok ? was ist beim einbau noch zu beachten? gruß kleinschreiber
Dezember 15, 200717 j ... ja, genau. Die Winkel sollten zusammen um die 60 Euro kosten. Wenn du das selbst austauschen willst, würde ich mich bei einem Sattler (aber einem, der schon häufiger 9o1cv gemacht hat !!!) erkundigen - und die Übergangsbereiche (dringend erforderlich) mit Sikaflex (der UV-beständige!) abdichten. Nebenbei: Ich habe von vielen "neuen" Dächern gehört, die nach der Neubespannung eben genau die von Dir beschriebenen Leckagen hatten. DAS heißt, viele Sattler kennen diese Problemstelle nicht und sparen hier am falschen Ende.
Dezember 17, 200717 j Autor saab preise = gold preise einen schönen tag an alle, hier die aktuellen (gold) preise für die kunststoffleisten bei saab. welche lösung gibt es, außer (gold) bei SAAB kaufen ???
Dezember 17, 200717 j Hallo, du kannst auch mal hier nachschauen: http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm Ist zwar aus den USA, aber beim aktuellen Wechselkurs vielleicht sogar noch zzgl. Versand eine Überlegung wert. Gruß Nanso
Dezember 26, 200717 j Autor hallo alle zusammen. es ist fast vorbei und wieder haben wir weihnachten geschafft. aus temperaturtechnischen gründen konnte ich in den letzten tagen leider nicht mehr an meinem cabriodach weitermachen, aber ein paar minuten habe dann doch noch. wie ihr sehen könnt (foto), ist unter der leiste (zum antakkern des daches) ein schwarzer aufgeschäumter gummi (kein einfacher schaumgummi). im werkstattbuch (saab-cabrio) finde ich überhaupt keine anleitung, ob oder was unter die leiste kommen soll. nur diesen gummi möchte ich nicht wieder unter der leiste haben. bin heil froh, dass das darunterliegende blech keine rostschäden hat. der gummi saugt sich mit wasser (kondenswasser) voll. also, bitte ich wieder um anregungen oder praxiserfahrungen.
Dezember 26, 200717 j Ich wiederhole mich Übergangsbereiche (dringend erforderlich) mit Sikaflex (der UV-beständige!) abdichten.
Dezember 26, 200717 j Autor ist nicht so schlimm kgb, ich meine zwischen blech und leiste über die gesamte länge nicht nur an den stossstellen. oder hab ich da ein mistverstandniss ??? ich mach jetzt (wenn die temperaturen ausreichend sind) sikaflex zwischen leiste und blech und an den stossstellen der leisten, dann wieder vernieten . das sollte dicht werden. aber im saabbuch steht wirklich nix drin.
Januar 6, 200817 j Autor so, die temperaturen sind im carport wieder erträglich und was liegt da näher als am dach weiter zu machen. die kunststoffleisten sind demontiert. die schaumstoffdichtung (wenn man das so nennen kann) mit kleber, ist entfernt. das blech sieht bis auf ein paar roststellen gut aus. als dichtmasse werde ich b 255 von sika.. (oder ähnliches) verwenden. aber eines habe ich immer noch nicht so recht verstanden. die vier lagen stoff (siehe foto's) sind übereinander und werden nacheinander an die kunststoffleiste getackert, soweit ok, nur die 3. lage hat eine tasche und eine durchgängige stelle, wo meines erachtens wasser hereinlaufen kann und nicht mehr aus dem unten angetackerten stoff herausfliesen kann. ob das so sein soll ?? KGB, weißt du vielleicht weiter oder hat jemand noch erfahrung mit dächern vom cabrio ???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.