Veröffentlicht 14. Dezember 200717 j Hatte noch nie einen Saab. Jetzt könnte ich einen 2,3 Turbo mit orig. 79 T km für den Preis von 2500 EUR kaufen. Es ist ein Automatik mit Klima, Sitzheizung, Standheizung (Webasto), usw. EZ ist 11/91. Kenne das Fahrzeug nur von Bildern und habe noch keine Probefahrt gemacht. Vielleicht kann mich jemand beraten (worauf ich beim Kauf des Fahrzeugs achten muß, (km-Leistung des Motors bzw des Turbo, welche Krankheiten das Fahrzeug zeigen kann usw.)
14. Dezember 200717 j Hallo Franz19, nun - unter "Suche" wirst du schon Einiges finden. Mich würden ja 79'000km in 16 Jahren besorgt machen? Wären ja knapp 5'000km im Jahr. Klar - möglich schon. Aber wäre dann seeeeehr selten. Die Fahrzeuge halten bei guten Pflege ewig (300'000+). Nur ist die Pflege sehr, sehr wichtig. Und da man nicht genau weiss, was der/die Vorbesitzer so gemacht haben....... Gruss, Martin
14. Dezember 200717 j Autor Ich danke dir Martin, für die Info. Nach den Bildern sieht er neuwertig aus. Ach ja was ich noch vergessen habe. Es ist ein Automatik. Gruß Franz
14. Dezember 200717 j Bei einem 91er mit so geringer Laufleistung, solltest du dich vergewissern ob die Kettenräder der Ausgleichswellen schon erneuert wurden. Es gab damals Probleme mit der Härtung dieser Kettenräder. Bei so wenig Km könnten da mit Pech noch die Originalteile drin sein. Der Reparatursatz für Steuer- und Ausgleichswellenkette liegt zwar nur bei ca. 350 Euro - es ist aber ziemlich viel Arbeit die zu tauschen.
14. Dezember 200717 j 79Tkm klingt zwar zuerst nicht viel, aber dennoch solltest du dich informieren, wie die KM-Leistung zustande gekommen ist und wie das Auto dabei gefahren wurde. Wenn der nur ein paar mal im Jahr bewegt wurde, aber dafür immer mit Bleifuß, dann hast du einiges an der Pflegearbeit zu tun von der Martin gesprochen hat. Was ich da noch fast vergessen hätte: Mache so schnell wie möglich eine Probefahrt und vorher kannst du ja hier mal fragen ob ein 9000-Kundiger aus deiner Gegend dich begleitet.
14. Dezember 200717 j Ich gehe mal davon aus, dass du 19 bist, da können wir uns ja die Klinke reichen , habe mir letztens auch meinen 1. Saab gekauft, Ausstattung ist auch die Gleich, nur, dass meiner ein Schalter ist und etwas mehr Kilometer auf der Uhr hat (297 tkm ), dafür habe ich jedoch weitaus weniger als die Hälfte gezahlt, denn der Preis von 2500€ erscheint mir ein wenig hoch für ein 16 Jahre altes Auto, denn obwohl die Laufleistung gering ist, treten ja doch viele Verschleißteile in dieser Zeit auf. Daher würde ich das mal mit dem Verkäufer absprechen. Gruß Max
15. Dezember 200717 j Bei der Probefahrt darauf achten ob beim Einlegen der Fahrstufen zwischen "D" und "R" ein deutlicher Zeitunterschied bis zum Kraftschluss besteht. Dauer es beim Rückwärtsgang deutlich länger bis er zieht, dann ist mit einer größeren Reparatur zurechnen, bzw. dann ist ein Getriebe bald fällig. Auch darauf achten ob beim Einlegen der Fahrstufe ein starker Ruck erfolgt. Auch beim Zurückschalten vom 4. den 3. Gang darf es keine Schaltschläge geben. Zum Preis schließe ich mich meinem "Vorredner" an.
15. Dezember 200717 j .... Der Reparatursatz für Steuer- und Ausgleichswellenkette liegt zwar nur bei ca. 350 Euro - es ist aber ziemlich viel Arbeit die zu tauschen. Damit kommst Du bei weitem nicht hin. Mind. Faktor 2 nur bei den Teilen....
15. Dezember 200717 j So in etwa kommt das schon hin - gut es sind 400 Euro. Aber der Hauptkostenfaktor dabei ist auch die Arbeit. Steuerkettensatz http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=105_118&products_id=1535 Ausgleichswellensatz http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=105_286&products_id=1562
15. Dezember 200717 j Je mehr Wartungs bzw. Reparaturbelege der Eigentümer Dir vorlegen kann, desto besser. Bei der Laufleistung sollte das kein Problem sein. Ganz kleinlich wäre ich bei den Ölwechseln - zumal es sehr nach einem Kurzstreckenfahrzeug bzw. wenig gefahrenem aussieht. Unabhängig von der Laufleistung ist eine der ersten Aktionen die Hauptsteuerkette zu wechseln - kein großes Thema, nicht teuer - aber die Modelljahre 1991-1993 hatten ein Problem mit gerissenen Steuerketten - unabhängig von Alter, Laufleistung, Fahrweise .... die reißen einfach so. Das war einer der ersten Ratschläge von kater41 (SaabGuru) als ich meinen mit nur unwesentlich mehr km auf dem Tacho gekauft habe. Und da mein Wagen bereits vorher von einem Saab-Kenner gewartet wurde-war tatsächlich auch schon eine neue Kette drin. Falls Interesse - ich habe eine ältere Kaufberatung als pdf-Datei. Die sollte ich eigentlich mal updaten-die könnte ich Dir mailen-klappt allerdings nur per email (Adresse bitte per PN mitteilen). Grüße
15. Dezember 200717 j Es ist weniger ein Problem der (beiden) Ketten als vielmehr der Zahnräder der Ausgleichswellen. Deshalb auch der Hinweis auf die Kontolle des Öls beim Wechsel auf Metallabrieb.
8. Januar 200817 j 2.3 Turbo mit Automatikgetriebe Hallo Leute kann mir einer ein paar Tips auf den Weg geben was man bei einem 9000 2.3 Turbo mit 190000km Automatik ,speziell beim Automatikgetriebe beachten sollte bzw worauf man schauen sollte.
9. Januar 200817 j Also das ist wirklich ein alter Hut und bis zur Vergasung hier diskutiert worden. DU (Superaero) hast übrigens in den meisten threads mitgemischt.... Verstehe a) die Frage nicht b) Noch weniger, warum dafür ein neuer thread eröffnet wird....
9. Januar 200817 j Stimmt,bei der Suche ist mir einiges an Infos untergekommen ,aber ein anders Thema dazu wäre ,würde sich ein solcher Wagen mit Automatik als Zugfahrzeug für Hänger anbieten das ist eigentlich meine Absicht mir ein solches Fahrzeug evtl zuzulegen dafür .
9. Januar 200817 j Stimmt,bei der Suche ist mir einiges an Infos untergekommen ,aber ein anders Thema dazu wäre ,würde sich ein solcher Wagen mit Automatik als Zugfahrzeug für Hänger anbieten das ist eigentlich meine Absicht mir ein solches Fahrzeug evtl zuzulegen dafür . Dann stelle die Frage bitte in einem der entspr. threads!!! Paßt ja auch dann da rein! Habs mal hier hin geschoben, komischerweise genau der gleiche Titel und noch keinen Monat alt.
9. Januar 200817 j Stimmt,bei der Suche ist mir einiges an Infos untergekommen ,aber ein anders Thema dazu wäre ,würde sich ein solcher Wagen mit Automatik als Zugfahrzeug für Hänger anbieten das ist eigentlich meine Absicht mir ein solches Fahrzeug evtl zuzulegen dafür . Da du ja selber ständig feststellst, wie grauenhaft ein 2,3 Liter Motor ist und wie unzuverlässig Automatikgetriebe sind, sollte sich diese Frage ja auch nicht stellen. Sonst mal die Suche benutzen.... Ich persönlich finde so ein Auto nett :)
9. Januar 200817 j Wie gesagt 2.3l Motor überzeugt mich durch die Leistung ,die Motorschäden die Entstehen können wiederum nicht ,ein B202 Motor hate in meinem Bekanntenkreis oder bei mir nie einen Motorschaden. Zum Automatikgetriebe wurde hier schon diskutiert das diese beim 2.3er nicht unbedingt mit Vollgas gefahren werden sollen .Da ich oft bei Freunden im 2.3er Automatik die Schäden nach eigentlich geringer Laufleistung gesehen habe war ich dann doch von Automatik geheilt . Allerdings habe ich ein gutes Angebot für einen Wagen dieser Wahr gesehen mit AHK,daher die Frage ob dann ein Automatikgetriebe zu empfehlen wäre oder nicht .Also bitte etwas konkretere Antworten und keine Vorhaltungen über vergangene Themen.
9. Januar 200817 j Hatte noch nie einen Saab. Jetzt könnte ich einen 2,3 Turbo mit orig. 79 T km für den Preis von 2500 EUR kaufen. Es ist ein Automatik mit Klima, Sitzheizung, Standheizung (Webasto), usw. EZ ist 11/91. Kenne das Fahrzeug nur von Bildern und habe noch keine Probefahrt gemacht. Vielleicht kann mich jemand beraten (worauf ich beim Kauf des Fahrzeugs achten muß, (km-Leistung des Motors bzw des Turbo, welche Krankheiten das Fahrzeug zeigen kann usw.) Hallo, von den Daten her dürfte dies doch ein Traumauto sein. Wer träumt denn nicht von einem ungefahrenen Porsche 911/I aus irgend einer vergessenen Scheune. Wenn der Vorbesitzer denn wenigsten seinen jährlichen Ölwechsel gemacht hat, ist er von der Schmierung und Spülung doppelt so gut behandelt worden als alle anderen (weil alle 5.000 statt 10.000 KM) hier. Natürlich wirst du den hohen Preis in keiner Liste oder Gutachter finden. 16 Jahre alte Auto´s sind alleine schon dem Gesetzgeber ein Dorn im Auge und müssten mit einer Strafe von 2500 Euro geahndet werden. Aber der ideelle Wert dürfte doch mindestens so hoch sein, wenn man überlegt daß da jemand mal ca. 70.000 DM für gelassen hat. Gehe ganz stark davon aus daß auch die Pflege dem Wert angemessen sein wird. Das Modell dürfte natürlich eine Geschmacksfrage sein (welche mich um so mehr anspricht). Wollte hier keine Werbung machen, kenne weder den Verkäufer noch das Auto. Aber bis hierhin wurden auch nur alle möglichen bösen Dinge aufgezählt, was sicherlich auch gefragt war.
9. Januar 200817 j @turbo 9000 Du hast mal geschrieben in einem Thema das dein 2.3er Automatik über 300000km schon gelaufen ist mit erstem Automatikgetriebe .Hattest Du denn trotzdem mal irgendwelche Probleme damit?
9. Januar 200817 j @turbo 9000 Du hast mal geschrieben in einem Thema das dein 2.3er Automatik über 300000km schon gelaufen ist mit erstem Automatikgetriebe .Hattest Du denn trotzdem mal irgendwelche Probleme damit? Nun, ich fahre ihn und ich weiß nicht, ob an dem Getriebe vorher ein Schaden war. Es fährt wunderbar, schaltet weich und gut.... Bei meinem alten 2,0turbo mit 185 PS ist definitiv das erste Getriebe drin. Er hat jetzt über 360 tkm auf der Uhr. Mit dem habe ich auch schon einige Auto mit Hänger gezogen. Kritisch ist da nur die Temperatur........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.