10. Januar 200817 j Beide? Im Ernst- in der oberen beiden Fahrstufen hat das ATG m.W. eine Wandlerüberbrückung - in den Gängen sollte die Belastung dann wenig ausmachen.
13. Januar 200817 j Bei einem 91er mit so geringer Laufleistung, solltest du dich vergewissern ob die Kettenräder der Ausgleichswellen schon erneuert wurden. Es gab damals Probleme mit der Härtung dieser Kettenräder. Bei so wenig Km könnten da mit Pech noch die Originalteile drin sein. Der Reparatursatz für Steuer- und Ausgleichswellenkette liegt zwar nur bei ca. 350 Euro - es ist aber ziemlich viel Arbeit die zu tauschen. Ja ich lasse mir gerade ein Angebot machen. Was meint ihr? Wird die Arbeit in etwa 500 Euronen kosten? Am besten einen guten bekannten Kfzler mitnehmen und den Wagen anschauen.
13. Januar 200817 j Was meint ihr? Wird die Arbeit in etwa 500 Euronen kosten? Verdopple diesen Betrag , damit hast Du mehr Sicherheit für Deine Kalkulation.
14. Januar 200817 j Verdopple diesen Betrag , damit hast Du mehr Sicherheit für Deine Kalkulation. Selbst das ist noch knapp, wenn man es in einer Werkstatt machen läßt (Überraschungen gibt es leider oft...). Für die älteren Bj. zahlt man hierzulande um die 500 € für das Material (die meisten Werkstätten akzeptieren selbst mitgebrachtes Material nicht und/oder geben dann keine Garantie auf die Arbeit...). Und 500 € Lohnkosten (plus Kleinmaterial) hat man locker drin. Muß der ZK geplant werden, dann wirds schon deutlich über 1000 € Gesamtsumme.... In der Werkstatt muß man um die 2000 € für so einen Eingriff veranschlagen...
30. Januar 200817 j Selbst das ist noch knapp, wenn man es in einer Werkstatt machen läßt (Überraschungen gibt es leider oft...). Für die älteren Bj. zahlt man hierzulande um die 500 € für das Material (die meisten Werkstätten akzeptieren selbst mitgebrachtes Material nicht und/oder geben dann keine Garantie auf die Arbeit...). Und 500 € Lohnkosten (plus Kleinmaterial) hat man locker drin. Muß der ZK geplant werden, dann wirds schon deutlich über 1000 € Gesamtsumme.... In der Werkstatt muß man um die 2000 € für so einen Eingriff veranschlagen... Jetzt hab ich nochmal mit meinem Mechaniker gesprochen den ich persönlich ganz gut kenne. Er sagt ich kann die Teile selber bestellen und die Arbeit wird zwischen 300 und 500 € kosten. Wie das mit der Garantie ist weiß ich noch nicht....
30. Januar 200817 j Jetzt hab ich nochmal mit meinem Mechaniker gesprochen den ich persönlich ganz gut kenne. Er sagt ich kann die Teile selber bestellen und die Arbeit wird zwischen 300 und 500 € kosten. Wie das mit der Garantie ist weiß ich noch nicht.... Nun, Mechaniker, die man gut kennt, und wo man die Teile selber mitbringen kann sind nicht die Regel....von daher...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.