Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

ich würde gerne wissen ob eine schwergängige/zähe servolenkung wohl ein baldiges ableben dieser ankündigt.

oder liegt diese schwergängigkeit die zeitweise vergeht an einer maroden servopumpe, welche sich noch nicht aukustisch meldet oder an einem druckverlust der leitungen? servo-öl wurde von mir kontrolliert und aufgefüllt mit saab orig.-öl. das öl wieß keine ungewöhnliche verfärbungen auf.(schwärze)

 

danke im vorraus!

  • Antworten 108
  • Ansichten 12,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

zischt es wenn du das Lenkrad im Standgas einschlägst?

Die Schwergängigkeit deutet auf ein verschlissenes Lenkgetriebe hin. Gibt dann häufig eine schwergängige Lenkung, wenn das Auto noch kalt ist - mit zunehmendem Verschleiß geht es dann irgendwann auch bei warmem Motor schwer.

 

http://forum-auto.de/technik/technik_servolenkung.htm

DAs schlimme ist du kannst es im Zeitraffer verfolgen wie das Teil kaputt geht.

 

ups, was bedeutet es wenn es im stand zischt ???

Das die Servolenkung funktioniert.
Möglicherweise: Daß jemand nachträglich einen Einstellungsfehler durch verändern der Lenkradposition auf der Nabe zu korrigieren können glaubte.
  • Autor

nein zischen tut da nichts. es ist wie gghh sagt und der link es bestätigte.. na da fang ich mal an zu sparen :smile: aber vorher ist die öl-schwitzende ZKD dran, bevor ich nen tankerunfall im wasserausgleichsbehälter habe und die kosten sich da vervielfachen.:rolleyes:

danke nochmal an alle für die schnelle hilfe!

habe ich das richtig verstanden zischen ist ok aber die lenkung sollte eingestellt werden ???

Ich widerhole mich zwar, aber: Es ist möglich, daß die Schwergängigkeit durch das an der Spritzwand sichtbare Kardangelenk der Lenksäule hervorgerufen wird. Manchmal hilft es, dieses mit viel Sprühöl zu behandeln - am besten danach noch mit einem Fön anwärmen, damit das Öl schön einzieht.

Gruß Helmut

  • Autor
danke, ich werde das mal morgen ausprobieren!

Ist die Lenkung durchgehend/ gleichmäßig schwergängig oder eher hakig? Dann wäre es vermutlich das von helmut-online erwähnte Kreuzgelenk. Auf jeden Fall prüfen, bevor teure Maßnahmen ergriffen werden.

Bei mir war die Lenkung hakig, besonders bei Kälte. Die Werkstatt orakelte von Lenkgetriebe oder Servopumpe und nannte ordentliche Preise für die Reparatur. Ein gebrauchtes Kreuzgelenk, leichtgängig und frisch gefettet, beseitigte die Schwergängigkeit bis heute.

DanSaab

Hallo riesennano,

geht Deine Lenkung nur im Stand oder auch beim fahren schwer? Kontrolliere mal die Riemenspannung. Wenn der Riemen locker ist/fehlt wird die Pumpe nicht angetrieben. Schwergängigkeit ist in so einem Fall "normal". @kleinschreiber: zischen im Stand bei Volleinschlag bedeutet eine funktionierende Pumpe, das Geräusch kommt vom Sicherheitsventil in der Pumpe. Bitte nicht zulange ausprobieren,sowas himmelt die Pumpe

 

Stefan

  • Autor

hi,

das ölen des kreuzgelenks hat tatsächlich eine verbesserung gebracht, besonders beim kaltstart. allerdings ist diese bestehende schwergängigkeit immer noch vorhanden im stand wie auch beim fahren. ich hab auch beobachtet das bei mir dieses typische servo-"zisch"-geräusch häufig bei autobahn-abfahrten auftritt, sonst eher weniger.

riemenspannung ist ok lässt sich gerade mal eine vierteldrehung "drehen".

riemenspannung ist ok lässt sich gerade mal eine vierteldrehung "drehen".

Wie bitte ?

...ich hab auch beobachtet das bei mir dieses typische servo-"zisch"-geräusch häufig bei autobahn-abfahrten auftritt, sonst eher weniger.

 

...das zischen bei stärkerem lenkeinschlag ist vollkommen normal! sorgen würde ich mir machen, wenn ich das zischen NICHT mehr hören würde... in der natur der sache liegt es, dass das zischen, je weiter man sich dem volleinschlag nähert, lauter wird....

  • Autor

Wie bitte ?

 

warum fühlt man sich so unglaublich dumm wenn grufti einen zitiert? :smile:

..ja, ich tippe mal im großen und ganzen auf ein ableben der servolenkung, was wohl als verschleißteil bei dem fahrzeug+alter gilt. bei flenner gibt es die servolenkung auch im austausch für "noch" bezahlbare euronen. hat jemand schon erfahrungen mit AT-Servolenkungen von flenner gemacht?

warum fühlt man sich so unglaublich dumm wenn grufti einen zitiert? :smile: und: bei flenner gibt es die servolenkung auch im austausch für "noch" bezahlbare euronen. hat jemand schon erfahrungen mit AT-Servolenkungen von flenner gemacht

Oh Mann, das tut mich aber jetzt leid, jetzt fühl ich mich schuldbewusst noch arroganter, als ich ohnenhin schon scheine... - dabei hab ich doch nur das mit

riemenspannung ist ok lässt sich gerade mal eine vierteldrehung "drehen".

der Viertelumdrehung nicht verstanden, und verstehs immer noch nicht, bitte, danke, Gruss und gute N8

Gerd

Und ja, die Flenner Tauschlenkungen sind OK, die kannste beruhigt kaufen !

  • Autor
Oh Mann, das tut mir aber jetzt leid, jetzt fühl ich mich schuldbewusst noch arroganter, als ich ohnenhin schon scheine...

 

 

nein bloß nich lieber grufti! ich bin doch über jeden indirekten seitenhieb mit verweiß auf einen fehler meinerseits und tipps hier doch immer dankbar. man lernt schließlich nie aus und in sachen saab 900 hab ich noch ne menge zu lernen.

das mit der vierteldrehung hab ich von meinem kollegen der mir beim schrauben auf die finger schaut und haut. und zwar soll die richtige/gute keilriemenspannung anliegen, wenn sich die innere "fläche" des keilriemes gerade mal um 90° nach außen drehen lässt. dies gilt natürlich nur als hilfsmaß. zur richtigen einstellung bzw. prüfung gibt es ja schließlich auch das entsprechende werkzeug.

Ausbau Kreuzgelenk

 

Ähnliches Problem bei meinem 900. Das Ölen des Gelenks bringt zwar Linderung, aber ganz leicht geht die Schose noch nicht. Man kommt aber auch schlecht drann mit der Sprühdose!!!

 

Frage: Kann man das Gelenk ohne größeren Hallas ausbauen, oder muss dafür die Maschine raus?

 

Gruß und Dank

ja, das kann man tauschen, ohne den Motor auszubauen. Ein wenig verrenken.....:tongue: dann klappt es....:cool:

@lindexx:... da ich weiß, dass du weder Bühne noch Garage hast: Lass es! Ist für 'nen Profi 'ne Sache von 20 min... Konzentriere dich auf die Suche nach einem guten Gebrauchtteil. Damit sparst du am meisten. Das Kreuzgelenkt sollte sich ohne größere Handkräfte in alle Richtungen bewegen lassen.

 

@all: Finger weg von Lenkung und Bremsen, wenn man es noch nie gemacht hat und nicht 100% GENAU weiß, was man tut.

Das Gelenk gibt es eigentlich nicht einzeln. Deswegen Kriechöl satt, anwärmen mit Fön, Kriechöl satt, anwärmen usf.
Das Gelenk gibt es eigentlich nicht einzeln.

 

Richtig. Das Teil ist komplett als untere Lenksäuleneinheit o.ä. zu wechseln. Aber gebraucht in akzeptablem Zustand eher selten zu kriegen. Neupreis liegt etwa bei halbem Wagenwert - von daher lohnt sich das Suchen schon.

 

Spreche da übrigens aus eigener Erfahrung. Habe den Tausch gerade hinter mir. Meine Steuerung hatte plötzlich (!) ein Handling, als wenn die Servo ausgefallen wäre. Rückstellung nach Kurve gleich null. Echt klasse, wenn man nicht darauf vorbereitet ist :mad: . Nach dem Ausbau konnte man das untere Kreuzgelenk nur noch im Schraubstock bewegen. Warum die Gelenkteile scheinbar schrumpfen, weiß ich nicht. Aber Öl oder dergleichen... :confused: :rolleyes: Vergiss es!!!

Seh ich nicht so. Zumindest einen Versuch ist es wert. Denn bei meinem 92er funktioniert es schon seit 25.000 km - übrigens genau so wie das Nachfetten der inneren Antriebsgelenke!.

Meine Lenkung war schwergängig und vor allem hat sie nicht mehr in die Mittellage zurückgestellt. Seitdem heißt das für mich alle 5.000 km: Sprühend und mit Wärme einweichen und einziehen lassen.

Gruß Helmut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.