Juli 18, 20204 j Positiv hervorzuheben aus Sicht der Autofahrer ist jedenfalls, dass die heutigen Autos ein echt bemerkenswertes Niveau an Sicherheit erreicht haben. Aus einem Supersportwagen der 70er oder 80er wäre der Fahrer wohl nicht mehr ausgestiegen, aus einem der 90er zumindest mit schweren Verletzungen. Heute übersteht man zumindest solche Unfälle mit etwas Glück unversehrt.
Juli 19, 20204 j Kommt auf die Unfallart an. Frontal irgendwo drauf war damals und ist heute schnell letal. Der McLaren hat die Geschwindigkeit durch wechselweises Anditschen an den Leitplanken über einen recht weiten Weg abgebaut, wenn ich das richtig beurteile. LCV gat recht: Kaum ein Unfall auf der Straße wird richtig untersucht. „Zu schnell“ ist ja quasi immer richtig, wäre der Wagen gestanden wär ja nix passiert Möchte nicht wissen, wie oft eine verschmierte oder verkratzte Frontscheibe durch Blendung einen Unfall auslöste oder begünstigte und dann in 1000 Teilen im Wrack hängt oder im Graben liegt. Als Radfahrer wünsche ich mir oft sauber vom Auto- aber auch Fußgängerverkehr getrennte Radwege und ein “Rechtslaufgebot“. Vor allem im Sommer sind random herummäandernde Fußgänger, noch schlimmer mit freilaufenden Kläffern eine echte Plage. Als ob “Hol-den-Ball“ auf dem kombinierten Fuß- und Radweg sein müsste. Auch die Ausführung von Radwegen lässt oft zu wünschen übrig. Blinde Ecken, unorganische Kurven, überraschende Elemente in Streckenführung, Belagwechsel, Streckenende ... alles eher üblich als außergewöhnlich. Der gruselige Zustand, Schlaglöcher, Aufbrüche, tiefe Pfützen, Sand, Splitt oder Dreck auf der Piste ... man merkt, dass da offensichtlich maximal mit Tempo 10 oder 15 gerechnet wird (wenn überhaupt). Immerhin ist das nicht überall so und einige Kommunen haben den Radverkehr vorbildlich auf dem Schirm, wenn es um Straßenneu- oder umbau geht.
Februar 3, 20214 j Der Fahrer hatte Glück, sich in der richtigen Hälfte des Autos befunden zu haben. Und natürlich Glück, dass niemand auf der Rückbank saß. https://ooe.orf.at/stories/3088103/
Februar 3, 20214 j Der Fahrer hatte Glück, sich in der richtigen Hälfte des Autos befunden zu haben. Und natürlich Glück, dass niemand auf der Rückbank saß. https://ooe.orf.at/stories/3088103/ Echt Schwein gehabt, und selbst schuld obendrein.
Februar 3, 20214 j Ich bin erstaunt, wie hart solche Brückengeländer sind. Ich kam Mal als einer der ersten an einem bis ins Detail ähnlichen Unfall vorbei, bloß war es da ein alter Mazda 626 aus den 80ern. Auf der Straße stand ein Stück Seitenwand mit Rad, Heckleuchten und Kofferraumklappe, der Rest vom Fahrzeug wurde über das Geländer katapultiert und war gar nicht mehr zu sehen, da da unten das Dickicht wucherte. Alle Helfer waren sicher, dass da niemand mehr lebendig rauskommen würde, doch am Ende kroch der Fahrer aus dem Vorderteil des Mazda und aus eigener Kraft die Böschung hoch. Der Hubschrauber war wenige Minuten später eingetroffen und man müsste den Mann nötigen, überhaupt ins KH mitzukommen. Am Ende hatte er nur eine kleine Schnittwunde am Daumen. Das Brückengeländer selbst sah nur leicht ramponiert aus. Vielleicht sind diese Konstruktionen doch etwas zu aggressiv gegen Fahrzeuge.
August 31, 20213 j Wenn ich mir die beiden an diesem Unfall beteiligten Fahrzeuge anschaue, dann denke ich, in Sachen Heckaufprallsicherheit gibt es noch viel zu tun für die Hersteller. Oder weiß jemand, ob sich in den 10 bis 15 Jahren, die dieser Ford auf dem Buckel hat, auf diesem Gebiet etwas weiterentwickelt hat? A2: Zwei Kinder sterben bei Auffahrunfall - noe.ORF.at Mein Beileid an die Eltern - hier die richtigen Worte zu finden ist unmöglich.
September 3, 20213 j Wenn ich mir die beiden an diesem Unfall beteiligten Fahrzeuge anschaue, dann denke ich, in Sachen Heckaufprallsicherheit gibt es noch viel zu tun für die Hersteller. Oder weiß jemand, ob sich in den 10 bis 15 Jahren, die dieser Ford auf dem Buckel hat, auf diesem Gebiet etwas weiterentwickelt hat? A2: Zwei Kinder sterben bei Auffahrunfall - noe.ORF.at Mein Beileid an die Eltern - hier die richtigen Worte zu finden ist unmöglich. bei dem C-Max...erste Reihe, also irgendwann so um die 2000er entwickelt. Im höherpreisigen Segment hat man da durchaus weiterentwickelt. In einem Dacia hätte es genauso ausgesehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.