Veröffentlicht Dezember 30, 200717 j Hallo alle zusammen! Hier ist der wolly. Ich brauch ein paar Tipps für meinen neuen. Hier ein paar Daten. 9000 cs ys3ce, 147 kw, Ez 07.95, Gesammtlaufleistung 220111km, Motor überhohlt von Saab 0km, Kupplung und Reifen neu, Tüv-AU 12.09, Vom Autohaus. Dies ist mein 5ter Saab, alles 9000er. Ich habe schon 2 mal eine bauchlandung hingelegt und ein wenig Bammel. Gekauft ist er schon aber bei der Endabnahme wurde co2 im Wasser festgestellt. Der Verkäufer ( Saab Zentrum ) will den Kopf nochmal demontieren und die Dichtung erneuern. Worauf muß ich evt. noch achten? Grüße Wolly:smile:
Dezember 30, 200717 j Autor Vielen Dank. Ich muß gestehen das ich bisher noch keine Erfahrung mit irgentwelchen Forums habe. Eine Frage ist mir noch eingefallen. Wie verträglich ist nachrüstung mit lpg ? Grüße Wolly:smile:
Dezember 30, 200717 j Autor Habe leider keine Ahnunung. Hab den Wagen am 17.12. Probe gefahren. Ich meine beim beschleunigen im 2ten und 3ten etwas gehört zu haben. Der Wagen sollte noch einmaln vom Meister geschekt werden dann zum Tüv und dann hätte ich ihn jetzt. Dann ein anruf : Bei dem Chek währe co2 in ganz geringen Mengen im Wasser festgestellt worden und zur Sicherheit wird noch einmal aufgemacht! ? Laut Ausage des Verkäufers hatte das nichts miteinander zu tun. Der Verkäufer hat den Moter auch in seiner Werkstatt überhohlt und ich hoffe das ich grad beim 2,3 turbo das Risiko minimiere. Ich bin immer noch Optimist und ein echter Saab Fan. 15 Jahre und viel schrauberei. Grüße Wolly:smile:
Dezember 30, 200717 j LPG sollte auf jeden Fall erst reinkommen, wenn der Wagen 100%ig läuft... Umrüstung ist unproblematisch. Sollte von einem Betrieb Gemacht werden, der turbo Erfahrung hat.....
Dezember 30, 200717 j Autor Ich möchte den Motor erst ca 10000 Km. Einfahren. Es Würde sich eine umrüstung auf lpg lohnen mit 30000 km laufleistung im Jahr. Meine Bedenken liegen in der erhöhten Verbrennungstemmparatur und deren Auswirkungen auf Material und Zusammenspiel der Komponenten bei dem Turbomoter. Gibt es Erfahrungsberichte oder kann mir von seinen Erfahrungen erzählen? Grüße Wolly:smile:
Dezember 30, 200717 j Ich möchte den Motor erst ca 10000 Km. Einfahren. Es Würde sich eine umrüstung auf lpg lohnen mit 30000 km laufleistung im Jahr. Meine Bedenken liegen in der erhöhten Verbrennungstemmparatur und deren Auswirkungen auf Material und Zusammenspiel der Komponenten bei dem Turbomoter. Gibt es Erfahrungsberichte oder kann mir von seinen Erfahrungen erzählen? Grüße Wolly:smile: Ich fahre in allen meinen 9000ern LPG schon immer. Schon einige 100tkms.... Das einzige ist, dass man auf LPG im turbo nicht Dauerbleifuß fahren sollte
Dezember 31, 200717 j Autor Hallo Lachgas Beim Durchsehen viel mir auf das du mich unter der Rubrik MOTOR verschoben hast. Ich hoffe mit dem Motor habe ich keine Probleme mehr. Ich möchte aber wissen ob ich evt. weitere Typische Merkmale beachten soll. Dh. Turbo, Getriebe ( Schalgetriebe ), Fahrwerk, Dichtungen auch der Türen, Kühler- Schläuche- Innen- Aussen, Kupplungsgeber, Rost, etc Wo soll ich genauer Hinsehen? Grüße Wolly:smile:
Dezember 31, 200717 j Hallo Wolly, die von Dir genannten Stichworte kannst Du einfach in die Forumssuche eingeben und den Suchbereich auf das 9000er Unterforum eingrenzen. Dann wirst Du eine Menge interessanten Lesestoff finden, die Themen wiederholen sich hier alle regelmässig. Interessant wäre vorallem, was bei dieser Motorüberholung alles gemacht wurde? Wenn die Zylinderkopfdichtung danach schon undicht ist, wirft das schon irgendwie die Frage auf, wie es um die Qualität dieser Reparatur bestellt ist. Grüße, Stephan
Januar 5, 200817 j Autor Naja da hab ich viel zu tun. Habe schon ein paar gute Tipps herausgelesen aber viel weiter bin noch nicht. Ich möchte den Wagen in 3 Wochen in Krefeld abhohlen wenn er wieder ok ist ( hab noch keine weitere Info ). Also Augen zu und durch! Grüße Wolly:smile:
Januar 5, 200817 j ... Interessant wäre vorallem, was bei dieser Motorüberholung alles gemacht wurde? ... Eben! WAS und auch VON WEM? Es soll ja Leute geben, die unter Motorüberholung einen besseren Ölwechsel verstehen...
Januar 5, 200817 j Hi, ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber es muß ja nicht nur die Kopfdichtung sein. Im schlimmsten Fall hat der Kopf innen einen Haarriss (Entsteht gerne bei Ladedruck Problemen durch Überhitzung). Wenn der Händler den Kopf demontiert hat, schaust Dir mit ihm zusammen einfach mal den Kopf und die Farbe der Zündkerzen an. Achte genau auf Risse zwischen Ventilen und Kerzengewinde. Es kann auch sein, dass der Kopf nicht oder unzureichend geplant wurde, dass die Anzugsmomente der Kopfschrauben nicht korrekt sind (Die Schrauben werden meist auch nicht getauscht, obwohl es besser wäre) oder dass es Wasserfraß nahe der Zylinder und damit Undichtigkeiten gibt. Je nach persönlichem Eindruck, ob der Händler ansonsten saubere Arbeit leistet, würde ich die Entscheidung fällen, ob ich den Wagen (Trotzdem) nehme oder nicht. Viele Grüsse Thomas
Januar 5, 200817 j Autor Der Motor wurde vom Saab Zentrum Krefeld laut Verkäufer in der eigenen Werkstatt komplett Überhohlt. In der Auftragsbestätigung steht bei Sonderaustattung überholter Motor. Dh. es ich habe einen Beleg. Die Gesetzliche Gewährleistung beim Kauf vom Händler wahr ein Kaufargument für mich. Die Werkstatt restauriert Oldheimer und hat 30 Jahre Erfahrung mit Saab. kein Link Im Turm stehen auch 2 wunderschöne Sonett. Leider kann ich aus beruflichen Gründen nicht selber den offenen Motor begutachten. Ich werde nächste Woche mal den Meister anrufen und mich über sämmtliche an dem Auto durchgeführten arbeiten zu erkundigen. Ist mein erster CS hatte bisher immer CC Vielen Dank Wolly
Januar 5, 200817 j Autor Hallo racinggreen Mit so einen Schaden würde die Werkstatt nach einer Überholung sich selber ein Armutszeugniss austellen. Die Zylinderkopfschrauben müssen immer gewechselt werden da es Dehnschrauben sind. Die Reihenfolge und die Anzugsdrehmomennte mit anschließender 90 grad Drehung müsste einer Saab Werkstatt bekannt sein. Falls bei der Intandsetzung evt Risse nicht Entdeckt wurden haben sie ja jetzt Gelegenheit dazu. Mal sehen was der Meister dzu zu sagen hat. Grüße Wolly
Januar 5, 200817 j ....... müsste einer Saab Werkstatt bekannt sein. .... Tja, davon kann man leider nicht immer ausgehen....zumindest nicht von der korrekten Durchführung...
Januar 5, 200817 j Saab Krefeld-ja dann-wenn ich mich nicht irre-vom hörensagen und so. Aber irren ist menschlich und ich bin ein Mensch-huuh !
Januar 5, 200817 j Autor Saab Krefeld-ja dann-wenn ich mich nicht irre-vom hörensagen und so. Aber irren ist menschlich und ich bin ein Mensch-huuh ! ??? Hast du Erfahrung mit dem Händler oder kennst du jemand der schlecht dort beraten wurde? Würd gern mehr vom hörensagen erfahren. Noch kann ich wegwn des Defektes den Kauf stornieren. Hat jemand schlechte Erfahrung mit der Wekstatt? Rechtschreibfeher die ihr findet könnt ihr behalten. Grüße Wolly:confused:
Januar 5, 200817 j Hallo racinggreen Mit so einen Schaden würde die Werkstatt nach einer Überholung sich selber ein Armutszeugniss austellen. Die Zylinderkopfschrauben müssen immer gewechselt werden da es Dehnschrauben sind. Die Reihenfolge und die Anzugsdrehmomennte mit anschließender 90 grad Drehung müsste einer Saab Werkstatt bekannt sein. Falls bei der Intandsetzung evt Risse nicht Entdeckt wurden haben sie ja jetzt Gelegenheit dazu. Mal sehen was der Meister dzu zu sagen hat. Grüße Wolly Ich spreche aus eigener Erfahrung. Mein Saab wurde auch vom Vorbesitzer bei einer Saab Vertretung im Raum Ludwigshafen mit einer neuen Kopfdichtung bedacht (Beleg lag vor). Meine Diagnose nach dem Öffnen: Der Kopf hatte mehrere Risse, er wurde mit einer Bohrmaschine mit Schleifaufsatz geglättet (Mit netten kleinen Rundungen an den Wasserkanälen durch zu festes Aufdrücken) und dann mit neuer Dichtung wieder zusammengebaut. Für mich war klar, das man den Schaden bereits erkannt hatte (Danach keine 5000 km gefahren), aber der Kunde die vollständige Instandsetzung zu Saab Preisen nicht akzeptiert hat. Das Problem ist, so etwas nachzuweisen (Kosten für Gutachten, ggfs. Prozess etc.). Glücklicherweise war der Wagen günstig und mit vertretbaren Aufwand (Gebrauchter Kopf) wieder instandzusetzen. Jedenfalls würde ich z. B. eine Aussage wie: "Wir haben mal alles geprüft, aber nichts gefunden" mit Skepsis betrachten. Da Dein Eindruck ja gut und der Mangel bereits bekannt ist, läßt es ja hoffen. Viele Grüsse Thomas
Januar 6, 200817 j Autor Ich spreche aus eigener Erfahrung. Mein Saab wurde auch vom Vorbesitzer bei einer Saab Vertretung im Raum Ludwigshafen mit einer neuen Kopfdichtung bedacht (Beleg lag vor). Meine Diagnose nach dem Öffnen: Der Kopf hatte mehrere Risse, er wurde mit einer Bohrmaschine mit Schleifaufsatz geglättet (Mit netten kleinen Rundungen an den Wasserkanälen durch zu festes Aufdrücken) und dann mit neuer Dichtung wieder zusammengebaut. Für mich war klar, das man den Schaden bereits erkannt hatte (Danach keine 5000 km gefahren), aber der Kunde die vollständige Instandsetzung zu Saab Preisen nicht akzeptiert hat. Das Problem ist, so etwas nachzuweisen (Kosten für Gutachten, ggfs. Prozess etc.). Glücklicherweise war der Wagen günstig und mit vertretbaren Aufwand (Gebrauchter Kopf) wieder instandzusetzen. Jedenfalls würde ich z. B. eine Aussage wie: "Wir haben mal alles geprüft, aber nichts gefunden" mit Skepsis betrachten. Da Dein Eindruck ja gut und der Mangel bereits bekannt ist, läßt es ja hoffen. Viele Grüsse Thomas Die von dir beschriebene Planung Mittels Schleifaufsatz von einer Vertragswerkstatt macht mir wirklich Angst. Ich bin Metaller und arbeite im 0.001mm bereich Beim schleifen. In einem do it your self Platz in Afrika oder beim Oasen schraubertreff in der Sahara mag das noch gehen aber hier??? Du hast dein Auto wahrscheinlich Privat gekauft aber konntest ihn ja da günstig wiederherrichten. Fals es mit meinen Neuen ( wenn ich ihn noch nehme ) Motorprobleme gibt Habe ich noch immer den Rechtsweg und dann werde ich alles ausschöpfen. Wie in einer meiner voherigen Beiträge Erwähnt habe ich schon zwei mal Pech gehabt. Das letzte mal ein Aero 2.3 Turbo Bj89 Lim. Sonder. mit gaaanz seltenem Heckspoiler von Privat mit allen Versprechen Sein Vorbesitzer wahr der Schwiegervater( Polizeipäsident ) alles gemacht bla bla. 3 Monate Später Motor totalschaden. Nicht geheizt!! Bei Saab in GI kam raus das der Kopf schon stümperhaft repariert wurde. Mist mal 2500 an einen ..... bezahlt. Rest E-Bay Wie gesagt kein Privatkauf daher Regressmöglichkeit. Hab Rechtschutz und ein Gutachten müssen die bezahlen die bei Gericht unterliegen. Bei Verdacht auf Betrug werde ich alle Möglichkeiten ausloten und anwenden. Ich hab ja nicht andauernd Geld zu verschenken. Danke für deine Erfahrung. Ein Leidensgefährte. Gruß Wolly
Januar 6, 200817 j ??? ... Noch kann ich wegen des Defektes den Kauf stornieren. ... Dann storniere den Kauf. NACH der Reparatur kannst Du den Vertrag ja ggf. erneuern.
Januar 6, 200817 j @wolly 9000 Was soll der Wagen denn kosten - dann könnte man mal rechnen, ob es ggf. eine für Dich bessere Alternative gibt.
Januar 6, 200817 j Autor Was soll der Wagen denn kosten - dann könnte man mal rechnen, ob es ggf. eine für Dich bessere Alternative gibt. Hab ihn für 4000 gekauft. Hab hier im Forum schon gelesen das man für eine Überholung ca 2000 + X investieren muß wenn man einen günstigen Mechaniker hat. Kann aber auch in die Hose gehen da man voher nicht weiß was noch kaputt ist.z.B. Haarrisse etc. Somit war der Wagen Günstig wenn alles gut währe. Beiges Leder Vollaustattung außer Mittelarmlehne, Heckscheibenwischer und Schiebedach. Ist der Blaue auf dem Bild links. Vor einer Stornierung möchte ich erst mit dem Meister telefonieren. Kennt jemand einen Mechaniker aus der Gegend dem man Vertrauen kannn? Gruß Wolly:rolleyes:
Januar 6, 200817 j ich würde mir detailliert (im Kaufvertrag) zusichern lassen, was alles am Motor bearbeitet/erneuert wurde. Und das mit Gewährleistungsansprüchen ist auch so eine Sache. Sicherlich unproblematisch bei den oben ausgeführten Arbeiten (daher so genau wie möglich in den Kaufvertrag schreiben) - bei allen anderen Bauteilen bist Du ziemlich schnell im Bereich der von einer Gewährleistung ausgeschlossenen normalen Verschleißerscheinung. Maßstab wäre hier ein 13 Jahre alter Saab mit über 200tkm d.h. hier wird der geübte Verkäufer bereits vorab einen Sachmangel verneinen. Ein Getriebe welches in 5 Monaten den Geist aufgibt wird sicherlich Deine Rechtsschutzversicherung beanspruchen - nützt Dir dann auch wenig, wenn das defekte Getriebe mit 240tkm Laufleistung als normaler Verschleiß bewertet wird. Hast Du nicht in Deinem ersten Beitrag von Getriebegeräuschen geschrieben ? Fahrwerk sollte man bei der Laufleistung auch mal näher anschauen - teuer sind hier nur die Stoßdämpfer. Turbolader kann immer kommen-muß aber nicht / wäre auch nochmal relativ teuer. Gebläsemotor und Wärmetauscher, Benzinpumpe, Zündkassette- Überprüfung schwierig: Gebläsemotor muß ohne Geräusche laufen; def.Wärmetauscher versaut manchmal den Teppich im BF-Fußraum-bzw. läßt die Scheiben nach dem Starten beschlagen; Benzinpumpe-kann immer mal ausfallen. Ach ja: Polyriemen mit Spann/Umlenkrolle-ggf. der Riemenspanner-sollten bei der Laufleistung auch keine Erstausrüstung mehr sein; Wasserpumpe hält eigentlich auch nicht so lange; Motorlager (im Motorraum schauen) nicht stark rissig oder durchgegammelt. Grundsätzlich ist es vorteilhaft-wenn jemand den Wagen anschaut dem Du vertrauen kannst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.