Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich fahre einen Saab 95 Aero Kombi Baujahr 1999 mit 216000 Kilometer und bin sehr zufrieden damit.

 

Bei meiner letzten Ölstandsmessung ist mir aufgefallen, das am Zylinderkopf etwas Ölaustritt.

 

Kann mir, bitte jemand sagen, ob das eine teure Reparatur wird und was eventuell ausgetauscht werden muss.

 

Ich wäre für Antworten sehr dankbar.

 

Vielen Dank und einen guten Rutsch in das Jahr 2008.

 

Gruss

Vitebsk99

CAM_5182.jpg.9fb4474cd35d86ffe8c1edd8becc5a90.jpg

Eh, irre ich oder hatten wir exakt dieses Bild schon mal mit einer entsprechenden Frage???

 

Na jedenfalls, sieht das nach einer defekten Ventildeckeldichtung aus.....

is nix Schlimmes, schau mal ob der Dichtungsendstopfen noch drin ist, falls nicht, neuen rein (ca. 3€)u. Dichtungspaste nicht vergessen! bei anderen Saabs ist an dieser Stelle eine sog. Vakuumpumpe dran (verbessert mich bitte, falls ich irre);

 

Guten Rutsch

  • Autor

Hallo,

 

vielen Dank für die Antworten.

 

Aber diese Foto habe ich vor ca. 1 Stunde gemacht, vielleicht sieht es einem ähnlich.

 

Also Ihr denkt das ist nix schlimmes. Ich habe schon gedacht es wäre etwas größeres.

 

Ist es jetzt die Deckeldichtung oder Dichtungsendstopfen ?

 

Also wenn ich in die Öffnung schaue ist da ein Stopfen.

 

Gruss

Vitebsk99

Hallo der Ölverlust ist nicht schlimm!! Zum beheben den Ventildeckel abmontieren dann den Deckel abschrauben wo dieser Stopfen sitzt (Torks 40 mit mittelloch) Dann neuen Stopfen mit Dichtmasse oder Alten mit Dichtmasse einsetzen 15NM Festziehen Ventildeckel montieren neue Dichtung verwenden anzuiehen mit 15NM und schluss ist!!!

 

MFG Alex

  • Autor

Hallo,

 

vielen Dank für die Antworten.

 

Nächste woche werde ich das machen lassen.

 

Gruss

Vitebsk99

  • 1 Jahr später...

Es ist zu 99% der Stopfen... die gehen oft mal undicht.

 

Was ist aus dem Fall geworden?

  • Autor

Hallo,

 

es war der Dichtungsendstopfen wurde erneuert und ist gut bis jetzt.

 

Alles wieder ok und so wie es sein soll.

 

Möchte meinen Aero trotzdem jetzt nach ca. 270000 Kilometer langsam verkaufen.

 

Gruss

Vitebsk99

Genau so isses! Nur den Dichtstopfen wechseln, und einkleben mit Dichtmasse!

 

Die Ventildeckeldichtung würd ich nur tauschen, wenn noch woanders Öl raussifft.

 

Die VDD trifft diese Stelle (Auslaßnockenwelle) nämlich gar nicht!!

(Und deswegen ist es da fast immer undicht)

  • 2 Wochen später...
Hallo,

 

ich fahre einen Saab 95 Aero Kombi Baujahr 1999 mit 216000 Kilometer und bin sehr zufrieden damit.

 

Bei meiner letzten Ölstandsmessung ist mir aufgefallen, das am Zylinderkopf etwas Ölaustritt.

 

Kann mir, bitte jemand sagen, ob das eine teure Reparatur wird und was eventuell ausgetauscht werden muss.

 

Ich wäre für Antworten sehr dankbar.

 

Vielen Dank und einen guten Rutsch in das Jahr 2008.

 

Gruss

Vitebsk99

 

Hallo!

In diesem Zusammenhang habe ich auch mal eine Frage:

Ist Dein Ölverlst auf der Seite zur Batterie? Ich frage deshalb, weil bei meinem 9-5 2.0 an dieser Stelle auch ein paar Tropfen Öl zu sehen sind.

Ich wüsste einfach gerne, was da auf mich zukommt....

 

 

DANKE!

MfG Ronald

Es ist die Seite zur Batterie. Wenns der innenliegende Stopfen ist, der den Kanal der nicht verbauten Vakuumpumpe abdichtet kostet es nicht viel. Stopfen 3 Euro, Einbau entweder selbst oder ca. 15 Minuten.

 

Alles andere wie in diesem Thread beschrieben...

Dankeschön!

 

Das wird es sein. Solche Ersatzteilpreise bin von Saab gar nicht gewohnt...... :biggrin:

Es ist die Seite zur Batterie. Wenns der innenliegende Stopfen ist, der den Kanal der nicht verbauten Vakuumpumpe abdichtet kostet es nicht viel. Stopfen 3 Euro, Einbau entweder selbst oder ca. 15 Minuten.

 

Alles andere wie in diesem Thread beschrieben...

 

 

 

Den Stopfen reindrücken hat meistens zur Folge, das er nach der nächsten Autobahnfahrt wieder rausploppt.

 

Einkleben lassen...und am Besten gleich 2 Stück bestellen. (muß eh immer aus Schweden bestellt werden, hat keine Saabotheke vorrätig)

Der 9000er Alustopfen passt exakt, ist aber gebraucht nicht ganz einfach zu beschaffen. Ersatzteilpreis liegt auf Saab-typischem Niveau (ca 45€ neu).

Die Y-förmige Klammer, die am Zylinderkopf außen verschraubt wird muss an einer Seite ein wenig mit der Flex behandelt werden, damit sie passt. Ist aber keine große Sache...

Seit ich diesen Stopfen drin habe, sehe ich keinen Tropfen Öl mehr an dieser Stelle.

Mit dem 9 5 Dichtstopfen kriegt man die Stelle aber nicht dicht...:frown:

Von daher gut investierte 45,-.

 

Gute Idee

  • 3 Jahre später...

*ausgrab* damit ich kein neuen Thread erstellen muss...

 

Habe diesen Zylinderkopf aus einem Schlachtfahrzeug mit Motorschaden, was genau die Ursache war, weiß ich leider nicht...

 

Frage, ist der Zylinderkopf noch zu gebrauchen?

 

[ATTACH]66386.vB[/ATTACH][ATTACH]66388.vB[/ATTACH][ATTACH]66387.vB[/ATTACH]

20120919_151626.thumb.jpg.d88562a9692e7e25f886fbded46f88e1.jpg

20120919_151601.thumb.jpg.f48c3499b21946da5949d3747240fcaa.jpg

20120919_151531.thumb.jpg.0afbcd3d806f4dddbd8f3aeb2144c84c.jpg

[quote=Saab SP 44;852137...Frage, ist der Zylinderkopf noch zu gebrauchen?

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/103071-saab-9-5-aero-olverlust-zylinderkopf-20120919_151626.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/103073-saab-9-5-aero-olverlust-zylinderkopf-20120919_151531.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/103072-saab-9-5-aero-olverlust-zylinderkopf-20120919_151601.jpg

das würd ich wegen Zylinder 1 mal vergessen, in dem findet wegen eken und Kanten sicherlich keine wirklich kontrollierte Verbrennung mehr statt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.