Januar 5, 200817 j Ich bin erstaunt, wie beratungsresistent man sein kann. Du machst nicht, was man Dir rät und wunderst Dich dann. Beispielsweise: Der Doc hat gesagt, Du sollst das Auto starten und nach der Benzinpumpe hören, und Du machst nur die Zündung an. Das kann so alles nichts werden. Statt dessen immer diese neue Batterie... Ich gebs auf.
Januar 5, 200817 j Hallo mandinga, rocket88 regt sich deswegen auf, weil er selber für die gelben Engel arbeitet. Ich mußte auch schon mal Schelte einstecken, nachdem ich mir hier im Forum Luft gemacht habe, weil ein ADAC Fahrzeug nach meiner persönlichen Einschätzung fahrlässig einen 9 km langen Stau verursacht hatte. Ansonsten darf man aber froh sein, dass es diesen Service gibt. Die Aussage "Nicht genügend motiviert" wird er schon deswegen nicht gerne hören, weil die Jungs bei Wind und Wetter und im Schichtdienst für ihre Kunden unterwegs sind. Zu Deinem Wagen: Du hast sicher Pech, dass es zu der Zeit des Defektes ziemlich kalt war. Meine Empfehlung: 1) Neue Batterie 2) Benzinpumpe auf Funktion prüfen (Läuft die Pumpe an - Geräusch ist hinten, wenn nein, kommt Strom an (Deckel im Kofferraum öffnen), wenn nein, Kontakte reinigen und Relais und Sicherung prüfen, wenn nein, mit neuer Batterie direkt überbrücken) 3) Tank mit mindestens 15 Ltr. Sprit befüllen, dann erst starten, ggfs. muß das System entlüftet werden => Werkstatt Tipp 4) Ladestrom prüfen (Lassen), ggfs. Regler oder komplette Lima tauschen. Viel Erfolg Thomas
Januar 5, 200817 j Autor Hi Thomas, vielen Dank für die Strategie...das werde ich auch tun! andere grosse Basteleien werde ich wohl auch nicht machen können, sonst bekommen die Jungs hier im Forum noch die Krise! @marbo: sorry habe mich wohl falsch ausgedrückt. Habe die Karre natürlich auch gestartet wie der Doc gesagt hat... nach meinem Ohr: keine Benzinpumpe, aber ich machs jetzt, nachdem ich den Regler ein-ausgebaut habe, nochmal. Bin sicher nicht beratungsresistent, versuche nur den Überblick zu behalten, wer was sagt und was ich machen kann und was nicht. Mein Ohr geht gleich wieder in den Kofferraum ....
Januar 5, 200817 j Flackert die Ladekontrollleuchte überhaupt irgendwann auf? Ansonsten ist möglicherweise das Birnchen einfach durchgebrannt, und dann wird Deine Batterie auch nicht geladen. Wenn kaputt: Austausch nur gegen Birnchen mit identischen elektrischen Werten. Aber schraub' zuerst mal die losen Schrauben fest, von denen Du geschrieben hast... Ron.
Januar 5, 200817 j Na von der Sache her wurde doch schon alles gesagt. Der Lima Regler hat nix mit der Beniznpumpe zu tun. Du könntest den auch ganz ohne Lima starten, und er würde dann auch solange problemlos laufen bis die Batterie alle ist. Und wenn die Benzinpumpe nicht läuft kann er nicht angehen, geht einfach nicht. Die Diagnose vom ADAC Menschen war also schon richtig. Wenn du die Zündung anmachst sollte die Pumpe kurz für ein... zwei Sekunden laufen und dann ausgehen. Wenn der Anlasser orgelt (also der Motor dreht) sollte sie dann wieder angehen und an bleiben. Die Frage ist, was nun eigentlich hinüber ist. Die Pumpe selber oder die Elektronik die die Pumpe einschaltet.
Januar 5, 200817 j Autor IDer Regler ist nicht Schuld, die Endstufe der Benzinpumpenansteuerung im LH Steuergrät raucht meistens ab.Kontrolliere mal, ob die überhaupt beim Starten läuft, dazu brauchst Du einen zweiten Mann, und Du musst den Kofferraumboden herausnehmen, um zu hören, ob da wirklich nix kommt. . Für mein "Laienohr" hört sich das vom Doc sehr verdächtig richtig an!
Januar 5, 200817 j Ganz früher gabs überhaupt keine Bremskraftverstärker... *g* Einspruch, ich hatte auch früher schon kräftige Oberschenkel. Wo steht das Auto eigentlich? Ich würde gern kucken kommen. Ralf
Januar 5, 200817 j Autor in Karlsruhe Innenstadt!! wollte gerade losgehen aber warte noch bis der Regen mal weniger wird...
Januar 5, 200817 j Noch nen Tip zum Abschleppen: Die Servolenkung geht dann auch nicht. Also brauchst Du neben den kräftigen Oberschenkeln auch kräftige Oberarme. Gruß Udo
Januar 5, 200817 j Um in die nächste Werkstatt zu kommen kannst du auch einfach die Pumpe überbrücken, dann allerdings _sehr_ vorsichtig fahren.
Januar 5, 200817 j in Karlsruhe Innenstadt!! wollte gerade losgehen aber warte noch bis der Regen mal weniger wird... Mist, wenn es jetzt in Karlsruhe regnet, regnet es in einer Stunde bei uns auch. Und ich bastle im Freien unterm Auto.
Januar 5, 200817 j Autor so Leute, ich geb's jetzt auf und wollte noch mal kurz allen VIELEN DANK sagen, die gepostet haben und so viel Geduld aufgebracht!!!!! ....werd ihn mogen erst mal heim schleppen. Kann nichts mehr machen bei Regen in der Innenstadt und heftig Verkehr... Folgende Eurer Tipps konnte ich befolgen: * grünes Kabel an Lima ist dran. Ein fettes, rotes Kabel das direkt von der Batterie kommt und dann unterhalb der Einspritzanlage ansetzt war ein Stück abisoliert, entweder brüchige Mantelung oder ein Marder. Ziemlich genau unterhalb, wo der Gaszug einhängt. Dort kommen zwei oder drei fette, rote zusammen (!Laienbeschreibung!). Habe dann versucht so gut wie möglich zu isolieren, aber keine Besserung. Die abisolierte Stelle sah böse aus... gut möglich, dass die mit Metall in Berührug kam und den Wackler auslöste bzw. Batterie entladen hat?!? * Doc's Hinweis mehrmals getestet: Kofferraum das Holzbrett runter, dann gestartet und kein Pumpengeräusch. Dann Batterie überbrückt mit anderem Kfz und auch kein Pumpengeräusch *Sicherungen nochmals gecheckt, Nr. 30, 22 .... * Lima Regler kontrolliert. Schrauben waren alle fest. So unfähig bin ich dann doch nicht. Kann nur sein, dass der Massekontakt nicht blank ist. KOnnte ich im Regen aber nichts machen...Der Bosch Dienst hat leider vor Montag den mit besagter Teilenummer nicht da. *LAdekontrolle der Batterie leuchtet bei Zündung immer noch nicht, alles andere normal * Batterie habe ich keine neue gekauft weil die meisten ja sagen, ich soll den Punkt vergessen. B. ist mindestens 3 JAhre alt, weil es das einzige ist, was ich nicht gewechselt habe, neben allem Anderen. Hätte beim Überbrücken ja auch anspringen müssen, wenn's die Batterie wäre!! komisch, dass alles mit leerer Batterie bei Dauer -15 Grad anfing..hmm..weiss auch nicht. Tja, muss wohl doch ein Meister des Saab-Fachs in der Werkstatt ran!!! Prost 2008 ... Shit Happens ;-) ... er wird schon wieder laufen, wenn die Sonne rauskommt
Januar 5, 200817 j * * Batterie habe ich keine neue gekauft weil die meisten ja sagen, ich soll den Punkt vergessen. B. ist mindestens 3 JAhre alt, weil es das einzige ist, was ich nicht gewechselt habe, neben allem Anderen. Hätte beim Überbrücken ja auch anspringen müssen, wenn's die Batterie wäre!! komisch, dass alles mit leerer Batterie bei Dauer -15 Grad anfing..hmm..weiss auch nicht. Grundsätzlich kann eine Batterie so kaputt sein, daß sie bei Starthilfe sämtlichen Strom wegsaugt. Kurzschluß? Deshalb bei Starthilfe die Kabel testweise auch direkt an die Leitungen am Auto anklemmen, also ohne die alte Batterie. Bezieht sich jetzt aber nicht unbedingt auf dein Problem. Wobei, irgendwo in der Ecke ging es ja los. Ralf
Januar 5, 200817 j Deshalb bei Starthilfe die Kabel testweise auch direkt an die Leitungen am Auto anklemmen, also ohne die alte Batterie. Ralf Das würde ich NIEMALS tun. Wenn der frei hängende unisolierte Pluspol irgendwo gegen Masse kommt, ist der Teufel los. Du hast auch nur 2 Hände. Besser wäre es in diesem Fall, gleich eine neue Batterie einzubauen. Ist aber wohl nicht sein Problem
Januar 5, 200817 j Autor @Marbo: Zitat:"Wenn der frei hängende unisolierte Pluspol irgendwo gegen Masse kommt, ist der Teufel los." Hast du mal gelesen dass ich eine abisolierte Stelle am roten Kabel vom Pluspol kommend festgestellt habe? Das kann auch gegen Masse gekommen sein! wie sieht die Hölle dann aus???????????? ne neue Batterie müsste ich erst kaufen um zu testen... oder ich hänge die vom Golf kurz dran... hat aber 35Amh statt 60
Januar 5, 200817 j Du solltest das betreffende Pluskabel ersetzen. Der Kreis ist nicht gesichert, wenn Du die Batterie kurzschließt, gibt es richtig Funken und Hitze, es kann am Kurzschlußort anfangen zu brennen, die Batterie kann platzen, es gibt eine Riesensauerei.
Januar 5, 200817 j Autor kann im wahrsten Sinn des Wortes EINLEUCHTEND sein... kann es denn passieren, dass die Spritpumpe auch bei Überbrücken nicht läuft, wenn die Batterie nen kurzen hat oder fehlerhaft ist?
Januar 5, 200817 j Die alte Batterie muß vom Bordnetz beim Überbrücken getrennt sein-ist sie noch am "Netz"zieht sie-sofern übelst defekt-den Strom einfach weg. Auf gut Deutsch: -Minuspol von der alten Batterie ab-da dann das schwarze Ü-Kabel vom Spenderfahrzeug ran-an den frei baumelnden Minuspol des Fahrzeuges. -Pluspol bleibt dran an der schadhaften Batterie-rotes Kabel vom Spenderfahrzeug ran. Passieren kann da garnichts.
Januar 5, 200817 j Autor auf der Batterie steht 11/2003 .... upps....hat schon ein paar Winter überdauert das Ding!
Januar 5, 200817 j Die alte Batterie muß vom Bordnetz beim Überbrücken getrennt sein-ist sie noch am "Netz"zieht sie-sofern übelst defekt-den Strom einfach weg. Auf gut Deutsch: -Minuspol von der alten Batterie ab-da dann das schwarze Ü-Kabel vom Spenderfahrzeug ran-an den frei baumelnden Minuspol des Fahrzeuges. -Pluspol bleibt dran an der schadhaften Batterie-rotes Kabel vom Spenderfahrzeug ran. Passieren kann da garnichts. Aha. Und wie fährt man dann los? Vorher muß ja das Massekabel wieder auf die alte Batterie, sonst killt man als nächstes die Lima. Zur Diagnostik allerdings gute Idee, weniger gefährlich.
Januar 5, 200817 j Natürlich sollte man so nicht losfahren-es sei denn man beherrscht das "synchrone- nebeinender- Gefahre" wirklich gut...;o) Also springt der Wagen dann an ist die Batterie der Verursacher-austauschen und gut.
Januar 5, 200817 j Beim Überbrücken muss die alte Batterie selbstverständlich dran bleiben. 11/03 ist übrigens noch garnet soo alt für eine Batterie, meine letzte (die ich diesen Winter rausgeworfen hab) war von 99. Im letzten Winter hat's noch tadellos funktioniert.
Januar 5, 200817 j Das ist falsch-wenn die Batterie defekt ist;Zellenschluß oder Ähnliches- dann muß sie vom Bordnetz getrennt werden. Das Batteriealter kann man nicht als allgemeinen Maßstab für die Lebensdauer nehmen.
Januar 5, 200817 j Selbst wenn die Batterie einen Zellenschluss hat, kannst du sie dran lassen. In dem Fall zieht die Batterie vielleicht 5..10A, mehr nicht. Das braucht das Abblendlicht auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.