Februar 26, 200817 j Schau mal in Deinem 9000 nach. Wenn das 8978355 ist, kannst Du das auch im 900 probieren. Erstes Anzeichen: der Stecker stimmt überein.
Februar 26, 200817 j Autor Schau mal in Deinem 9000 nach. Wenn das 8978355 ist, kannst Du das auch im 900 probieren. Erstes Anzeichen: der Stecker stimmt überein. Meinste?! Ich hab Angst, dass ich mir dass dann irgendwie zerschieße
Februar 26, 200817 j Ich hab Angst, dass ich mir dass dann irgendwie zerschieße Quatsch. So wenig Vertrauen in einen Saab? Für die Ausschlussdiagnose sollte es das tun.
Februar 26, 200817 j Autor Quatsch. So wenig Vertrauen in einen Saab? Für die Ausschlussdiagnose sollte es das tun. In den Saab schon... Aber das Steuergerät?! Naaajaaaaa Alles klar, dann schau ich morgen nochmal danach... Und wie sieht's mit dem aus dem 900i von meiner Liebsten aus?! Ginge dass auch? Geht dass denn eigentlich?! Dass ich einfach ein anderes reinhäng und die Kiste läuft?!
Februar 26, 200817 j Du machst es aber auch schwierig. Du meinst, die Liebste könnte auch mit dem Bus fahren, wenn das Steuergerät nicht überlebt? Es wird überleben, aber eine LH2.4.2 wird als Ersatz für eine LH2.4 wohl nicht funktionieren. Mach es wie vorgeschlagen.
Februar 26, 200817 j Autor Du machst es aber auch schwierig. Du meinst, die Liebste könnte auch mit dem Bus fahren, wenn das Steuergerät nicht überlebt? Es wird überleben, aber eine LH2.4.2 wird als Ersatz für eine LH2.4 wohl nicht funktionieren. Mach es wie vorgeschlagen. Allex klar XD
Februar 27, 200817 j Du machst es aber auch schwierig. .../QUOTE] Allerdings. Bitte erst im 9000 nachsehen und dann berichten.
Februar 28, 200817 j Autor So. Problem gelöst. Steuergerät gefunden und sofort geschossen... Ebay US O.o Immerhin XD Is mir lieber bevor ich mir eins zerschieße
März 9, 200817 j Autor So. Es ist vollbracht! :eek: Neues Steuergerät aus Amerika ist eingetroffen und verbaut. Fehler WEG :biggrin::biggrin::biggrin: *FREUUUUUUUUUUUUUUUU* Es war tatsächlich das Steuergerät... Motor schnurrt jetzt richtig fein Als nächstes kommt jetzt ein kompletter Ölwechsel (dazu noch ne Frage zum Getriebeöl: Ich hab gelesen, dass man das nur nachfüllen sollte... Was meint ihr denn zu absaugen!? wir haben so ne Pumpe daheim.........) mit Filter, dann muss ich die Drosselklappe mal rausholen und "Einstellen" (die klemmt), und das war's eigentlich :-) Danke nochmal für die vielen, vielen Tipps :-) Kanns kaum erwarten, die Kiste endlich zu Fahren Viele Grüße, Alex
September 19, 200816 j Autor Salü!!! Sorry, wenn ich das Thema wieder nach oben hol... Bin den Sedan jetz endgültig für den TÜV am fertig machen... Bremsen funktionieren tadellos, Lambdasonde neu, Steuergerät neu, Kerzen (endlich NGK! BCP7ES... Richtig?) neu, Öl neu (Wasser wird noch neu gemacht, damit ich mal ein paar Kilometer gefahren bin, damit sich der Schmodder auch löst), etc. pp... Jedoch meldet sich CE wieder... Diesmal nur der fehler, dass das Gemisch zu mager ist... geht nach ca. 5-6 Minuten im Standgas an, und nach kurzer Zeit (1-2 Minuten) wieder aus... Ist der vlt. so eingestellt, dass das Gemisch grad am Limit zu "zu mager" ist, dass das Steuergerät ab und zu meint, es wäre zu mager? Danke schonmal im Vorraus! Viele Grüße, Alex
September 19, 200816 j Autor NACHTRAG: Habe eben aufgrund des erhöhten Leerlaufs den Leerlaufschalter während des laufens mal abgezogen und wieder dran gesteckt, mit der Folge, dass die Kiste nun total unrund läuft... Als ob der nur auf drei Pötten läuft. Aber auch nur ab und zu. Das hatter bis jetzt noch nie gemacht Hab mich trotzdem mal rein gesetzt und ne Runde zur Tanke und wieder zurück (insgesamt vlt. 5-6 Kilometer) gewagt. Bis zur Tanke lief er recht schlecht, da hab ich dann mal nachgetankt und er lief wieder sauber... aber nicht lange... Ab und zu läuft der butterweich wie'n Kätzchen im nächsten Moment hört der sich an wie'n Boxermotor. Des weiteren krieg ich keinen vollen Ladedruck (maximal ca. zwei Drittel gelb) und beim Lastwechsel auf Schiebebetrieb jault irgendwas ganz kurz (Wastegate??)... Dabei ist's egal ob ich zehn mal hintereinander ein wenig Gas gebe und wieder weg nehme, oder ob ich von Vollgas auf Null-Gas gehe... Und Check-Engine ist während der ganzen Zeit NICHT angegangen... Ich nehme an, das hat was damit zu tun, dass der ne halbe Ewigkeit gestanden hat. Werd morgen im Hellen die Schläuche nochmal genau unter die Lupe nehmen... Trotzdem wäre ich für ein paar Tipps sehr dankbar Viele Grüße, Alex
September 10, 200915 j Spannung Lamdaheizung Hi zusammen, ich hab mal die Spannung der Lambdaheizung gemessen......3 Volt...ist das nicht zu gering? Sollte da nicht 12 V anliegen?? Danke und Gruß
September 10, 200915 j ok...und wenn nicht??? was soll ich dann testen?? Sicherung scheint ok zu sein...hatte aber das gefühl das sie sehr locker im kasten sitzt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.