Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein Saab 9000 CS mit 2,3 16V B234i-Maschine geht seit kurzem leider gerne im ausgekuppelten Zustand aus. Der Leerlauf ist allerdings direkt nach dem Starten stabil, die Maschine scheint bis auf den o.g. Fehler stabil zu laufen. Was könnte Ursache sein?

 

Besten Gruß aus der Nordheide,

Lars

Unterdruckschläuche kontrollieren.

 

Hat der noch den LLR?

  • Autor

Ist ein 94er Modell, hat imho also keinen LL-Regler mehr, oder doch?

 

Besten Gruß

Lars

doch die Modelle ab 94 haben auch einen LL Regler - sitzt etwa unterhalb der Drosselklappe - geht ein Schauch von vor der DK hin, und einer von hinter der DK plus ein Kabel...
  • Autor
doch die Modelle ab 94 haben auch einen LL Regler - sitzt etwa unterhalb der Drosselklappe - geht ein Schauch von vor der DK hin, und einer von hinter der DK plus ein Kabel...

 

 

... und eben dieser Schalter könnte also defekt sein? Kann mich den reparieren, oder hilft nur tauschen?

 

Danke schonmal für die Infos!

 

Besten Gruß aus der Nordheide,

Lars

 

*der sich erst einmal in Saab-Materie einarbeiten muss*

bevor man den tauscht, würd ich den mal reinigen: mit Bremsenreiniger fluten, und die Plörre rauschblasen, danach mit WD40 ein wenige ölen..

Ist aber ein wenig frickelig das Teil auszubauen und wieder richtige rein zu bekommen...

Ich mische mich ja ungern ein,

aber:

Den Leerlaufsteller mit Benzin reinigen (bis zur Höhe der Schaluchanschlüsse fluten, d.h. NUR den Alu-Teil).

Eine Stunde stehen lassen

und NICHT mit Pressluft ausblasen (presst Verschmutzung in die Lagerstellen)

KEIN WD40 verwenden (verklebt)

NICHT mit Werkzeug oder Fingern am Drehkolben spielen (Beschädigung der Lager möglich)

Batterie währenddessen abklemmen (setzt ECU auf Standardwerte zurück)

Naja... der Ölnebel aus der Kurbelwellenentlüftung schmiert das doch sowieso. Das WD40 bleibt grad lang genug da, bis sich wieder genug Öl abgesetzt hat.

 

LLR müssten eigentlich alle 9k ohne TCS haben. Die Positionierung unter der Ansaugbrücke ist allerdings ziemlich bescheuert.

  • Autor

Hallo,

 

nach einem durchchraubten Nachmittag mit viel Gefluche ist das LLRV komplett gereinigt und wieder verbaut... Leider ist das Problem immer noch vorhanden.... Was mir auffiel war, dass die KGE-Verschlauchung extrem locker sitzt sowohl am Ventildeckel als auch an der Drosselklappe... Ist der B234i so falschluftempfindlich, dass dies eventuell schon als Ursache für das ungewollte Ausgehen ausreicht? Übrigens: Im Stand bzw. bei extrem ruhigem Ausrollen aus niedrigsten Geschwindigkeiten geht der Motor net aus... :/

 

Besten Gruß

Lars

Hi - ja auch dieses Thema gab es schon - schneide ein Stück ab oder mach' einen Kabelbinder drum - gerade im Leerlauf ist jeder Motor sensibel.

Moin,

Ist der B234i so falschluftempfindlich, dass dies eventuell schon als Ursache für das ungewollte Ausgehen ausreicht?

 

anscheinend ja: ich habe z.Zt. 2 Löcher im Hosenrohr (genau im Übergang von der senkrechten in die Waagrechte Richtung Flexrohr). Neben einem enormen Soundeffekt sorgen die auch dafür, daß der Saab bei Standgas ausgeht.

 

Gruß,

Mirco

Würde mich wundern wenn Löcher im Auspuff nach der Lambdasonde irgendeinen Einfluß auf die Gemischbildung hätten.

Moin,

wie ich schrieb sind die Löcher genau im Knick (ist ja auch die korrosionsgefährdeste Stelle in dem Bereich). Zumindest bei meinem Modell sitze die Lambda erst danach ...:rolleyes:

 

Gruß,

Mirco

[/i]anscheinend ja: ich habe z.Zt. 2 Löcher im Hosenrohr (genau im Übergang von der senkrechten in die Waagrechte Richtung Flexrohr). Neben einem enormen Soundeffekt sorgen die auch dafür, daß der Saab bei Standgas ausgeht.

 

Gruß,

Mirco

 

Nun, das ist ja eine schnell behobene Ursache.

 

Für einen Test reicht es ja mal eine Schlauchschelle mit etwas Glasfasermatte drumzumachen, um zu sehen, ob dann das Ausgehen im Standgas aufhört.....

Hallo die Lösung für dein LL Problem steht in deinem anderen tread! Thema Getriebe/Tacho da dem Steuergerät das Signal vom Tacho fehlt geht er im Rollbetrieb im LL aus!!!

 

MFg alex

Hallo turbo,

 

testen muß ich das nicht ... ich weiß, das es daran liegt, da er ohne die Löcher (die übrigens nach einer schärferen Autobahnfahrt auftraten) das Problem nicht hatte. :rolleyes:

 

Ist ja auch nicht mein thread hier, ich wollte nur meine Erfahrung beisteuern, daß "Falschluft" durchaus den Motor im Stand absterben läßt. Und ich habe bereits ein Neuteil zur Hand, das mein Problem beseitigen wird.

 

Gruß,

Mirco

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.