Zum Inhalt springen

Mit der Fernbedienung beim Kombi Türen und Heckklappe gleichzeitig entriegeln?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus zusammen!

 

Ich habe leider mit der Suche nichts gefunden und bin von dieser ewigen Aufschließerei etwas genervt.

Dass sich die Heckklappe unseres 9-5 Kombis beim Anfahren automatisch verriegelt, kann ich sicherheitstechnisch ja noch nachvollziehen. Weshalb jedoch beim Öffnen der Türen nicht gleichzeitig die Heckklappe entriegelt irgendwie nicht.

 

Da ich beim Einsteigen fast immer die Heckklappe öffnen muss, bin ich auch gezwungen zweimal draufzudrücken. Dass dabei jedesmal die Blinker dies quittieren scheint programmiermäßig wohl nicht anders zu gehen.

Aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass sich beim Öffnen der Türen auch die Heckklappe entriegelt?

In der Bedienungsanleitung hab ich nichts gefunden-ist leider eine von der Limo.

Vielleicht kann man das automatische Verriegeln des Kofferraums auch deaktivieren. Ich glaub Car-Jacking ist in D nicht wirklich angesagt. Ansonsten wünsch ich nur viel Spaß mit meinem Hund. Er liebt Spielzeuge:biggrin:

 

Danke für Antworten.

Kannst du von deiner Werkstatt per Tech2 einstellen lassen, geht leider nicht per Anwenderprogrammierung.

 

Die verfügbaren Möglichkeiten finden sich hier

 

http://steve.rothskeller.net/saab_options.html

lesenswert

 

Danke für den lesenswerten Link.

  • 2 Wochen später...

Das ist wirklich ein klasse Link. was es da nicht für Möglichkeiten gibt...

 

Danke!!

  • 5 Monate später...
  • Autor

Hallo!

 

Gut dass ich den Thread wiedergefunden habe.

Nun war ich letztens beim Händler und der wusste selbst nicht, dass man all diese Einstellungen so ändern konnte.

Aaaber: den Button, dass bei Unlock alle Türen und Heckklappe geöffnet werden, haben wir nicht gefunden.

Nach dem Blick auf den Link geht aus

"Doors unlocked by first press of "unlock" button (driver's door or all doors) "

auch nicht eindeutig hervor, dass automatisch die Heckklappe geöffnet wird.

 

Stimmt das oder ist das genau diese Einstellung die im weiteren Menü zum Entriegeln der Heckklappe führt.

 

Danke schön!

Die Heckklappe ist und bleibt autark...kann leider nicht mit den Türen zusammen betätigt werden.

Die Optionen beziehen sich lediglich darauf, ob und wie lange die Heckklappe geöffnet bleibt.

 

Wenn aber abgeschlossen wird, geht immer die Heckklappe zu...und die muß dann separat aufgeschlossen werden.

 

Ich weiß nicht, ob Du den alten "Designknochen" zum aufschließen hast, oder den Schlüssel mit integrierten Knöpfen.

 

Ich finde, der Schlüssel mit integr. Knöpfen lindert das "Leiden" schon erheblich im Vergleich zu den weit auseinander liegenden Knöpfen der alten Fernbedienung.

  • 2 Jahre später...
  • Autor

Hallo,

 

hab den alten Thread mal hervorgebuddelt.

nachdem ich per Tech2 nun die Alarmanlage deaktivieren ließ, kommt zwar nicht mehr die Meldung "Service Alarmanlage", jedoch "Bremslicht defekt" (ist aber in Ordnung) und die Heckklappe verriegelt sich weder automatisch, noch manuell. Sie bleibt einfach offen.

Bevor ich wieder hinfahre, würde ich gerne einmal die Möglichkeiten vorher abtasten.

Kleiner Hinweis: Während der Programmierung hat der Mech den Schlüssel neu synchronisiert. Hat das damit etwas zu tun?

 

 

Danke und Gruß

 

Michael

Prüfe mal die Kabeldurchführung von Karosse zur Heckklappe. Evtl ist da das/die Kabel gebrochen.
  • Autor

Danke,

 

nach dem Lesen eines ähnlichen Problems dachte ich auch zuerst an die Kabeldurchführung.

Aber da die Justierung der Elektronik just im selben Moment stattfand, dachte das Problem hier zu suchen.

Hat der Kombi denn ähnliche Problem bei den Kabeln?

Ein leichtes Klicken beim Öffnen ist zu hören. Er scheint also öffnen zu wollen, klappt aber nicht.

Das manuelle Schloss hinten hat keine Wirkung.

  • Autor

Hallo,

 

könnte jemand mal bitte kurz posten, wie ich an das Kabel herankomme?

 

Danke und Gruß

  • Autor

Rosi hatte haargenau das gleiche Problem nach der Abschaltung der Alarmanlage.

 

Werde noch einmal in die Werkstatt fahren und das bereinigen lassen.

 

Beste Grüße

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo,

 

so ich bin wegen der Fehlermeldung "Bremslicht defekt" und Nichtverriegeln der Hedckklappe noch einmal in der Werkstatt gewesen.

Dort wollen sie festgestellt haben, dass das Steuergerät defekt ist. Kostet 713,- EUR.

Rosi hatte ja dasselbe Problem und die Werkstatt hat es beseitigt bekommen. Ob sie dabei das Steuergrät getauscht haben kann ich nicht sagen. Ich erreiche dort nicht den Mechaniker.

Meine fSH will allenfalls die Hälfte beisteuern.

 

Hat jemand noch eine Idee?

 

Danke und Gruß

 

Nordmann

  • 3 Jahre später...

Entschuldigt, dass ich diesen alten Fred ausgrabe,

 

aber mich neeerrrrrvvvttt es ebenfalls immens, dass man die Heckklappe separat öffnen muss.

Kann man wohl "einfach" zwei Kabel parall zu einer der Fondtüren ziehen und darüber die Heckklappe ansteuern?

Mich nervt es auch aber ich werde wohl zum FSH fahren und das per TechII ändern lassen.

 

[mention=958]gghh[/mention] hast du eine Ahnung wo man die Liste heutzutage finden könnte?

 

Kannst du von deiner Werkstatt per Tech2 einstellen lassen, geht leider nicht per Anwenderprogrammierung.

 

Die verfügbaren Möglichkeiten finden sich hier

 

http://steve.rothskeller.net/saab_options.html

Entschuldigt, dass ich diesen alten Fred ausgrabe
Wenn's zum Thema passt, finde ich das allemal besser, als zig neue Threads zum selben Thema oder Problem.

Kann man wohl "einfach" zwei Kabel parall zu einer der Fondtüren ziehen und darüber die Heckklappe ansteuern?
Ohne es im Detail geprüft zu haben, denke ich mal nein, denn an dem Heckklappenschloss hängt das TWICE und überwacht den Schließzustand und steuert die Kofferraumbeleuchtung.

 

Für die Heckklappe kenne ich nur die Möglichkeit, die automatische Verriegelung zeit- oder geschwindigkeitsabhängig zu programmieren.

 

Allerdings gibt es einen Menüpunkt "Getrenntes Entriegeln" (Ja/Nein), den ich selbst noch nicht ausprobiert habe (weil mir die vorhandene Funktionalität gefällt). Könnte sein, dass das die gesuchte Einstellung ist - könnte aber auch sein, dass die Fahrertür gemeint ist?!

 

Wenn nicht, müsstest du dich mit dem Ist-Zustand arrangieren...

Bearbeitet von patapaya

btw: glaube "gghh" ist vor einiger Zeit auf BMW umgestiegen und liest hier nur noch selten mit..

... und dabei hab ich nach all den Jahren der Entbehrung - 9000CS - mich sooooooooooooooooo sehr auf den mechanischen Heckklappen-Griff gefreut.

Verstehe die Logik hinter dem separaten Öffnen und dem automatischen Schließen nicht. Reicht doch, wenns im Display angezeigt wird, dass das Ding offen ist.

So muss ich doch wieder entweder die FFB dabei haben oder ums Auto herum zu Fahrertür laufen, öffnen, Knopf drücken, Tür schließen, zurücklaufen, um die Heckklappe öffnen zu können.

Warum kann man die Selbstverriegelungszeit nicht "einfach" auf "unendlich" einstellen?!?

*aaarrrggg*

 

oder ... sonst Zusatzschalter unter dem Kofferraum?!?

Hab da mit einigen im 9k-Bereich schon etliche Ideen ausgetauscht gehabt. bi-stabiles Relais, dass einen in der Nähe des Kofferraums befindlichen Schalter zum Entriegeln der Heckklappe nur dann freigibt, wenn die Türen offen sind.

 

Ich seh schon, dass ich mich "erstmal" damit abfinden muss - zu viele andere Projekte haben Vorfahrt.

Reicht doch, wenns im Display angezeigt wird, dass das Ding offen ist.
Ja, da wird aber nur "Offen", nicht aber "Unverriegelt" angezeigt.

Verstehe die Logik hinter dem separaten Öffnen und dem automatischen Schließen nicht.
Die liegt, wenn ich das richtig verstanden habe, einfach in der Angst vor möglichem Diebstahl aus einem unverriegelten Kofferraum begründet.

Warum kann man die Selbstverriegelungszeit nicht "einfach" auf "unendlich" einstellen?!?
Du kannst die Selbstverriegelung schon ganz abstellen - was aber nur dann von Bedeutung ist, wenn sie schon mal entriegelt wurde. Und das musst du mit separatem Knopf machen - da sind wir dann wieder bei deiner Ausgangsfrage... :redface:

Die liegt, wenn ich das richtig verstanden habe, einfach in der Angst vor möglichem Diebstahl aus einem unverriegelten Kofferraum begründet.

Du kannst die Selbstverriegelung schon ganz abstellen - was aber nur dann von Bedeutung ist, wenn sie schon mal entriegelt wurde.

 

Mein Kofferraum darf gern zugänglich sein, solange das Auto aufgeschlossen ist. Wenn ich das Auto verlasse, schließe ich es ab und dann ist doch auch der Kofferraum verriegelt oder täusche ich mich da?

Ich sehe, dass ich wohl noch genauer mit den Besonderheiten meines neu erworbenen 9-5 auseinandersetzen muss. Beim 9k war doch einiges anders.

 

Aber DANKE für die schnellen Antworten.

Mein Kofferraum darf gern zugänglich sein, solange das Auto aufgeschlossen ist. Wenn ich das Auto verlasse, schließe ich es ab und dann ist doch auch der Kofferraum verriegelt oder täusche ich mich da?

Ich sehe, dass ich wohl noch genauer mit den Besonderheiten meines neu erworbenen 9-5 auseinandersetzen muss. Beim 9k war doch einiges anders.

 

Aber DANKE für die schnellen Antworten.

Na ja. Es soll Länder geben, in denen es Menschen auf Motorrollern gibt, die gerne mal nachsehen während Du an der roten Ampel stehst, was Du so in deinem Wagen transportierst. Und wenn dann der teure Gucci-Koffer plötzlich nicht mehr im Kofferraum steht ... :eek:

Da gebe ich el-se aber schon recht - dafür gibts ja die geschwindigkeitsabhängige Verriegelung. Man hätte ja trotzdem die Entriegelung der Kofferraumklappe an die der Türen koppeln können. Warum man das nicht so gelöst hat, weiß ich auch nicht. Vielleicht ging man davon aus, dass man öfter ein- und aussteigt als dass man gleichzeitig den Kofferraum öffnet - und wollte dessen Verriegelungsmechanismus schonen. :redface: Keine Ahnung, vielleicht hat ja auch jemand ganz anders - oder gar nicht gedacht dabei...
Da gebe ich el-se aber schon recht - dafür gibts ja die geschwindigkeitsabhängige Verriegelung. Man hätte ja trotzdem die Entriegelung der Kofferraumklappe an die der Türen koppeln können. Warum man das nicht so gelöst hat, weiß ich auch nicht. Vielleicht ging man davon aus, dass man öfter ein- und aussteigt als dass man gleichzeitig den Kofferraum öffnet - und wollte dessen Verriegelungsmechanismus schonen. :redface: Keine Ahnung, vielleicht hat ja auch jemand ganz anders - oder gar nicht gedacht dabei...

 

Danke!

 

Gucci-Koffer passen doch gar nicht zum Saab ;)

Wertvolle Dinge verstaut man deswegen ja auch unter Sichtschutz = Hutablage.

Aber die haben bloß die armen 9000CC-Fahrer das gemacht? Oder sind die mit ihren Karren nicht in solchen Ländern unterwegs gewesen?

Wenn man sich unsicher fühlt, hätte man die Verriegelung der Heckklappe ja an die der Türen koppeln können. Ein Druck mit dem linken Ellenbogen und ratzfatz ist die Kiste dicht.

 

anyway... ich werde mich irgendwann mal drum kümmern, wie man das eleganter löst, denn das geht und ich glaub auch, dass das niemand mitgedacht hat oder man einfach so ein toll-klingendes feature von irgendeinem anderen Autobauer abgekupfert hat.

Praktisch sieht - zumindest in meinen Augen - anders aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.