Zum Inhalt springen

Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?

Empfohlene Antworten

[quote name='Saabestos']So wie beim Smart. Dessen verzögerung während dem Schaltvorgang erinnert mich an die Fahrräder mit Nabenschaltung - du musstest RÜCKWÄRTS!!! treten damit der andere Gang reingeht! Was für ein schwachsinn :redface: vor allem beim aufwärtsfahren! Bis der nächste Gang drin, ist hab ich meinen ganzen Schwung schon wieder verloren![/QUOTE] war das dein vergleich zur sensonic?
  • Antworten 199
  • Ansichten 28,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[IMG]http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png[/IMG] Zitat von [B]Janny[/B] [URL="http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/21248-saab-sensonic-sie-fahren-sich-toll-oder-post865694.html#post865694"][IMG]http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png[/IMG][/URL] Ist halt ein ganz normales halbautomatisches Getriebe mit elektronisch betätigter Trockenscheibenkupplung. Bin vor Ewigkeiten mal in einem Twingo (mit-)gefahren, der auch so ein halbautomatisches (sequentielles) Getriebe hatte. Schrecklich. Die Elektronik hat die Kupplung recht digital bewegt und die Gänge wurden ohne Rücksicht auf Verluste reingeprügelt.
Na, die Sensonic scheint aber doch deutlich besser zu funktionieren und so wie das hier anklingt war das System weniger das Problem als vielmehr die Werkstätten und die Weiterentwicklung bezüglich der technischen Anfälligkeiten. Vergleiche mit Twingo, Smart usw. sind da wohl nicht wirklich hilfreich. Würde mich ja schon jucken mal so ein Ding selber zu fahren.
DER generelle Schwachpunkt war meines Wissens nach ein falsch dimensioniertes Bauteil in der Elektronik, alles andere konnte ein guter Mechaniker hinbekommen. Dieses Bauteil war dann auch noch was ganz Besonderes und eigentlich nicht als Ersatzteil zu bekommen. Ich kenne aber wie gesagt jemanden, der sich lang damit beschäftigt hat und die Schwachpunkte ausmerzen konnte. Dort war übrigens bis vor kurzem auch noch einer mit Sensonic zu verkaufen. Ob der noch zu haben wäre, weiß ich allerdings nicht
kannst du das bauteil mal beim namen nennen?
[quote name='majoja02']kannst du das bauteil mal beim namen nennen?[/QUOTE] Das ist dann sicher dass was einem nachher dazu zwingt, das ganze Stgt auszutauschen :cool:
na mal abwarten...;-) es gab nichts zwingendes ausser unwissenheit! und Die war, was die sensonic anbelangt stark verbreitet...;-)
[quote name='majoja02']kannst du das bauteil mal beim namen nennen?[/QUOTE] da wie oben geschrieben nicht ich derjenige bin, der sich die ganze Arbeit angetan hat, kann ich das Bauteil auch nicht nennen. Wäre ja auch ein wenig seltsam, wenn sich da jemand sehr tief in die Materie begibt und dann das Ergebnis seiner Arbeit im Netz liest. Ich kann, wie ebenfalls oben geschrieben, den KONTAKT herstellen, falls jemand Probleme mit seiner Sensonic hat, ich werde aber sicher nicht die Details der Arbeit meines Freundes und Saabmeisters veröffentlichen. [quote name='Saabestos']Das ist dann sicher dass was einem nachher dazu zwingt, das ganze Stgt auszutauschen :cool:[/QUOTE] Das wäre dann allerdings keine Reparatur, sondern ein Austausch, ich habe aber ausdrücklich von einer Reparatur geschrieben.
[quote name='Saab Stock Car']DER generelle Schwachpunkt war meines Wissens nach ein falsch dimensioniertes Bauteil in der Elektronik,[/QUOTE]was aber dann der Aussage u.a. von Saab, dass die meisten getauschten Steuergeräte in Ornung waren und unnötigerweise getauscht wurden, widerspricht. [QUOTE]alles andere konnte ein guter Mechaniker hinbekommen.[/QUOTE]Konnte oder hätte hinbekommen können sollen? Und bitte nicht vergessen, dass Statistik der Blick über alles ist und nichts über einen einzelnen aussagt. Hat von euch schon mal jemand mit einem 6-seitigen Würfel eine 3,5 gewürfelt? CU Flemming
wie gesagt, ich kann und werde dazu nicht weiter ins Detail gehen. Wer den Zusammenhang dahinter kennt, für den ist es logisch, für alle anderen eben nicht. Alles weitere sollte nur derjenige erklären, der sich all die Arbeit gemacht hat. Kontaktdaten gibt es dazu wie gesagt nur per PN.
Naja..der normale unversehrte Mensch hat ja 2 Füße...
  • 3 Monate später...
[quote name='andi777']Eine absolut geniale Konstruktion!!! Leider nicht sonderlich haltbar bei DAF. Aber besser als stufenlos geht nicht. [/QUOTE] nach 4 jahren audi multitronic kann ich mich dem nur anschließen, bin noch nie vorher so entspannt, sparsam und leise auto gefahren. leider liegt auch bei audi die haltbarkeit der getriebe irgendwo zwischen einem und drei jahren, ein armutszeugnis ... einen daf hatte ich auch mal vor langer zeit - und um den bogen zur sentronic zu kriegen, meine erstes auto: ein käfer halbautomatik : ))
[quote name='majoja02']..........oder schau mal hier wie zügig das schalten hier funktioniert [URL]http://www.youtube.com/watch?v=Hi1HUik7yIE[/URL][/QUOTE] ......danke, das video hab ich schon lange mal wieder sehen wollen. finde das irgendwie lustig...der typ mit dem gipsbein....denke das lief mal auf eurosport [quote name='Janny']Naja..der normale unversehrte Mensch hat ja 2 Füße...[/QUOTE] .....welcher saabfahrer ist schon normal?!-ok 2 unversehrte füße haben die meisten!
Ich hatte meinen ES mit Sensonic 1998 gekauft beim Händler. Nach 3 Wochen rutsche ein Gang öfter mal durch, das wurde vom Händler behoben und danch war Ruhe. Er lief wunderbar ohne weitere Mucken. Es war die 185 PS version und mein erster Saab.
  • 1 Jahr später...
und..................... wieviel Sensonic-Fahrzeuge sind hier noch unterwegs ?
[url]http://www.saab-cars.de/threads/mobile-und-autoscout-kuriositaeten.3974/page-396#post-1016926[/url] ...es könnten zum Sommer hin mehr werden, wenn sich einer traut ;-)
[quote name='93SaabCabrioHirsch'][url]http://www.saab-cars.de/threads/mobile-und-autoscout-kuriositaeten.3974/page-396#post-1016926[/url] ...es könnten zum Sommer hin mehr werden, wenn sich einer traut ;-)[/QUOTE] naja......beide sind eher etwas für ausgeprägte geschmacksnerven.
[quote name='trollhetz']Liebe Gemeinde! Nach einer Recherche hier im Forum würde mich einmal interessieren, wer der hier Versammelten eigentlich einen 900/2 Sensonic [I]fährt[/I]. Von Beileidsbekundigungen bitte ich dabei freundlich abzusehen, mir geht es eher um eine Art Bestandsaufnahme, um überhaupt mal eine Vorstellung der bewegten SensoSaabs zu bekommen. Ich würde mich freuen. Und NEIN, mein Auto ist nicht kaputt... Ich fahre selbst seit Jahren u.a. einen Nordic-Turbo (220PS, Sensonic :smile:) und hoffe, dass das so bleibt. Beste Grüße! -[/QUOTE] Ich zitiere mal den [mention=691]trollhetz[/mention] und starte eine erneute Anfrage!
  • Autor
Ich habe meinen 900SE nach vielen schadensfreien Sensonic-Jahren verkauft an jemanden, der ihn dann selbst wiederum auch noch lange gefahren hat. Der Wagen fuhr großartig mit diesem Kupplungssystem, weswegen ich ja damals gefragt habe, ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat. Defekte hatte ich selbst nie, nur die Druckleitung vom Stellmotor habe ich vorsorglich gegen eine Stahlflex ausgewechselt. Es fanden sich beim Spülen damals schon ein paar Krümel in der Hydraulikflüssigkeit von der durch die Drücke beim Schalten überforderten, simplen Gummileitung. Aber das gibt´s beim 9-3 Schalter ja genauso, wenn auch an anderer Stelle. :biggrin: Auch hier hilft Vorbeugen.
Ich will sowas auch mal fahren :top:
  • Autor
[quote name='Jet210']Ich will sowas auch mal fahren :top:[/QUOTE] Ja, suchen! Mit kranken Füßen hat die Sensonic nichts zu tun, es ist einfach ein gänzlich anderes Kupplungs-/Schaltsystem, am Ehesten zu vergleichen mit den heutigen, blitzschnellen Doppelkupplungssystemen. Man muss es mögen, der Fahreindruck überzeugte aber. Ich vermisse auch noch immer den leisen Gong vom SID, wenn man aufgefordert wurde herunterzuschalten, falls die Drehzahl in engen Kehren mal zu niedrig wurde. Zugegeben, ich hab´s auch mal für interessierte Beifahrer provoziert. Spaßig. :smile:
  • Autor
Für Interessierte: es war ein 1997er SE FPT / 159kW Nordic-Satz mit 225/45ern auf Momo-Felge / B6. [SIZE=2]Ja, ich weiß, letzteres würde ich heute auch nicht mehr so machen, fand´s aber damals schick.[/SIZE] Er war mit 247Km/h eingetragen und ging das auch locker. Von wegen fuc... 902er. :hello: [IMG]http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/1024_SE_sensonic_nordic.jpg[/IMG]
  • Autor
[quote name='majoja02']Ich zitiere mal den [mention=691]trollhetz[/mention] und starte eine erneute Anfrage![/QUOTE] Ich zitiere noch einmal den [mention=3353]majoja02[/mention] und schließe mich einer neuen Anfrage an!
Also antworte ich als sensonic-fahrender mit folgenden pers. Eindruck meine pers erfahrung, kupplungsverschleiß erheblich geringer, getriebe weniger belastet, das gleiche gilt für den antriebsstrang, entgegen einer automatik kein dauerhafter vorschub, stau weniger belastung, schaltvorgänge schnell, zügig u korrekt. die gangwahl wird einem selbst überlassen u es bedarf keiner zusätzlichen elektronik um auch sportlich mitzumischen. was mir ganz besonders auffiel ist folgender punkt, wenn ich meine R-semmel trete und kurven nehme,[SIZE=3]( [I]auch vergleichen kann, denn ich habe einen 901 und da dachte ich schon immer, das sei ein kurvenfresser, ebenfals fahren wir automaten ob 9-5 aero od 9-3 211ps gehirscht,)[/I][/SIZE] bleibt immer noch dieses aussergewöhnliche gefühl, in den kurven schalten zu können, in denen man eigentlich den fliehkräften ausgesetzt wäre und den halt verlieren würde/könnte, genau hier, stütze ich mich mit dem linken bein ab und schalte. abgesehen davon, ist durch den tempsensor in der getriebeglocke die kupplung überwacht, somit wird ein überhitzen signalisiert. wenn ich nun alles zusammen fasse, war diese art des schaltens ein vorreiter der heutigen kupplungen u einfach nur seiner zeit vorraus. pps jetzt 300tsd u nachweislich immer noch die erste kupplung. ausgetauscht wurden, schalthebelsensor u Hydraulikleitung [quote name='trollhetz'] Ich vermisse auch noch immer den leisen Gong vom SID, wenn man aufgefordert wurde herunterzuschalten, falls die Drehzahl in engen Kehren mal zu niedrig wurde. Zugegeben, ich hab´s auch mal für interessierte Beifahrer provoziert. Spaßig. :smile:[/QUOTE] Zum Gong gab es noch die Warnung an zB einer roten Ampel auf leerlauf zu schalten, 3x gong und der Motor wird ausgeschaltet.Erinnert etwas an die heutige start/stop-funktion. oder wenn aktiviert die shift- lampe, energie sparendes fahren. ob man nun behaupten kann, das ein lernbares steuergerät verbaut ist, .....keine ahnung, ich habe den eindruck das es so ist, denn fahre ich zB einige zeit super ruhig u schalte früh, so bleib immer wieder der kurzeitige eindruck, das besagte steuerung mitdenkt, zB verlasse ich einen ort und hebe nur leicht den gasfuss entsteht sehr häufig der eindruck als ob reagiert wird, also ein kupplungsvorgang angefangen wird....und dann ist es egal ob ich nun den dritten od fünften gang nehme, sobald der gasfuß wieder am/auf dem pedal liegt geht es, ohne ruckeln oder rutschen einer kupplung, vorran.
[quote name='trollhetz']Ich zitiere noch einmal den [mention=3353]majoja02[/mention] und schließe mich einer neuen Anfrage an![/QUOTE] also........ich fahre einen zugelassenen, funktionierenden!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.