Veröffentlicht Januar 22, 200817 j Servus zusammen! Hab nach langer Zeit *endlich* mal wieder ein Problem … Mein Schätzelein (ca. 220.000km gelaufen) springt nich mehr an … Kurze Vorgeschichte: Unbemerkter Marderbiss am Kühlschlauch > 3 Std. Autobahn-Fahrt > plötzlich Temperatur-Nadel im roten Bereich (Anschlag!) > schnell runter auf die Raststelle > Motor geht von alleine aus und springt nich mehr an > Abschleppdienst …* Reparaturversuch: > neue Zylinderkopfdichtung, Motor hat keine Kompression (1. und 4. ca. 8 bar, 2. und 3. zwischen 4 und 5 bar). > wenn man den Wagen anzieht, springt er an und läuft dann auch ok. > Wenn er kalt ist springt er nicht von alleine wieder an – wenn er warm springt er meistens an, auch wenn er nich sofort kommt) > lamnda sonde gewechselt > „Check Engine“ leuchtet auch nich mehr dauerhaft auf > wenn der wagen erstmal fährt, dann läuft er auch ganz ok. also kein böses klappern oder so … Tjaaaa, weiß wer Rat? Gleich neuen Motor? und wenn ja, gleich mit neuem Getriebe? Oder meint Ihr, es reicht vielleicht, wenn alleine der Zylinderkopf ausgetauscht wird? 1000 Dank für Eure Hilfe! Ahoi! Euer Gregor =)
Januar 22, 200817 j "Motor ging von alleine aus" hoert sich nicht so gut an... Weiss ja nicht, was passiert ist, aber ein zu heisser Motor, der von alleine Stehenbleibt, hoert sich fuer mich an, wie ein festgefahrener Motor (oder zumindest nahe dran).... Da waere es dann mit ner neuen Kopfdichtung wohl nicht getan....wie es ja auch der Fall zu sein scheint. Selber Dichtung getauscht oder machen lassen? Wie lange war die Nadel denn im roten Bereich, bevor du gehalten hast? Das koennte der Unterschied zwischen kaputt und richtig kaputt sein
Januar 22, 200817 j > neue Zylinderkopfdichtung, Motor hat keine Kompression (1. und 4. ca. 8 bar, 2. und 3. zwischen 4 und 5 bar). Messwerte vor, oder nach ZKD-Wechsel? Hast du den Wechsel selbst gemacht, oder Fachwerkstatt? Wenn Werte NACH Wechsel, und am ZK keine Risse zu sehen waren, dann liegt das Problem sehr wahrscheinlich im Bereich der Zylinder (Block). Ergo: hinüber: vielleicht nur Ringe, wahrscheinlicher: auch Kolben... Wenn er noch anspringt, sollte man das am Klang hören können.
Januar 22, 200817 j Autor "Motor ging von alleine aus" hoert sich nicht so gut an... Weiss ja nicht, was passiert ist, aber ein zu heisser Motor, der von alleine Stehenbleibt, hoert sich fuer mich an, wie ein festgefahrener Motor (oder zumindest nahe dran).... Da waere es dann mit ner neuen Kopfdichtung wohl nicht getan....wie es ja auch der Fall zu sein scheint. Selber Dichtung getauscht oder machen lassen? Wie lange war die Nadel denn im roten Bereich, bevor du gehalten hast? Das koennte der Unterschied zwischen kaputt und richtig kaputt sein Also Motor ging, nachdem ich SOFORT auf die nächste Ausfahrt runter bin ca. 1-2 Minuten im roten), im Kreiselverkehr aus. Der Motor läuft ja! NUR: Er springt nicht mehr AN, weeste? Hab den Wechsel von meinem Schrauber machen lassen, der mich damit auch schon seit meiner SAAB-Verrücktheit begleitet …*Also kein Vollhorst, aber auch kein Genie. Die „Messwerte“ haben sich durch die o.g. Reparaturen nur unwesentlich verändert.
Januar 22, 200817 j *Also kein Vollhorst, aber auch kein Genie. Den Satz verstehe ich nicht. Wenn man doch vor dem Zerlegen gemessen hat,baut man eigentlich nicht wieder zusammen,ehe man weiss wo der Druck geblieben ist......
Januar 22, 200817 j Hallo der Wolly hier. Ich hab in der Garage noch einen 2Ltr aus meinem 9000er Bj 89 mit 140Tkm Laufleistung. Jetzt die Frage an die Fachleute. Ist der motor kompatibel ? Getriebe passt natürlich nicht da beim 9000er Quer eingebaut. airmate hat bei Teile gesucht auch ein Thread http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21235 Den Motor habe ich Gregor Per E-Mail schon angeboten wir wissen aber nicht ob der Passt. Muß vieleicht mehr getauscht werden z.b. Jetronic ? Vollhorst ist Ausdruck für ( volldepp oÄ. ) Grüße Wolly:smile:
Januar 22, 200817 j Den Satz verstehe ich nicht.Vollhorst= Gegenteil von Genie http://www.sprachnudel.de/woerterbuch/vollhorst
Januar 22, 200817 j Den Satz verstehe ich nicht. Könnte das eventuell am h vorm ft liegen? In diesem Forum scheint mir 'Horst' als Bezeichnung für Nichtskönner und Volldeppen keine gute Wahl zu sein
Januar 22, 200817 j Könnte das eventuell am h vorm ft liegen? Upps! wenn das stimmt wars kein Fettnäpfchen sondern ein Fass. Kenne den Ausdruck auch nur aus der Umgangssprache und die kann man ja nicht beeinflussen. Die Übersetzung hätte ich mir aber verbissen. War der zweite Napf in zwei Tagen ich denke wenn das so weitergeht lasse ich das Posten und bleibe nur stiller Beobachter. Gruß Wolly:smile:
Januar 22, 200817 j Könnte das eventuell am h vorm ft liegen? In diesem Forum scheint mir 'Horst' als Bezeichnung für Nichtskönner und Volldeppen keine gute Wahl zu sein ... in diesem Fall kein Vollhorst, sondern eher halbes Händl *ichglaubichdarfdastrotzdemschnelldiekurve*
Januar 22, 200817 j Autor man man man …* stellt euch nich so an das sacht man hier halt so … also, watt is nu? N Scheees is des! LG Gregorius
Januar 22, 200817 j Grundsätzlich stehst du doch vor der Entscheidung: Überholen lassen oder Ersatzmotor. Letzteres dürfte schneller über die Hebebühne gehen und günstiger sein.
Januar 22, 200817 j Autor watt meenste mit günstig? was kost mich denn n „guter“ motor plus getriebe (das sollte ja auch gleich mitgemacht werden, gell?) …*? 700? Und gibts noch was dabei zu beachten? LG und MERCI! G#
Januar 22, 200817 j Nach meiner bescheidenen Erfahrung hat es sich nur selten als wirtschaftlich günstig erwiesen einen alten Scheiß gegen einen anderen alten Scheiß auszutauschen. Als Fluchtweg für die Kompression bieten sich ja nur Kolben und Zylinder auf der einen Seite und die Ventile auf der anderen an.Da Schäden an Kolben und Zylindern regelmäßig mit hohem Ölverbrauch und blauen Wolken einhergehen,diese aber keine Erwähnung finden tippe ich auf undichte Ventile. Maßnahme: Kopf nochmal runter,Ventile und Sitze bearbeiten,falls nicht bereits geschehen Kopf planen und bei der Gelegenheit gleich die Schaftdichtungen ersetzen. Sollten sich bei abgenommenem Kopf wider Erwarten Schäden an Kolben und Zylinder zeigen hat man halt eine Stunde verloren.
Januar 22, 200817 j "Eigentlich" ist dem ja nichts hinzu zu fügen. Uneigentlich bleiben die Kompressionswerte, deren Auslesung mein Vorredner bekannter Maßen keine allzu große Bedeutung beimisst, die aber doch auch auf einen gravierenden Defekt im Erdgeschoss hinweisen können. 8/4/4/8 klingt irgendwie kaputt. Nach Verschleißkaputt, und weniger nach Plötzlichkaputt. Wenn es ein Ventilproblem wäre, dann müssten alle 8 (?) gleichzeitig einen weggekriegt haben. Aufmachen musst du die Schose eh
Januar 22, 200817 j Nicht unbedingt. Die inneren beiden Zylinder sind höherer thermischer Belastung ausgesetzt.
Januar 22, 200817 j Tada Vielen Dank für die Tollen Beiträge auf meinen. Nicht so viel komm ja gar nicht mit. Hab meine CC Sammlung Eingestellt damit sie dem Forum vorher bekannt wird. Hier mein Orginal Angebot an Gregorius: Hallo der Wolly hier. Ich hab in der Garage noch einen 2Ltr aus meinem 9000er Bj 89 mit 140Tkm Laufleistung. Funktionierte einwandfrei. Wechsel da Kupplungsnehmer defekt und zur Reparatur eh Motor oder Getriebe raus muß. Hab dann einen anderen Motor samt Getriebe aus meinen Ersatzauto eingebaut und wollte den ausgebauten erst mal liegenlassen. Ich Verkaufe meinen Saab 2Ltr anfang Februar und brauch dann den Motor auch nicht mehr. Preis 150Euro VHB. Viele Grüße Wolly Keine 700 Öken 150VHB da er das Getriebe nicht brauch. Gute nacht ich geh ins Bett muß um 5 wieder raus. Ich habe auch schon positivere Leute durchs Forum kennengelernt an die ich mich halten werde. Wolly:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.