Veröffentlicht Januar 26, 200817 j Mycket fin och välhållen bil utan rost. Finns i: Örkelljunga Was heißt`n das? Geht um einen 81er 99. Danke Ralf
Januar 26, 200817 j "Sehr schoenes Auto mit/ohne [XYZ] und ohne Rost." Das Untere weiss ich gar nicht. Jedenfalls: ein sehr schoenes Auto ohne Rost, soviel ist sicher...
Januar 26, 200817 j Ach so, die 2. Zeile ist wohl sowas wie: "Artikelstandort: [Ortsname]" ....weil "i" auf Deutsch "in" heisst... Also musst Du wohl mal Google maps bemuehen...
Januar 26, 200817 j Autor Ach so, die 2. Zeile ist wohl sowas wie: "Artikelstandort: [Ortsname]" ....weil "i" auf Deutsch "in" heisst... Also musst Du wohl mal Google maps bemuehen... Vielen Dank nach Aachen wo ich die ersten Minuten meines Lebens verbrachte. Stimmt, Örkelljunga in Schonen ist der Standort. Dumm bloß, daß die Schweden auf Mails aus D nicht reagieren, für die gehören wir vermutlich schon zur Nigeriaconnexion. Ralf
Januar 26, 200817 j Gruss zurueck! Habe aehnliche Erfahrungen gemacht...die bleiben gerne unter sich...vielleicht sehen sie ihre Saabs als Kulturgueter, die im Land bleiben sollten
Januar 26, 200817 j hab da andere Erfahrungen gemacht. Immer sofort... immer sehr nett... und immer sofort auch denglisch (wie bei mir)
Januar 26, 200817 j nein, nein....von Schwedisch nach Deutsch!!:biggrin: ....ich liebe meinen Saab auch!
Januar 27, 200817 j Manchmal hefen mir die hier weiter, um mir die Sätze zusammenzureimen Onlineübseretzung Schwedisch -> Englisch: http://www.systran.de/deutsch-schwedisch-uebersetzung/online-uebersetzung-schwedisch-deutsch.htm http://www.yucca.de/online-uebersetzung/ Schwedisches Wörterbuch: http://www.dict2.de/uebersetzungen/schwedisch-deutsch/ http://www.woxikon.de/list_swe.php
Januar 27, 200817 j oder auch: http://firenze.paukerin.com/pauker/DE_DE/SE/wb/ Der Satz heißt übrigenz: "Sehr gut und guterhaltenes Auto ohne Rost" darunter kommt der Ort, wo das Auto steht.
Januar 27, 200817 j Autor oder auch: http://firenze.paukerin.com/pauker/DE_DE/SE/wb/ Der Satz heißt übrigenz: "Sehr gut und guterhaltenes Auto ohne Rost" darunter kommt der Ort, wo das Auto steht. Hallo. Sag bloß du weißt was "välhållen" heißt. Das habe ich in keinem der empfohlenen Übersetzungsprogramme gefunden. Bei dem oben ist schwedisch-deutsch ein wenig schwer zu finden. Aber so geht`s: http://firenze.paukerin.com/pauker/SE_SE/DE/wb/ Viele Grüße Ralf
Januar 27, 200817 j Du kannst auch schwed. Bergiffe eingeben, auch wenn oben im Titel D->S steht, es versucht immer in beide Richtungen zu interpretieren. So wie Du den Link gepostet hast ist einfach nur die ganze Seite auf svensk. "välhållen" ist einfach ein übliches Adjektiv in Verkaufsanzeigen. Ist ein zusammengesetzes Wort aus "väl" und "hålla", davon dann das Perfekt. ;) väl - gut hålla - halten, abhalten, erhalten /To
Januar 27, 200817 j Autor "välhållen" ist einfach ein übliches Adjektiv in Verkaufsanzeigen. Ist ein zusammengesetzes Wort aus "väl" und "hålla", davon dann das Perfekt. ;) väl - gut hålla - halten, abhalten, erhalten /To Deswegen finden die Programme das nicht. Danke
Januar 27, 200817 j Ehrlich gesagt... ich hab's mir erstmal so gedacht... ein wenig schwedisch kann ich ja.. ;) Den Beweis musste ich dann ja nachliefern
Januar 28, 200817 j Habe aehnliche Erfahrungen gemacht...die bleiben gerne unter sich...vielleicht sehen sie ihre Saabs als Kulturgueter, die im Land bleiben sollten Kann ich auch bestätigen, dass es oft schwer ist, als Deutscher zu kaufen, aber wie ist es denn bei uns mit den BENELUX -lern ?? Wohl auch nicht viel anders.... Topchick oder finchick sind auch gern angewandte Begriffe ... LG Olly
Januar 28, 200817 j Niederländer sind im Schnitt auf jeden Fall zugänglicher als Schweden, kommt aber gerade in NL vermutlich auf die Gegend an... Limburg, und "am Wasser" sind sicherlich recht freundlich. /To
Januar 28, 200817 j Kann ich auch bestätigen, dass es oft schwer ist, als Deutscher zu kaufen, aber wie ist es denn bei uns mit den BENELUX -lern ?? Wohl auch nicht viel anders.... Topchick oder finchick sind auch gern angewandte Begriffe ... LG Olly Nun, kann man ja auch mitunter verstehen. Wenn ich eine Karre verkaufen will, und da fragt jemand auch einem fernen Land in einer anderen Sprache an, ist die Priorität natürlich auch ertsmal in der Nähe zu verkaufen......gerade mit den Machenschaften mancher Betrüger, die auf englisch antworten.......
Januar 28, 200817 j Autor Nun, kann man ja auch mitunter verstehen. Wenn ich eine Karre verkaufen will, und da fragt jemand auch einem fernen Land in einer anderen Sprache an, ist die Priorität natürlich auch ertsmal in der Nähe zu verkaufen......gerade mit den Machenschaften mancher Betrüger, die auf englisch antworten....... Kann ich schon nachvollziehen. Die Schweden kennen mich ja nicht. Obgleich ich immer dazuschreibe, daß ich kein Spam bin. Ob ich vielleicht lieber auf französisch anfrage? Oder keck auf deutsch? Sie haben halt leider manchmal sehr hübsche Autochen. Ralf
Januar 28, 200817 j Obgleich ich immer dazuschreibe, daß ich kein Spam bin.Vielleicht liegt's daran, denn das tun die Spammer auch
Januar 28, 200817 j Vielleicht liegt's daran, denn das tun die Spammer auch eben, Mails die im Betreff, oder im ersten Teil des Textes sowas wie "kein Spam", oder besser noch "no Spam" stehen lösche ich sofort.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.