Veröffentlicht Januar 26, 200817 j Hi, das ding mit dem runden Gitter unter den Sitzheizungsschalter ist dioch ein Temp-Fühler, oder? Warum bitte ist da ein Lüfter dran? Das Ding läuft leider nicht immer geräuschlos? Mal lauter, mal gar nicht. Was macht das Teil genau? Habe mal mit Balistol geschmiert aber es ist immer noch komisch... Kennt ihr das? danke, Markus
Januar 26, 200817 j Funktion: Sorgt für Regelung der Temperatur der Klimaautomatik, läuft IMMER bei Zündung an Ausbau: Kappe nach vorne abziehen, Fühler nach hinten (nach Ausbau Aschenbecher - Klimatafel nach vorne rausdrücken, reingreifen..... Gründlich aber vorsichtig von Staub befreien,l über das Ölen des Ventilators gehen die Meinungen weit auseinander . Suche benutzen
Januar 26, 200817 j Ausbau wie beschrieben und säubern.... Wenn man den zerlegt, kann man den ölen (ganz, ganz wenig..) da Sprühöl drauf macht wenig Sinn. Meist hat sich einfach eine Menge Staub und Flusen um die Achse gewickelt.....
Januar 26, 200817 j Öl aber welches Funktion: Sorgt für Regelung der Temperatur der Klimaautomatik, läuft IMMER bei Zündung an Ausbau: Kappe nach vorne abziehen, Fühler nach hinten (nach Ausbau Aschenbecher - Klimatafel nach vorne rausdrücken, reingreifen..... Gründlich aber vorsichtig von Staub befreien,l über das Ölen des Ventilators gehen die Meinungen weit auseinander . Suche benutzen Wenn ölen dann nur mit dem guten alten Nähmaschienenöl das gibs fast überall ( ist das 100ml durchsichtige Kunstofffläschen mit roter Kappe ) Das Harzt nicht und ein trofen wirckt wunder. ( Beim Kikker auch zu empfehlen ) Gruß Wolly:smile:
Januar 26, 200817 j Warum bitte ist da ein Lüfter dran? ... Wie sollte die Luft sonst zum Fühler gelangen ? Das Fetten/Ölen der Welle bringt leider nur kurzzeitig "Besserung", also Ersatz besorgen oder mit dem kleine Nebengeräusch leben.
Januar 26, 200817 j Das Fetten/Ölen der Welle bringt leider nur kurzzeitig "Besserung"... Kann ich nicht bestätigen. Meiner läuft nach Reinigung und Behandlung mit Nähmaschinenöl nun schon 1 1/2 Jahre wunderbar geräuscharm. Vizilo
Januar 27, 200817 j kurzeitig ? Das Fetten/Ölen der Welle bringt leider nur kurzzeitig "Besserung" Nicht beim Nähmaschinenöl. Wenn mann WD40, Nifestol Caramba, Balistol o.ä. benutzt geht der Ölfilm schnell wieder weg. Nähmaschinenöl ist Feinmechanikeröl harz- und säurefrei. das hält wie man bei Vizilo sieht. Gruß Wolly:smile:
Januar 28, 200817 j Nähmaschinenöl ist Feinmechanikeröl harz- und säurefrei. das hält wie man bei Vizilo sieht ...: Glück gehabt. Nach gut einer Viertemillion km ist bei meinem 97er CS jedenfalls alle paar Monate Nachölen (ja, mit Nähmaschinenöl ) notwendig. Aber das Surren ist nur bei extrem langsamen Fahren hörbar.
Januar 28, 200817 j B234L jetzt FPT!!! Hey hatt der Umbau ja funktioniert. Gratuliere Gruß Wolly:smile:
Januar 28, 200817 j B234L jetzt FPT!!! Hey hatt der Umbau ja funktioniert. Gratuliere Gruß Wolly:smile:Ja, danke! War plug & play mit genau dem richtigen Steuergerät! Muß aber noch´n Bischen testen. Ladedruckanzeige fehlt mir noch... Ich berichte mal in nem eigenen Fred drüber. Vizilo
Februar 5, 200817 j Temp-Fühler ACC dreht nicht mehr Hallo Leute angespront von dem Beitrag habe ich den Fühler mal ausgebaut und gereinigt, da er vorher ziemlich laut war. Den Deckel hinten habe ich auch mal abgemacht, da aber ohne auflöten der Sensorkontakte nicht weiter zerlegbar habe ich ihn nicht weiter zerlegt. Nach dem Einbau habe ich gar nix mehr von dem Lüfter gehört.... Hmmm. Ich habe ihn dann 2 Tage später nochmal ausgebaut und siehe er dreht sich nicht mehr. Ich habe ihn ein bißchen angeschubst aber ohne Ergebnis. Wen ich die Kalibrierung der Klimaautomatik veranlasse zeigt diese aber keine Fehler an. Woran kann denn das jetzt liegen? Vielen Dank für Eure Bemühungen. Viele Grüße Silberpfeil
Februar 5, 200817 j Dann liegt die Vermutung nahe, daß Du entweder beim Reinigen irgendetwas in dem Teil zerstört hast, oder daß der Stecker beim Einbau nicht richtig Kontakt gefunden hat. Die ACC merkt von dem stillstehenden Rad nichts. Einfach nochmal ausbauen und zerlegen.Übrigens, die zwei Drähtchen vom PTC-Widerstand abzulöten ist keine große Sache. Nur so kannst Du das Teil richtig zerlegen um es gescheit zu reinigen und zu ölen. Viel Glück! Vizilo
Februar 6, 200817 j Schau Dir das nochmal genau an, ob sich da nicht irgendein Kontakt oder eine Verbindung verabschiedet hat...
Februar 6, 200817 j Motor dreht nicht durch Hallo zusammen, ich habe das Ding jetzt mal aufgelötet und innen auch gereinigt und wieder zusammengebaut. dreht sich aber immer noch nicht. Wenn ich 12 V anlege, zuckt er immer ein wenig in eine Richtung, aber er dreht nicht durch und beim wegnehmen der Spannung "federt" der Motor wieder zurück in die Ausgangslage. An sich sieht er eigentlich gut aus, keine verkokelten Bauteile, Lötverbindungen i.O., Spulen durchgängig am Lötpunkt, ... Welches der Bauteile auf der kleinen Platine wäre aus Sicht der Experten denn am erfolgversprechendsten zum Austauschen? Viele Grüße silberpfeil
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.