Veröffentlicht Januar 28, 200817 j Hallo Leute, mein 900i wollte gestern nicht mehr. Nach viel Georgel und einigen Fehlzündungen kam er dann zwar, aber ohne Fuß auf dem Gas wollte er auch nicht lange anbleiben. Ich habe den Verdacht, daß die Feuchte ihm zu schaffen macht. Ich hatte vor 2 Wochen das Heizungsventil getauscht und wollte ihn heute mal warmlaufen lassen zum Entlüften. Die Zeit über hat er in der schlecht belüfteten Garage gestanden. Das Standgas im warmen Zustand war schon länger sehr niedrig. Zündkerzen sind relativ neu, Motor hat 250.000 km. Ich muss jetzt dringend zur Werkstatt, der Auspuff ist fällig. Was mach ich am besten? Fönen? Kontaktspray?
Januar 28, 200817 j Moin, hört sich ja dringend an .. Kontaktspray aufs Zündgeschirr könnte helfen, schadet nicht Stephan
Januar 28, 200817 j hört sich ja dringend an .. Kontaktspray aufs Zündgeschirr könnte helfen, schadet nicht Richtige Motor Grundeinstellung und überprüfen/einstellen/ersetzen diverser Verschleiss-Zündkomponenten, als da z.B. sind: Verteilerdeckel, Verteilerfinger, Zündkabel, Zündkerzen, ZZP usw. schadet auch nicht, alternativ Garage permanent vorheizen... Guten Morgen Gerd B.
Januar 28, 200817 j Ich beziehe mich auf "Zündkerzen sind relativ neu": Da drängt sich mir die Frage auf, von welchem Hersteller diese denn sind?!?!?! Ich hoffe mal, es sind die richtigen von NGK! Denn nach meinen Erfahrungen läuft ein SAAB mit Beru, Bosch oder Champion einfach nicht richtig oder nicht lange! Könnte das such (mit) ein Grund sein?
Januar 28, 200817 j Ich habe den Verdacht, daß die Feuchte ihm zu schaffen macht. wenns an der Feuchte liegen würde, dann dürfte kein einziger von den 901ern - die in Hamburg draußen stehen - mehr anspringen...
Januar 28, 200817 j Feuchtigkeit als Startproblem deutet meist auf schlechte Zündkabel (Verteiler und Finger) hin. Wenn sich auf dem Verteiler (Finger und Kappe) schon viel Oxid aufgebaut hat, dann kann das Feuchtigkeit ziehen und anfangs zu Problemen führen. Alte, spröde Zündkabel noch schlimmer. Mach mal wenn es ganz dunkel ist, die Motorhaube auf (Motor muß schön warm sein). Wenn Du dann eine Art "Netz" über die Zündkable kriechen siehst, dann sollten die Zündkabel mal gewechselt werden...
Januar 28, 200817 j Und bei den Zündkabeln am liebsten auch die Bougiecord und nicht die NoName. Richtig...
Januar 28, 200817 j Und... ... nicht vergessen: Selbst org. neue NGK-Kerzen und org. neue Bougiwoogicord-Kabel sollten unbed. vorher nachts um zwölf aufm Friedhof mit "abrakadabradreimalschwarzerkater" besprochen werden, dann stimmts auch mit dem ZZP und der Nachbarin... ! *gröhl* Gruftii
Januar 28, 200817 j Beim 8V gibt es recht viele Möglichkeiten wieso er nich starten will. Kolben im Mengenteiler hing vielleicht oder ging schwergängig, Zusatzluftschieber hinüber, Kaltstartanreicherung überfettet (äußert sich auch in niedrigem Leerlauf), ... Die Liste ist endlos.
Januar 28, 200817 j Autor Danke für die Tips... Es sind natürlich (!) NGKs und Bougicord Kabel. Abrakadabra wurde korrekt ausgeführt. Zusatzluffi funkioniert, ist ge-WD40t. Die Kaltstartanreicherung habe ich dann abgezogen zum Starten. Aber was mich interessieren täte: Wie kann die falsche Kaltstartanreicherung zu niedrigem Leerlauf führen? ich probiere mal Finger und Kappe, das ist wenigestens nicht so teuer wie ein neuer Mengenteiler...
Januar 28, 200817 j Die Luft für den Leerlauf wird beim 8V nicht abhängig von der Drehzahl eingestellt, sondern einmal auf einen festen wert (Einstellschraube am Droklagehäuse). Bei falschem Gemisch läuft die Verbrennung ungünstig und es kommt weniger Leistung raus - Motor dreht langsamer. Bei zu magerem Gemisch geht er dann meist sofort aus (weniger Drehzahl -> weniger Luft -> noch weniger Benzin), bei zu fettem ist der Leerlauf niedriger.
Januar 28, 200817 j Danke für die Tips... Es sind natürlich (!) NGKs und Bougicord Kabel. Abrakadabra wurde korrekt ausgeführt. Zusatzluffi funkioniert, ist ge-WD40t. Die Kaltstartanreicherung habe ich dann abgezogen zum Starten. Aber was mich interessieren täte: Wie kann die falsche Kaltstartanreicherung zu niedrigem Leerlauf führen? ich probiere mal Finger und Kappe, das ist wenigestens nicht so teuer wie ein neuer Mengenteiler... 1. Zu fette Kaltstartanreicherung führt zu niedrigem Lerrlauf. 2. Ein z.B. zu später Zündzeitpunkt (ZZP) führt zu niedrigem Leerlauf. 3. Ein z.B. falsch eingestellter CO-Wert führt ebenfalls zu niedrigem Leerlauf. Host me ? Na dann gute N8 Gerd B.
Januar 29, 200817 j Autor Aha! Mal angenommen, jemand hätte da schon mal versucht, was zu "verbessern" und hat die Leerlaufschraube so weit gedreht, daß der Gaszug im Leerlauf schon ziemlich durchhängt, könnte das den beobachteten Effekt haben? An der CO Schraube darf doch nur der Tüff drehen, oder?
Januar 29, 200817 j Aha! Mal angenommen, jemand hätte da schon mal versucht, was zu "verbessern" und hat die Leerlaufschraube so weit gedreht, daß der Gaszug im Leerlauf schon ziemlich durchhängt, könnte das den beobachteten Effekt haben? An der CO Schraube darf doch nur der Tüff drehen, oder? Das wäre dann eine Verschlimmbesserung...
Januar 29, 200817 j Die CO Schraube ist nix mystisches oder magisches. Will man eine ordentliche Grundeinstellung machen, kommt man da garnet dran vorbei. Wichtig ist nur, dass man etwas hat um den CO Wert wenigstens ungefähr messen zu können. Hab mir dafür eine alte Lambdasonde umgebaut.
Januar 29, 200817 j Erzählst Du mal, wie das geht? Bei mir fällt bald eine alte LS an, die noch irgendwie ihren Dienst tut, aber jetzt nach unbekannter Zeit, wahrscheinlich um die 70.000 km, einfach mal prophylaktisch rausfliegt. Ist aber unbeheizt (hat nur ein Kabel). Gruß, Martinez.
Januar 29, 200817 j Du brauchst leider eine beheizte Sonde. Die Dinger funktionieren erst ab einer bestimmten Temperatur, und hinten am Auspuff ist's nicht warm genug als das das ohne Heizung klappen würde. http://saab-cars.de/showthread.php?t=18580 Wenn die Sonde 'ne Weile vorgeheizt hat (5min oder so bei laufendem, warmem Motor im Auspuff) stimmt der CO Wert für den 900 8V wenn die Sondenspannung ca. 0.82V beträgt. Das ist natürlich nicht so genau wie ein CO Messgerät, aber es reicht schon 1/6 Drehung und man ist bei komplett anderen Werten - es reicht also für viele Zwecke aus.
Januar 30, 200817 j Feuchte Garage, auweh. Wenn es Deine eigene ist, würde ich kurzfristig für Durchzug/Belüftung sorgen. Da fängt jede Steckverbindung an zu oxidieren. Und dann ist da natürlich der Rostfraß in den Hohlräumen. Wenn der Wagen aus dem Regen kommt, wird er nie wirklich trocken. Ich hätte meine Autos auch in Garage unterbringen können, aber die fingen schon innen an zu schimmeln. Jetzt stehen die Autos entweder trocken in einer Scheune oder unter dem Carport. Viele Grüsse Thomas
Januar 30, 200817 j Autor Ja, das wird echt die bessere Alternative sein... Heute ein erneuter Startversuch, ich hab gewartet bis der Druck aufgebaut war. Und er sprang sofort an! Leider ging er nach einiger Zeit auch wieder aus... Mit mehrmaligem Anlassen hab ich ihn relativ warm gekriegt, nur fahren konnte ich so nicht. Beim Einkuppeln konnte ich noch so vorsichtig sein, er ging trotzdem aus. Was mir noch Sorgen bereitet: Das Entlüften klappt nicht so ganz, habe ich das Gefühl. Ich kann die Schraube aufdrehen, aber es kommt kein Wasser. Was mache ich falsch?
Januar 30, 200817 j Warst du nicht der Mutige, der das Ethanol fast pur verfahren hatte? Möglicherweise sind das schon die "Nachwirkungen"...
Januar 30, 200817 j Manchmal braucht's schon mehrere Umdrehungen bis da was rauskommt, aber da muss in jedem Fall was kommen... es sei denn die ZKD ist hinüber, oder du hast garkein Kühlwasser mehr. Wenn er beim Gasgeben bzw. Einkuppeln ausgeht, im Leerlauf aber ansonsten ok läuft (also auf allen 4 Pötten) dürfte es am Gemisch liegen. Ich würde zum Testen mal die CO Schraube verdrehen, reindrehen bedeutet fetter, rausdrehen magerer. Dreh mal in jede Richtung soweit das er ausgeht, dann drehst du in die mitte von dem Bereich. Außerdem müsste man mal Systemdruck und Steuerdruck messen, das Gemisch verstellt sich nicht einfach so von allein, da muss sich irgendwas verändert haben. Was du auch machen kannst ist, dir mal das Spritzbild der Ventile anzugucken (Ventile in Schale legen, Hutze von der Stauscheibe runter, Benzinpumpe brücken und mit Zange vorsichtig die Stauscheibe nach oben ziehen). Vielleicht ist eins draufgegangen. Diagnose ist beim 8V halt nicht so einfach, weil vieles Gefühlssache ist. Und zum Messen brauchst du ein paar Sachen.
Januar 31, 200817 j Autor @Martinez: Jaaa, natürlich! Ganz bestimmt war es das Ethanol! Noch mehr "qualifizierte" Äußerungen auf Lager? Hast du Ahnung von der Materie oder plapperst du nur mal einen der tollen TV-Berichte nach? Ich hab vor einem Jahr mal eine Tankfüllung 50/50 verfahren mit dem 900, das schließe ich also aus, selbst wenn das Ethanol eine negative Wirkung HÄTTE. Ich denke auch, das es mit dem Gemisch vorne und hinten nicht stimmt, die Probleme ähnlicher Art habe ich ja schon öfter gehabt. Leider hab ich nicht die Zeit für die intensive Beschäftigung mit der K-Jet, da muss ich dann wohl in den sauren Apfel beißen und den Wagen stilllegen, bis ich die Kohle für den Profi habe... Das mit dem Entlüften macht mir halt schon etwas Sorgen, kann ich da noch was kontrollieren an anderen Stellen? Selbst nach 5 Min laufen, als sich der Temperaturzeiger schon auf den Weg nach oben machte, konnte ich nur ganz wenig Wasser und Dampf rauskriegen. Wasser ist aber definitv drin.
Januar 31, 200817 j Moment mal... Mein Hinweis war wirklich ganz neutral und ohne Schadenfreude gemeint! Tut mir leid, wenn du das in die falsche Kehle bekommen haben solltest! Was deine Probleme angeht: Ich fahre ja auch 8V, habe da kaum Probleme, aber: Wollen wir nicht endlich mal den K-Jet-Workshop ins Auge fassen? Gruß, Martinez.
Januar 31, 200817 j Wollen wir nicht endlich mal den K-Jet-Workshop ins Auge fassen? Martinez. Au ja ! Bitte wo findet der K-Jet-Workshop statt, wer veranstaltet den und wo kann ich mich anmelden ? ;-) Gruftii (Gerd B. isch grad ausser Haus...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.