Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
... Rock- / Pop-Bands oder Interpreten der letzten 40 (?) Jahre? Hier ist weniger individueller Geschmack gefragt, als viel mehr Innovation, die wirklich stilprägend war. Hatte gerade eine zweistündige Diskussion während des Abendmals (nicht in der Kirche). So what? Was sind eure Favoriten? Ab ca. 1965, also Beatles gehören noch mit dazu. Nur 10 bitte! :biggrin:
  • Antworten 76
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ok, einfach aus dem Bauch raus.... nicht in Reihenfolge:

 

- Queen

- Elton John

- Santana

- Beatles / Paul McCartney

- Supertramp

- AC/DC

- Police / Sting

- Guns n Roses

- Michael Jackson

- Tina Turner

- David Bowie

 

.....ok, sind 11.... :biggrin:

 

..Ist schwierig, da nicht eingeschraenkt.....eigentlich koennten in Sachen Verkaufszahlen Tokyo Hotel und Rieu auch dabei sein.....habe jetzt einfach mal den "Mythos" -Faktor vorangestellt....

Ich beschränke mich auf die Jüngere Zeit, ohne Anspruch auf Vollzähligkeit:

 

 

Madonna: Erfindet sich stetig neu. Setzt selbst keinen Trend, aber bleibt immer oben.

 

Metallica: Haben eine - nein, fast zwei Generationen geprägt.

 

Rammstein: Kulturbotschafter ersten Ranges, erfolgreicher als alle Goethe-Institute zusammen. Meister des Tiefgründigen im Absurden, schufen eine akustische und visuelle Ästhetik, die auch der Perversion Anspruch verleiht.

 

Nightwish: definierten ein ganzes Genre. Die Stimme Tarja Turunens und der Anspruch des (meist gleichaltrigen) Hörers wuchsen synchron. Metal, der sich wie Klassik hören läßt. Das schaffen sonst nur noch Dreams of Sanity.

 

Nick Cave: Der Mann muß Gottfried Benn gelesen haben.

 

(Wie Subway to Sally auch. Die hätten auch eine eigene, separate Nennung verdient, scheinen dafür aber international zu einflußlos. Genial, wie sie den Hörer im Unklaren lassen: war das jetzt wirklich ein Zitat, eine Anspielung? Der Texter muß sehr belesen sein, und Frau Schmitt (wie schreibt man die eigentlich?) kann Geige spielen - alleine für diese Idee hätte die Gruppe schon einen Preis verdient. Dafür kann der Sänger nicht singen.

Erwähnenswert wären eigentlich auch noch In extremo, obwohl völlig verschieden, aus ähnlichen Gründen: der Wiederentdeckung des eigenen kulturellen und musikalischen Erbes in Verbindung mit großartigem Lärm.)

Kamen die Innovationen nicht aus anderen Bereichen und wurden von Rock/Pop nur übernommen?

Tjoa... :biggrin:

 

@ jensey: Santana!

Metallica: Haben eine - nein, fast zwei Generationen geprägt.

 

Geprägt, begeistert, entteuscht... Mal sehen, was die Zukunft noch bringt. Es gefählt mir sehr, wie Du über Rammstein und Nightwish geschrieben hast und danke Dir dafür. :smile:

tut mir leid, aber Rammstein halte ich für mehr als fragwürdig. Ich möchte hier nicht die Diskussion anbrechen in wie weit diese Band rechts steht, aber ich finde es schon sehr fragwürdig in den Videos Leni Riefenstahl Filmschnipsel zu verwenden, ohne dies zu kommentieren bzw. sich von deren Botschaft deutlich zu distanzieren.

 

Wenn der Begriff "Kulturbotschafter" auf den Erfolg im Ausland, insbesondere in den USA bezogen war, dann müsste dieser Titel wohl zuerst Kraftwerk zukommen.

 

Also werfe ich als wichtige Bands mal in die Runde:

- Kraftwerk

- New Order

-Genesis/Phil Collins

Was darf Kunst? Alles. Muß sich Kunst kommentieren, muß Kunst immer politisch korrekt sein? Wenn das so kommt, dann ist die Gesellschaft, die das fordert, zumindest in ihrem Denken so totalitär wie die Bilder der Riefenstahl.

 

 

Erfolg haben sie übrigens nicht nur in den Staaten, Europa ist auch nicht zu vernachlässigen, insbesondere Rußland.

Pink Floyd
Kamen die Innovationen nicht aus anderen Bereichen und wurden von Rock/Pop nur übernommen?

 

Zugegeben,

ich hab mit diesem Thread auch nicht viel am Hut,

aber zu Deiner Frage: definitiv nicht, es kamen definitiv nicht alle Innovationen aus anderen Bereichen, wenn Du den Pop ausklammerst.

 

Beatles, Stones, Led Zeppelin, Yes, Emerson Lake & Palmer, Elton John, Police, Carlos Santana, Jimi Hendrix, Queen, The Doors, The Who, Pink Floyd und Janis Joplin.

 

Ich persönlich mag mindestens die Häfte davon nicht besonders,

aber diese "vierzehn" sind zweifellos ein Teil der "Top Ten" des who is who des Rock und bemerkenswerter Innovationen.

 

soll heißen:

die Frage nach "den top ten" in sich ist absurd

und dient maximal der Glorifizierung der eigenen Vorlieben.

 

denn:

was ist denn nun mit David Bowie, Frank Zappa, Tina Turner, Joe Cocker, Abba, Jethro Tull, Saga, Toto, Genesis, usw usw usw.

(ich bin jetzt grad mit der Aufzählung in den Siebzigern ... das geht ja doch noch elend lang weiter ...)

 

Ich möchte mich halt nicht auf die die völlig überflüssige Diskussion einlassen,

ob "With a Little Help from my Friends" von den Beatles,

von Joe Cocker, von Toto oder von Elton John die größere Innovation ist.

Der Song ist genial: PUNKT !

Beatles, Cocker, Toto und Elton John sind ebenfalls genial: PUNKT

 

und ich bin nun wirklich nicht ein Fan von den allen.

 

Es passt halt bereits die Frage nicht,

sie ist ein Korsett.

Und wenn sie bewusst einengen sollte,

was soll sie dann in diesem Forum ?

Macht hier jemand sein soziales oder pädagogisches Praktikum ?

 

Musikalisch ist es in keinem Fall.

 

 

so,

der nun zu erwartenden Prügel stelle ich mich vollkommen entspannt.

Der grausamste Kritiker mag kommen,

dann spielen wir den Grund seiner Kritik bei mir mal live an, ja ?

 

 

Meine Frage :

Warum bleibt dieses Forum nicht beim Thema Saab ?

 

 

Walter

 

 

 

p.s.: nein, ich bin kein Profi-Musiker.

Wenn hier schon Russland, Geschichte und Politik angesprochen wird:

 

Scorpions (v.a. eben mit "Wind of Change")! Erste westliche Band, die in Russland auftrat und Wind of Change auch in der russischen Version rausbrachte..

 

Und ansonsten schließ ich mich einfach mal jensey an, der hat viele echt gute und wichtige Namen genannt! :smile:

Das hier wären meine Favorites:

 

- Elvis

- Beatles

- Santana

- Rolling Stones

- Pink Floyd

- Genesis

- ABBA

- Queen

- Michael Jackson

- Madonna

 

 

Ich habe mir die Bands herausgesucht, die ich für prägend halte, was bestimmte Musikrichtungen angeht.

ABBA ist für mich das erste Beispiel für gezielt gecastete Groups, Madonna ist für mich das beste Beispiel für eine professionelle Tanz Show mit Musik (Danach richten sich heute Girlies wie Kylie Minoke, Bejonce, Shakira etc.).

 

Aber auch Interpreten wie Harry Belafonte, The Doors, Dire Straits und Tina Turner haben bestimmte Musikrichtungen geprägt, denen viele weitere Künstler versucht haben, zu folgen. Auch Buena Vista Social Club haben eine besondere Art der Musik gesellschaftsfähig gemacht, wobei man hier eine gewisse Folkrichtung nicht außer Acht lassen sollte. Hier finde ich aber, dass Santana mehr dazu beigtragen hat, die "Urklänge" des eigenen Landes der ganzen Welt zu vermitteln und dies bis heute tut..

 

Pink Floyd und Rolling Stones sind sie bekanntesten Bands, die in der Kifferzeit Drogen gesellschaftsfähig gemacht haben. Ich habe die beiden Bands genommen, weil sie andere Bands wie die Doors lange überlebt haben.

 

Tja, und über Michael Jackson mag jeder denken wie er will, er hat lange die 80er/90er dominiert, er gehört für mich in die Top 10.

 

Und Elvis war für mich die Wurzel "allen Übels". :biggrin:

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

Vielleicht sollte man doch noch die Rolling Stones dazunehmen. Sind heute noch "in" die alten Kerle.

Ansonsten ja:

Queen

Deep Purple - naja ein wenig.

Wenn ich so weiter nachdenke muß ich Walter schon recht geben. Ist schon schwierig das objektiv zu entscheiden.

Es sind halt wirklich die üblichen "Verdächtigen" ..... Beatles, EL&P und all die anderen.

Wobei Queen, Genesis, Pink Floyd etc. schon meine Favoriten wären.

 

Elli

Black Sabbath / Ozzy Osbourne

The Hooters ("All you Zombies")

Dire Straits ("Money for Nothing", "Sultan's of Swing", "Brothers in Arms")

 

...

 

etc. pp.

 

@aero84:

Geiler Musikgeschmack :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gruß,

Alex

Stockhausen, der Pionier der elektronischen Musik.

Billy Cobham.Bsp. "Spectrum"

Gershon Kingsley.

Marvin Gaye."What´s going on" auch als Konzeptalbum.

James Brown.

Abba, in der Tat.Popschmus, aber technisch brilliant.

Joy Divison->New Order

Zappa

E.S.G.

Bowie.

Roxy Music(Brian Eno, Ferry)

CAN

und Miss Kittin und Digitalism und Moloko und Portishead und...

Icke und Er.

 

 

Keine Reihenfolge nur ganz spontan.Ist alles Geschmackssache.Es gibt ja viele Menschen, die hören nur Radio und besitzen fünf CDs.

Jeder hat da andere Präferenzen.

Das sind meine Favoriten:

 

Fleetwood Mac (die frühen Sachen)/Peter Green

Stones

Pink Floyd

Led Zeppelin

David Bowie (alles ab Beginn bis einschl. Let´s Dance mit einem gut aufgelegten Stevie Ray Vaughan - danach tu ich mich mit Bowie schwer)

Bruce Springsteen & E-Street Band

Ryan Adams (steht für mich für exzellentes Songwriting in der Neuzeit und gibt Hoffnung auf mehr - nicht zu verwechseln mit Bryan Adams)

The Who

Jimi Hendrix (und ebenfalls viel zu früh gestorben der o.g. Stevie Ray Vaughan)

Nina Hagen (Unbehagen und Nina Hagen Band I - zwei hervorragende Platten, wie ich finde)

 

Grüsse

 

Claus

Stockhausen, der Pionier der elektronischen Musik.

Billy Cobham.Bsp. "Spectrum"

Gershon Kingsley.

Marvin Gaye."What´s going on" auch als Konzeptalbum.

James Brown.

Abba, in der Tat.Popschmus, aber technisch brilliant.

Joy Divison->New Order

Zappa

E.S.G.

Bowie.

Roxy Music(Brian Eno, Ferry)

CAN

und Miss Kittin und Digitalism und Moloko und Portishead und...

Icke und Er.

 

 

Keine Reihenfolge nur ganz spontan.Ist alles Geschmackssache.Es gibt ja viele Menschen, die hören nur Radio und besitzen fünf CDs.

Jeder hat da andere Präferenzen.

 

 

Die drei hätte ich jetzt auch genannt. Pink Floyd noch. Und Velvet Underground.

 

Aber sorry, guys, alles andere ist geschmäcklerisch und nicht stilprägend. Genesis und Scorpions ... no comment (okay, jetzt kommt gleich was mit Gegenesis - als Peter Gabriel noch mit dabei war ... so what). Scorpions war zu Hard'n'Heavy-Zeiten einfach nur kommerziell - und mit Wind of Change nur noch peinlich. Und welchen Trend soll den Axel 'krächz' Rose mit seiner Band geprägt haben? Hab das auch damals gehört, aber dann kamen Living Colour!!

 

Schwieriges Thema. Denn auch die Rolling Stones sind nicht stilprägend, sondern haben ehrlich gesagt anfangs nur ihren Blues-Idolen nachgeeifert, vier geile Scheiben abgeliefert und sind sonst nur Trends gefolgt.

 

Nick Cave

 

Entsprechend waren Blues und Ska die eigentlichen Wurzeln für alles Spätere. Wer kann da noch behaupten, in den letzten 40 Jahren hätte es grundlegend Neues gegeben? Ich nicht. Deshalb ziehe ich mich aus der Diskussion heraus (für heute) und ... hey, hat da wer an meinem Finger gezogen? Bitteschön, meine Top Ten Lieblingsbands (Reihenfolge nicht verbindlich):

 

- dEUS

- Zita Swoon

- Gore Slut/Rudy Trouvée

- Tocotronic

- Ben Harper

- Urban Dance Squad

- Rolling Stones (Beggars Banquet, Let It Bleed, Sticky Fingers, Exile On Main Street - die neuen Scheiben sind einfach MÜLL und davor war es eine Coverband)

- Johnny Cash

- Living Colour

- ...

 

 

Ach, ich geh jetzt ins Bett, bevor ich mich noch reinsteigere :biggrin:

 

Bis morgen,

Volker

 

PS. Verkaufe sämtliche Guns'n'Roses CDs fürn 10er - einfach melden.

PPS. Icke und er (sinngemäß): "Fahr ich meinen Saab find isch det rischdisch geil, fahr ich mal nich Saab find isch det rischdisch geil. Korregd, korregd ..." :biggrin::biggrin::biggrin:

Nina Hagen (Unbehagen und Nina Hagen Band I - zwei hervorragende Platten, wie ich finde)

 

Grüsse

 

Claus

 

Stimme ich zu - aus der Nina Hagen Band wurde ja Spliff, meine allererste LP war die "Herzlichen Glückwunsch".

 

Na denn: toi, toi, toi :smile:

Zugegeben,

aber zu Deiner Frage: definitiv nicht, es kamen definitiv nicht alle Innovationen aus anderen Bereichen, wenn Du den Pop ausklammerst.

 

Pop (von populärer Musik) schließt für mich eben Innovativ aus. Innovationen kommen von woher und werden dann Massenkompatibel gemacht.

Der Rock gehört teilweise dazu.

Wobei Du natürlich Recht hast mit manchen Gruppen. Pink Floyd, Queen, The Who,... haben teilweise ganze Opern geschaffen.

 

Ich persönlich bin ein Freund elektronischer Musik. Da bin ich eh die falsche Zielgruppe für die Umfrage. Obwohl ich vielen genannten Bands viel abgewinnen kann.

Naja, ich hör jetzt wieder James Last - Biscaya... (Abwechslung muß sein)

 

Meine Frage :

Warum bleibt dieses Forum nicht beim Thema Saab ?

 

Du glaubst nicht wie langweilig das wäre. ;)

Urghs... bis auf Peak mag hier keiner was aus dem letzten Jahrzent ?

 

Nirvana

Pearl Jam

Red Hot Chili Peppers

Beastie Boys

Smashing Pumpkins

Radiohead

System Of A Down

 

Um mal beim letzten Jahrzehnt zu bleiben..

Urban Dance Squad

Ick habse leif im Starlight Club(ex-Amperé) jesehen.Geht ab.Spandau for life, Alter!

Haste keenen, bau Dir eenen

Spring vom Balkon

Das ist ein schwieriges Thema. Ne Top-Ten der Lieblingsbands zusammenzustellen würde vielleicht noch einigermaßen klappen (eben nur 'ne Momentaufnahme), aber die großen Innovateure zu benennen, puh...

 

Also die Beatles auf jeden Fall, auch wenn ich die nicht wirklich mag.

Pink Floyd in jedem Fall.

Die ganzen Krautrock Bands, Stockhausen würde ich aus der Liste rauslassen, da ja nicht wirklich Pop. Natürlich trotzdem großartig.

Die Beastie Boys

Die ganzen frühen Hip-Hop-Vorreiter

Joy Division/New Order

Einstürzende Neubauten, vielleicht auch noch Bands wie Laibach

Black Sabbath in jedem Fall, danach dann Motorhead als Stellvertreter für alle weiteren, auf das Ausloten von Extremen bedachten Spielarten des Metal

The Who

Frank Zappa

David Bowie

KLF als Projekt, welches Musik nur als ein kleines Bauteil des großen Plans ansieht und die verfügbaren Massenmedien vortrefflich genutzt hat

 

An aktuellen Sachen fallen mir jetzt keine großen, innovativen Bands ein. Klar, es gibt da ne Menge guter Sachen, aber der wirklich große neue Knall will (und muss ja auch nicht) gelingen.

Ich gehe mal von nicht so aktuellen aus...

 

Pink Floyd auf jeden Fall....

 

Santana, Supertramp, Genesis, Rolling Stones

 

Sollte man hier nicht mal eine Liste mit Klick-Möglichkeit machen? :biggrin:

tut mir leid, aber Rammstein halte ich für mehr als fragwürdig. Ich möchte hier nicht die Diskussion anbrechen in wie weit diese Band rechts steht, aber ich finde es schon sehr fragwürdig in den Videos Leni Riefenstahl Filmschnipsel zu verwenden, ohne dies zu kommentieren bzw. sich von deren Botschaft deutlich zu distanzieren.

 

 

... ein Thema, über dass man sich zu Tode streiten könnte. Eine Frage dazu: Steht DAF dann auch eher rechts?

 

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.