Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Na ja, also dass ein 9-3 im Zeifel die bessere Alternative darstellt, ist wohl hier im 93-Forum keine Frage. Ob man aber hier im Saab-Forum nicht zu einem Saab raten darf? Also ich kenne Leute, die einen 900 II fahren und recht zufrieden sind. Man sollte sich deshalb einfach mal im 900 II-Forum umschauen und die Suche bemühen, dann wird man schon einen vielfältigen Eindruck bekommen. Gilt übrigens auch für die hier genannten Alternativen. Für mich wären die genannten übrigens keine. Der Dreier wird kaum preiswerter sein und da gibt es eine andere Klientel die auf ältere Dreier-Cabs steht. Da möchte ich auch gar nicht dazu gehören. Und zu Chrysler: Davon sieht man selten etwas ältere Exemplare und wenn, sind sie meist in einem erbarmungswürdigen Zustand. Also entweder pflegen Chrysler-Besitzer ihre Autos nicht oder sie halten nicht. Beides wäre für mich kein Kaufgrund. Denn auch bei einem 2000er-Chrysler geht es doch spätetestens jetzt mit den Reparauren los. Ich würde persönlich immer einen guten 900 II vorziehen, denn dort sind wahrscheinlich die wesentlichen Verschleissteile schon erneuert, wenn er gut dasteht und keinen Reparaturstau hat. Im Bereich 6000 - 7000 Euronen sind im Netz 900 II-Cabs angeboten, die zumindest von der Papierform nicht schlecht klingen.

 

Z.B.:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=15552298&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1997-01-01&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1

 

Sollte dieser Link wieder nicht klappen, es ist ein Talladega von 7/97 angeblich scheckheftgepflegt und in Vollausstattung mit 110.000 km. Lack, Leder und Verdeck seien angeblich "wie neu". Der Preis ist mit 6.900 VB angegeben. Klar, so ein Auto muss man sehen und durchchecken (lassen). Aber wenn der Wagen so ist wie beschrieben und wenn man ihn dann, sagen wir mal für 6.000 - 6.200 Euro kriegen würde - so schlecht wäre es nicht, meine ich. Für 98er 9-3 Cabrios muss man bestimmt so um die 9000 Euro anlegen, ein Zweiliter Sauger ist vielleicht auch günstiger zu bekommen. Es ist also ein Rechenexempel.

Und wie bei allen Autos, die mehr als 10 Jahre alt sind, schaden aber auch hier ein paar Reparatur-Euro auf der hohen Kante nicht.

 

Und: Seht mir bitte nach, auf ein Saabmodell hingewiesen zu haben.

  • Antworten 66
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Na ja, also dass ein 9-3 im Zeifel die bessere Alternative darstellt, ist wohl hier im 93-Forum keine Frage. Ob man aber hier im Saab-Forum nicht zu einem Saab raten darf? Also ich kenne Leute, die einen 900 II fahren und recht zufrieden sind. ....

 

Und: Seht mir bitte nach, auf ein Saabmodell hingewiesen zu haben.

 

Der 9-3 ist kein Saab, der 902 schon...?:smile:

Und zu Chrysler: Davon sieht man selten etwas ältere Exemplare und wenn, sind sie meist in einem erbarmungswürdigen Zustand. Also entweder pflegen Chrysler-Besitzer ihre Autos nicht oder sie halten nicht. Beides wäre für mich kein Kaufgrund. Denn auch bei einem 2000er-Chrysler geht es doch spätetestens jetzt mit den Reparauren los.

Entschuldige, aber das ist Quark!

 

Der Chrysler wirkt in der Tat "billiger" von den Materialien und Schaltern und in der Tat ist das Leder und der Kunststoff nicht so haltbar, so man es nicht penibel pflegt, außerdem muß man die Persenning von Hand drauf fummeln und die Vinyldächer (die "LE" haben Stoff) können Risse bekommen, das war's aber auch schon!

Ansonsten knarzt und quiekt selbst ein alter Stratus (95-01) deutlich weniger als ein 9³I, ab 98 gibt es im Gegensatz zu den Saab (Getriebe, Ölkohle, SID) überhaupt keine typischen Mängel mehr (ausgenommen ZK-Dichtung bei Dauervollgas-Piloten) und sieht man sich in Chrysler-Foren mal um, sind die Dinger auch nicht reparaturanfälliger als 9³er!

 

Stimmt aber, man sieht kaum ältere Chrysler-Cabrios, neuere aber noch weniger, weil die einfach noch seltener sind als Saab und Chrysler außer mit dem Voyager und Jeep, erst mit PT-Cruiser, Crossfire und 300C in Deutschland Fuß gefasst hat!

Im Gegensatz zu 900II haben sie auch keinerlei Rostprobleme.

Okay, okay, ich gebe mich geschlagen.

 

Ich habe gelernt:

Ab dem 900 I gibt es keine Saabs mehr, sondern nur noch Saapels oder GM 902 und so weiter.

Früher war überhaupt alles besser. Und wenn ich mir keinen 901 anschaffen will und das Geld für einen neueren Saab nicht habe, dann sollte ich doch besser einen Chrysler nehmen. Die sind in jedem Fall besser, richtig gute Autos. Was man von einem Saab - pardon einem Trollhausen-Vectra - nun nicht gerade sagen kann. Diese Karren sind einfach der Untergang. Sie rosten, gehen ständig kaputt und sind überhaupt nur miese Opels mit Mittelzündschloss. Wow. Und wer was anderes sagt, der redet einfach Unsinn.

 

Und noch die wichtigste Regel: Wer sich als Neuling hier im Forum außerhalb der Flach- und was weiß ich noch Schnauzer mal über das informieren möchte, was blöderweise auch noch Saab heißt, der wird zuerst einmal auf die Suchfunktion hingewiesen und dann ordentlich abgeschreckt. Denn bedenke: Es gibt nichts, was Dir mit einem Saab nicht passieren kann!

Hier mal eine Leidensgeschichte eines 1995 Conv. von 155tkm bis zu seinem bitteren Ende bei km: 175tkm

 

Okay, okay, ich gebe mich geschlagen.

 

 

Und noch die wichtigste Regel: Wer sich als Neuling hier im Forum außerhalb der Flach- und was weiß ich noch Schnauzer mal über das informieren möchte, was blöderweise auch noch Saab heißt, der wird zuerst einmal auf die Suchfunktion hingewiesen und dann ordentlich abgeschreckt. Denn bedenke: Es gibt nichts, was Dir mit einem Saab nicht passieren kann!

 

Hier wurden schon viele vom Saab-Kauf abgehalten - da muß man durch.

...Und wenn ich mir keinen 901 anschaffen will und das Geld für einen neueren Saab nicht habe, dann sollte ich doch besser einen Chrysler nehmen. Die sind in jedem Fall besser, richtig gute Autos. Was man von einem Saab - pardon einem Trollhausen-Vectra - nun nicht gerade sagen kann. Diese Karren sind einfach der Untergang. Sie rosten, gehen ständig kaputt und sind überhaupt nur miese Opels mit Mittelzündschloss. Wow. Und wer was anderes sagt, der redet einfach Unsinn.

Das hat so nie jemand geschrieben, nur muss man es auch nicht ins Gegenteil verdrehen!

 

Fakt ist wohl, dass der 900II als einer der Qualitativ schlechtesten Saabs gilt, zumindest mit 900I und 9³I verglichen, oder?

 

Ob die Chrysler da nun besser sind weiß ich nicht, ist wohl eher Ansichtssache, denn Leder und Kunstsoffe sind definitiv schneller abgenutzt, dafür haben sie ab 98 weniger "Standard-Macken" als die 902.

Andersrum gesagt ist ein 902 nicht per se um Welten besser als ein Chrysler Stratus oder Sebring, nur weil Saab drauf steht!

Nicht mehr und nicht weniger, nur wenn man dann für einen gepflegten 96er 900II einen 2001er Chrysler bekommt, dann wird es eben eindeutig was da das bessere Auto ist meiner Ansicht nach!

 

Ich denke, da sollte man auch in einem Saab-Forum objektiv bleiben, eine ganz andere Sache ist dann Turbo-Feeling, Form und Image, aber da kann eh nur der Bauch entscheiden...

Im Prinzip macht ein Saab-Cabrio (900II/9-3) nur dann Sinn, wenn man den Turbomotor wählt - also die fahrspaßträchtige Variante (leider auch die kostenintensivere).

Ansonsten bekommt man für rund 7.000€ einen laufruhigen (etwas durstigen) 6Zyl. mit 200PS, großzügige 4 Sitze und die übliche Vollausstattung.

Ich bin den Wagen damals während eines USA-Aufenthaltes gefahren - da gabs wirklich nichts zu merkern.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bmw4mpp1xsat

Red-Baron: "Hier wurden schon viele vom Saab-Kauf abgehalten - da muß man durch."

 

Ersteres ganz bestimmt. Und nö, das zweite brauche ich persönlich wirklich nicht.

 

Und zum autoscout-Chrysler-Link von Red Baron: Suchte der Kollege nicht ein (Saab-)Cabrio? Was soll er dann eigentlich mit einer Sebring-Limousine?

 

Grüsse

baas27

Moin,

 

der Fragende meldet sich wieder zu Wort.

Tschuldigung, aber irgendwie muss ich wohl versuchen aus den zahlreichen Posts die entsprechenden Informationen herauszufiltern - mal sehen ob es mir gelingt.

 

Da ich ursprünglich und auch weiterhin reges Interesse an einem Saab 9-3I Cabriolet habe und einfach nach nem schicken und soliden Fahrzeug Ausschau halte, bin ich grundsätzlich erstmal sehr dankbar für die Denkanstöße. Ferne möchte ich mich natürlich nicht ausschließlich auf die Aussagen meiner örtlichen Händelr bzw. Verkäufer verlassen müssen, speziell wenn es um die allgemeine oder auch fahrzeugspezifische Meinungsfindung geht. Was auch einer meiner Beweggründe war, mich mal hier zu melden.

 

Allerdings verwirren mich doch einige Kommentare hier - ist wirklich nicht böse gemeint. Es ist wohl eher das Schicksal eiens Sabb-Nichtkenners...

 

Ich konnte am WE einen Chrysler Sebring mal testen und muss für mich ganz persönlich sagen: für den Großstadtverkehr wie hier in Hamburg empfinde ich ihn eher ungeeignet (war aber trotzdem ein interessanter Tipp).

 

Beste Grüße

der Alfredo

Da ich ursprünglich und auch weiterhin reges Interesse an einem Saab 9-3I Cabriolet habe und einfach nach nem schicken und soliden Fahrzeug Ausschau halte...
Recht hast du, also lass ihn dir nicht vermiesen, wenn er dir gefällt - Spaß macht er allemal, und so schlecht wie er hier stellenweise gemacht wird, ist er bei weitem nicht - allenfalls im Image bei der (sorry!) steinharten 901-Fraktion! :rolleyes:

Ich denke, du bekommst damit genau das was du willst, und wenn schon Vergleiche, dann hast du gegenüber dem 901 wenigstens keinen Ärger mit durchrostenden AWT, gegenüber dem 900II auf jeden Fall die solidere Verdeckkonstruktion, gegenüber späteren Modellen viel Geld gespart - und gegenüber allen anderen Marken: einen Saab!

(Ja, jetzt hat (fast) JEDER einen Grund, auf mich einzuprügeln! :eek: :biggrin:)

 

Gruß, patapaya

Da ich ursprünglich und auch weiterhin reges Interesse an einem Saab 9-3I Cabriolet habe und einfach nach nem schicken und soliden Fahrzeug Ausschau halte...

Recht hast du, also lass ihn dir nicht vermiesen, wenn er dir gefällt - Spaß macht er allemal, und so schlecht wie er hier stellenweise gemacht wird, ist er bei weitem nicht - allenfalls im Image bei der (sorry!) steinharten 901-Fraktion! :rolleyes:

Öhem....

 

Den 9-3I hat hier eigentlich niemand "vermiest" und wenn ich nichts überlesen habe, auch niemand "schlechtgemacht".

Zu diesem wurde auch ein Chrysler oder BMW niemals als Alternative genannt...

 

Es ging um den 900II vor dem hier "gewarnt" wurde und die Frage gestellt, ob da ein BMW oder wesentlich jüngerer Chrysler nicht die bessere Alternative wäre!

 

Für 9.000-10.000€ erhält man meiner Ansicht nach kein solideres und hochwertigeres Cabrio als einen 9³, vom Turbo-Faktor völlig abgesehen!

Wenn aber eben mit 9000€ das Konto völlig geplündert und kein Geld mehr für evtl. Reparaturen da wäre, dann wäre es eine schlechte Wahl, vom 9³ völlig abgesehen!

[/i]

Den 9-3I hat hier eigentlich niemand "vermiest" ....

Es ging um den 900II vor dem hier "gewarnt" wurde ...

 

Eben. Und eine solche Kritik muss allemal drin sein.

Den 9-3I hat hier eigentlich niemand "vermiest" und wenn ich nichts überlesen habe, auch niemand "schlechtgemacht".

Zu diesem wurde auch ein Chrysler oder BMW niemals als Alternative genannt...

Nanu - hab ich da was falsch verstanden...:

Im Prinzip macht ein Saab-Cabrio (900II/9-3) nur dann Sinn, wenn man den Turbomotor wählt - also die fahrspaßträchtige Variante (leider auch die kostenintensivere).

Ansonsten bekommt man für rund 7.000€ einen laufruhigen (etwas durstigen) 6Zyl. mit 200PS, großzügige 4 Sitze und die übliche Vollausstattung.

...und offenbar nicht nur ich...:

 

Allerdings verwirren mich doch einige Kommentare hier ...

Ich konnte am WE einen Chrysler Sebring mal testen

... - bis dahin habt ihr ihn getrieben!!! :eek:

 

Stimmt, alle sind immer nur gegen den 900II - und ich schlechter Mensch freue mich immer noch über meinen! :smile:

Im Prinzip macht ein Saab-Cabrio (900II/9-3) nur dann Sinn, wenn man den Turbomotor wählt - also die fahrspaßträchtige Variante (leider auch die kostenintensivere).

Ansonsten bekommt man für rund 7.000€ einen laufruhigen (etwas durstigen) 6Zyl. mit 200PS, großzügige 4 Sitze und die übliche Vollausstattung.

Nanu - hab ich da was falsch verstanden...:

Denke schon dass Du da was falsch verstanden hast, denn abgesehen von den übrigen Posts die ganz klar nur vom 900II abraten und nicht vom 9³, zeig mir doch mal ein 9³-Cabrio für 7000€ in halbwegs akzeptablem Zustand!

 

Wobei ich das mit dem Turbo anders sehe, denn auch wenn dieser den Fahrspaß beträchtlich erhöht, ist auch ein saugender 9³ ein feines Auto, für ein Cabrio sicher nicht untermotorisiert und hat ein Teil weniger das kaputt gehen kann zzgl. geringerer Belastung für Getriebe und Kraftübertragung.

Kaufberatung - Cabrio Kaufberatung Auf Thema antworten

 

Hallo!

In der Tat,das dürfte schwer zu finden sein.

Gruß,Thomas

Hallo!

In der Tat,das dürfte schwer zu finden sein.

Gruß,Thomas

 

Ich hatte mir ja jetzt erst zwischen November und Januar jede Menge 9³ von 98-00 angesehen und da waren genau 2 dabei, die man vielleicht auf 7500 hätte runter handeln können, der eine hatte heftige Macken auf hinterem Kotflügel, defekte Kofferraumentriegelung und Ölverlust aus ZK-Dichtung, der andere war aus Italien, letzte Inspektion vor 4 Jahren und mit heftiger Korrosion an Verdeckgestänge und defekter Klima (nicht nur Display).

...und jetzt zum Frühjahr hin werden die garantiert nicht billiger, unter 9000 geht da nichts in gutem Zustand und mit lückenlosem Scheckheft, für 8500 wär's selbst mit 131PS schon ein super-Schnäppchen.

Wie gesagt, einen 131PS in rot, Automatik, Buchhalter-Ausstattung und DIN-Radio gibts mit viel Glück vielleicht schon für 8k, aber wer will den schon?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.