Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

habe mal nee blöde Frage. Wo sitzt beim 900 Turbo das Blow-Off Bypassventil???

Möchte das Teil mal kontrolieren ob es noch in Ordnung ist. Mir hat ein befreundetrer Schrauber gesagt, das bei einem Defekten Ventil ( Membrane ) hoher spritverbrauch, schlechter leerlauf und zu wenig Leistung bewirken soll.

habe heute Mittag den gesamten Motorraum abgesucht aber nichts gefunden.

Hoffe auf Hilfe.

Gruß aus FRankfurt

Beim Verteiler irgendwo.

 

und so siehts aus

7cd6_1.JPG.8ce57c3af5235f95b40e4ec203a72dc8.JPG

  • Autor
Genau, so sieht es aus. Aber wo. Habe nichts gefunden. Alles abgesucht.

hier mal ein bild vom ansaugrohr wo das bypassventil recht nah am turbo verbaut sein sollte. bild mir ein das es genau gegenüber dem apc schlauch sitzt, mit dem schlauch von der drosseklappe kommend und dem schlauch von der kurbelgehäuseentlüftung. ach ich hab keine ahnung.......

http://www.pic-upload.de/29.01.08/msdi.jpg

  • Autor
Nicht wirklich!!!!?????!!!!!
nicht? ok, warn versuch.
Matti, Dein 84-er hat keins.

Suchet so werdet ihr finden...

 

Vielleicht hilft Dir die Skizze von Grufti?

Ich glaub dieser blöde Grufti hat vergessen, das "Blow-Off Bypassventil" ausser dem Fuelcut und dem Druckgeber in die Skizze einzuzeichnen !

 

Gitanes, das http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18056&d=1201634367 -"Ding" sitzt ganz tief versteckt, von oben (fast) nicht sichtbar, schräg im Gekröse unterm Verteiler vergraben. Du musst dazu zwei daumendicke schwarze Schläuche nach unten ins dunkle Nirwana verfolgen... :smile:

 

Gerd B.

Wenn Du nicht genau schreibst, welches Baujahr und welcher Motor, wird die Antwort auf Deine Frage ein Ratespiel bleiben. Bei meinem T8 kann ich auch lange suchen.

hallo,

 

ich würde gerne wissen wie man das bypass-ventil auf seine funktion überprüfen kann und wie es sich zu verhalten hat wenn es voll- (neu) funktionsfähig ist.

 

mit freundlichem gruß

Die 16V haben eines auch die 84er.

 

Auf dem Bild sieht man es(wenn auch schlecht):

In dem Dreieck zwischen Wasserschlauch,Ansaugrohr und Druckrohr(Turbo-LLK).

Da geht der von links kommende kleinere Unterdruckschlauch ran...

 

Kommt man wirklich sehr bescheiden ran.

 

Als "Trick" empfehle ich den Weg zum VW-Händler;da gibt es ein optimiertes/haltbareres Ventil aus dem Audi TT-fängt mit der Teilenr: 06A... an.

Kostet auch nur ein wenig über 20,-Euro.

Die Dinger sind echte Verschleißteile...

Also zur Kontrolle wurde mir mal von einem Namhaften SAABschrauber aus dem Raum SU gesagt. Man nehme den unterdruckschlauch welcher vom Fhrarsitz aus als erster oben auf der Ansaugbrücke (16V) sitzt und nach vorne mittig zum Motor läuft. (lage des Popoff hier unter dem Ladeluftrohr Richtung Turbo) Schläuchlein nehmen und dann feste Saugen, kommt nix ist alles in Ordnung. Kommt Luft ist es schlecht. Membrane Kaputt Turbo taumelt und verschleisst
Ja, richtig. Dann ist das BPV definitiv hinüber. Es gibt allerdings auch schleichenden Verschleiß der Membrane. Die effektivste Methode ist (zum hundertsten Mal geschrieben): BAB, schön schnell hochschalten, bei 120-140 gucken, ob hinten was kommt, wenn nicht, runter in den Vierten ohne Gas geben, also voller Gegenschub :smile: Und jetzt ein Blick aufs APC-Anzeigegerät > der Zeiger muss am Anfang der Skala anliegen. Ganz. Wenn nicht, BPV hinüber.

Hallo,

bin gerad am zerlegen meines CV und da wird die Sicht auf verborgene Teile etwas besser - ist es dieses rostige Etwas :redface:

@mg: ne, das ist die Wastegate Druckdose
na dann werd ich mal weiter graben :redface::biggrin:
Folge den schläuchen ( unterdruck )
  • 5 Monate später...

Zur Position wurde wohl alles Sagenswerte gesagt... Hier noch ein Test für das BPV:

 

http://www.vaglinks.com/Docs/Misc/VAGLinks.com_DIY_Testing_a_Bosch_Diverter_Valve.pdf

 

Geht nur bei ausgebautem Bypass-Ventil und mit krummen Fingern riskiert man eine Beschädigung... vorsichtig, also. Ist soetwas wie der letzte Test, bevor man sich das Neuteil bestellt (Bosch 0280 142 110) [Dank an Klaus für die Nummer]. Dafür funktioniert diese Methode auch bei schlecht justiertem Ladedruck-Schätzeisen, wenn man sich vielleicht noch nicht ganz sicher ist.

 

Auch möglich ist es, am kleinen Nippel vermittels einer Pumpe einen Unterdruck zu erzeugen (geht bei Membrandefekt nicht) und dann zu sehen, ob man Luft durch das Ventil blasen kann. Das sollte gehen. Dann keinen Unterdruck und sehen, ob immer noch Luft durchzublasen ist. Das sollte bei intaktem BPV nicht der Fall sein. Wenn ich mich nicht irre, dürfte KGBs Test "nur" festellen, ob die Membran noch dicht ist, kann aber kein Daueroffen mit intakter Membran ausschließen. Mit diesem Test sollte das gehen.

 

 

--alex

Mach Dir doch nicht so einen Stress.

 

Tausch es einfach aus, kostet 30 €.

 

Mach aber vorher ein gute Motorwäsche und ziel häufig unter den Turbo.

:biggrin:

 

 

Ja. Hast ja recht. Aber Stress ist anders.

 

Motorwäsche? Naja, dann kann ich mir gar nicht mehr so sehr die Finger schmutzig machen...

 

 

 

 

 

Mach Dir doch nicht so einen Stress.

 

Tausch es einfach aus, kostet 30 €.

 

Mach aber vorher ein gute Motorwäsche und ziel häufig unter den Turbo.

bypass ventil

 

Hat von Euch schonmal jemand Probleme mit neu bestellten Bypassventilen gehabt?

 

Hab mir 2 Stück kommen lassen, da wo man eigentlich zuverlässig Teile bestellen kann und nach dem Einbau im 900 war der max Druck nach 2 Wochen deutlich geringer.

Ähnliches Bild bei meinem 9k. Der Ladedruck bei Maximalwerten pendelte anschließend immer. War nur bei Vollgas wirklich zu merken.

Dachte erst ein Schlauch wäre nicht dicht.

An das neue Bypassventil habe ich überhaupt nicht gedacht.

 

Fazit, beide waren nach ca. 2 Wochen nicht zu gebrauchen und letztenendes schlechter als die die vorher drin waren.

 

Gibt es ähnliche Erfahrungswerte?

Ich werde außerdem noch mit Händler reden, wollte nur mal hören, ob ich nicht der einzigste bin.

Gruß

Peter

Handelte es sich um das o.g. BOSCH-Ventil?
:.

Motorwäsche? Naja, dann kann ich mir gar nicht mehr so sehr die Finger schmutzig machen...

 

Das war genau auch mein Problem, deshalb der Hinweis.

 

In der Ecke ist meist eine große Sauerei.

 

Plastikhandschuhe tun es aber auch. :rolleyes:

Handelte es sich um das o.g. BOSCH-Ventil?

 

Nein, ist kein Bosch Ventil.

 

Ups, nicht wundern über das DANKe.

Hab mich wohl verdrückt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.