Zum Inhalt springen

Bordcomputer des 9k... Wie funktioniert der?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Ihr!

 

Ich bin mir grad Gedanken am machen, wie man den Bordcomputer vom 9k "verpflanzen" kann... Welche Signale bekommt der denn? Und wo sitzt das Hirn von dem Teil (in der Uhr, oder einfach im Display)?

 

Was für Signale bekommt der? bzw. Woher kommen die?

 

Danke schonma im Vorraus!

 

Gruß,

Alex

Bordcomputer

 

meinst du die Anzeige im Tacho die hat einen eigenen Stecker an der rückseite sollte mann versetzen können in der Uhr sind nur die bedienungsschalter so wie ich das sehe

 

Micha

  • Autor
meinst du die Anzeige im Tacho die hat einen eigenen Stecker an der rückseite sollte mann versetzen können in der Uhr sind nur die bedienungsschalter so wie ich das sehe

 

Micha

 

 

Schon weiter, danke :biggrin:

 

Hab vor, so'n Teil evtl. in nen 900er zu verpflanzen.

Ich bin mir halt nur nicht wirklich im klaren, was für Signale ich dafür brauche...

 

Ich denke mal folgende:

Tankinhalt

Signal von der Benzinpumpe (keine Ahnung wie's damit aussieht)

Außentemperatursensor

Tachosingal

Drehzahlsignal

 

Bin mal gespannt. vlt. lässt sich auch aus dritter Hand was bekommen... kA!

 

Aber danke schonmal!

 

Gruß,

Alex

Ich denke das wird ein aussichtsloses Unterfangen ,da einige Signale auch vom Steuergerät selber kommen,beim 9000er ,habe auch schon mal mit dem Gedanken in ferner Vergangenheit gespielt.Zumal kenne ich 3 verschiedene EDU Typen die je nach Motorisierung und Jahrgang anders sind.
  • Autor
Ich denke das wird ein aussichtsloses Unterfangen ,da einige Signale auch vom Steuergerät selber kommen,beim 9000er ,habe auch schon mal mit dem Gedanken in ferner Vergangenheit gespielt.Zumal kenne ich 3 verschiedene EDU Typen die je nach Motorisierung und Jahrgang anders sind.

 

 

Naja... bin auch schon drauf und dran, den Gedanken wieder in die Schublade zu packen. Bin grad nach dem Thema am Googlen, etc. pp.

 

Drittanbieter gibt's kaum (finde grad keinen, hatte auf der Arbeit mal nen Amateur gefunden - aber VW-Fraktion /-spezifisch).

 

Bin schon auf die Idee gekommen mal in die Zweiradschublade zu schauen... Falls ich absolut goarnix finde, dann verschwindet dieses Thema irgendwo in der Versenkung.

 

Falls doch, meld ich mich ^^

 

Schade, dass die Kiste keinen Can-Bus hat. Da gibt sooooooooooo viel ^^

 

Aber hey ^^ warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?!

 

Gruß,

Alex

  • Autor

Hier gibt's vieles Interessantes zu lesen:

http://209.85.135.104/search?q=cache:gl1lFUxH4TsJ:www.mikrocontroller.net/topic/12786+signale+bordcomputer&hl=de&ct=clnk&cd=8&gl=de&client=firefox-a

 

Ist für nen Bordcomputer im ABSOLUTEN Eigenbau (mit Mikrocontroller, Display, etc.)

 

Eig. rel. Simpel...

 

Umdrehungssignal is ja normal (kriegt man ja raus)

Tachosignal entweder über so ein Zusatzteil (z.B. von Navi's) oder Werksmäßig)

Benzindurchlauf: Entweder Signal vom Steuergerät, oder Durchflussmesser, oder Signale von den Einspritzdüsen auswerten

 

Mit den Daten ließe sich schon was gescheites Programmieren... Wenn man programmieren könnte *lach* Ich kann's leider nicht :mad:

 

So long,

der suchende Alex

Alsooo

Die Temperaturen dürften das kleinsere Problem sein (Temperaturabhänigeger Widerstand, der über Voriwderstand gegen geregelte Versorgung hängt)

Dito Tankgber - ist ein Potentiometer

Drehzahl - wahrscheinlich ein wie auch immer gearteter Impuls je Umdrehung

Ebenso Wegsignal

Einspritzimpulse müsste man von einem Ventil abgreifen können

 

ABER (GANZ GROßES ABER)

zu JEDEM Wert gehört eine entsprechende Skalierung (x Volt entsprit x Grad oder Liter oder ml/Zeit)

Wahrscheinlich sind das auch alles keine linearen Kennlinien, d.h. du mußt die Spannnungswerte explizit tabelarisch physikalischen Größen zuordenen.

Ebenso Wegimpuls - ein Impuls entspricht x Meter

 

Zusammengefasst:

Entweder DU hast das (unwahrscheinliche) Glück - das die kennlinien der 9k Sensoren identisch mit denen des 900er sind oder

SEHR WAHRSCHEINLICH

Er zeigt irgendetwas Falsches an (zuviel/zuwenig Temperautr, falscher Tankinhalt-> falsche Restreichweite, falscher Verbrauch/Geschwindigkeit)

Hier gibt's vieles Interessantes zu lesen:

http://209.85.135.104/search?q=cache:gl1lFUxH4TsJ:www.mikrocontroller.net/topic/12786+signale+bordcomputer&hl=de&ct=clnk&cd=8&gl=de&client=firefox-a

 

Ist für nen Bordcomputer im ABSOLUTEN Eigenbau (mit Mikrocontroller, Display, etc.)

 

Eig. rel. Simpel...

 

Umdrehungssignal is ja normal (kriegt man ja raus)

Tachosignal entweder über so ein Zusatzteil (z.B. von Navi's) oder Werksmäßig)

Benzindurchlauf: Entweder Signal vom Steuergerät, oder Durchflussmesser, oder Signale von den Einspritzdüsen auswerten

 

Mit den Daten ließe sich schon was gescheites Programmieren... Wenn man programmieren könnte *lach* Ich kann's leider nicht :mad:

 

So long,

der suchende Alex

 

Naja, so teuer sind die EDU'S und BC's auf dem Gebrauchtmarkt nun auch wieder nicht, dass sich so eine Arbeit wirklich lohnt. Zumal es (wenn man die richtigen Komponenten hat) Plug & Play ist...

  • Autor
Naja, so teuer sind die EDU'S und BC's auf dem Gebrauchtmarkt nun auch wieder nicht, dass sich so eine Arbeit wirklich lohnt. Zumal es (wenn man die richtigen Komponenten hat) Plug & Play ist...

 

 

Sag an ^^ haste mal nen Serien-BC in nem 900er von '89 gesehen? :biggrin:

 

Gruß,

Alex

Sag an ^^ haste mal nen Serien-BC in nem 900er von '89 gesehen? :biggrin:

...

 

oT: Dachte Du bist gerade auf Arbeit...:cool:

  • Autor
oT: Dachte Du bist gerade auf Arbeit...:cool:

 

Bin ich auch :cool:

Sag an ^^ haste mal nen Serien-BC in nem 900er von '89 gesehen? :biggrin:

 

Gruß,

Alex

 

Hier sprechen wir doch über den 9k???

  • Autor
Hier sprechen wir doch über den 9k???

 

 

Nope :biggrin: Leider :frown: Ich such ne Möglichkeit, den BC vom 9k evtl. in nen 900er zu verpflanzen... DAS ist das Problem...

 

Die Steuergeräte müssten doch "z.T." identisch sein... a) weil B202 tu16 b) DI / APC wird ja über ein separates Steuergerät gehandelt... Also könnte man doch THEORETISCH irgendwie das Signal, was der BC im 9k kriegt auch für den 900er auslesen, oder?!?!?!?

 

Gruß,

Alex

Ich kann mir irgendwie nicht vorstelen, dass es Dir bei Deinn Saabs an Arbeit

fehlt.

Vielleicht verschiebst Du dieses BC-Thema einfach noch ein wenig...

 

...auf 2010 oder 2011...?:cool:

  • Autor
...auf 2010 oder 2011...?

 

Ihr hapt mich gaaaarnicht liep :redface::stickyman::bawling::bawling::bawling:

Nee, aber Dein Auto! :biggrin:
  • Autor

*hmpf*

 

:tomato:

 

wenn schon, dann "Auto's" :biggrin:

 

Interessant wär's wirklich schon...

 

PS:

 

@klaus:

z. Zt. sehe ich tatsächlich nur zu, dass die Kisten soweit möglich mit dem geringsten finanziellen Aufwand am laufen bleiben. Ich hab hier drei Saab's und muss die mit Gehältern von zwei Azubi's am Start halten :rolleyes:

 

Aber ich denke, dass ich im Mai übernommen werde *hoff* Dann wird da auch mal was RICHTIG gemacht!

 

Meine Gummikuh haben wir nach 8 Jahren festgekettet unter nem Baum erlöst... Motor war fest. Mittlerweile hab ich die Kiste komplett generalüberholt (bis auf's Getriebe, das ist mir noch zu heiß). Heißt: Motor komplett zerlegt, alles neu (Pleuellagerschalen, Steuerkette / -nspanner, Kolbenringe, Laufbahnen gehohnt (obwohl noch i.O - aber wenn man mal soweit ist), etc. pp...), usw... Tank komplett entrostet und versiegelt, Verschleißteile neu, Vergaser überholt, etc. *ggg* Aber ok, die Technik da ist um einiges primitiver wie an nem 900er oder 9000er Saab...

Aber es IST möglich *g*

 

 

Gruß,

Alex

*hmpf*

 

:tomato:

 

wenn schon, dann "Auto's" :biggrin:

 

Interessant wär's wirklich schon...

 

PS:

 

Wenn Du einen BC in einem 900er willst, dann kaufe Dir einen 902 :tongue:

  • Autor
Wenn Du einen BC in einem 900er willst, dann kaufe Dir einen 902 :tongue:

 

 

:shot:

Wenn Du einen BC in einem 900er willst, dann kaufe Dir einen 902 :tongue:

 

Dann würde ich an seiner Stelle lieber auf den BC verzichten.

Dann würde ich an seiner Stelle lieber auf den BC verzichten.

 

Genau das war ja auch der Hintergrund meins Kommentares...:tongue:

 

Aber ich denke, dass ich im Mai übernommen werde *hoff* Dann wird da auch mal was RICHTIG gemacht!

 

 

Ich drücke für alle Beteiligten die Daumen!

  • Autor
Ich drücke für alle Beteiligten die Daumen!

 

Danke :smile::smile::smile:

  • 2 Jahre später...

da keines meiner Schlachtopfer den Bordcomputer ohne Analog-uhr gehabt hat, fehlt mir der Vergleich zwischen den beiden Systemen :redface:

 

mir ist aber aufgefallen dass eigentlich so gut wie immer alle erforderlichen Kabel samt Stecker da gelegen sind, wenn ich andere Umbauten gemacht habe :rolleyes:

 

daher die Frage :

 

hat der digitale BC Vorteile gegenüber dem mit der Uhr ?

 

kann der problemlos umgesteckt werden ?

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45692&stc=1&d=1269590520

Bild060.thumb.jpg.d0fc81ad4e5a14c00458a823afafaca9.jpg

identisches BJ vorausgesetzt - ja.

Vorteile: Anzeige von Durchschittgeschw. usw. usf.

Über Optik kann man streiten.

UNd da gab's frühe Exemplare (digitale) mit Standheizungsprogrammierung

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.