Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag!

 

sollte ich mir um meine Kopfdichtung sorgen machen??

133tkm,

Öl ist GANZ voll

Kühlwasser astrein blau und auf perfektem stand seit eh un jeh aber...

DSC00230.JPG.2533fe98f158cbe366687665ed5b74c6.JPG

DSC00231.thumb.JPG.32fb182dfec6c88903bccd4aa27d29fb.JPG

Weshalb Sorgen?

Sobald Du etwas Zeit hast lässt Du die ZKD einfach neu machen, wie jedes andere Verschleissteil auch.

Die Zylinderkopfschraube vorne rechts ist lose!

Hm genau dort sifft meiner auch ein wenig...

Hab mal die Kopfschrauben nachgezogen - da waren wirklich einige recht lose - zumindest gingen die fast ohne Kraft zu lösen. Einige Zeit war es auch trockener, aber langsam wirds wieder feucht...

  • Autor

oh, das baut mich dann doch etwas auf. sind ja dann fast gute nachrichten. werde das mal überprüfen lassen beim nächsten ölwechsel (noch ca.4tkm)

solange wird's wohl noch halten...

 

DANKE!

Hm genau dort sifft meiner auch ein wenig...

Hab mal die Kopfschrauben nachgezogen - da waren wirklich einige recht lose - zumindest gingen die fast ohne Kraft zu lösen. Einige Zeit war es auch trockener, aber langsam wirds wieder feucht...

 

Ja, kurzfristig kann das Nachziehen Abhilfe schaffen, aber die ZKD ist dann trotzdem bald fällig.

  • Autor
Ja, kurzfristig kann das Nachziehen Abhilfe schaffen, aber die ZKD ist dann trotzdem bald fällig.

 

ah, das baut dann eher weniger auf... :redface:

 

merci

warum? ich freu mich auf den wechsel!

 

bei mir schwitzt es auch einwenig öl. ich hab den betroffenen bereich mal mit bremsenreiniger gesäubert und nach einigen kilometern beobachtet... sieht bis jetzt nicht wirklich dramatisch aus. außerdem kann man noch mit der ZKD noch ein paar andere dichtungen gleich mitmachen, das dankt einem der motor dann hoffentlich mit verborgenen/vergessen/verloren gegangen leistungsreserven.

sollte man die kette auch tauschen, wenn man schon dabei ist oder kann die bei 218.000km noch weiterverwendet werden?

 

mit freundlichem gruß

Viel wichtiger ist es, sich seeeeeehr gründlich die Feuerstege und die Ventilschaftdichtungen anzuschauen.

Wenn die Kopfverschraubung schon mal zu lose war, auf jeden Fall auch mal mit einem Haarlineal die Dichtfläche auf Verzug prüfen.

 

Aber wenn Du gerade die Kohle für die Teile übrig hast, entstehen sonst kaum nennenswerte zusätzliche Kosten durch die Kettenmontage, weil der Steuertrieb eh teilzerlegt ist.

Alte 9000er repariert mann zwar nicht auf Verdacht, aber wenn an irgendeiner Stelle eh rumgeschraubt wird, lohnt sich der geringe Mehraufwand auf jeden Fall.

Da das dann eine Aktion mit Vorwarnzeit ist, Ketten- und Rädersatz frühzeitig beschaffen - da sind bis zu zwei Hünnis Sparpotential drin. Kopfdichtung und Dehnschrauben gleich mitbestellen - die üblichen Verdächtigen unter den Händlern beraten wohl auch gerne, was sonst noch bei einer solchen Instandsetzung an Teilen sinnvollerweise gleich mit in die Lieferung gehört...

 

Worüber Du Dir aber bestimmt mal Gedanken machen könntest, ist eine gründliche Rostkur. Wenn alle Schlauchschellen so aussehen, wie die auf den Bildern... - ooooops

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.