Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mein 900 16V nimmt sich im Kurzstreckenverkehr bis zu 13,5 l, auf der Autobahn mit Schnitt 140 sinds 10,5 l, drunter bin ich noch nicht gekommen.

Immerhin erfüllt er damit genau die Prospektangaben...

 

Für reine Kurzstrecke (immer unter 20 km) nicht erstaunlich.

 

Minimal solltest Du aber die 8 ltr. Marke knacken können.

  • Antworten 133
  • Ansichten 10,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Achja ich hab ein egs, ob das was macht weiss ich nicht.

Hat eigentlich jemadn ausser mir beobachtet das bei temeraturschwankung von warm auf kalt der verbrauch für ca. einen tag steigt und sich dann wieder einpendelt?

Ein 350km-Reisebsp. mit dem TU16 Cabrio Ende August nach Rapperswil anlässlich der Pässefahrt im Konvoi mit hft.

Davon ca. 250 km BAB, mit etwas forcierterem Tempo (Tacho 160-200), ab Konstanz dann CH-Landstrasse gemässigt und alles mit offenem Verdeck.

 

Der Durchschnittsverbrauch lag dafür bei 11,5 ltr S+/100km.

 

Berlin-Rapperswil 8,21 l Schnitt. Allerdings hab ich mich auch nicht von anderen Halbstarken zum Rasen verleiten lassen... :biggrin:

 

Innerstädtische Kurzstrecke derzeit: 12,54 l :eek:

 

Meine beiden 900er stehen in der Spritmonitorliste mit drin (für Details), außerdem direkt unter diesem Beitrag.

Bei meiner letzten Messung verbrauchte meiner 9,5l.

Letztes Jahr die Fahrt auf Rügen und zurück und das waren gleich mal 1000Km so zwischen 8und9 Litern.

 

Aber wenn 2009 dann 10% Biokraftstoff zum Super-Benzin beigemischt wird hat sich das dann alles erledigt!!!

Berlin-Rapperswil 8,21 l Schnitt. Allerdings hab ich mich auch nicht von anderen Halbstarken zum Rasen verleiten lassen...

...

 

 

Ach so... :smile:

 

Auf der Rückfahrt haben wir uns mehr Zeit gelassen und kamen wieder unter die 10ltr.Marke.

 

offTopic:

Interessant, dass Eurer 9000er einen höheren Verbrauch als die 900TU hat,

bei uns pendelt der sich im Alltagstrott so um 8,5 ltr. ein.

  • 7 Monate später...

Okay, habe mich durchs Thema gelesen.

 

Gibts noch Tips zum optimieren ?

 

Bin immer nur Langstrecken gewohnt: Verbrauch: 8,5l

Habe jetzt den Turbo meinem Junior überlassen.

Strecke zur Arbeit: 26km, davon 20km Autobahn Verbrauch: 11l

 

Nachtigall ick hör dir trapsen, dachte ich und mahnte eine ruhigere Fahrweise an.:smile:

Nach zwei vergeblichen Apellen habe ich ihn eine Woche zur Arbeit gefahren, das Auto sonst nicht benutzt: Verbrauch 10,5l:mad:

 

(Doch umsteigen auf 9000i, den hatte ich mal 1 Jahr, ein wahres Sparwunder 6,5l)

 

Dank vorab!!

Kann man die Liste auf Spritmonitor auch nach unten erweitern? :biggrin::biggrin:

 

Ich errechne meinen Verbrauch nur ab und zu. 9,2 war unteres, 15 irgendwas oberes Limit ... im Schnitt 10, 5 bis 11,5 Liter

Was ? Da bin ich bloß Neunter ?!? Sch§$%-Sechser-Primär .. da geht noch was :biggrin:

 

 

6er Primär mit langem Diff ?

Lasse das mal so.

 

Es sei denn Dir schwebt kurzfristig ein Leistungs-und Drehmomentupgrade vor.

frühe 900er

 

Mit meinem 81er Gli komme ich auch auf ähnliche Verbräuche, also 8-10 l, ohne lange Vollgasstrecken aber zügig.

 

 

Kann jemand was zu den B Motoren sagen?

Laut Literatur sollen die H Motoren ja sparsamer sein. Aber in meiner Erinnerung hat mein 900 EMS mit (Serien) 4-Ganggetriebe damals auch nicht mehr gebraucht.:confused:

900-I Cabrio, 126PS, B202, überwiegend Kurzstrecke im nordhessischen Bergland:

9,3 Liter Jahresdurchschnitt.

900-I Cabrio, 126PS, B202, überwiegend Kurzstrecke im nordhessischen Bergland:

9,3 Liter Jahresdurchschnitt.

 

hallo afrom,

schöne gegend - aber was heißt Kurzstrecke ?

im hamburger stadtverkehr (auch "umparken genannt") liege ich bei 11l

 

zügig AB bei 12l, ansonsten bei 10l

 

in schweden oder island waren es auch schon 7l

Cabrios sind im Verbrauch meist günstiger, besonders wenn man sie offen fährt. :biggrin::biggrin:

 

Spaß beiseite.

 

Basis: 900 Vollturbo Cabrio mit Lucas Einspritzung

 

Tempo 110-120: Ca. 8,5 - 9,0 Ltr.

Tempo 120-130: Ca. 9,0 - 9,5 Ltr.

Tempo 130-140: Ca. 9,5 - 10 Ltr.

Tempo 140-150: Ca. 10 - 11 Ltr.

 

davon 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt bei etwa 120 km Strecke (2 x 60 km) pro Tag.

 

Stadtverkehr 10-10,5 Ltr.

 

Ich habe die Geschwindigkeiten mal seit April diese Jahres für jeweils einige Tankfüllungen so genau wie möglich eingehalten, als die Spritpreise so anzogen. Fahrstil? Eher ruhig und konstant mit relativ wenig Turbo Einsatz.

 

In meiner Brieftasche hat sich die gemächliche Fahrweise auch niedergeschlagen.

 

@[mention=2906]acron[/mention]:

Optimieren?

 

Da gibt es ja bekanntlich unterschiedliche Meinungen, aber eine genaue Motoreinstellung ist schon mal von Vorteil (Zündung, Grundladedruck), ebenso eine regelmäßige Wartung und Schmierung aller beweglichen Teile.

 

Anbei meine Erfahrungen:

 

Der Umbau von LPT auf Vollturbo und 7er Primär bringt meiner Erfahrung nach etwa einen Liter Verbrauchsvorteil.

 

Ansonsten ist es noch sinnvoll, den Reifendruck an der oberen empfohlenen Grenze zu halten. Immer auf den Verschleiß achten.

 

Additive, die einen Verbrauchsvorteil bringen, habe ich nicht wirklich erlebt. Für mich waren sie nicht meßbar. Der Motorlauf mag etwas ruhiger und leichter sein.

 

Sportfilter: Der Wagen hängt besser am Gas, Verbrauchsvorteile sind auch kaum meßbar.

 

Kerzen: Habe Beru, NGK und Halo ausprobiert. Die Halo Kerzen haben sich meines Erachtens beim Beschleunigen positiv bemerkbar gemacht. Den versprochenen Verbrauchsvorteil bringen sie aber auch nicht (Von bis 6 % ist in der Werbung die Rede). Aber immerhin halten sie länger. Von Beru die Finger weg lassen. NGK bleibt das Maß der Dinge.

 

Euro 2 Kat: Den versprochenen Verbrauchsvorteil von 5% konnte ich bei dem Edelstahl Kat nie messen, da meine Autos den eingebauten Euro 1 Kat nie lange behalten haben - höchstens die steuerlichen Abgaben. :biggrin: Allerdings waren die Euro 1 Kats auch in Ordnung. Wenn ein Kat "zu" ist, wird es sich sicherlich positiv bemerkbar machen. Aber der Sound wird besser, besonders in Tiefgaragen und Tunnels. :tongue:

 

Bereifung: Die 195/60er Bereifung macht sich verbrauchstechnisch gegenüber den 205/50ern geringfügig bemerkbar. Mit 6 1/2 x 16 und ET 27 stehen die 205er auch mehr im Wind. Bei mir war es jedenfalls im Verbrauch leicht merkbar. Ich gehe mal von 0,2 - 0,5 Ltr. aus.

 

Motoren: Penibel ausgewuchtete Motorenkomponenten haben meiner Meinung immer zu einer Verbrauchsreduzierung geführt. Wenn man sich also schon einen neuen Motor zusammenbaut (oder zusammenbauen kann), lohnt es sich, den Kurbeltrieb etc. fein zu wuchten. Ebenso lohnt es sich, saubere Übergänge vom Ansaugbereich und zum Krümmer herzustellen, ggf. zu entgraten und sogar die Kanäle zu polieren. Aber das sei nur am Rande erwähnt, weil es diese Option einfach gibt. Ist halt was für Spezialisten.

Wenn es gut gemacht ist, hat man aber auch einen Spaßmotor (Den man nur ungerne sparsam fahren will :biggrin:).

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

Objekt: Saab 900 TU8 ohne Kat

 

Messungszeitraum: Seit Beginn der Aufzeichnung, knappe 15.000 km

 

Messungsmethode: Rechnerische Ermittlung nach Tankfüllung

Messungenauigkeiten: Tacho geht sehr genau, Eichfehler bei Zapfsäulen darf max. 0,2% betragen -> keine nennenswerte Auswikungen!

 

Durchschnittsverbrauch: Ermittelt durch Gesamtverbrauch x 100 durch Gesamtkilometer

 

maximaler Verbrauch (180 km/h und höher): 13,7 Liter / 100 km

minimaler Verbauch ( deutsche Landstraße 70-100 km/h): 7,8 Liter / 100 km

 

Durchschnitt liegt bei: 9,19 Liter / 100 km

Übermäßig ist meine Fahrweise ruhig und vorrausschauend.

 

Sprit: 2/3 Super, 1/3 SuperPlus

Plus Bleiersatz

 

 

Geht also alles ganz gut :biggrin:

900i 16V, überwiegend Autobahn, +/- 9Liter Super
Kann man die Liste auf Spritmonitor auch nach unten erweitern? :biggrin::biggrin:

 

Ich errechne meinen Verbrauch nur ab und zu. 9,2 war unteres, 15 irgendwas oberes Limit ... im Schnitt 10, 5 bis 11,5 Liter

 

 

Pfft, Kinderkram atm ist nur noch ein Saab Ell Ka Watsch besser als ich im Verbrauch :biggrin:

Ich fahre viel Autobahn so zwischen 90 und 100 kmh (Ich habe viel Zeit!) aber dafür einen Verbrauch von 7Litern!!!
Ich kann Jannies Messwerte für den TU8 mit KAT bestätigen. Fast gleiche bedingungen und Ergebnisse, bis auf Kraftstoff 100% Super, keine Zusätze
Ich fahre viel Autobahn so zwischen 90 und 100 kmh (Ich habe viel Zeit!) aber dafür einen Verbrauch von 7Litern!!!

 

ja, das muss der bereich sein wo ich bei gemütlicher fahrweise in den fünften schalte :biggrin:

 

 

... und dann weiter beschleunige!

@ Janny: Da geht aber noch was!

In Deutschland schlecht...

 

Und nach oben: Vergiss nicht, dass das APC nun wieder halbwegs normal ist...

 

btw.: Hab letztens bei 120-130 auf der AB nen Schnitt von 9 Litern gehabt...kann ich mir Leben. Wo doch 8V Turbos so saufen sollen...

ja, das muss der bereich sein wo ich bei gemütlicher fahrweise in den fünften schalte :biggrin:

 

 

... und dann weiter beschleunige!

 

 

... und das auf dem Autozubringer :biggrin::biggrin:

Jep, bei Autobahnrichtgeschwindigkeit kommt dat hin.

 

Hab ich erwähnt, daß ich mit Schneewittchen neulich mit 6,8 Litern auf hundert vom Ruhrpott nach Berlin gefahren bin?

Sprit: e40, Geschwindigkeit: 97 km/h.

War langweilig, aber günstig!

.. langweilig, ...

 

Kommt drauf an, wer mitfährt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.