Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

das Thema gab es schon das eine oder andere Mal hier, allerdings war nichts hilfreiches für mich dabei. Und zwar ist die Lenkung bei unserem 9000 Aero MJ93 zu leichtgängig.

Hab leider keine Ahnung ab wann, da ich den Wagen 1-2 Jahre nicht gefahren bin, aber es ist kein Vergleich zu einem normalen 9000 CS. Man hat fast gar kein Gefühl in der Lenkung, genauso als ständen die Räder bei laufendem Motor in der Luft.

Woran kann das liegen?

Achse ist eingestellt und passt.

Hilft nur Lenkung tauschen?

Hallo,

das Thema gab es schon das eine oder andere Mal hier, allerdings war nichts hilfreiches für mich dabei. Und zwar ist die Lenkung bei unserem 9000 Aero MJ93 zu leichtgängig.

Hab leider keine Ahnung ab wann, da ich den Wagen 1-2 Jahre nicht gefahren bin, aber es ist kein Vergleich zu einem normalen 9000 CS. Man hat fast gar kein Gefühl in der Lenkung, genauso als ständen die Räder bei laufendem Motor in der Luft.

Woran kann das liegen?

Achse ist eingestellt und passt.

Hilft nur Lenkung tauschen?

 

 

 

Hallo

Ich Denke das da luft drin ist:

Wie stehts mit dem Ausgleichsbehälter?

Sind Ölspuren auf dem Abstellplatz?

 

Gruß

Wolly:smile:

Prüf mal, ob es tatsächlich ein hydraulisches Problem ist.

 

Zündschloß im Stand entriegeln, Motor NICHT starten.

Gefühlvoll (!!!) ohne Servopumpenunterstützung auf mechanisches Lenkungsspiel prüfen.

Dabei die Reaktion der Vorderräder auf den Lenkeinschlag beobachten. Kurzfristig Späher aus der Familie rekrutieren oder großen Spiegel geschickt aufstellen...

Auch bei einer Servolenkung sollten die Räder unmittelbar reagieren. Etwa drei cm Bewegungsspielraum am Lenkradumfang sind akzeptabel - also gerade soviel, wie erforderlich ist um im Stand das Lenkradschloß einzurasten.

 

Dann bei langsamer Fahrtgeschwindigkeit auf abgelegenem Parkplatz *heftigst* wedeln.

Klopfgeräusche? Dann Spurstangenköpfe ausgeschlagen.

 

Im günstigsten Fall ist die Ursache für die *gefühlte* Leichtgängigkeit zu hoher Reifendruck. Die Reifenaufstandsfläche wird dadurch extremst kleiner, die Lenkung fühlt sich an wie auf Glatteis.

Unterschätz nicht die Kraft der Servopumpe...

 

Nicht zulässig ist ein schwammiges, schwimmendes Gefühl bei höherer Fahrtgeschwindigkeit.

Sollte kein offensichtlicher Lenkungsdefekt vorliegen, liegt hier die Ursache häufig bei vollkommen ausgelutschten Stoßdämpfern. In der Finalen Phase hast Du kaum noch Gefühl in der Lenkung, die Karre schlingert hin und her und kann nur noch durch ständige Lenkorrekturen in der Spur gehalten werden.

  • Autor

Danke für die Antworten. Sämtliche Fahrwerkslager (Spurstangenköpfe etc) sind i.O. Es ist zwar nicht alles neu, aber noch sehr ok.

Reifendruck passt, ist auch bei allen Reifen (Winter/Sommer) das Gleiche.

Stoßdämpfer sind in der Tat komplett am Ende.

Ich frage daher, weil sich ein Lenkungstausch gerade anbietet, da der Antrieb gerade draussen ist und überholt wird. In diesem Zuge kommen auch neue Stoßdämpfer rein. Wäre nur ärgerlich, wenn das Problem danach noch vorhanden ist, und ich mit Gewalt das Lenkgetriebe tauschen muss.

Danke für die Antworten. Sämtliche Fahrwerkslager (Spurstangenköpfe etc) sind i.O. Es ist zwar nicht alles neu, aber noch sehr ok.

Reifendruck passt, ist auch bei allen Reifen (Winter/Sommer) das Gleiche.

Stoßdämpfer sind in der Tat komplett am Ende.

Ich frage daher, weil sich ein Lenkungstausch gerade anbietet, da der Antrieb gerade draussen ist und überholt wird. In diesem Zuge kommen auch neue Stoßdämpfer rein. Wäre nur ärgerlich, wenn das Problem danach noch vorhanden ist, und ich mit Gewalt das Lenkgetriebe tauschen muss.

 

Beim 9000er geht der Wechsel des Lenkgetriebes etwas einfacher, als beim 900er. Aber Du hast schon Recht, ohne Motor und Getriebe ist es ein Kinderspiel...

 

Ich wüßte aber nicht, dass Leichtgängigkeit auf einen Defekt hindeutet. Schwergängigkeit sehr wohl.

 

Und zu Wollys Kommentar? Wenn Luft drin ist, hört man das und die Lenkung geht dann schwerer...

An der Lenkhydraulik dürfte das nicht liegen (höchstens an defekten Lenkungsdämpfern, die alles voll durchlassen, wenn er welche hat, dann aber sicher nur in eine Lenkrichtung, das macht sich aber auch nicht so schwerwiegend bemerkbar). Luft im System kann es auch nicht sein, die würde die Lenkung nur schwergängiger machen.

 

Also nicht gleich das teuere Bauteil wechseln auf Verdacht...

 

MFG

jens

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.