Veröffentlicht Februar 7, 200817 j Bei mir auf dem Schrott steht ein sehr gut ausgestatteter Saab CD Crown Edition/Griffin oder sowas. Da sind die Wurzelholzleisten an den Türen dabei,die ich natürlich gern hätte! Wie bekommt man die ab ,ohne sie zu zerstören? Danke für den Tipp!
Februar 7, 200817 j Komplette Türverkleidungen abbauen. Schrauben unter Stopfen im Griff. Schrauben unterm Ablagefach. Einstiegsleuchten raus. Spiegelverstellung vo li entfernen. Kofferraumtaster raus. Dann unten vom Rahmen abziehen und gefühlvoll nach oben schieben. Teflonspray mitnehmen, damit die Scheibeninnenseite an der Dichtungskante einsprühen. Vergiss nicht das Wurzelholz der Mittelablage und um die Schaltung. Und den Rahmen um den rechten Cockpit-Luftkanal, falls noch verhanden. Wenn die Teile heil bleiben, sind sie etwa einen Hünni wert...
Februar 7, 200817 j Autor Hallo! Vielen Dank. Dachte mir schon sowas.Wird aufwendig, aber das ist es mir Wert! Ja, er hat alles! Auch beiges Leder mit Memory und Armlehne,Trip-Computer,uvm.Aber da mein Wagen kein Automatik ist , wo ich die Leisten einsetzen will, brauche ich den Rest vom Wurzelholz nicht. Schade um den Wagen , aber Kopfdichtung platt und er steht schon ewig rum.
Februar 7, 200817 j Den Rest vom besagten Holz würde ich trotzdem ausbauen und hier oder in e-bay anbieten....kriegst einige Euros dafür.. weezle
Februar 7, 200817 j schau mal bitte wie der Armaturenbrettdeckel aussieht. Wenn er ohne Risse ist und in meinen CSE passen würde-wäre ich nicht unglücklich.
Februar 9, 200817 j Hallo! Ja, er hat alles! Auch beiges Leder mit Memory und Armlehne Wo steht denn der Wagen?
Februar 15, 200817 j Autor Hallo! Genau ! Steht in Braunschweig. Hat 280tkm gelaufen.Zustand ganz ok. Nun habe ich diese Leisten ausgebaut , möchte aber ungern Löcher in meine Türpappen machen um sie zu befestigen.Das sind die Aeroverkleidungen mit Leder. Hat schon mal jemand die Schrauben entfernt und die Leisten anders befestigt? Stelle mir vor, dass zB.die Luftkanalausgänge reichen damit sie nicht herabfallen. Erfahrungen? Danke.
Februar 15, 200817 j Nimm Nasenpopel - das klebt hinreichend... ...oder bring die Leisten zurück zum Schrottplatz. Damit sie dort wenigstens jemand findet, der sie auch zu würdigen weiß. Also, echt - bekommst da zufällig die Blaue Mauritius der Innenraumteile in die Finger, nach denen andere jahrelang suchen - und fängst direkt an, daran rumzusägen... Entscheide Dich - FÜR oder GEGEN Holz. Befestige sie vernünftig oder gar nicht. Und spar Dir irgendein schwachsinnigs Teppichklebeband-Experiment. Das haben nämlich andere vor Dir auch schon probiert, und in der nächsten Kurve die Teile in den Pedalen gehabt.
Februar 15, 200817 j Autor Ehrlich? Sieh an, für mich sind die Türpappen mit Leder aus einem Aero wertvoller.Werde dein Tipp überdenken.Aber keine Sorge , Klebeband ist auch keine Lösung.
Februar 15, 200817 j Muß Josef zustimmen!. Sei froh, daß Du die gefunden hast, noch dazu die Version mit den Schrauben dran! Hatte nämlich selbst mal die früheren etwas dünneren Leisten nachgerüstet, und die hatten keine Schrauben. Hatte sie mit temperaturfestem Kraftkleber geklebt - dem Besten den ich finden konnte. Nur gehalten hats trotzdem nicht! Jetzt hab ich auch die mit den Schrauben drin. Hab sie sogar beim Lackierer noch aufarbeiten lassen. Also freu Dich über die Schrauben, mach vorsichtig mit dem Akkubohrer die Löcher an die richtige Stelle und schraub die Teile an! Und für diesen wertvollen Tip darfst Du mir die Holzblende für den beifahrerseitigen Luftauslass überlassen... Vizilo
Februar 15, 200817 j Naja, also soooo selten sind die Dinger nun auch wieder nicht. Was ist so schlimm daran, wenn Armin seine Türpappen nicht "zerstören" und flexibel bleiben will - mal mit, mal ohne Holz. Ich kann das gut nachvollziehen. Versuch´s mal mit Karosserieklebeband (diese Knetgummigeschichte) - das hält und kannst Du auch ohne Probleme wieder abziehen.
Februar 15, 200817 j War ja nicht so gemeint. In gutem Zustand sind die allerdings recht selten. Und nach der oben beschriebenen Erfahrung mit der Kleberei war ich schon sehr froh, daß ich welche mit Schrauben gefunden hab. Wenns gut aussehen soll müssen die Leisten nämlich recht stramm sitzen, ohne Spalt etc.. Und das geht nun mal mit den Schrauben am besten. Wenn Du guten Kleber benutzt zerstört der Dir leider auch die Oberfläche der Verkleidung beim Abziehen. Vizilo
Februar 15, 200817 j Hat schon mal jemand die Schrauben entfernt und die Leisten anders befestigt? Stelle mir vor, dass zB.die Luftkanalausgänge reichen damit sie nicht herabfallen. Erfahrungen? Danke. Ich tausche gerne meine ohne Schrauben gegen Deine mit Schrauben.. Soo schlecht halten die übrigens nicht....(Doppelklebeband und zwar das Schaumgummidoppelklebeband ca. 1-2 mm dick) Die Schrauben abzubrechen, damit wäre ich vorsichtig, da man damit evtl. Risse ins Holz / Lack bringt.....rate ich dringens von ab.
Februar 16, 200817 j Autor Auf Grund der Reaktionen sehe ich , dass der Gedanke gar nicht so abwegig ist! Also sicherlich muß ich erklären , dass meine Aeroausstattung inzwischen im 3. 9000er ist . Und da es mal einer mit Wurzelholzarmaturen ist und mal ohne , wechselt das leider. Aber die Sitze gebe so schnell nicht wieder her. @Josef: Bin dir gerne bei der Suche behilflich! http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9000-Griffin-3-litre-V6-Breaking-for-spares-Aero_W0QQitemZ300198161408QQihZ020QQcategoryZ10416QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem @Turbo 9000: Finde die Idee mit dem Tausch gar nicht schlecht. Aber sicherlich muß ich nichts überstürzen und nehme mir eure Tipps zu Herzen!;-) 9000 CC 2,3 i 571tkm (Bj.91) 9000 CD 2,0 Turbo 180tkm (Bj.88)mit Aeroausstattung, 9000 CC 2,0 Turbo Automatik 255tkm (Bj.88) 900 16 S 427tkm (Bj.90) 900 16 S 322tkm(Bj.90)Unfall 900 Turbo 8v 360tkm (Bj.83) Vollausstattung, 900 Turbo 8v 236tkm (Bj.83) 900Turbo 8v 460tkm(Bj.87) 900 Sedan 256tkm (Bj.87) VW Bus T2 150tkm(Bj.79)Camper
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.