Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich darf noch zu bedenken geben,daß so ein Luftfilter aus Papier ist und das hält nicht ewig. Hitze im Wechsel mit Feuchtigkeit und das Alter zerstören so einen Filter irgendwann vollständig, und dann gibt es eben keine gefilterte Luft mehr.
  • Antworten 62
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Darf auch ich noch was zu bedenken geben ?

Früher gabs Ölbad-Luftfilter...

Hobts me ?

Grad beim Diesel wichtig, denn der lebt besonders von der Luft!
[...] ein verschmutzter Filter kann ja wohl nicht bedeuten, daß mehr Schmutz durchgeht [...]

 

Eben doch. Man sagt: Das Filter schlägt durch und meint damit: Der Dreck wandert nach und nach durch den Filterquerschnitt, ist irgendwann nach längerer Nutzungsdauer auf der Reinluftseite des Filters angekommen und wird dort wieder abgegeben. Das trifft insbesondere für feine Stäube zu. Ein Filter sollte aus naheliegenden Gründen stets gewechselt werden, bevor es soweit ist.

 

Grüße

Ron.

  • Autor

Topic @ anka: Mach doch bitte mal Folgendes: Vor dem Starten Kofferraum auf, Unterklappe hochstellen und schnüffeln. Riecht es stark nach Benzin? Wenn nicht, dann Tankklappe öffnen und dort mal gucken, ob sich um die Entlüftungsöffnung herum (das kleine Loch) Flüssigkeitsränder befinden. Und dann machst du nach der Fahrt mal die Motorhaube auf und schaust, ob da eventuell verbrannte Ölflecken auf deinem Krümmer sind. Es ist nämlich durchaus möglich, dass deine Ventildeckeldichtung nach dem ZKD-Tausch nicht mehr ganz dicht ist. Ein Tropfen Öl reicht aus, um zu denken, dass es massig nach Abgasen riecht. Verwechselt man gerne. Mach dies erstmal als kostenlosen CheckUp und berichte dann wieder.

 

Hallo KGB!

 

Meine Benzinpumpe war vor zwei Monaten auch an der Reihe mal getauscht zu werden. (Spang nach dem Tanken nicht mehr an und musste zu Saab abgeschleppt werden!) Hatte mich auch hier schon mal kundig gemacht falls Probleme auftauchen sollten und nocheinmal den Boden herrausgenommen, und geschüffelt. War aber alles i.O.!!! Das ist es also nicht.

 

anka

Das ist es also nicht. anka

Na also, dann haben wir ja endlich (fast) alles durch "was es nicht ist"... !

 

(Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf jemand der sagt, was es ist !)

 

Guten Morgen

 

Der Gerd B.

 

1. Luftfilter uralt, total versifft und nie erneuert

2. Luftfilter monatlich prophylaktisch erneuert

Ergebnis nach 3 Jahren Langzeitversuch:

Kein messbarer Unterschied bei Laufeigenschaften und Verbrauch !

 

 

Geil! Wenn ich dir mal Hundekuchis schick, pack ich meinen Luffi vom Typ "1" dazu :D

 

Wenn wir hier mal vom Schützenpanzer bzw. Sportunimog auf das eigentliche Thema zurückkommen könnten. . .

Warum wird diese Entlüftung ausgerechnet in den Luffi bzw. das Saugrohr LMM-Kompressor geleitet (direkt vor den TL wohlgemerkt)? Und nicht in den Auspuff zB, wo die Gülle hingehört (und obendrein als Rostschutz fungieren könnte :biggrin:). . ?

 

Und nebenbei, wozu ist dieses ulkige Ventil ggüb. vom Zündverstärker, welches unterdruckgesteuert Luft aus der Droklagegend in den Block pustet (zwischen den Einlässen von Pott 3 und 4) bzw. aussaugt?

Darf auch ich noch was zu bedenken geben ?

Früher gabs Ölbad-Luftfilter...

Hobts me ?

 

Und was hat dies mit dem Luftfilter im 900er zu tun?

Und was hat dies mit dem Luftfilter im 900er zu tun?

Das hat damit zu tun, dass meiner Meinung (und Erfahrung) nach ottomotor-konstruktionsbedingter Ölnebel im Papierluftfilter vom 900er nicht stört, im Gegenteil !

 

(So und jetzt sag ich zu dem Thema kein Wort mehr, weil mir das langsam zu blöd wird... !)

Basta ! ;-(

 

Gerd B.

 

PS: Es wäre vermutlich gescheiter, sich hier um wichtigere Saabkrankheiten (und derer gibts wahrhaft genug !) zu kümmern, als als Laie seit Jahren bewährte Motorkonstruktionen verbessern, bzw. im totalen Unverstand daran verschlimmbessernd herummurksen zu wollen ...!

bewährte Motorkonstruktionen verbessern, bzw. im totalen Unverstand daran verschlimmbessernd herummurksen zu wollen ...!

 

 

Ablaufschlauch vom Luftfiltergehäuse ins Getriebe wär' doch noch eine Idee... :smile:

Vom Luftfilter in die Hohlräume.Versiegeln beim Fahren.
...Es wäre vermutlich gescheiter, sich hier um wichtigere Saabkrankheiten (und derer gibts wahrhaft genug !) zu kümmern, als als Laie seit Jahren bewährte Motorkonstruktionen verbessern, bzw. im totalen Unverstand daran verschlimmbessernd herummurksen zu wollen ...!

 

Was Du nicht sagst, erzähle doch mehr davon. :smile:

Vom Luftfilter in die undichte Servolenkung.Und vom Verteiler direkt dazu, per Unterdruck abgesogen.Der Motor nährt die Peripherie.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.