Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Nachdem ich im vorigen Thread den tragischen Abschied meines treuen Cabriogefährten beweint habe, bin ich aber in der glücklichen Lage

 

:lol: MEIN NEUES CABRIO :lol:

 

zu bejubeln!!

 

Ein 92er Softturbo Cabrio, alles schwarz, in fast Sammlerqualität (ausser Dach, weil erstes, aber noch dicht und ohne Risse) mit 145 tkm und neuen (!!!) Aero Felgen als Dreingabe!! Stammt zwar aus Italien, ist aber erste Hand (Arzt befreundet mit Saabhändler), wirklich so gut wie rostfrei mit lückenlosem Scheckheft inklusive neuer Großinspektion mit z.B. zus. Tausch der Spurstangenköpfe, neuer Turbokühler etc.!!

 

Heute nachmittag besichtigt (bei Thomas Gaigg, der regelmäßig Cabrios aus Italien importiert und eng mit der besten Saab - Werkstätte Österreichs Saab - Art zusammenarbeitet) und sofort unterschrieben.

 

Bis zum Termin für die Inspektion zur Anmeldung in Österreich lasse ich gleich noch eine Mike Sander Kur durchführen. Nach der Anmeldung wird sofort auf Vollturbo umgerüstet :lol:

Eine weitere Leistungssteigerung werde ich mir sparen, obwohl der Meister Pfeiffer das mit links machen könnte, ist ja auch Dr. Ladedrucks Vater ;)

 

Die ersten Fotos sind hier zu sehen:

http://at.msnusers.com/Saab900iCabrio/saabcabrionr2.msnw

Leider ungewaschen, weil ich zu früh zur Besichtigung kam vor lauter Vorfreude auf mein Wunschauto :oops:

 

Schöne Grüsse

 

Wolfgang

Hallo Wolfgang!

 

Obwohl ich kein Cabrio-Fan bin: :daumenhoch:

 

Grüße,

 

Erik

congrats, wolfgang!

viel erfolg und viel spaß (letzteres dürfte garantiert sein) :)

Heute nachmittag besichtigt (bei Thomas Gaigg, der regelmäßig Cabrios aus Italien importiert und eng mit der besten Saab - Werkstätte Österreichs Saab - Art zusammenarbeitet) und sofort unterschrieben.

 

Wo liegt die??? studier in graz...

 

Bis zum Termin für die Inspektion zur Anmeldung in Österreich lasse ich gleich noch eine Mike Sander Kur durchführen. Nach der Anmeldung wird sofort auf Vollturbo umgerüstet .

 

Hirsch oder ebenfalls österreichische variante???

 

Greez aus Graz

Bodo

hey..

 

sieht super aus.. wünsch dir viel spass damit..

 

gruss

 

stefan

  • Autor
Heute nachmittag besichtigt (bei Thomas Gaigg, der regelmäßig Cabrios aus Italien importiert und eng mit der besten Saab - Werkstätte Österreichs Saab - Art zusammenarbeitet) und sofort unterschrieben.

 

Wo liegt die??? studier in graz...

 

Bis zum Termin für die Inspektion zur Anmeldung in Österreich lasse ich gleich noch eine Mike Sander Kur durchführen. Nach der Anmeldung wird sofort auf Vollturbo umgerüstet .

 

Hirsch oder ebenfalls österreichische variante???

 

Greez aus Graz

Bodo

 

Saab - Art

Schnittering 42

Pichl bei Wels

+43 7247 8523

 

Nix Hirsch oder so, der Meister macht sein 20 Jahren nur Saabs, schau dir mal die Dr. Ladedruck Threads an, dann weißt du was ich meine...

 

Gruss

was kostet dich des, bzw. kannst du mir nachfragen ob der 9000 2.0 lpt ebenfalls im bereich des möglichen liegt (auf ca. 190PS..)

danke!

Bodo

  • Autor

Hey Bodo, hab dir doch die Tel. Nr. gegeben, anrufen kostet (fast) nix ;)

Die sind wirklich äusserst nett dort und beissen sicher nicht *fg*

sicher, hatte gehofft du kennst sie dort...

werd anrufen, aber erst irgendwann, da die verflixten telering-typen irgend a chaos gemacht haben und mir jetzt das handy gesperrt haben! :asdf:

Thx anyway ;)

hallo wolfgang, dann mal viel freude mit deinem neuen spielzeug von eldee900i aus dem rheinland ;)
  • 2 Monate später...
  • Autor

Jetzt wieder mit High End Sound

 

Hallo!

 

Jetzt hat mein neuer auch wieder Sound vom Feinsten (diesmal hab ichs wohl ein wenig übertrieben, bitte keine Fragen nach den Kosten :oops: )

Der Text ist eigentlich für`s Hifi Forum http://www.klangfuzzi.de, bei Fragen einfach fragen ;-)

 

Na denn will ich endlich mal berichten, was der Michl Schwab (http://www.bc-bs.de) jetzt in meinen dachlosen Schwedenpanzer gezaubert hat....

http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0001.JPG

http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0063.JPG Clarion 928 in schwarz, Hochtöner in A-Säule (auf Ohren ausgerichtet)

http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0074.JPG µP Serie 7 (schwarz eloxiert!) in mit Gfk verstärkter A-Säule (original Gummi) mit Leder bezogen

http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0051.JPG A-Säulen "Rohbau" mit Rotgussring

http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0066.JPG µP 3.13 TTs in massiven Kickpanels

http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0042.JPG mit Resonanzfolien auf lackierten Rotgussringen

http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0069.JPG JL 8W6 in der Mittelkonsole

http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0022.JPG "Kofferraumausbau" Dual Mono (Hochton BiAmping) & Stereo 60 (gebrückt linker TMT) in einem Gehäuse, einzelne Stereo 60 (rechter TMT) nicht sichtbar, Eton 1002 (Sub), 2 EP 16 Batterien. Alles im Doppelten boden völlig unsichtbar.

 

Und wie klingts? Geil :bang:

Will hier selber gar nicht viel schreiben, vielleicht tun es andere mal, wenn sie es gehört haben, will mich ja nicht selbstbeweihräuchern, obwohl ohnehin alles Michls Verdienst ist :hammer:

Nur so viel - der Serie 7 an der Dual Mono ist der Hammer, super Auflösung, dabei aber null Schärfe. Die Losgelöstheit der Musik ist schon fast unheimlich (Zitat mein Vater: "Warum sind die nicht eingeschalten?" :D )

Die Bühne geht fast übers Auto raus und ist absolut fokussiert.

Die 13er spielen in den Kickpanels wie gehabt extrem präzise und kickig, etwas weniger hart als an der Audio Art (war schon etwas zu viel des Guten) und die Dynamikreserven der je 200 Watt fühlt man fast.

Der 8W6 fügt sich perfekt ein und ist absolut nicht zu orten, spielt dabei überraschend tief, obwohl in zu wenig Volumen (6-7L).

 

Noch einmal ein riesen Lob an den Michl was er da abgeliefert hat!! :keks:

 

Wolferl

 

P.S.: Noch mehr Bilder gibts auf Michls Page: http://www.bc-bs.de/novadat/gallery.php?gallery=Saab+Cabrio

hey sieht doch super aus!! vorallem die hochtöner in der a-säule gefallen mir besonders gut!

die lautsprecher im fußraum sind geschmackssache (gehört das so mit den klebestreifen auf der membran?)

aber wirklich top gemacht! viel klangfreude wünsch ich dir. ich würds sehr gerne mal hören!

  • Autor

Freut mich :)

Die Klebestreifen an der Membran sind Antiresonanzfolien, die einen kleine "Wackler" im Frequenzgang der Tiefmitteltöner ausgleichen. Die Kickpanels hab ich gewählt, weils klanglich fast die einzige Möglichkeit ist excellenten Sound in den 900 I zu bringen ohne die (fast nicht ersetzbaren) Türen zu zerschneiden. So ist alles 100%ig Rückrüstbar, so wies bei nem angehenden Klassiger auch sein soll ;)

Jeder ist eingeladen mich anzubimmeln, wenn er/ sie durch das Salzburgerland fährt! Lass dann gerne Reinhören und Saabfachsimpeln tu ich ja auch seehr gerne ;)

 

Gruss

Hi

 

mein Glückwunsch, sieht echt super aus. der Sound geht bestimmt gut, Fußmassage inkl. wenn Du ordentlich aufdrehst :00000415:

 

Wenn ich *älter* bin dann auch gern haben möchte.

 

Viel Freunde damit, hoffentlich spielt der Sommer acuh mit

 

ciao malte

weils klanglich fast die einzige Möglichkeit ist excellenten Sound in den 900 I zu bringen ohne die (fast nicht ersetzbaren) Türen zu zerschneiden

 

achso, das ist beim 900er natürlich anders als beim 9k. respekt, sehr gut gemacht!

 

gruß uli.

Och, ist der schön.

Da kann man schon neidisch werden !!!

 

Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute und viel Spass an Deinem "neuen" Saab.

sehr abgespaced ;-)

du scheinst aber ziemlich kleine füße zu haben, ich käme mit meinen quadratlatschen mit den kickpanels ins gehege...

und wo ist das ablagefach in der mittelkonsole geblieben? :shock:

hallo wolfgang, das ist ja was einmaliges was du uns da präsentierst. schönes auto, tolle anlage... glückwunsch und gruss von eldee900i :D
  • Autor

Bin 1,94 und Schuhgröße 46, stört aber überhaupt nicht, Eingewöhnungszeit war ca. ne halbe Stunde ;)

Der linke Fuß steht unter der Kupplung oder abgewinkelt (da kann ich dann so schön den Ellbogen drauf legen).

hm, da haben wir ja ähnlich abmessungen...

eigentlich ist der 900 doch zu klein, oder? :biggrin:

  • Autor

Jep - eigentlich sollte ich den Sitz um ca. 5cm nach hinten versetzen, aber dann stimmt der Abstand zum Lenkrad wieder nicht, müsste dann sehr steil sitzen und dann stoß ich wieder am Dach an und sehe unter den Sonnenblenden nicht durch *grmpf*

Aber Leidenschaft kann man halt nicht rational steuern.... :censored:

Glückwunsch zum gelungenen Ersatz. Ich höre ja auch gern Musik, aber vibriert da nicht das ganze Dach mit? Ich wage nicht einmal, ein Woodstock zu montieren, damit mir diverse Typen nicht das Dach aufschneiden, um dranzukommen...

Bewegst Du Dich nur zwischen zwei geschlossenen Garagen?

  • Autor

Danke! Nachdem der Subwoofer vorne montiert ist und zusätzlich durch das seitliche Abstrahlen in den Beifahrerfussraum ein doch recht starker Horneffekt entsteht, erreiche ich beachtliche Lautstärken ohne große Luftverschiebung der Membranen. Ist zwar ohnehin eine Klanganlage, aber der (absolut saubere) Pegel reicht dennoch zum Hörschaden bei Dauergenuss!

 

Deshalb hab ich die Anlage auch so dezent wie möglich ausgelegt (live sieht mans viel weniger, wenn man es nicht weiß) und demontiere natürlich jedes mal die Frontblende des Radios. Dazu kommt noch eine umfassende Teilkasko Versicherung und ne Alarmanlage kommt wohl doch auch noch :sheildsmile:

Schönes Auto mit optisch super Sound, am besten gefällt mir die Idee mit der optionalen Rückrüstung, also viel Spaß

 

Fette Grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.