Veröffentlicht Februar 15, 200817 j Hallo Zusammen, Habe ein Problem mit meinem 97er 9000 CSE LPT Anniversary mit Hirsch Step 1 ECU Das Auto wurde mir als LPT verkauft und ich habe dann irgendwann bei einer kleinen mech-aktion festgestellt dass der Wagen ein Hirsch Step 1 ECU sowie auch das APC verbaut hat. Der Wagen lief und läuft auch jetzt aber wie ein normaler LPT, also habe ich mal angefangen die 60 fehlenden Pferde zu suchen....was ich bisher gemacht habe: APC ventil überprüft /gemessen: Widerstände: Zwischen Pin1 und Pin2 : 3 Ohm Zwischen Pin2 und Pin3 : 3 Ohm Zwischen Pin1 und Pin3 : 5 Ohm Den "Blas-Test" habe ich auch durchegführt, durch Anschluss C und W kann ich durchblasen, durch Anschluss R geht keine Luft hindurch. Unterdruck-Schläuche sind bis auf die 3 vom APC alle erneuert, die Schläuche vom APC sehen in Ordnung aus. Heute habe ich mal auf anraten eines Saab-Mechanikers den mittleren Schlauch am APC abgezogen und ging auf Probefahrt...... HOLY SHIT! Das Teil ging ja tierisch....zumindest bis der Fuel Cut einsetzte :-( Bis etwa 2500 RPM lief er eigentlich wie vorher, halt nur GLD, aber danach ging die Post mal richtig ab, kein Vergleich zu vorher. Nun die Frage...aufgrund dessen was ich schon überprüft habe und aufgrund der Erkenntniss mit abgehängtem Sclauch am APC, wo könnte das Problem nun liegen? Also Turbo/LLK/Wastegate denke ich kann mal ausgeschlossen werden, wo würdet ihr als nächstes suchen? Danke für eure Tipps! Gruss dirom
Februar 15, 200817 j Der ratgebende Saab-Mechaniker scheint sich ja richtig gut auszukennen, den Tipps nach zu urteilen, die er gibt.
Februar 15, 200817 j Autor @ Klaus: Weil halt auf dem STG ein Aufkleber von Hirsch Performance ist....oder wie ist Deine Frage gemeint? @ Marbo: Was möchtest Du uns mittteilen? Der Mechaniker war übrigens Matthias Krauer von der Garage Krauer in Bauma, was glaub einigen Schweizern ein Begriff sein sollte...
Februar 15, 200817 j [quote name='dirom'] @ Marbo: Was möchtest Du uns mittteilen? [/quote] Guter Ruf hin oder her..... Das Vorgehen ist schon grenzwertig. Sollte - aus welchen Gruenden auch immer - der FuelCutOff [B]nicht[/B] kommen, dann brauchst du einen neuen Motor, Turbo, was weiss ich..... Gruss, Martin
Februar 15, 200817 j ...oh jungs - nun bleibt mal cool - ich finde, um dem "fehler" auf die spur zu kommen, ist der tip durchaus adäquat, wenn auf die risiken, die dieses vorgehen birgt, hingewiesen wird...
Februar 15, 200817 j [quote name='dirom']@ Klaus: Weil halt auf dem STG ein Aufkleber von Hirsch Performance ist....oder wie ist Deine Frage gemeint? .[/QUOTE] So wie ich sie gestellt habe: Vielleicht ist die Hirsch-Software gar nicht mehr drauf. Bei welchem Wert ist er denn in den fuelcut gegangen?
Februar 15, 200817 j Autor @ Klaus: Sorry, vielleicht bin ich auch zu blöd, aber verstehe Dich immer noch nicht ganz. Du meinst also das auf einem STG mit Hirsch Aufkleber die ganz "normale" software installiert ist? Was würde das für einen Sinn ergeben? Also rein theoretisch ja sicher möglich, aber doch eher unwahrscheinlich, oder? Und weshalb würde dann jemand das APC Ventil einbauen? Das wäre dann ja ohne Funktion? Häää? Der LPT hat ja leider keine LD Anzeige und ich habe bei meiner kurzen Probefahrt auch keine angeschlossen, weiss also nicht bei welchem Wert er in den fuelcut geht
Februar 15, 200817 j [quote name='dirom']...Was würde das für einen Sinn ergeben?[B] Also rein theoretisch ja sicher möglich, aber doch eher unwahrscheinlich, oder? Und weshalb würde dann jemand das APC Ventil einbauen?[/B] ...[/QUOTE] Vielleicht [B]war[/B] die Software ja mal aufgespielt...:rolleyes:
Februar 15, 200817 j Autor Und wie könnte ich das irgendwie rausfinden welche Software aktuell auf dem STG ist? Also nochmals zum verständniss....Du denkst es könnte die "normale" Software vom LPT sein und das APC wird gar nicht angesteuert? Richtig?
Februar 15, 200817 j Richtig. Falls man z.B. wüsste, ob er bereits bei ca. 0,6 oder erst bei über 1,5 bar in den FuelCut ging, wäre as Rätsel schon gelöst.
Februar 15, 200817 j Autor mmmkay, werde heute gleich nach der Arbeit eine LD Anzeige besorgen und dies mal testen. Ich glaub irgendwo an der Ansaugbrücke hat es doch einen Anschluss für die LD Anzeige? Den kann ich mit jeder handelsüblichen LD Anzeige verwenden?
Februar 15, 200817 j [quote name='dirom'] APC ventil überprüft /gemessen: Widerstände: Zwischen Pin1 und Pin2 : 3 Ohm Zwischen Pin2 und Pin3 : 3 Ohm Zwischen Pin1 und Pin3 : 5 Ohm Den "Blas-Test" habe ich auch durchegführt, durch Anschluss C und W kann ich durchblasen, durch Anschluss R geht keine Luft hindurch.[/quote] Das Teil kann trotzdem kaputt sein! Hab ich auch gerade gehabt beim FPT-Umbau. Hab zwei gebrauchte APCs gehabt, beide mit den von Dir beschriebenen Eigenschaften. Aber nur eines der Beiden war wirklich i.O.. Bei dem Anderen kam nur Grundladedruck! Wenn er also beim Abziehen des besagten Schlauches abging wie Schmidts Katze, dann probier unbedingt erst ein GARANTIERT funktionierendes Ventil aus! Wüßte auch nicht warum sich jemand ein Hirsch-Tuning aufspielen läßt um sich dann später wieder ein LPT drüberzubügeln... Vizilo P.S. Durchgang von C zu W im Ruhezustand besagt nur, daß das Wastegate GLD einstellt. Damit aber voller LD entsteht muß das APC-Ventil zw. C und W schließen; bis zum vollen LD, und erst dann wieder sachte öffnen!
Februar 17, 200817 j Bitte vorsichtig sein mit solchen Tests, wenn der Tuner/Hirsch so schlau war die Gang-Begrenzer und Fuelcut auf hexadezimal FF zu setzen (schon öfter gesehen, auch bei angesehenen Firmen), dann hat der Wagen garkeinen Fuelcut mehr und läd bis der Turbo verreckt oder die Maschine platzt. Standard LPT Software hat sämtliche Begrenzer bei 0,5 Bar. Läd er darüber beim Test, dann ist definitiv eine andere Software aufgespielt. PS: Den Fuelcut kann man nur bis maximal ca. 1,54 Bar setzen. Der Mapsensor eines 9000er kann nur bis absolut 2,5 Bar auflösen, abzüglich Atmosphärendruck sind das eben ca. 1,54 Bar Ladedruck. Danach ist die Trionic "blind", mit nicht gerade angenehmen Konsequenzen.
Februar 17, 200817 j kategorie harakiri-tuning? :biggrin: fahr doch einfach mal bei hirsch vorbei, die können dir auch die daten deines STG auslesen...
Februar 18, 200817 j Moin afaik wurden fürs hirschen beim 9000er immer die Dinger eingeschickt, ergo mit Aufkleber drauf, wird Dir Hirsch sicher einiges beantworten können, wenn Du nur allein da anrufst, damals bei meinem ersten 2.3 LPT wurde es jedenfalls so gemacht und zusätzlich zur neuen Software bei der Saabwerkstatt der Grundladedruck erhöht, auf wieviel muesste ich nochmal dediziert fragen, kenne mich damit nicht wirklich aus. Bei mir war es nur so, das ohnhe diesen händischen Eingriff seitens der Werkstatt die Kiste lief wie eine asthmatische Schnecke. Eventuell hat der Vorbesitzer das Tuning auch nicht eintragen lassen, und nur den Ladedruck vorm Verkauf wieder runterschrauben lassen, um Problemen aus dem Weg zu gehen.
Februar 18, 200817 j Grundladedruck bleibt gleich, APC regelt Ladedruck bis zur Klopfgrenze (oder einer intern vorgegebenen Grenze). Wenn er(der Lader) also trotz APC Ventil keinen höheren Druck aufbaut ist entweder das APC Ventil defekt oder die Transistoren durch - daher meine Frage 'Summt das APC Ventil wenn der Motor läuft?' Ohne weitere Infos ist's nur Rätselraten.
Februar 18, 200817 j Wie schon weiter oben beschrieben kann das APC-Ventil die richtigen Widerstandswerte haben, Durchgang zwischen C und W haben, und im Betrieb lustig vor sich hin brummen - und doch defekt sein. Einigermaßen vernünftig testen kann man´s folgendermaßen: Ventil ausbauen, kurzes Stück Schlauch besorgen und auf C stecken, mit einem ordentlichen Labornetzteil (6V/2A) 5-6V Gleichspannung abwechselnd an Pin 1 -2 und an 2 - 3 anlegen, dabei kräftig in den Schlauch an C blasen. Bei der Einen der beiden Polungen sollte gut Luft nach W durchgehen, bei der Anderen muß es vollkommen dicht sein. Man sollte gar keine Luft durch den Schlauch bekommen. Ist es hier nicht GANZ dicht dann entsteht am Motor nie voller Ladedruck! Zur Kontrolle kann man noch den Schlauch auf W stecken und die Luft sollte dann einmal bei C und einmal bei R austreten. Ändert sich bei dieser Prozedur nur wenig an der Dichtigkeit, dann ist es wahrscheinlich komplett verschmoddert oder klemmt gar völlig. Man kann das Ventil dann mit Bremsenreiniger "spülen" und somit evtl. wieder gangbar machen. Hab mein Zweites aber auch so nicht hinbekommen. Einen Versuch ist es aber wert. Hier im Forum gabs auch die Empfehlung, es nach dem Spülen mit etwas(!) WD40 zu balsamieren und dann nochmals kurz auszublasen. Das Netzteil sollte schon 6V bei 2 A liefern können. Fließt schon ordentlich Strom durch das Ventil. Auch bei 5V sollte das übrigens schon dicht sein. Vizilo
Februar 18, 200817 j [quote name='saab900turbo']Grundladedruck bleibt gleich, APC regelt Ladedruck bis zur Klopfgrenze (oder einer intern vorgegebenen Grenze). Wenn er(der Lader) also trotz APC Ventil keinen höheren Druck aufbaut ist entweder das APC Ventil defekt oder die Transistoren durch - daher meine Frage 'Summt das APC Ventil wenn der Motor läuft?' Ohne weitere Infos ist's nur Rätselraten.[/quote] Kleine Frage Hat das APC nen Schaden wenn es bei Zündung nur an = Brummt? ( erst 1xvorgekommen in 3Wochen seit ich ihn hab) Sonst kein Brummen aber Turbo sehr merkwürdig im verhalten Bin fürn Tipp Dankbar ( Brauch Info weil ich am Mo. beim Verkäufer bin Saab Kr. ) " Ventil gemessen ( Beide 3.4 Ohm ) Stecker geprüft ( hat12V ) auf Schlauchtest verzichtet " Nicht weiter ausführen es geht nur ums Brummen " Summen " Gruß Wolly:smile:
Februar 18, 200817 j Das muß summen sobald Zündung eingeschaltet wird, ist getaktet, daher das Summen. Vizilo
Februar 18, 200817 j [quote name='Vizilo']Das muß summen sobald Zündung eingeschaltet wird, ist getaktet, daher das Summen. Vizilo[/quote] Hallo Vizilo Das Teil hat 1 x Laut Gebrummt = Stecker ab nichts/ = Stecker drauf Brumm Zum Summen werd ich mal morgen höhren. Turbo ging gut dann halt nicht mehr. Druck im 5ten Hoch dann Runnter dann wieder Hoch etc. In anderen Gängen andere Beobachtungen. Wenn mann die Zündung Einschaltet muß es Brummen? ( Die Kraftstoffpumpe hat auch gebrummt wo sie Kaputt war ) Das Brummen hab ich bisher nur einmal Gehört aber es ist bestimmt nicht Dauernd ( vor jedem Start )?? Gruß Wolly:smile:
Februar 18, 200817 j Nun mit Geräuschferndiagnose ist das immer so ne Sache... Das normale Geräusch ist eher ein leises Summen, was man in der Nähe des APC-Ventils hört. Wenns laut gebrummt und dann aufgehört hat war das wohl eher nicht gesund. Gute N8! Vizilo
Februar 18, 200817 j [quote name='Vizilo']Nun mit Geräuschferndiagnose ist das immer so ne Sache... Das normale Geräusch ist eher ein leises Summen, was man in der Nähe des APC-Ventils hört. Wenns laut gebrummt und dann aufgehört hat war das wohl eher nicht gesund. Gute N8! Vizilo[/quote] Danke ich Denke das war 1x Brummen ( Nicht Leise ) Aber das APC Ventil muß ich wohl im Auge Behalten wenn die in Kr. den Wagen wieder .....instandreparieren? Mist hab das Forum etwas zu spät gefunden. Dann hätte ich Zeit gehabt. ( Hätte, Mist, etc bringt jetzt nichts mal sehen was kommt jetzt bin ich ja dabei ) Auch dir ne gute n8 mist schon wieder so Spät... Gruß Wolly:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.