Zum Inhalt springen

Bei Kälte morgens geht er an der Ampel in die Knie...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

ist es normal,dass mein Motor (2.0 Turbo 150PS, BJ96) morgens, wenn er noch kalt ist und ich erst 100m - 2km gefahren bin, an einer Ampel irgendwie so komisch auf 500UPM runter geht und man denkt, er säuft gleich ab?! Geht dann gleich wieder hoch, aber kurz sackt er tief ab...

 

kennt ihr das?

 

Bei der Gelegenheit: Wieviel Umdreheungen verträgt mein Motor eigentlich? Kann man ihn im Warmzustand auch mal im 2. ganz bis 5000 drehen oder macht man das nicht :-)

Wie Drehzahl-empfindlich ist er?

 

Habe übrigens jetzt mal 700km am WE fahren können. Fast nur Autobahn. Tempo 130-170, meist 150-160. Verbrauch lag bei 10 Litern. Ist das zu viel?

Aber er ging auch problemlos auf tacho 225 mit holprigen Winterreifen :-)

 

160km/h fährt er bei 3750 UPM.

 

danke euch,

Markus

Hi,

 

ist es normal,dass mein Motor (2.0 Turbo 150PS, BJ96) morgens, wenn er noch kalt ist und ich erst 100m - 2km gefahren bin, an einer Ampel irgendwie so komisch auf 500UPM runter geht und man denkt, er säuft gleich ab?! Geht dann gleich wieder hoch, aber kurz sackt er tief ab...

 

kennt ihr das? -> Leerlaufdrehsteller, Temperaturfühler Ansaugbrücke, evtl. Ansaugluftvorwärmung, Zusatzluftpumpe

 

Bei der Gelegenheit: Wieviel Umdreheungen verträgt mein Motor eigentlich? Kann man ihn im Warmzustand auch mal im 2. ganz bis 5000 drehen oder macht man das nicht :-)

Wie Drehzahl-empfindlich ist er?

 

Kann man - muß man aber nciht, hält auch länger ohne

 

Habe übrigens jetzt mal 700km am WE fahren können. Fast nur Autobahn. Tempo 130-170, meist 150-160. Verbrauch lag bei 10 Litern. Ist das zu viel?

 

Nö.

 

Aber er ging auch problemlos auf tacho 225 mit holprigen Winterreifen :-)

 

Winterreifen mit V-Zulassung?????

 

160km/h fährt er bei 3750 UPM.

 

danke euch,

Markus

 

Meine Kommentare siehe oben

Das mit dem beinahe "abkacken" hat meiner auf die ersten 200 m auch.. Wenn ich ihn anlasse, aus dem Schrägparker raussfahre, und dann nach vor fahren will, erlebe ich immer wieder das er sich verschluckt - so als ob ein Anfänger mit zu wenig Gas und keinem Gefühl imKupplungsfuß wegfahren will. Nachdem es nach rd. 150m Strecke keine Probleme mehr gibt, denk ich das es wohl nichts großartiges sein kann, und so schnell wird der Leerlaufdrehsteller auch nicht warm.

Die 10 Liter - naja ist nicht jenseits von gut und böse... kontrollier mal den reifendruck, stell den mal auf 2,6 Bar ein wenn 185er Winterreifen drauf sind.

Zum Tempo - also wenn zu nicht gerade Winterreifen mit V Geschwindigkeitsklasse montiert hast (die meisten sind T - 190), würd ich es mit den Winterpneus es nicht so flott angehen - zu deiner und der anderen Sicherheit - und ich weiß wovon ich spreche - mir hat es mal mit dem Motorrad bei 130 den Vorderreifen zerlegt - waren nicht gerade meine besten sekunden (Regensburg - A3)...

  • Autor

HI,

 

nein nein, ich bin doch kein raser. Wollte nur mal schaun, wie er geht, hab ihn ja noch nicht lange. Es sind natürlich keine V Reifen. Fahre auch sonst nur 140 im Schnitt.

 

Ok, danke für die Infos, werden Druck mal erhöhen.

HI,

 

nein nein, ich bin doch kein raser. Wollte nur mal schaun, wie er geht, hab ihn ja noch nicht lange. Es sind natürlich keine V Reifen. Fahre auch sonst nur 140 im Schnitt.

 

Ok, danke für die Infos, werden Druck mal erhöhen.

 

Wenn es "H" Winterreifen waren, kann man mal kurz über die 210 gehen. Mit "T" Reifen würde ich das nicht mehr machen.....

  • Autor

Ok. Sagt mal - 2,6 bar...ist das nicht etwas sehr viel?

Was macht ihr denn auf die Sommerreifen? Habe Standrad, glaube 185 oder 195 mit der Original Alufelge von Saab. (15 Zoll).

Wenn der Wagen nicht maximal beladen ist, würde ich nicht mehr als 2.3 fahren. 2.6 sind für meine Pirelli P7 definitiv zu viel, da liegt der Wagen schon nicht mehr optimal und "hüpft" in der Gegend rum.
Ok. Sagt mal - 2,6 bar...ist das nicht etwas sehr viel?

 

Nöö, ist nicht zuviel....Je nach Reifengröße liegt der Druck zwischen 2,2 und 2,9 bar. (Lieber etwas zu hoch, als zu wenig Durck - ich spreche hier von 0,1-0,2 bar..)

Das mit dem beinahe "abkacken" hat meiner auf die ersten 200 m auch.. Wenn ich ihn anlasse, aus dem Schrägparker raussfahre, und dann nach vor fahren will, erlebe ich immer wieder das er sich verschluckt - so als ob ein Anfänger mit zu wenig Gas und keinem Gefühl imKupplungsfuß wegfahren will. Nachdem es nach rd. 150m Strecke keine Probleme mehr gibt, denk ich das es wohl nichts großartiges sein kann, und so schnell wird der Leerlaufdrehsteller auch nicht warm.

 

Genau so ist es auch bei meinem - natuerlich nur bei wirklich niedrigen Aussentemperaturen. Auf den ersten paar hundert Metern muss ich mit etwas mehr Gas anfahren, da ich ihn ansonsten abwuerge, aber das gibt sich eben nach zwei Minuten wieder. Von daher lebe ich damit.

ich fahr immer mit 2,8bar,... kontrollier alle 15 tage nach!!

 

von zuwenig wird reifen auf dauer kaputt (walkarbeit) von zuviel wird er halt ein wenig mehr in der mitte abgefahren (laut theorie,.. meine gummis waren immer gleichmäßig abgenutzt)

ist es normal,dass mein Motor (2.0 Turbo 150PS, BJ96) morgens, wenn er noch kalt ist und ich erst 100m - 2km gefahren bin, an einer Ampel irgendwie so komisch auf 500UPM runter geht und man denkt, er säuft gleich ab?! Geht dann gleich wieder hoch, aber kurz sackt er tief ab...

Das ist sicher nicht normal,

bei meinem war´s der Temperaturfühler.

 

hth

 

Walter

  • Autor

Hi,

 

welcher Temperaturfühler? Was fühlt der und warum? Wo sitzt der?

 

danke,

Markus

Hi,

 

welcher Temperaturfühler? Was fühlt der und warum? Wo sitzt der?

 

danke,

Markus

 

Im Zylinderkopf zwischen 2. und 3. Zylinder Ansaugbrücke.

ah der, der so gut zu erreichen ist.. na da werd ich mal wenn ich zeit hab versuchen den Widestand auszumessen... kalt glaub ich soll der bei 600@ liegen, und warm wesentlich darunter (150 Ohm)?
kalt glaub ich soll der bei 600@ liegen, und warm wesentlich darunter (150 Ohm)?

Bei mir: kalt im kOhm-Bereich, betriebswarm 250 Ohm

 

Vizilo

Hallo,

 

Habe solche Umdrehungswunder auch bei meinen manchmal auch wenn er schon warm ist.

Vor allem wenn ich die Nebelscheinwerfer an habe.

Lichtmaschine ist aber noch fit und bringt auch konstante Werte..

Ist dann immer spannend, wenn man auf eine Kreuzung zufährt ;-)

Dürfte aber nichts mit den (Nebel-)Scheinwerfern zu tun haben, Leistung ist zu gering für erhöhte Leerlaufdrehzahl, eher Heckscheibe, Servolenkung oder Klimakompressor. -> Check mal den Leerlaufdrehsteller, Startprobleme / Kaltlauf haben andere Ursachen.
  • Autor

Nochmal zu den Reifen

 

Hallo nochmal,

 

laut Schein darf ich fahren: 185/65R15 87Q und 195/65R15 91V

 

habe 195er T Winterreifen drauf und in der Garage liegen 195er V Reifen (Sommer)

 

Bitte nochmal kurz, welchen Luftdruck würdet ihr auf die jeweiligen reifen zwirbeln (CD)?

 

danke,

markus

Winterreifen mit Q...maximale Geschwindigkeit 170km/h!!! Speed-Limit für M+S-Reifen muß mit einem Aufkleber in der Nähe des Tachos gekennzeichnet sein!!!

 

Reifendruck findest Du auf dem Aufkleber in der Fahrertür...oder in der Betriebsanleitung.

 

Ich fahre immer mit leicht erhöhtem Luftdruck...vollbeladen und Anhängerbetrieb bis 3,2 bar.

Solo und normal beladen sind bei mir 2,4-2,6 bar in den Reifen.

  • Autor

Hi,

 

nein, falsch verstanden. Ich fahre Winterreifen 195 T.Habe mal den Druck auf 2,4 erhöht, obwohl das handbuch bzw. der Kleber in der Türe nur 2,1 vorschreibt...

  • Autor

Nochwas. habe gemerkt, dass im Display in diesen frühen Morgenstunden auch gerne kurz "Check radiator" eingeblendet wird. Bahnt sich da ein Problem an?

 

danke

wegen dem check Radiator - Tja das könnte ein Problem werden - wenn du nicht den Kühlflüssigkeitsstand mal kontrollierst, und etwas nachfüllst...

Allerdings ist es normal, das nach dem Anlassen das Check Radiator als letztes ausgeht...

  • Autor

Hi,

 

danke, Wasserstand war am Behälter einen Zentimeter über dem Minimalstrich. Hab aufgefüllt (aber ohne Frostschutz :-) ).

 

Kann ich jeden Frostscgutz reinkippen? Hab das Zeugs noch vom PAssat übrig, flaschenweise. Oder muss man was beachten?

 

danke,

MArkus

Wenn das, was Du vom Passat über hast, auch Frsotschutz ist, kannst Du's nachkippen.
  • Autor

jo klar, ist schon Frostschutz :-)

Nur früher hiess es mal, dass die nicht alle kompatibel sind (blau und rot zum Beispiel...)

 

ok, dann hau ich nen Schluck rein später

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.