Zum Inhalt springen

9000aero- +/- Leitung--> wo kann ich durch gehen von der Batterie??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hello kann mir wer sagen wo ich beim 9000er (MJ93) die Radio plus-minus leitugnen voin batt in den innenraum ziehen kann??

gibts irgendwo so gummistöpsel zum durchstopfen??

Wozu?

 

Liegt doch schon alles....

  • Autor
Wozu?

 

Liegt doch schon alles....

 

 

aber nicht für meine Anlage,.. ich brauch ein mind 2,5mm² plus und will direkt die Masse reinziehen,.. mache ic schon immer so,..

 

ich wollte zwar mit dauerplus mit ner 3m-klemme (kabeldieb) auf die Zündung gehen, jedoch funkt das eben nicht, das radio läuft zwar, aber den internen REmote lassen keinen Saft aus den Boxen!!

Nimm Dir doch den Saft von den E-Sitzen. Das Kabel ist dick genug. Darfst dann evlt. nicht die Sitze verstellen, wenn Du gerade Voll Power Musik hörst :biggrin:

 

Sonst gibt es auch eine Durchführ Gummiteil....

  • Autor
Nimm Dir doch den Saft von den E-Sitzen. Das Kabel ist dick genug. Darfst dann evlt. nicht die Sitze verstellen, wenn Du gerade Voll Power Musik hörst :biggrin:

 

Sonst gibt es auch eine Durchführ Gummiteil....

 

 

das mit den Sitzen ist ne super idee!! das ist auch in der nähe,.. und geht auch nur mit zündung,.. so kann ich nie die batt leer pumpen!

 

werd mir das mal angucken!!

Vor allem sind die mit 30 A jeweils einzeln abgesichert, das sollte reichen....

 

Ich würde den Beifahrersitz nehmen...

  • Autor
Vor allem sind die mit 30 A jeweils einzeln abgesichert, das sollte reichen....

 

Ich würde den Beifahrersitz nehmen...

 

üwrd ich auch machen, den ich verstell meinen immer beim ein aussteigen'!!

 

naja 30A fürs radio selber schon,.. bei den Endstufen hab ich die 50mm² Leitungen mit 200-250A gesichert!

und der DIGI-Monoblock selber mit 2x 80A

üwrd ich auch machen, den ich verstell meinen immer beim ein aussteigen'!!

 

Deinen darfst Du immer verstellen, wenn Du am Beifahrersitz abgreifst....

  • Autor
Deinen darfst Du immer verstellen, wenn Du am Beifahrersitz abgreifst....

 

 

eben und den Beifahrersitz, der wird so gut wie nie verstellt,.. außer ich hab mal 2 hasen neben mir sitzen!**gg**

üwrd ich auch machen, den ich verstell meinen immer beim ein aussteigen'!!

 

naja 30A fürs radio selber schon,.. bei den Endstufen hab ich die 50mm² Leitungen mit 200-250A gesichert!

und der DIGI-Monoblock selber mit 2x 80A

 

 

Deine Verstärker haben also eine Spitzenleistung von knapp 3.5kW ?!

/To

eben und den Beifahrersitz, der wird so gut wie nie verstellt,.. außer ich hab mal 2 hasen neben mir sitzen!**gg**

 

Dann musst Du zu Ostern eben die Anlage abklemmen.

  • Autor
Deine Verstärker haben also eine Spitzenleistung von knapp 3.5kW ?!

/To

 

 

ich hab 2 woofer mit jeweils 2kW rms, 1 & 0,5 OHM stabil,.. sprich max power von 2x 4500W...

 

der Verstärker ist ein digi monoblock mit 1x 5kW! sinusleistung (@ 0,5 Ohm

---> davor hängt aber ein 12Farad kondensator!

 

Maximalleistungen sind für mich uninteressant!!

also Max P in W... das sagt ger nichts aus!!

mit 1x 5kW! sinusleistung (@ 0,5 Ohm

---> davor hängt aber ein 12Farad kondensator!

 

 

Knapp 7 PS fuer die Anlage??? Ich hoffe, du brauchst nicht bald ne neue Heckscheibe, da die alte abgehoben ist. Ferner denke ich, dass evtl. dann doch besser eine neue Leitung gezogen wird - soviel Querschnitt haben die Sitze dann vielleicht doch nicht....

 

Und immer daran denken - du musst im Zweifelsfall noch Polizei etc. hoeren koennen....

 

Gruss,

Martin

  • Autor
Knapp 7 PS fuer die Anlage??? Ich hoffe, du brauchst nicht bald ne neue Heckscheibe, da die alte abgehoben ist. Ferner denke ich, dass evtl. dann doch besser eine neue Leitung gezogen wird - soviel Querschnitt haben die Sitze dann vielleicht doch nicht....

 

Und immer daran denken - du musst im Zweifelsfall noch Polizei etc. hoeren koennen....

 

Gruss,

Martin

 

 

ne ich brauch für meinen Radio allein mind 2,5mm²... das mein ich,..

 

die Woofer und Speaker haben alleine ne eingene Versorgung von der Batterie,....

mit 50² und 25² ... die 25² sind dürs frontsystem (2-comps)

 

... naja und ich dreh ja nie lange voll auf,.. das ist nur zum nachbarn wecken...

 

und im falle eines überdrucks,.... hab ich immer die fenster/das fenster etwas offen damit der druck entweicht,.. und der meiste druck geht in die heckklappe,.... das geht schon,...

Maximalleistungen sind für mich uninteressant!!

also Max P in W... das sagt ger nichts aus!!

Das magst Du als HiFi Freak so sehen... Die Elektrik lässt sich mit künstlichen Angaben nicht überlisten. Der RMS Wert gibt nur die Leistung an, die vom Equipment ohne Verzerrung übertragen werden kann und hat somit mit der eigentlichen elektrischen Anlage herzlich wenig zu tun.

 

Für die Absicherung sollte die Stromaufnahme der Endstufe massgeblich sein.

 

/To

  • Autor
Das magst Du als HiFi Freak so sehen... Die Elektrik lässt sich mit künstlichen Angaben nicht überlisten. Der RMS Wert gibt nur die Leistung an, die vom Equipment ohne Verzerrung übertragen werden kann und hat somit mit der eigentlichen elektrischen Anlage herzlich wenig zu tun.

 

Für die Absicherung sollte die Stromaufnahme der Endstufe massgeblich sein.

 

/To

 

ja das ist schon klar,.. aber da sind die Kabelsets, und AMp´s schon im vorhinein gut abgesichert,..

 

außerdem kann man das schnell daumen mal Pi nachrechnen ob die sicherung halbwegs passt!

du kannst neben dem Hauptkabelstrang (in der Nähe von der Lenkradstange, im Aquarium) ein Loch bohren, dann kommst du auch in den Innenraum. So war es zumindest bei den älteren CC. Oder existiert bei den CS noch ein Zusatzdurchgang, der durch einen Gummipropfen verschlossen ist?

Würde für ne größere Anlage auf jeden Fall ein extra Kabel von der Batterie in den Innenraum führen ...

du kannst neben dem Hauptkabelstrang (in der Nähe von der Lenkradstange, im Aquarium) ein Loch bohren, dann kommst du auch in den Innenraum. So war es zumindest bei den älteren CC. Oder existiert bei den CS noch ein Zusatzdurchgang, der durch einen Gummipropfen verschlossen ist?

Würde für ne größere Anlage auf jeden Fall ein extra Kabel von der Batterie in den Innenraum führen ...

 

Naja, mit Bohren wäre ich vorsichtig:

1) wegen möglichem Eindringen von Wasser.....

2) nicht dass man da auf etwas falsches trifft.

 

 

Es gibt eigentlich genug druchführungspunkte, wo noch Platz für 1-2 auch dickere Kabel ist....

  • Autor

Bohren will ich nicht,.. ich will mal so wenig wie möglich an nen Auto verändern, was Bohrungen und CO betrifft,... mir wäre es auch zu schade um den Saab,...

 

es gibt spezialisten die gehen durch den Lüftungsschacht, was meiner Meinung auch unsinn ist!

Ich werd schon nen Durchgangspunkt finden!

 

Nur kan Stress!! hehe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.