Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Was ist denn nun Stand der Dinge? Ist eine Lösung in Sicht?

 

Der Wagen wird nächste Woche abgeholt zur erneuten Reparatur - dann mal sehen!

Wird auch Zeit, meine Aluwanne, die ich immer unterstelle ist fahst voll :cool:

  • Antworten 246
  • Ansichten 30k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wahrscheinlich mehr Resignation :frown::mad::rolleyes::cool:

 

Es ist schon schlimm, zu lesen, wie dieser Saab sich zu einer Obergurke verwandelt hat, aber es erleben zu müssen, ist ganz bestimmt eine explosive Mischung zwischen Wut & Frust :eek:

 

Bei ital. Autos würde man sagen: Typisch

aber bei einem Saab (außer dem TiD) würde ich das nie und nimmer annehmen

  • Autor

Ich glaube, ohne einen gewissen Humor, könnte man das kaum ertragen!

 

Ich fühle mich derzeit, als würde ich einen 3-Liter-Diesel fahren: kein Vertrauen mehr in das Auto, er verbraucht Kühlwasser und ich lausche nach jedem merkwürdigen Geräusch......

 

Meine lieben Nachbarn ärgern mich schon mit mehr oder weniger hilfreichen Tips und Sprüchen:

- die Wanne, die ich immer unterlege, könne man bestimmt auch direkt am Auto befestigen....

- Durchlauferhitzer: oben kalten Öl einfüllen, unten kommt's dann warm wieder heraus....

- Besser wieder den 901 auf die Auffahrt stellen, der tropft zwar auch, macht aber die kleineren Flecke....

 

Ich bin trotzdem optimistisch, dass sich alles noch zum Guten wendet und ich ab Juni dann endlich ein Mängelfreies Auto fahren werde!

Schau'n wir mal!

Ich drück die Daumen.
  • Autor
Ich drück die Daumen.

 

Ich auch..... :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Soo...... es ist soweit:

 

Der 9-5 steht daheim mit einem großen Backblech darunter, welches ich täglich leere.

Ich fahre mit dem Fahrrad in die Firma, für meine Fahrschüler bekomme ich ab kommenden Montag einen Golf Variant.

Am 09. Juni wird der rote Eimer dann bei mir abgeholt....

 

Mal sehen, wie's dann weitergeht?!??!? :confused:

Hmmm - irgendwie gibt mir die Geschichte Rätsel auf. es dreht sich schließlich nur um ein 9-5 Getriebe und nicht um ein Atomkraftwerk, es kann doch für den Händler nicht so schwer sein das Ding vernünftig zu reparieren.

 

ich wünsch dir aber viel Glück damit.

Sind denn schon Sprengstoffrückstände an Deinen Türhenkeln gefunden worden??:tongue:
  • Autor

Ach.... Ihr glaubt gar nicht, wie schön Fahrradfahren sein kann :biggrin:.

Ich musste die letzten Tage wiedr mit Schrecken feststellen, dass das Spaß machen kann. Auch bin ich von mir selber schockiert, dass mir der Golf, den ich dann ab 09.06. fahren werde, sogar irgendwie gefällt.....

 

Ich werde doch nicht ernsthaft krank sein?!?!?!?!? :confused:

Auch bin ich von mir selber schockiert, dass mir der Golf, den ich dann ab 09.06. fahren werde, sogar irgendwie gefällt.....

 

Ich werde doch nicht ernsthaft krank sein?!?!?!?!? :confused:

 

Nicht zwingend krank. :biggrin: Ich habe nach dem 3,0 TiD festgestellt, daß auch emotionslose Ware von der Stange gefallen kann und Freude macht. Wenn sie dann, wie in meinem Fall, seit 20 Monaten und 42.000 km absolut tadellos funktioniert, macht sich dann sowas wie Zufriedenheit breit.

Am 09. Juni wird der rote Eimer dann bei mir abgeholt....

 

für immer oder darf sich die gleiche werkstatt nochmal versuchen?

 

@gghh

ach du glaubst ja garnich (oder wahrscheinlich doch)...

selbst lappalien (konkret die dichtungen am trockenmittelbehälter der klima) kann eine offizielle saab-werkstatt nicht wechseln bzw. behauptet dies beim 2. mal getan zu haben und es sifft immernoch.

ich hab die offiziellen satt, richtig satt! es ist nicht die erste werkstatt, die nicht kann oder einfach nicht will :mad:

  • Autor
für immer oder darf sich die gleiche werkstatt nochmal versuchen?

:mad:

 

Die dürfen noch einmal versuchen! Ich bin auch, wie immer, optmistisch!

Ich konnte aber dahingehend überzeugend einwirken, dass ich den Wagen weden hinbringe, noch anschliessend abhole:

Der 9-5 wird bei mir abgeholt und dann auch wieder gebracht! (Wobei ich auf letzteres auch verzichten könnte).

Und einen Ersatzwagen bringen die Jungs auch gleich mit!

Hoffentlich irgendetwas robustes, zuverlässiges, z.B. einen Dacia Logan!

..

Hoffentlich irgendetwas robustes, zuverlässiges, z.B. einen Dacia Logan!

 

Vernünftige Alternative.

Gibts den auch in ROT?

  • Autor
Vernünftige Alternative.

Gibts den auch in ROT?

 

Ja, gibt es - habe ich schon geprüft!!!! :biggrin:

Au weia :biggrin:

 

ich kann mir aber immer noch nicht recht vorstellen, dass es völlig unmöglich ist ein 5-Gang Schaltgetriebe vernünftig zu reparieren.....

Sehen wir die Sache doch einfach mal *absolut* fahrzeugunabhängig...

 

Da bekanntermaßen wirklich *niemand* freiwillig sein Geld damit verdienen mag, sich mit Kunden berechtigtermaßen unzufriedenen Kunden ruzuärgern - und dadurch gleichzeitig die restverbliebenen dieser seltenen Gattung final zu vergraulen - bleibt als einzig logischer Schluß die berühmte "...Order von oben"

 

Verknüpfen wir dies mit den schon bekannten Erfahrungen der Diesel-Fraktion sowie den abenteuerlichen Phantasiepreisen für selbst alltägliche Verschleißteile im werkseitigen Ersatzteilhandel, bleibt festzustellen, daß es einem uns nur zu gut bekannten ehemals schwedischen Hersteller von selbsternannten Premium-Produkten offensichtlich besser ginge, wenn er künftig auf die lästige Kundschaft verzichten könnte.

 

Ich bin mir zumindest 100% sicher, daß für mich bei künftigen Kaufentscheidungen ein *bestimmter* Hersteller durchs Raster nicht mehr kalkulierbarer Ausfallrisiken fällt.

Nicht wegen den Fehlern der Produkte, sondern wegen der Art und Weise damit umzugehen.

Um nicht zu sagen "...mit dem eigenen Kunden umzuspringen"

 

Sicher, die *anderen* kochen auch nur mit Wasser.

Nur ist dieses im Falle eines *erheblichen* Problemes bei weitem nicht so Trübe wie im Umfeld von GM.

 

Auffallend in diesem Zusammenhang ist übrigens, daß insbesondere die Liga der Premium-Hersteller sowie der Premium-Sparten einiger Marken-Mischkonzerne durch überproportionale Überheblichkeit, Kundenverdummung und arrogantes Auftreten bei der Behebung von Produktmängeln auffallen.

...und manche zudem mittlerweile ihre eigenen Infrastrukturen aufgebaut haben, damit die oft erschreckende Ausfallquote der Fahrzeuge nicht in den öffentlichen Statistiken der Automobil-Clubs erscheint. Nicht beherrschte eigene Technologie...

 

@[mention=701]Ziehmy[/mention]

Hau wech die Drecks-Grotte. Noch ist das Problem überschaubar. Wertverlust und Umbaukosten.

Aber den künftigen Umsatzausfall entschädigt Dir niemand.

 

@[mention=2599]saab[/mention]-Werks-Mitleser:

Ein unzufriedener Kunde vergrault mindestens zehn potentielle Neukunden. Sollte Euch bekannt sein.

Wie lange wollt Ihr - nur um die Aftersales-Kosten künstlich niedrig zu halten - diesen Schwachsinn weitertreiben?

...so, nun geht es bei mir auch los!

 

Letzte Woche hatte ich beim Heranfahren an die Ampel bzw. beim Anfahren drei Mal Schwierigkeiten, den 1. Gang einzulegen. Gelang nur mit Mühe und über den Umweg über den 2.Gang (2. Gang einlegen, Kupplung leicht kommen lassen, treten, 1.Gang und los...)! Der dritte Gang hakt ab und zu...

Zum Freundlichen gefahren, welcher mir mitteilte, dass es ihn nicht weiter beunruhigt! Schön für ihn! Mein Getriebe jault in allen Lebenslagen - trotz Ölwechsel - wie ein E-Mobil!

Wir reden hier übrigens über einen Saab, der 3 1/2 Jahre alt ist, erst 62000km auf der Uhr hat und in der selben Liga wie A6, 5er BMW und E-Klasse spielen will!!!:confused:

 

Ich halte den Saab 9-5 nach wie vor für ein sehr schönes, zeitloses Auto mit wunderbaren Sitzen, jedoch k...... mich die Zuverlässigkeit dieses Typ's an! Nach knapp 2 Jahren hab ich genug von Saab! Besonders verwerflich ist, dass anscheinend jede "Pillepalle" für einen Saab zum Problem werden kann und die Behebung zum Glücksspiel wird!

Als Ziehmy von den Getriebeproblemen seines "roten Renners" und den Super-Saab-Service schrieb, wurde mir echt schlecht! Saab ist anscheinend interessiert, seinen Marktanteil in Deuschland nicht über 2-3 % ansteigen zu lassen! Exklusivität ist eben wichtig!

 

Ich hab's nun getan und hab meinen aktuellen Saab mit sehr viel Verlust verkauft (kaufmännisch ein Fiasko) und mir einen biederen Golf V mit "Klötomat" gekauft! Da ich beruflich jetzt ca. 20-30000 km im Jahr fahren muss, sollte dass Fahrzeug zuverlässig sein! Der erste VW in meinem Leben! Die einstündige Probefahrt war einfach nur geil...

 

@Ziehmy

Ich wünsche Dir für die Beseitigung des Problems - wie auch immer es ausfallen wird -

viel Glück und drücke die Daumen! VW-Fahren is' wirklich nicht schlecht und man gewöhnt sich schnell!:rolleyes:

 

P.S.: Beim Gebrauchtwagenankaufcheck beim örtlichen VW-Händler musste mein Saab auf die Bühne! Völlig überraschend war das Getriebegehäuse voller Öl!:mad:

Besonders verwerflich ist, dass anscheinend jede "Pillepalle" für einen Saab zum Problem werden kann und die Behebung zum Glücksspiel wird!

 

Das Glücksspiel besteht im Wesentlichen erstmal darin, im Premium-Lücken-Netz von GM überhaupt eine Werkstatt zu finden, die sich für Saab zuständig fühlt.

Viele weiße Flecken auf der Landkarte - mit Anfahrstrecken von mindestens 50 km.

 

Sodann glücklich nach intensivstem Suchen neben dem Opel-Gelb die verschämt in der Ecke hängende Fahne mit dem flügellahmen Greifvogel erspechtet.

 

Aber das heißt noch gar nichts.

Es folgt dann entweder das Erlebnis der Unfähigkeit mit der aktuellen Technik - oder alternativ Inkompetenz mangels Schulung - mit der alten Technik fertig zu werden.

 

Meines Erachtens hängen auch die Niederlassungen an der intravenösen Drucknadel. Auf der einen Seite die Gefahr, den Kunden unwiederuflich los zu werden, andererseits die Uneinsichtigkeit in Bezug auf die Kostenübernahme vom Werk. Ich behaupte einfach mal, daß *jeder* Händler gerne zufriedene Kunden hätte, die *gerne* zur Inspektion kommen und an die sich *leicht* ein neues Fahrzeug verkaufen ließe.

 

Nur kann kein Mittelständler auf Dauer überleben, wenn er auf den Kosten sitzen bleibt.

Der Kunde flucht - und flüchtet zur Konkurenz.

Und der Händler...?

 

Was meint ihr wohl, warum so viele *wirklich* gute Saab-Schmieden in den letzten Jahren die Fahne eingerollt haben?

Zu geringer Kontingentverkauf.

Abwanderung der Stammkunden.

Dazu das Damokles-Schwert einer Kündigung der Herstellerbindung im Nacken...

 

Da geben viele resigniert auf.

Mit Glück als *freie* Schrauberbude wieder auferstanden...

 

Oder auch anders:

Habt Ihr zufällig auch ehemalige Saab-Werkstätten in der Nähe, an denen jetzt *irgendein* undefinierbares koreanisches Fähnchen hängt...?

  • Autor
Das Glücksspiel besteht im Wesentlichen erstmal darin....

....Oder auch anders:

Habt Ihr zufällig auch ehemalige Saab-Werkstätten in der Nähe, an denen jetzt *irgendein* undefinierbares koreanisches Fähnchen hängt...?

 

100%ige Zustimmung! Und "ja": wir haben in Kiel gerade einen großen, bekannten und kompetenten SAAB-Partner verloren, bei dem nun die KIA-Fahne fröhlich im Winde weht!

 

Nun bin ich in der glücklichen Lage, hier in der Nähe einen wirklich kompetenten SAAB-Dealer zu haben - ohne den wäre ich auch schon verzweifelt! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an SAAB-E. aus H. :biggrin:.

 

Trotzdem bleibt das Gefühl, dass man SAAB wirklich gezielt an die Wand fahren will. vielleicht erhofft man sich eine Möglichkeit, komplett neu anzufangen, wenn erstmal der letzte Kunde erfolgreich verprellt worden ist. Dann könnte man doch versuchen, sich einen komplett neuen Kundenstamm aufzubauen?!?!?! Hat bei Dacia und Smart doch auch funktioniert! :eek:

Nun bin ich in der glücklichen Lage, hier in der Nähe einen wirklich kompetenten SAAB-Dealer zu haben - ohne den wäre ich auch schon verzweifelt! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an SAAB-E. aus H. :biggrin:.

 

Der zudem wohl auch zu 80% dafür verantwortlich ist, dass die Saab Dichte in HH und Umgebung so hoch ist.

  • Autor
Der zudem wohl auch zu 80% dafür verantwortlich ist, dass die Saab Dichte in HH und Umgebung so hoch ist.

 

Jupp - sehe ich auch so! Immer wenn ich da bin, und ich war in letzter Zeit oft da:rolleyes:, war Herr Förster gerade damit beschäftigt, einen Neuwagen zu übergeben.

 

Ich war dann auch immer so nett, meine Tropfsteinhöhle ganz hinten in der Ecke zu parken, um die Kunden nicht gleich zu erschrecken....

Das ist echt böse...ich park immer ganz vorne :biggrin:

 

 

Ich verweigere übrigens ab sofort das Wort "Kunde" mit dem Wort "Saab" in einem Satz zu nennen. "Endabnehmer" ist hier der passendere Ausdruck...

  • Autor
Das ist echt böse...ich park immer ganz vorne :biggrin:

 

 

Ich verweigere übrigens ab sofort das Wort "Kunde" mit dem Wort "Saab" in einem Satz zu nennen. "Endabnehmer" ist hier der passendere Ausdruck...

 

Man könnte bei SAAB statt "Käufer" und "Verkäufer" auch von "Leidgeber" und "Leidtragender" reden......

Der zudem wohl auch zu 80% dafür verantwortlich ist, dass die Saab Dichte in HH und Umgebung so hoch ist.

 

 

Und wenn es so weiter geht, dann wird E. bald zu 100% dafür verantwortlich sein....,

 

nämlich als letzter Saab Vertragspartner im Raum HH :frown:

 

Ich ich bin mit meinem "Oldie" längst zu anderen "Saab-Schraubern" abgewandert. Gemütlich, genau, günstig :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.