Veröffentlicht März 2, 200817 j Moinsen,beim Saab meiner Freundin(97er 900) ist letzte Nacht das Fahrlicht/Abblendlicht ausgefallen.Standlicht funktioniert,hinten geht auch alles;Fernlicht funktioniert bei gezogenem Hebel-Relais schaltet nicht. Normalerweise würde ich auf das Lichtrelais(wo sitzt es?) tippen-allerdings geht das Radio aus wenn man den Lichtschalter betätigt... Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Danke, Knud.
März 2, 200817 j Hallo, hatte bei meinem Jahr diese Problem im letzten JAhr. Ich dachte auch zunächst an einen Massefehler, hatte aber nichts auffälliges gefunden. Beim Händler wurde dann nach laaaangem systematischen Suchen die Elektrik unter dem Zündschloss als Fehler lokalisiert. Er kam insbesondere deshalb darauf, weil das Automatikgetriebe nur im Notlaufprogramm lief und das nun wirklich nichts mit Licht Radio o. ä. Verbrauchern zu tun hat. Er erneuerte kurzum diesen Elektrikring unter dem Zündschloss und alles war ok. Ich kann dir leider nicht sagen, wie man das testen kann, ob der Ring kaputt ist.
Juli 20, 20213 j Hallo Experten, es lässt mir keine Ruhe....deshalb klinke ich mich hier ein. Ich fahre mit gesteckter Sicherung 15 mit TAGFAHRLICHT. Drehe ich den Lichtschalter weiter auf Abblendlicht habe ich kein Licht. Sollte hierbei das Radio angewesen sein, ist das Radio jetzt aus. Das Abblendlicht schaltet sich ohne Ursache selbsständig mal nach 5 Minuten; oder nach 2 Stunden ein. Jetzt kann ich beliebig oft das Licht ein- und ausschalten. Alles geht so wie ich es mag....bis der Motor wieder abgestellt wird. Was habe ich gemacht: - Batterie ab - angeklemmt - Masseverbindung Kotflügel links metallisch rein gemacht - Massekabel Getriebe metallisch rein gemacht - Alle Relais durchgemessen / getauscht (Patapaya) alle i. O. - Lichtschalter getauscht (Patapaya) i. O. - Klemme x Lichtschalter zur 60 Amperre Sicherung Motorraum bei Schlüsselstellung ON bei abgeklemmter Batterie KEIN Durchgang - Ballistol f. senkrechte ( -)) ) Schlösser gekauft u. sparsam eingesetzt Was geht noch? Zündschloßschalter wechseln? Schleifring / Kontaktring unter dem Zündschloßschalter wechseln? Ja, ich könnte mit Tagfahrlicht weiter fahren, möchte ich aber nicht, dass Abblendlicht soll leuchten wenn ich es will, wenn die Funktion Ein / Ausschalten vorhanden ist, dann bitte auch funktionsfähig. (TÜV?) Schaltpläne kann ich nicht lesen. Leider enden viele Threads ohne Vollzugsmeldung, dass soll hier jetzt anders sein. Danke für Eure Tipps Bearbeitet Juli 20, 20213 j von W-immer
Juli 20, 20213 j Moderator Das mit dem Radio war noch nicht als du bei mir warst - ich erinnere mich jedenfalls nicht...? Die einzige Verbindung, die ich zwischen Licht und Radio gerade sehe, wären das SID oder der X-Kontakt am Zündschloss...
Juli 20, 20213 j [mention=800]patapaya[/mention] : da war die elektrische Antenne noch kaputt, deshalb kein Radio. Zündschloß, wo ist da der X-Kontakt, wo könnte da genau der Mangel liegen, Kabelbruch, Dreck, Verschleiß? Das Zündschloß funktioniert fehlerfrei beim Starten / Abstellen / ziehen des Zündschlüssels.
Juli 20, 20213 j Fernlicht funktioniert bei gezogenem Hebel-Relais schaltet nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Danke, Knud. du hast den lichtschalter verheizt. abblend- fernlicht ist nur als umschalter nicht als "dauer schalter" in gezogenem zustand gedacht. eine der krankheiten vom 900 -2, radio und licht sind verbunden. lenkradabdeckung entfernen. halteclip lösen. lichtschalter austauschen. problem gelöst.
Juli 21, 20213 j Es waren schon drei andere Lichtschalter drin. Ein Lichtschalter von einem zufällig anwesenden 902, an dem das Licht funktionierte, ging bei meinem nicht. Lichtschalter wieder zurück, ging wieder beim Spender…….
Juli 21, 20213 j Moderator lenkradabdeckung entfernen. halteclip lösen. lichtschalter austauschen. problem gelöst. Es waren schon drei andere Lichtschalter drin.Goiola meinte den Abblend-/Fernlichtumschalter an der Lenksäule. Hattest du den nicht auch schon mal getauscht?
Juli 21, 20213 j Jawohl, Lenkstockschalter ist auch schon getauscht. Der alte Lenkstockschalter funktionierte fehlerfrei wenn zufällig das Abblendlicht mal anging.
Juli 21, 20213 j Moderator Oh Mann, jetzt hab ich keine spontane Idee mehr, außer ganz systematisch alle Leitungen an Hand des Schaltplans durchzumessen...
Juli 21, 20213 j war das bei dem modell nicht so dass die acc-einheit ausgebaut werden muss dann zündung ein - fehlercode? reset - dann acc wieder rein und das licht sollte wieder funktionieren? is schon lange her mit den 902. Aber licht und acc oder licht und radio sind meiteinander verbunden.
Juli 22, 20213 j ACC Einheit, hilf mir mal auf die Sprünge??? Vor ca. fünf Wochen wurde mit Tech 2 alles ausgelesen, KEINE Fehlermeldung.
Juli 22, 20213 j Moderator ACC ist die Klimaautomatik. Ein Zusammenhang mit dem Licht ist mir da nicht bekannt.
Juli 23, 20213 j Moderator Hab mir das alles nochmal hier und in den Schaltplänen angesehen. Oh Mann, jetzt hab ich keine spontane Idee mehr, außer ganz systematisch alle Leitungen an Hand des Schaltplans durchzumessen......außer den Zündanlassschalter, den hatte ich schon ausgeblendet, weil der ja oben wiederholt angesprochen wurde. Aber den hast du ja noch nicht getauscht? - Klemme x Lichtschalter zur 60 Amperre Sicherung Motorraum bei Schlüsselstellung ON bei abgeklemmter Batterie KEIN Durchgang Wenn ich deine Messung richtig nachvollziehe, dann spricht das doch für ein defektes Zündschloss. Der defekte Kontakt kann sich dort auch durchaus mal spontan wieder einstellen, was erklärt, dass das Licht einschl. Schalter dann solange normal funktioniert, bis du das nächste Mal am Zündschloss hantierst. Batteriespannung muss über die Maxisicherung* über das Zündschluss (Klemme 30 -> X) an den Lichtschalter Klemme X anliegen. (Hier muss man also auch Durchgang messen können.) Weiter müssen dann auch +12 V an den Anschlüssen 56 und 58 des Lichtschalters zu messen sein, wenn die Zündung eingeschaltet und der Lichtschalter auf Fahrlicht (Stellung 2) sind. Wenn das nicht der Fal ist, dann ist der Fehler mit ziemlicher Sicherheit gefunden (von irgendwelchen Kabel- oder Steckerdefekten in dem Pfad mal abgesehen). * Bitte nochmal genau nachschauen, welche Maxisicherung die richtige ist - WIS schreibt Nr. 3 (60 A), zeichnet im Plan aber Nr. 5 ein, und meiner Erinnerung nach (hab das Handbuch gerade nicht hier zum Nachsehen) ist Nr. 5 mit 60 A für das Verdeck!? Ausbau des Zündanlassschalters ist etwas aufwendiger, aber auch kein Hexenwerk - Anleitung gibt es auch irgendwo hier im Forum oder gut bebildert hier: http://photo.platonoff.com/Auto/20070617a.Saab_NG900_Shifter_Housing_Removal/ Bearbeitet Juli 23, 20213 j von patapaya
Juli 23, 20213 j Danke Patapaya, ich messe nachher nochmal bei angeschlossener Batterie klemme 56 und 58. Insgesamt sind vier 60 Ampere Sicherungen vorhanden, ich ziehe nachher mal die fünf, wenn das Verdeck keinen Muks macht ist die fünf für das Verdeck.
Juli 23, 20213 j Inwiefern könnte das SID die Ursache sein? Steckverbindung / Lötstelle / Feuchtigkeit / Alter?
Juli 23, 20213 j Moderator Inwiefern könnte das SID die Ursache sein?Wie kommst du jetzt auf das SID? Weil ich es in #7 erwähnte? Vergiss erstmal das SID - das war ganz spontan (nachdem du das Radio ins Spiel brachtest) nur die (laute) Überlegung, an welcher Stelle Radio und Licht überhaupt miteinander in Verbindung stehen - eine sinnvolle Erklärung hätte ich dafür nicht. Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ein neuer Zündanlassschalter dein Problem beheben wird. Die Sicherung 5 musst du nicht ziehen (passiert aber auch nichts, wenn du es tust, ist aber nicht nötig), denn letztlich wäre es dem Zündschloss egal, von welcher der Maxisicherungen es seine Spannung bezieht (und an den Lichtschalter weiterleitet), sofern die i.O. sind. Wenn am Lichtschalter die Klemmen 56 und 58 ohne Spannung sein sollten, dann miss sicherheitshalber nochmal, ob an dem Kabel, das (vom Zündschloss) an Klemme X des Lichtschalters führt, 12 V anliegen (um 3 defekte Lichtschalter auszuschließen ) Wenn sie anliegen, dann dreh und wackel mal mit dem Zündschlüssel im Schloss, ob dadurch eine Unterbrechung zu provozieren ist - wenn nein, tu es ebenfalls, ob du dadurch (so wie ja offenbar spontan immer wieder während des Fahrbetriebes) die Spannung zurückkehrt... Für die Vereinfachung der Messung: 56 sollte grün/orange sein, 58 grau/rot, X grün/rot und doppelt so dick.
Juli 23, 20213 j [mention=800]patapaya[/mention] : die 30 Ampere Sicherung (orange) ist für das Verdeck zuständig und steckt auf Platz eins. Bei eingeschalteter Zündung und Lichtschalter auf Abblendlicht kommt Steckplatz 58 0,00 Volt Steckplatz 56 0,02 Volt Steckplatz X 0,00 Volt an. Den Schlüssel hatte ich in der Vergangenheit im Zusammenhang mit Ballistol in jeglichen Stellungen (kurz vorm brechen) richtig hin und her gewackelt. Ohne Ergebnis So, liege ich mit der Teilenummer 4409553 vielleicht richtig? Bei der Bucht wird gerade einer für 100,--Euro angeboten. Die Anleitung für den Ausbau habe ich gesichtet, DANKE dafür. Da mein Englisch nicht so gut ist, ich versuche noch mal mit einem Übersetzer das verständlicher zu machen, wie arretiere / blockiere ich den eingelegten 4. Gang am Getriebe? Muss für den Tausch des Zündanlassschalters die Schaltkulisse ausgebaut werden, oder würde lösen und hochhebeln langen? Habe im Hinterkopf die exakte Schaltung ggf. zu versauen. Wenn du ein GO gibst, bestelle ich den Zündanlassschalter, in Sittensen wird gerade ein 900II geschlachtet, würde da ggf. hinfahren und beim Ausbauen "üben". Achso, in Beitrag 7 hattest du kurz das SID angesprochen.
Juli 23, 20213 j Moderator Ja, der Schalter passt der Nummer nach, alternativ auch 4946307. Vor der Schaltung musst du keine Angt haben, das geht recht einfach. http://photo.platonoff.com/Auto/20070617a.Saab_NG900_Shifter_Housing_Removal/ Zum Auseinanderbauen einen 4-mm-Stift in das in Bild 13 gezeigte Loch oben im Getriebe stecken, wenn der 4. Gang eingelegt ist. Das Loch ist üblicherweise mit einem kleinen schwarzen Plastestopfen verschlossen. Dann die Klemmverschraubung am Schalltumlenkgestänge lösen (SW 13 mit 2 langen Verlängerungen bequem von oben zu erreichen - Bild 14, etwas verdeckt). Nicht mit der anderen Schraube an der getriebeseitigen Schaltstange verwechseln, die ebenfalls SW 13 hat, aber quer verläuft! Dann den 3. Gang einlegen - dabei zieht sich die Schaltstange recht leicht aus dem Umlenkgestänge - so kannst du das ganze Schalthebelgehäuse dann gut nach innen hin ausbauen. Den Kontaktschalter an nur teilweise angehobenem Gehäuse auszubauen habe ich noch nicht versucht (musste ich noch nicht) - würde ich aber wohl nicht versuchen, weil die Fummelei dabei dem Mehraufwand zum kompletten Ausbau kaum nachstehen dürfte. Zum Einbauen retour die Schaltstange ins Umlenkgestänge einfädeln, indem der Hebel in Richtung 4. Gang gedrückt wird. Bei hochgezogener Schalthebelmanschette siehst du in dem Gehäuse vor dem Schalthebel ein Loch, durch das du nun ebenfalls einen 4-mm-Stift in die darunterliegende Schaltstange stecken kannst, wenn diese exakt im 4. Gang steht - ggf. etwas hin und her wackeln. (Der Stift im Getriebe bleibt die ganze Zeit drin.) In Bild 15 sind beide Löcher gut zu erkennen (rote Pfeile): http://photo.platonoff.com/Auto/20070617a.Saab_NG900_Shifter_Housing_Removal/?i=20070617o.Housing_bolts.jpg Wenn beide Stifte stecken, die 13er Klemmschraube festziehen und beide Stifte rausnehmen - fertig, dann sollte die Schalteinstellung wieder stimmen. Wenn trotzdem z.B. die R-Gang-Verriegelung mit dem Zündschlüssel noch etwas haken sollte, kann man die Stellung noch etwas nachjustieren, indem der Schalthebel von Hand beim Festschrauben der Klemmung in die fehlende Richtung etwas nachgedrückt wird (das Loch in der Schaltstange bietet etwas Spiel). Beide Stifte dazu natürlich wieder reinstecken. Achtung, noch ein Hinweis! Gerade am Getriebe unbedingt einen abgewinkelten Inbus o.ä. verwenden oder wenigstens enen geraden Stift auf geeignete Weise (z.B. dick mit Klebeband umwickeln) sicher davor bewahren, ganz ins Getriebe rutschen zu können - das willst du nicht haben!! Bearbeitet Juli 23, 20213 j von patapaya
Juli 23, 20213 j Danke! Ausführliche und verständliche Beschreibung. Das traue ich mir jetzt zu. Fahre morgen zum Autoverwerter oder bestelle. Wird schon klappen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.