Mai 6, 200817 j Ich würde mir definitiv nochmal die hinteren Querlenkerlager ansehen. Falls die bei 270 TKM noch NIE getauscht wurden, bin ich mir fast sicher, daß sie nicht mehr gut sind. Ist ansich das am stärksten belastete Lager in der 9K Vorderachse und die Unterschiede im Fahrverhalten mit neuen Lagern sind schon recht dramatisch. Die Haltbarkeit dieser Teile liegt in fast allen Fällen eher deutlich unterhalb von 200 TKM. Durch die schleichende Verschlechterung aber meist lange Zeit unbemerkt. Die vorderen Querlenkerlager halten dagegen deutlich länger und meist sind nur die Versteifungskonsolen gerissen bzw. weggebröckelt. VG Stephan (dem Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit und VA Poltern nicht fremd sind...)
Mai 6, 200817 j Ich würde mir definitiv nochmal die hinteren Querlenkerlager ansehen. Die sind (zumindest bei truk13) getauscht worden...
Mai 6, 200817 j Autor Ich habe mal einen 9k CD besessen, den ich mit 315kk und den ersten Dämpfern zum TÜV gebracht habe. Das Ergebnis lag bei 67%. Ich war verblüfft, denn die Dämpfer waren einfach fertig. Der test ist also zumindest für den 9k nicht aussagekräftig. Ist Dein Wagen seitenwindanfällig? Ja, seitenwindempfindlich ist er. An den Stoßdämpfertest glaube ich nun auch nicht mehr. Hat sich nämlich herausgestellt, daß die hinteren Dämpfer ziemlich fertig sind, trotz guter Werte beim TÜV-Test! Da kommen jetzt erstmal neue Sachs-Dämpfer rein. Vielleicht wird da schon was besser. Ich würde mir definitiv nochmal die hinteren Querlenkerlager ansehen. Falls die bei 270 TKM noch NIE getauscht wurden, bin ich mir fast sicher, daß sie nicht mehr gut sind. Ist halt komisch, daß die überhaupt kein Spiel hatten beim Test. Aber welchem Test kann man noch vertrauen? Vielleicht doch mal tauschen... Kennt jemand die Meyle-Teile? Danke für Eure Anteilnahme! Vizilo
Mai 6, 200817 j Ist halt komisch, daß die überhaupt kein Spiel hatten beim Test. Aber welchem Test kann man noch vertrauen? Vielleicht doch mal tauschen... Kennt jemand die Meyle-Teile? Was für ein Test? Normalerweise nimmt man ein Montiereisen und hebelt an der richtigen Stelle mal kräftig. Dann sieht man das schon, falls da richtig Spiel ist. Die Meyle Buchsen werde ich noch diesen Monat verbauen, zusammen mit neuen Originalbuchsen vorne. Die Wahl war ansich recht einfach, in Anbetracht von 120 Euro für Originalbuchsen bzw. dem üblichen Scan-tech Schrott. Bei den Meyle bin ich zuversichtlich bzgl. der Qualität, falls die nicht halten, werde ich die Gehäuse der alten Lager mit Polyurethanbuchsen (Powerflex) bestücken und verbauen. An dieser speziellen Stelle im 9K Fahrwerk scheint mir PU vertretbar, zumal ich einige sehr positive Erfahrungen aus 1. Hand gehört habe. VG Stephan
Mai 7, 200817 j ....falls die nicht halten, werde ich die Gehäuse der alten Lager mit Polyurethanbuchsen (Powerflex) bestücken und verbauen. An dieser speziellen Stelle im 9K Fahrwerk scheint mir PU vertretbar, zumal ich einige sehr positive Erfahrungen aus 1. Hand gehört habe. VG Stephan Die Powerflex sind in meinem CD und die werde ich wieder rausschmeißen. Sind mir eindeutig zu laut. Beim Einfedern und Beschleunigen übertragen die für meinen Geschmack zu viel Geräusche.... falls jemand Interesse hat
Mai 7, 200817 j Vizilo, ist wahrscheinlich kein Trost für dich, aber da bin ich eine deutliche Ecke weiter wie du mit austauschen - ohne Erfolg. Bei meinem wurde auch alles getauscht, jetzt sogar schon die hydr. Motorlager, bringt aber alles nix. Die Kayaba Excel-G hab ich vor 3 Jahren an der HA mal probiert, haben aber gegenüber den Original mit 200 tkm keine Verbesserung gebracht. Ich dachte dann, die sind Mist, und hab sie gegen Sachs getauscht, das Ergebnis war aber ein unverändertes hoppeln, schwingen, Zittern, trampeln. Ich hab ja sogar schon weichere Federn verbaut, Stoßdämpferstützlager oben an VA und HA, alle Achslagerungen, Stabilager, einfach alles. Es ist einfach eine Scheiß Karre, fahrwerkstechnisch. Ich weiß schon warum das Fahrwerk des 9000 Mitte der 90er von der Fachpresse als hölzern und unwillig bezeichnet wurde. Hat jemand im Umkreis von 150 km um Nürnberg einen 9000 CS nach 95 mit Original FW, der bereit ist, mich mal zum Vergleich mitfahren zu lassen? Kennt jemand im gleichen Umkreis (oder vielleicht bis 200 km) jemand, der sich mit dem FW vom 9000 wirklich auskennt und Probleme punktgenau diagnostizieren kann? Also nicht nur "ja, da mußt du wohl alles noch mal austauschen" oder "du brauchst härtere Federn und Bilstein" oder so was... Gruss, GP
Mai 7, 200817 j ....Es ist einfach eine Scheiß Karre, fahrwerkstechnisch. Ich weiß schon warum das Fahrwerk des 9000 Mitte der 90er von der Fachpresse als hölzern und unwillig bezeichnet wurde. Würde ich so nicht sagen, da gerade die älteren 9000er eben diese Probleme nicht hatten.... Aber darüber wurde hier ja schonmal gestritten
Mai 8, 200817 j Würde ich so nicht sagen, da gerade die älteren 9000er eben diese Probleme nicht hatten....QUOTE] Ja, hast eigentlich recht, mein 88, 89 und 93 hatten dieses Problem nicht. Ich glaub immer noch, dass es irgendwie an den hydraulischen Motorlagern liegt, die ungefähr zu dem Zeitpunkt weicher wurden, Problem ist aber, dass der Motor nach einer einer Bodenwelle o.ä. mit seiner eigenen Frequenz schwingt und diese Schwingung sich mit der Schwingung der Karrosserie überlagert, was zu "Aufschaukeln" der Karrosserie bei bestimmten Frequenzen führen kann. Das übrige tut wohl die GM Streichorgie bei den Stoßdämpfertypen dazu (früher sehr viele Federn/Dämpfer Paarungen, ab 94 nur noch 3 versch. Dämpfer). Und nicht zu vergessen - von Sachs gibt's sogar nur noch EINEN! Dämpfer wo Saab über die ganze Bauzeit 15 verschiedene für nötig hielt. Gruss, gp.
Mai 8, 200817 j Autor Ich glaub immer noch, dass es irgendwie an den hydraulischen Motorlagern liegt, die ungefähr zu dem Zeitpunkt weicher wurden, Problem ist aber, dass der Motor nach einer einer Bodenwelle o.ä. mit seiner eigenen Frequenz schwingt und diese Schwingung sich mit der Schwingung der Karrosserie überlagert, was zu "Aufschaukeln" der Karrosserie bei bestimmten Frequenzen führen kann. Aber sollen die Hydraulischen Motorlager nicht gerade das Aufschaukeln des Motors verhindern? Andernfalls sollten ja die einfachen Gummilager z.B. von PFS das Problem beseitigen?! Glaub ich ich nicht so richtig. Vizilo
Mai 8, 200817 j Also ich seh das so: Um den Rest des Fahrzeugs optimal von den Laufgeräuschen des Motors abzukoppeln, wäre ja eine "schwebende" Montage des Motors ideal. Geht aber aus verständlichen Gründen nicht, also wählt man die Aufhängung so weich wie möglich. Das bringt natürlich das Problem, dass der Motor um so freier mit seiner eigenen Frequenz schwingen kann (bestimmt durch Motormasse und Federkonstante), sich diese Schwingung aber mit der Schwingung der Karrosserie überlagert. Natürlich haben diese weichen Lager eine hydraulische Dämpfung aber schwingen tut das halt doch erst mal. Und: je weicher die Motoraufhängung, desto geringer wird die Resonanzfrequenz, die sich möglicherweise der der Karrosserie annähert. Mir fiel das neulich dramatisch auf, als sie mein Auto in der Werkstatt bei offener Motorhaube auf der Hebebühne rauf und runter gefahren haben: wenn man die Hebebühne gestoppt hat, konnte man richtig beobachten, wie der Motor noch 1-2 mal nachgeschwungen ist. Du hast recht, mit den Polylagern könnte man sicher sein, dass es diesen Effekt nicht gibt, man hat dann eine homogene Masse, die mit einer Frequenz schwingt. Leider ist es mit der Entkoppelung des Körperschalls nicht so toll :( Ich hab aber ernsthaft schon überlegt, ob ich für Testzwecke die Motorlager nicht blockiere oder zumindest in ihrem Federweg stark einschränke. Wenn ich mal Zeit hab, mach ich's. gruss, gp.
Mai 8, 200817 j Autor Hmmm, das wird ja schon zu ´ner richtigen Grundsatzdiskussion zum 9000er Fahrverhalten. Eigentlich möchte ich ja nur, daß er aufhört, auf der Autobahn so zu zittern. Das hat er nämlich bis vor einiger Zeit kein Bißchen getan, bis es dann von heute auf morgen plötzlich losging. Werde wohl doch einfach nach und nach alles tauschen, einschließlich Domlager. Hat jemand nen Sponsor? @gp Trotzdem interessant, die Gedanken zum Aufschaukeln! Vizilo
Mai 9, 200817 j .... Es ist einfach eine Scheiß Karre, fahrwerkstechnisch.... Vielleich schleppt DEIN Exemplar einfach ein paar Unfall-Folgeschäden mit sich rum?
Mai 9, 200817 j Selbst meine Oma, die nicht mal 0,01% meines Halbwissens bzgl. des 9000ers hat, findet das Fahrwerk widerlich Im Saab-Prospekt heißt es doch: Das Fahrwerk ist so konstruiert, daß es verzeihende Eigenschaften hat, d.h. kleine Fahrfehler lassen sich problemlos korrigieren. Die Radaufhängung ist auf eine Schwingung von etwas über 1 HZ ausgelegt. Diese Schwingung befindet sich in Harmonie mit dem Menschen.
Mai 9, 200817 j Im Saab-Prospekt heißt es doch: Das Fahrwerk ist so konstruiert, daß es verzeihende Eigenschaften hat, d.h. kleine Fahrfehler lassen sich problemlos korrigieren. ... Das sollte für einen guten Alltagsbegleiter doch genügen. Ansonsten einfach nach Alternativen suchen.
Mai 9, 200817 j So schrecklich finde ich das Fahrwerk eines (gewarteten) 9000 nicht. Sicherlich nicht mehr das modernste seiner Art, wie auch nach über 20 Jahren, aber kein Grund sich zu schämen. Was ich an ihm schätze ist die "Ehrlichkeit". Denke ich z.B. an meinen letzten XJ mit Hydropneumatik, fallen mir einige Situationen ein, die einem mind. feuchte Hände bescherten. Da kündigte sich vorher nichts an.
Mai 9, 200817 j Selbst meine Oma, die nicht mal 0,01% meines Halbwissens bzgl. des 9000ers hat, findet das Fahrwerk widerlich Das ist sicher ein gutes Argument, um das Fahrwerk zu beurteilen... Wahrscheinlich fühlt sie sich in dem Fahrwerk eines Käfers besser :tongue:
Mai 9, 200817 j So schrecklich finde ich das Fahrwerk eines (gewarteten) 9000 nicht. Sicherlich nicht mehr das modernste seiner Art, wie auch nach über 20 Jahren, aber kein Grund sich zu schämen. Was ich an ihm schätze ist die "Ehrlichkeit". Denke ich z.B. an meinen letzten XJ mit Hydropneumatik, fallen mir einige Situationen ein, die einem mind. feuchte Hände bescherten. Da kündigte sich vorher nichts an. Hallo Randy:smile: Ich glaube da gibts wenig hinzuzufügen:biggrin: wersanderswillsollnenRoadsteretc.fahrn:tongue: Gruß Wolly:smile:
Mai 9, 200817 j Autor Was ich an ihm schätze ist die "Ehrlichkeit". Denke ich z.B. an meinen letzten XJ mit Hydropneumatik, fallen mir einige Situationen ein, die einem mind. feuchte Hände bescherten. Da kündigte sich vorher nichts an. Und das erklärte Ziel der Fahrwerksentwicklung bei Saab war ja, den Kontakt zur Straße und den Grenzbereich jederzeit erfühlen zu können (via Sitz, Lenkrad und Pedalerie), und eben nicht größtmögliche Isolation zwischen Fahrer und Straße! Vizilo
Mai 9, 200817 j Und das erklärte Ziel der Fahrwerksentwicklung bei Saab war ja, den Kontakt zur Straße und den Grenzbereich jederzeit erfühlen zu können (via Sitz, Lenkrad und Pedalerie), und eben nicht größtmögliche Isolation zwischen Fahrer und Straße! Vizilo Und genau das merke ich und schätze ich beim 9000er. Wenn ich sehe, wie "neue und morderne" Autos in langgezogenen Autobahnkurven fahren (oder engere in Autobahnkreuzen), bin ich mit meinem 9000er immer der schnellste. Wenige Male ist einer mit einem Porsche oder einem AMG Mercedes schneller in die Kurven gegangen. Eben weil man fühlt, wann der Wagen an die Grenze kommt. Man weiß, dass noch eine minimale Reserve dran ist, aber man den Bereich gut halten kann.... Aber da gehen wohl auch die Empfindungen auseinander. Letztens einen Nagelneuen Passat gefahren. Da habe ich überhaupt kein Gefühl dafür bekommen. von jetzt auf gleich kam der ins Driften (meiner Ansicht nach in einer noch rel. harmlosen Situation) und schaltete das ESP ein...gefühlt? Nichts...
Mai 9, 200817 j Vielleich schleppt DEIN Exemplar einfach ein paar Unfall-Folgeschäden mit sich rum? @gp da hat der Klaus meine Gedanken getroffen so was du mit Unfall Kotflügel fürn Problem hast. Gibt es da vlt. Zusammenhänge? @klaus: Magst es kurz und Bündig:biggrin:!? @Vizilo ich glaub dein Problem ist nicht mit gp seinem gleich. Fang erst mal mit den Teilen an die Anfällig sind vieleicht musst du ja nicht alles nach und nach Tauschen:rolleyes: Gruß Wolly:smile:
Mai 10, 200817 j @gp da hat der Klaus meine Gedanken getroffen so was du mit Unfall Kotflügel fürn Problem hast. Gibt es da vlt. Zusammenhänge? Nee, da gibt's keine Zusammenhänge. Der Kotflügel ist sicher nachlackiert worden wg. einem Streifer oder so. Das FW hab ich schon zweimal vermessen lassen (zumindest die üblichen Achssachen wie Sturz, Spur, Nachlauf ...), das ist alles in der Toleranz. @Vizilo ich glaub dein Problem ist nicht mit gp seinem gleich. Das kann gut sein. Wenn er es wirklich erst seit kurzer Zeit hat ist das vielleicht was anderes. Aber wenn z.B. die Originaldaämpfer einfach nachgelassen haben dann kriegt er das auch nicht mehr mit den blöden Sachs in den Griff...
Mai 10, 200817 j .... Das FW hab ich schon zweimal vermessen lassen (zumindest die üblichen Achssachen wie Sturz, Spur, Nachlauf ...), das ist alles in der Toleranz. ... Davon abgesehen: Hast Du zum Vergleich mal einen ANDEREN 9000 CS gefahren?
Mai 10, 200817 j Nee, da gibt's keine Zusammenhänge. Der Kotflügel ist sicher nachlackiert worden wg. einem Streifer oder so. Das FW hab ich schon zweimal vermessen lassen (zumindest die üblichen Achssachen wie Sturz, Spur, Nachlauf ...), das ist alles in der Toleranz. ..... Hallo gp:smile: Ich weiß nicht ob es zusammenhänge gibt, kennst du den genauen Umfang des Schadens von Früher oder nur die Rep. Daten? Meinen CC hat mal ein Patrol 1 Meter weiter auf den Bürgersteig befördert der kam Rückwärts aus seiner Einfahrt ist über die Straße in meinen geparkten Saab gerauscht. Schaden Patrol 2500DM Saab 1500DM:biggrin: Hat genau die Vorderachse getroffen die Welle und Felge und Kotflügelreparatur wurden berechnet. Der Kotflügel hatte Kaum was und der Rest hat noch weitere 100000Km gehalten ohne irgentwelche Probleme. Was wurde den vor dem Auftreten gemacht ich mein mal was gelesen zu haben wo du an den hinteren Stoßdämpfern warst und ein paar Verbesserungsideen hattest war das vor den Problem/en oder danach ( ich finds grad nicht ) Das interessiert mich übrigens was du da gemacht hast Serie oder was gefunden? Ich komm übrigens an ne Drehbank:tongue: Beim Vizilo kams ja von jetzt auf gleich. Gruß Wolly:smile:
Mai 11, 200817 j Autor Wenn er es wirklich erst seit kurzer Zeit hat ist das vielleicht was anderes. Aber wenn z.B. die Originaldaämpfer einfach nachgelassen haben dann kriegt er das auch nicht mehr mit den blöden Sachs in den Griff... Wie meinst´n das? Keine Sachs-Dämpfer einbauen (hab ich jetzt hinten gemacht)? Das ursprüngliche Thema des Freds war ja die Frage nach Erfahrungen mit den Kayabas für vorn. Die sind mir irgendwie Sympatisch und ich überlege ob ich mir die einbaue... Vizilo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.