Veröffentlicht März 7, 200817 j Ich habe ein ziemlich ausgeprägtes Lastwechselschlagen beim 86er TU16. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein...empfinde es aber recht heftig. Tripoden sind neu;Motorlager ebenfalls. Was könnte es sein? Danke, Knud.
März 7, 200817 j ...vielleicht mal "schlagen" definieren. wirklich ein mechanisches schlagen??? oder eher der recht unsanfte übergang in den schiebebetrieb...??? zweiteres durchaus auch bei defektem bypass zu beobachten. ersteres auch bei defekten motorlagern...aber die sind ja neu...
März 7, 200817 j Autor Ja-die Töpfe sind auch neu. Meine dann wohl eher den unsanften Übergang. Bypass könnte sein...geht bei vollem Unterdruck nämlich auch nicht voll runter(Ladedruckanzeige). Tausche ich als Erstes,Danke.
März 7, 200817 j Torsionsdämpfer in der Kupplungsscheibe?Gang einlegen, Fahrzeug vor- und zurückrollen.Man hört dann auch schon eindeutige Geräusche.
März 7, 200817 j @Klaus Ist wohl war.... Anderer Vorschlag: Getriebeseitige Stützhalterung des Hosenrohres defekt?
März 7, 200817 j Autor Danke-überprüfe ich. Ich besitze den Wagen erst seit gestern. Kann es eventuell irgendetwas Getriebe-Internes sein? Der Wagen ist absolut fantastisch gewartet und es wure immens viel ausgetauscht-Getriebe anscheinend jedoch noch nicht;Km-Stand knapp 380.ooo km...
März 7, 200817 j Aussenantriebsgelenke?Deren Verschleiss äussert sich nicht durch Schlagen. Bei mir war das schon so. Wenn ich auf der Landstraße aus dem Rollen heraus Gas gab, hörte und spürte man manchmal ein deutliches metallisches "klong" vom ausgenudelten Antriebswellengelenk.
März 7, 200817 j Bei mir war das schon so. Wenn ich auf der Landstraße aus dem Rollen heraus Gas gab, hörte und spürte man manchmal ein deutliches metallisches "klong" vom ausgenudelten Antriebswellengelenk. ... aber ist DAS dann ein Lastwechselschlagen?
März 7, 200817 j ...Getriebe anscheinend jedoch noch nicht;Km-Stand knapp 380.ooo km... Ist doch schön, dass die Arbeit nicht ausgeht, oder?
März 8, 200817 j Braucht es bei hydr. Lager am Primärdeckel vorn nicht so eine Art Brücke, die die Bewegung im Lager begrenzt? Bekomm das nicht mehr richtig zusammen ... Hydraulisch lieber radaufgehängt Th.
März 8, 200817 j Braucht es bei hydr. Lager am Primärdeckel vorn nicht so eine Art Brücke, die die Bewegung im Lager begrenzt? Bekomm das nicht mehr richtig zusammen ... . Ja. Wobei frühe MY keine hydraulischen Lager hatten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.