Veröffentlicht 7. März 200817 j Hi Leute, leider folgende Symptome seit heute morgen.... die Suche in ähnlichen Threats ergibt für mich ZKD im Eimer oder Thermostat Gehäuse?! 1. Temp. Anzeige ging plötzlich nach oben, dann Heizung auf volle Pulle und die Nadel schoss nach unten 2. Luft im Kühlsystem - dann entlüftet, Wasser nachgefüllt, 20 km gefahren, und wieder Wasserstand unten und Druck drauf 3. Ölwechsel gemacht - kein Wasser im Öl 4. Temp. - Anzeige bleibt jetzt auf Mitte 5. nochmal entlüftet und wieder blubbert es richtig im Ausgleichsbehälter 6. bei Öffnen des Ölmessstabs geht die Drehzahl hoch !!!! 7. Kann äusserlich keinen Wasserverlust feststellen ... auch keine Risse in Schläuchen... einzige Tat die ich mir vorwerfen könnte: LKW rasant überholt und bis 4500 gedreht... Laufleistung 214tkm Kopfdichtung??? auf jeden Fall Werkstatt ;-)) Bräuchte Rat der Meister... Grüsse!
7. März 200817 j ZKD wechseln, führt leider kein Weg dran vorbei. Wasser dringt in den Verbrennungsraum ein... einzige Tat die ich mir vorwerfen könnte: LKW rasant überholt und bis 4500 gedreht... ! wäre früher oder später sowieso passiert
7. März 200817 j Oh ja, meine ist auch gerade einmal 130 km alt, ähnliche Symptome, morgens lief er nur auf Drei pötten
8. März 200817 j Autor ich brauchte mal einen ganzen Kühlmittelbehälter voll wasser auf 700 Meter das komische ist, das Wasser wird ja eigentlich nicht wesentlich weniger... morgens ist der Überdruckbehälter gleich voll wie nach dem Entlüften. Nach kurzer Fahrt blubbert es allerdings im Behälter und ist Druck drauf ... werde mal schauen ob es nicht doch was anderes sein kann, das die Falschluft anzieht (?) wobei der Drehzahlanstieg bei Herausnehmen des Ölmessstabs eigentlich nur ZKD sein kann... sau doof...das wird wohl eine Entscheidung zwischen Wert des Elchs nochmal schön mit der Reparatur überbieten oder Schlachttag einleuten..dafür is er eigentlich zu schade
8. März 200817 j Ein typisches Verschleissteil eben. ganz unterschiedlich... Bei mir war die nach 360tkm noch astrein. In meinem Ex 9000-turbo ist die auch seit über 300tkm drin.... Aber einmal ist die mir bei einem 9000er bei 240tkm hochgegangen...und bei einer Bekannten bei 160 tkm (9000 2,3t) Aber fahren sollte man damit nicht mehr!
8. März 200817 j Autor hat jemand einen Schrauber im Raum Karlsruhe, der das für 5-600 wieder hinbiegen kann? die Hilfeliste gibt nur Stuttgart und Heilbronn her...das ist zu weit die Teile werde ich wohl selber bei dem üblichen Verdächtigen bestellen..
8. März 200817 j hat jemand einen Schrauber im Raum Karlsruhe, der das für 5-600 wieder hinbiegen kann? die Hilfeliste gibt nur Stuttgart und Heilbronn her...das ist zu weit Diesen preislichen Rahmen wird Dir wohl keiner garantieren können. 1) Zustand des ZK ist wichtig (Ventile / Führungen / Sitze / Risse) 2) geplant muß er zu 99% werden. Da hat man Deinen vorgegebenen Rahmen schnell gesprengt.
8. März 200817 j hat jemand einen Schrauber im Raum Karlsruhe, der das für 5-600 wieder hinbiegen kann? Mannheim könnte ich Dir anbieten
8. März 200817 j Autor mannheim ist auch bissel weit...aber Danke! fahren will ich mit ihm nicht mehr, sonst verschlimmert sich die Sache noch. Bisher läuft er noch ohne Anzeichen... ich frag auch mal unseren lokalen Schrauber hier... der hat mir die Spritpumpe einwandfrei zerlegt und überholt für 50 Mücken... mal sehn was der sagt
8. März 200817 j Blubbern = Kopfdichtung Von den Kilometerständen habe ich immer unterschiedliches gehört. Bei meinem früheren 900er war sie nach 115 TKM hin, bei meinem 9000er (Mit Riss im Kopf) nach 180 TKM. Hier im Bonner Raum kann ich Dir sofort welche nennen, die das machen können. Wenn kein Riss im Kopf ist und nicht anderes zu machen ist auch etwa für den gewünschten Preis. Aber meist ist es sinnvoll, Verschleißteile drum herum zu erneuern (Thermostat, Schläuche, Bypass o.ä.). Bei einem professionellen Schrauber wird es sofort teurer, aber dafür erhältst Du dann auch Gewährleistung. Grüsse Thomas
8. März 200817 j Autor könntet ihr meine Liste vervollständigen was ich mit der ZKD bestellen sollte bzw. zum Austausch bräuchte... nach der Suche auf alle Fälle: (nur was muss! nicht was kann! ;-) ZKD neue Bolzen Thermostat dichtung Ansaugkrümmer evtl. schläuche ??
8. März 200817 j könntet ihr meine Liste vervollständigen was ich mit der ZKD bestellen sollte bzw. zum Austausch bräuchte... nach der Suche auf alle Fälle: (nur was muss! nicht was kann! ;-) ZKD neue Bolzen Und Schrauben...gibts als Satz komplett Thermostat dichtung Ansaugkrümmer evtl. schläuche ?? Dichtung Abgaskrümmer Neue ZK Schrauben Ventildeckeldichtung ....
8. März 200817 j Kaufe dir auf jeden Fall das ganze Elring-Paket (bei den Üblichen). Die Elring-Dichtung kostet nicht viel mehr, als die originale, ist aber qualitativ besser. In dem Paket sind drin: ZKD, beide Krümmerdichtungen, Ventildeckeldichtung, Thermostatdichtung und ich glaube noch Ventilschaftdichtungen. Dann dazu die angesprochenen Schrauben (nur neue Schrauben verwenden) und Bolzen, wenn notwendig. Schläuche brauchst du nicht zwingend, aber kannste gleich mitmachen, wenn porös.
8. März 200817 j Achte beim ZK genau auf Risse im Brennraum! Hatte ich bei meinem gehabt. Soff Wasser wie ne Kuh und lief nach paar Stunden Stand nur noch auf 3 Pötten! -Blechdichtung Abgaskollektor/Lader würd ich auch wechseln...
9. März 200817 j Autor Wasser säuft er eigentlich überhaupt nicht.... auch keine weissen Rauchzeichnen oder derartiges. Eigentlich läuft er super rund. Deshalb lass ich ihn jetzt besser stehen bis zur Reparatur, sonst verschlimmert sich die Sache noch wie bei Euch beschrieben...Risse, Brennraum etc., Kolbenklemmer und solche Stories.... aber die Frage stelle ich mir trotzdem ob sichs lohnt die Kohle nochmal zu investieren Gruss
9. März 200817 j .... aber die Frage stelle ich mir trotzdem ob sichs lohnt die Kohle nochmal zu investieren Gruss Was würe ein neuer gebrauchter kosten?.....
9. März 200817 j @Mandinga: Sonst mach doch ein Bastler-Wochenende draus. Frag hier im Forum, wer Lust hat dir zu helfen und los geht's.
9. März 200817 j Autor hmm.... das steht auf der anderen Seite. Da hast du recht. Eine verlässliche gebrauchte Kiste sicher Minimum 1200 und dann kann sein, an dem kommen auch Überraschungen. Den Saab habe ich jetzt 2 Jahre... Zicken macht er erst seit diesem Winter. Getauscht habe ich jetzt Auspuffanlage, Spritpumpe, tankgeber, Dichtungen Primärgehäuse etc. und Kleinigkeiten plus jetzt ZKD... kann eigentlich nur noch das Getriebe kommen und den Ölstand checke ich fast wöchentlich, schaltet prima
9. März 200817 j Autor @Mandinga: Sonst mach doch ein Bastler-Wochenende draus. Frag hier im Forum, wer Lust hat dir zu helfen und los geht's. das ist ne super geniale Idee...da hätte ich selber Lust drauf, Garage ist vorhanden bzw. sogar ne Werkstatt mit Grube die ich billig haben könnte... danke für den Tipp. Werde hier mal rumfragen!
9. März 200817 j Raum Karlsruhe, wenn ich mich nicht irre. Na, ne Grube brauchst du nicht. Aber ne Garage mit viel Platz ist schonmal gut. Und dann am besten vorher nen Termin bei einem machen, der den Kopf plant (kostet so 50 Euro). So und nun gehts los. Wenn der Termin stimmt, bin ich dabei...
9. März 200817 j Mit den Steuerzeiten solltet Ihr Euch dann aber ganz sicher sein BEVOR Ihr den Triebsatz wieder zündet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.