Veröffentlicht März 15, 200817 j Hi, ich denke mein jetziger Motor macht es nciht mehr lange: Duirchschnittsverbrauch ist bei ggleichbleibender Fahrweisse von 9,1 innerhalb von knapp 1000km auf ca 10,5l angestiegen, der Kopf sifft Öl und im Bereich der Steuerkette ist ein metallisch mahlendes Geräusch zu hören. Jetzt stellt sich für mich die frage ob ich den Motor einfach gegen einen optisch (und lt Papieren technisch) baugleichen aus einem 1989er ersetzen kann - ist das Steuergerät gleich oder muss mit getauscht werden? Der alte Motor hatte nen Klimakompressor - aber von mir bereits stillgelegt - kann ich dessen verrohrung zum Wärmetauscher einfach kappen und verschliessen? Danke! Gruss Kami
März 15, 200817 j Der Motor ist gleich. Den kannst Du einfach bei Dir einbauen, ohne das Steuergerät zu wechseln....
März 15, 200817 j Autor danke! - ich denke das sit einfacher und billiger als den alten zu reparieren - tauschen tu ich aber erst wenns geknallt hat - im Moment zu wenig Zeit - häng grad an nem anden Projekt Gruss Kami
März 15, 200817 j Erhöhter Verbauch muß kein Motordefekt sein.... Kerzen, Filter, Verteiler, Kabel, Unterdruchschläuche sollten mal getauscht werden.... Evtl. mal einen Kompr. Test machen. Wie sieht das Zündkerzenbild aus?
März 15, 200817 j Autor Filter sind ok und erst rel neu getauscht - die Zündkerzen wurden vor ca 10tkm reingedreht. aber der Motor macht diese unschönen metallisch mahlenden (Hört sich fast an wie ein auflösendes Kugellager) Geräusche die in den letzten 1000km lauter wurden gefallen mir nicht - und für mich ist es einfacher da den Motor zu tauschen, denke ich (ich hab noch nen bereits teilausgeschlachteten Saab stehen) Gruss Kami
März 15, 200817 j aber der Motor macht diese unschönen metallisch mahlenden (Hört sich fast an wie ein auflösendes Kugellager) Geräusche die in den letzten 1000km lauter wurden gefallen mir nicht - und für mich ist es einfacher da den Motor zu tauschen, denke ich (ich hab noch nen bereits teilausgeschlachteten Saab stehen) Gruss Kami Das hört sich nicht so gut an....
Mai 16, 200817 j Autor letztens hat plötzlich massiv Kühlwasser gefehlt (ca 8l) - ich weiss bis heute nicht wohin das ist. Wieder aufgefüllt - seither ca 2,5tkm gefahren - kein weiterer Wasserverlust (Kopfdichtung mal kurz undicht gewesen und jetzt wieder dicht?) - Das allerkomischte sit, das ich den Saab bisher mit 9,5-10,5l gefahren habe - seither braucht er ziemlich genau 8l bei gleicher Fahrweisse Kann mir das jemand erklären? - für mich hört sich das irgendwie total komisch an... Gruss Kami
Mai 17, 200817 j Bei dem Geräusch sollte man mal an der Wasserpumpe horchen. Die machen dann gerne mal üble Geräusche, wenn sie dahinscheiden. Das würde auch den Wasserverlust erklären und auch den Verbrauch durch nicht optimale Betriebstemperatur.. Das ist dann auch schneller gemacht, als den Motor getauscht, denn da weiß man auch nicht wie der ist. Viele Grüße
Juli 21, 200816 j Autor So, noch einige viele Km später war es dann am WE soweit. leider 500km fern der Heimat. Auto ging plötzlich auf der AB in den roten bereich (einspurig!), musste also leider noch ein paar meter fahren. Alles Wasser weg - Wasser neu aufgefüllt, angelassen, ne min stehgelassen, deckel vom ausgleichsbehälter auf und es kam ne fontäne, ziemlicher druck im system (Auto war mittlerweile kalt) Heimfahrt war dann die Temperatur immer kurz vorm roten, fahrt mit Innenheizung und knapp 100 - das erste mal war nach 75km Heizung aus --> Wasser zu wenig, kurz vor daheim musste man dann 5l/5km nachkippen --> Motor nicht mehr so tolle... Ich möchte jetzt den Motor incl Getriebe tauschen, da die Kupplung nicht mehr die beste ist (im Schlachtauto wurde sie vor 20tkm getauscht). Das Saab-do-it yourself beschreibt ja nur wie man das Getriebe einzeln tauscht. REicht es einfach alle verbindungen zu lösen, den Motorraum auf der Getriebeseite zu räumen, die Antriebswellen herauszuziehen und dann die komplette einheit rauszuheben? Gewicht schätze ich auf ca 200kg, trifft das einigermassen zu? Danke für eure Hilfe! Gruss Kami
Juli 21, 200816 j Wellen müssen beide raus. Alle Verbingungen lösen (Schaltstange nicht vergessen). Dann kann die komplette Einheit nach oben raus. Ist bei der ABS Einheit etwas knapp, geht aber.... ca. 250 kg...
Juli 21, 200816 j Zu # 10 ..trifft inetwa zu- Baujahr und Modelljahr sind ja nicht immer identisch - also von 89 auf 90 wurden Abgassammelror und Turbolader geändert . Es ist unbedingt empfehlenswert die Baugruppe von 90 zu verwenden. Sollte der 90er ein 91er sein (M),so ist die Einspritzanlage geändert worden und diese muss mit ihren Komponenten im Auto verbleiben (passt alles an den anderen Motor)
Juli 21, 200816 j So, Ich möchte jetzt den Motor incl Getriebe tauschen, da die Kupplung nicht mehr die beste ist (im Schlachtauto wurde sie vor 20tkm getauscht). Das Saab-do-it yourself beschreibt ja nur wie man das Getriebe einzeln tauscht. REicht es einfach alle verbindungen zu lösen, den Motorraum auf der Getriebeseite zu räumen, die Antriebswellen herauszuziehen und dann die komplette einheit rauszuheben? Danke für eure Hilfe! Gruss Kami Also, ich an Deiner Stelle würde den gesamten Motorrahmen samt allen Anbauteilen nach unten absenken, und den "neuen" Motor samt Getriebe und Motorrahmen dort wieder von unten einfädeln ! MFG Saab Stock Car
Juli 21, 200816 j Also, ich an Deiner Stelle würde den gesamten Motorrahmen samt allen Anbauteilen nach unten absenken, und den "neuen" Motor samt Getriebe und Motorrahmen dort wieder von unten einfädeln ! MFG Saab Stock Car DAS würde ich definitiv nicht machen!
Juli 21, 200816 j ............ verrät'st Du mir bitte auch warum ? ist meiner bescheidenen Meinung nach die schnellste Variante ! MFG Saab Stock Car
Juli 21, 200816 j Hmm, also ich würde beim kompletten Getriebe/Motortausch auch den kompletten Fahrweksrahmen ablassen und alles nach unten rausnehmen. Gruß Marcel
Juli 21, 200816 j verrät'st Du mir bitte auch warum ? ist meiner bescheidenen Meinung nach die schnellste Variante ! MFG Saab Stock Car Nicht wirklich. Vom Tragrahmen mußt Du es eh lösen, wenn Du die andere Einheit einbauen willst. Außerdem muß er noch den Wagen über den Motor drüberheben. Wie soll das gehen. Eine Gelegenheit, einen Flaschenzug irgendwo anzubringen, um den nach oben rauszuheben, wird wohl fast jeder haben....
Juli 21, 200816 j Nicht wirklich. Vom Tragrahmen mußt Du es eh lösen, wenn Du die andere Einheit einbauen willst. aus welchem Grund muss man das lösen ? Motorrahmen samt Motor und Getriebe von einem Auto zum anderen muss doch auch passen ? Außerdem muß er noch den Wagen über den Motor drüberheben. Wie soll das gehen. ich machs immer mit dem Wagenheber, der hebt allerdings 800mm hoch Eine Gelegenheit, einen Flaschenzug irgendwo anzubringen, um den nach oben rauszuheben, wird wohl fast jeder haben.... alles einzeln ? ansonsten etwas schwer ! Also ich bleib bei meiner Variante, trotzdem Danke ! MFG Saab Stock Car
Juli 21, 200816 j alles einzeln ??????? ansonsten etwas schwer !?????? Also ich bleib bei meiner Variante, trotzdem Danke ! MFG Saab Stock Car Egal wie man den Motor ausbaut, man muß alle Verbindungen lösen. Die Schrauben, um den Tragrahmen nach unten abzulassen, brauche ich nicht zu lösen... Wenn man nicht gerade einen Motor mit Getriebe auf einem Tragrahmen rumstehen hat, macht das wenig Sinn. Und selbst wenn der Tauschmotor mit Getriebe auf einem Tragrahmen steht, würde ich ihn niemals so einbauen. Vorher sollte das Getriebe getrennt werden und die Kupplungskomponenten überprüft ggffls getauscht werden.. Ich baue komplette Einheiten immer nach oben raus. Nur wenn ein Wagen ausgeschlachtet wird und die Karosse vom Schrotthändler abgeholt wird, lasse ich das nach unten ab (Der Schrotthändler hebt die Karosse dann über die Eingheit weg. Getriebe alleine, das wird nach unten ausgebaut...
Juli 21, 200816 j Hallo nochmal, bei seinem Schlachtauto ist die Kupplung vor 20tkm gemacht wie er schreibt, daher hätte ich auch darauf vertraut und nicht getrennt.. und kami kann ja beim Schlachtauto alles gemeinsam samt Motorrahmen ausbauen...............wie auch immer... Hauptsache der Saab bekommt eine Herztransplantation, ob von vorne oder hinten, oben oder unten, das bleibt dem Chirurgen überlassen MFG Saab Stock Car
Juli 21, 200816 j Hauptsache der Saab bekommt eine Herztransplantation, ob von vorne oder hinten, oben oder unten, das bleibt dem Chirurgen überlassen MFG Saab Stock Car Na ich denk den Motor von Hinten rein zu stopfen ist dann wohl die unorthodoxeste Methode ;-)
Juli 21, 200816 j Hallo nochmal, bei seinem Schlachtauto ist die Kupplung vor 20tkm gemacht wie er schreibt, daher hätte ich auch darauf vertraut und nicht getrennt.. und kami kann ja beim Schlachtauto alles gemeinsam samt Motorrahmen ausbauen...............wie auch immer... Hauptsache der Saab bekommt eine Herztransplantation, ob von vorne oder hinten, oben oder unten, das bleibt dem Chirurgen überlassen MFG Saab Stock Car Ich glaube grundsätzlich nur das, was ich sehe!!! Kupplung gerade gemacht, hatten wir hier schon oft. Dann wurde festfestellt, dass der Nehmerzylinder nicht gewechselt wurde oder, oder, oder. Ich würde so eine Arbeit nie machen und dann ein Überraschungsei einbauen. Meiner Meinung nach ist bei so einer Arbeit Kontrolle und Überprüfen dieser Komponenten Pflicht! Aber er kann es ja so machen, wie er will. (Alle anderen übrigens auch )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.