Zum Inhalt springen

Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?

Empfohlene Antworten

  • Autor

beim Flenner kostet ein Radlager 138€! Hoffentlich ist`s was anderes.

Bei nem 200€ Auto ist das wohl etwas viel...

Scheinbar haben sie auch die Radlager bzw Naben vom 89er zum 90er geändert - zumindest gibts da zwei verschiedene...

Und die Radnabe samt Achskopf zu tauschern geht auch nciht, weil der andere kein ABS hatte...

 

Gruss

 

Kami

  • Antworten 84
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo,

 

Bremsscheibenabdeckblech schon kontrolliert ?

 

schleift manchmal und macht unschöne Geräusche.......

 

MFG

  • Autor

Nein, werde ich nachher machen - danke für den Tipp!

 

Gruss

 

Kami

das Radlager ausm 89er ohne ABS passt nicht in meinen, oder?

 

Gruss

 

Kami

 

Bis 89 war die alte Version. Ab 90 die neue....

 

Wenn Du noch ein 89er Radlager brauchst, melde Dich bei mir.

beim Flenner kostet ein Radlager 138€! .....

 

Ja, und das ist recht günstig.

 

.

Bei nem 200€ Auto ist das wohl etwas viel...

 

Sieh es einfach so: Das billig gekaufte Auto lässt Dir finanziellen Spielraum für die notwendigen Reparaturen.

 

Ich würde allerdinga auch ZUERST die Ursache in der vorangegangenen Reparatur suchen.

  • Autor

nee - ich seh das so: Wenn das Radlager schon vor 2 Wochen defekt gewesen währe, hätte ich den Motor nicht gewechselt. Dann wäre der Saab in den Schrott gegangen, da er leider auch nicht ganz Rostfrei ist, nen Steinschlag im Sichtfeld hat (TÜV 09/09), das ABS nimmer tut (hat es noch nie), und und und...

 

Ich werde jetzt bestimmt keine 140€ für ein Radlager ausgeben, wenn nächste Woche das nächste Teil verreckt... (Das Radlager rechts hatte schonmal gezickt, da hatte sich aber die Mutter ein bischen gelöst.

 

Ich werde jetzt schauen,das ich da ein Gebrauchtteil bekomme, ansonsten werde ich einfach den Achskopf ausm 1989er reinsetzen - der Bremssattel sollte ja da dran passen...

Das Auto sollte eigendlich nur noch den (absehbaren) Rest meines Studiums überbrücken - dannach wollte ich mir, sofern ich nen Job bekomme und etwas Geld verdiene sowieso einen neueren, weniger verbraucht/verbastelten holen

 

@turbo: ich brauch leider ein 1990er - vom 1989er habe ich ja noch 2 stk über...

 

@saab-stock-car: leider nein, das Geräusch wurde jetzt intensiver zu nem schönen Brummen...

 

Gruss

 

Kami

 

@turbo: ich brauch leider ein 1990er - vom 1989er habe ich ja noch 2 stk über...

 

 

Sorry, meinte ich . Ab 90 habe ich nat. auch...:rolleyes:

 

... ansonsten werde ich einfach den Achskopf ausm 1989er reinsetzen - der Bremssattel sollte ja da dran passen...

 

Das geht natürlich auch, da Dein ABS eh nicht funktioniert....:tongue:

  • Autor

passt da der Bremssattel dran? - WEil dann ist das das einfachste für mich

 

Gruss

 

Kami

passt da der Bremssattel dran? - WEil dann ist das das einfachste für mich

 

Gruss

 

Kami

 

Ja, das paßt...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute habe ich mich aufraffen können wieder was zu machen.

 

Ausgangslage: Aufgebockter Reifen liess sich anschieben, fiel die treibende Kraft weg blieb er aber stehen...

 

 

ERst mal das org Lager ausgebaut, dann das aus dem 89er... - sahen optisch gleich aus, nachdem ich sie aber (ausgebauterweisse) verglichen hatte, hat sich rausgestellt, das der Flansch beim 1990er um 2mm gewachen war --> Fazit: das 89er Radlager lässt sich zwar theoretisch montieren, da das Lochbild gleich ist, aber der Flansch(welcher m.E. zur Zentrierung und Lagerung dient) 2mm kleiner ist wohl nur ungenügend zentriert wird und dann vollkommen auf die Klemmkraft der Schrauben angewiesen ist..m.e. ungenügend, evtl könnte man einen zentrierring drehen und einstzen, die Drehbank ist aber gerade defekt... (und gehört mir nicht)

--> Achsfaust ausm 1990er eingebaut, aber festgestellt das (Das Lager war ja schon mal ab) das Luftleitblech ausm 1989er nicht mit der Bremse ausm 1990er harmoniert, abhilfe entweder Flex oder nochmal zerlegen, ich hab das ausm 90er montiert...

Einbauen, freuen, alles gut... (ausser das der ABS Sensor beim versuchten Ausbau kaputt ging, agbezwickt und gut...)

Achso, das Antriebswellengelenk muss man auch noch gegen das einer nicht-ABS variante tauschen, oder denABs-Ring mechainsch entfernen (Ich habe getauscht)

 

 

Gruss

 

Kami

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.