Veröffentlicht März 16, 200817 j Hallo, ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen. Ich wohne in der Nähe von Kassel und habe auch noch einen Wohnsitz in Värmland in Schweden. Ich hatte bis Dezember 2007 einen SAAB 9000 CSE. Habe diesen dann verkauft, weil ich wohl ein "Montagsauto" erwischt habe und sehr viel Elektronikprobleme hatte. Habe jetzt einen 900 SE Turbo, Bj. 96. Nun zur eigentlichen Frage. Tagfahrlicht ist eigentlich bei SAAB kein Problem. Sicherung rein und fertig. Bei meinem fehlt aber ein Kabel im Sicherungsplatz 15 (Daytime Running Light). Lediglich das Kabel von Klemme 15 ist drin. Hat jemand evtl. eine Ahnung, wo das andere Kabel zu finden ist, welche Farbe und welche Bezeichnung es hat? Ich kann mir nur vorstellen, daß es im Kabelbaum zurückgeführt ist. Schon mal vorab vielen Dank für Antworten.
März 16, 200817 j Hä? Was verstehst Du unter Tagfahrlicht? Beim 9-3 brauche ich nur den Schalter auf "an" zu lassen und die Funzeln sind an. Wenn Zündung aus, dann auch die Lampen. Ist das bei deinem nicht so?
März 16, 200817 j Das Day running light, was er meint ist glaube ich das "Standlicht", dass dann angeht, wenn man die Zündung einschaltet.....
März 16, 200817 j Das ist aber ooginool den US-Varianten vorbehalten. Dazu brauchts das Kabel zu Fassungen und 'ne 2-Fadenbirne. Ich hab wegen den TÜVlern die Rückfahrseitenlichter vorn eingebaut. Das sieht schmuck aus und ist obendrein weiß. Meine Verkabelung ist allerdings grenzwertig. Rückrüstbar, aber........naja....nicht schön anzugucken. Alles in "Gänsegurgel" eingepackt, damit's wenigstens gleich so massiv auffällt.
März 16, 200817 j Tagfahrlicht ist eigentlich bei SAAB kein Problem. Sicherung rein und fertig. Bei meinem fehlt aber ein Kabel im Sicherungsplatz 15 (Daytime Running Light). Lediglich das Kabel von Klemme 15 ist drin. Hat jemand evtl. eine Ahnung, wo das andere Kabel zu finden ist, welche Farbe und welche Bezeichnung es hat? Ich kann mir nur vorstellen, daß es im Kabelbaum zurückgeführt ist. Du hast nicht den US Kabelbaum, vermutlich ist die Strippe garnicht da. mE ist das auch in Europa so verboten. /To
März 16, 200817 j Autor Ne ne, was ich meine, ist, das sich das Abblendlicht automatisch mit der Zündung einschaltet - auch wenn der Lichtschalter auf Stellung "0" steht. Hat nix mit US-Ausführung, 2-Faden-Glühlampe oder Standlicht zu tun. Ist auch in Deutschland nicht verboten.
März 16, 200817 j Warum bestehst Du darauf, dass der Schalter auf 0 steht, und stellst ihn ein fach auf "ein", dann hast Du dengleichen Effekt. /To
März 16, 200817 j Habe ich gerade bei meinem 902 MJ98 ausprobiert: 20A Sicherung rein und funktioniert! Hier noch ein Link für weitere Infos zum Tagfahrlicht: http://www.autokiste.de/index.htm?site=/verkehrsrecht/tagfahrlicht.htm Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die "Follow Me Home"-Funktion getestet; die macht wohl haupsächlich bei Vorhandensein einer Garage Sinn.
März 16, 200817 j Naja, das Day Running Light hat den Vorteil, dass es eben nicht mit der Zündung angeht! Es geht erst an, wenn der Motor gestartet ist und schont somit die Batterie und die Lampen. Denn sonst wird der Motor ja immer mit eingeschalteter Beleuchtung gestartet.
März 16, 200817 j Naja, das Day Running Light hat den Vorteil, dass es eben nicht mit der Zündung angeht! Es geht erst an, wenn der Motor gestartet ist und schont somit die Batterie und die Lampen. Denn sonst wird der Motor ja immer mit eingeschalteter Beleuchtung gestartet. Sollte so sein, ist es aber nicht! Bei meinem (902 MJ98) geht es schon mit der Zündung an. Deshalb habe ich die Sicherung auch wieder entfernt: Weniger Verschleiß und Verbrauch.
März 16, 200817 j Da ist allerdings interessant. Bin der Meinung, dass das beim 9-3 geht. Werde ich gleich mal überprüfen.
März 16, 200817 j Autor Ja, bei den meisten SAAB muß man nur einfach eine Sicherung einsetzen, aber bei mir fehlt in diesem Sicherungshalter eine Leitung. Ich möchte das Tagfahrlicht haben, weil in diesem Fall das Licht bei Schalterstellung "0" mit geringerer Leistung leuchtet.
März 17, 200817 j Eine Gluehbirne mit geringerer Spannung leuchten zu lassen ist aber auch nicht gerade hilfreich fuer die Lebensdauer....
März 17, 200817 j Saab Tagfahrlicht Hallo zusammen! Also zum Thema Tagfahrlicht: Wie schon beschrieben hat es nicht die selbe Funktion, wie das ganz normale Fahrlicht wenn der Lichtschalter auf Stellung 1 steht. Ich denke, das sollte jetzt klar sein Dieses "Day Running Light" schont die Batterie, da es z.B. beim Starten des Motors die Belauchtung am Wagen völlig ausschaltet, während bei normalem Licht die Beleuchtung am Wagen nur dunkler wird. Auch funktionieren das Fernlicht und die Nebelscheinwerfer sowie Nebelschlussleucht nicht. Kann man sich ungefähr so vorstellen, als wenn man zu Hause eine normale gegen einen Energiesparlampe tauscht. Beim Saab 900ll bis Bj. Mitte 1997 kann man dieses Tagfahrlicht nicht durch einstecken einer Sicherung nachrüsten, jedenfalls nicht bei den Modellen für den Deutschen Markt. Da fehlt wie oben beschrieben ein Kabel. Diese ist erst im letzten Modelljahr des 900ll (ab 07/97) von Werk her auch für die Deuschen Modell mit verbaut gewesen. Beim meinem 900ll Cabrio Bj 02/1998 konnte ich dieses Tagfahrlicht auch durch einstecken der Sicherung einfach "nachrüsten". Beim 9-3 I funktioniert es genauso und auch bei meinem 9-5 Kombi Bj 2000 war es so. @ odinix66 Klartext: Diese Funktion kannst du "mal eben so" bei deinem 900ll nicht nachrüsten, leider. Edit: Eine Gluehbirne mit geringerer Spannung leuchten zu lassen ist aber auch nicht gerade hilfreich fuer die Lebensdauer.... Dazu konnte ich im WIS weder beim 900ll noch beim 9-5 was finden. Die Lampen werden auch weiterhin mit +12V versorgt. Ein Absenkung der Versorgungsspannung gibt es da nicht. Konnte ich auch bis jetzt nicht feststellen. Die Leuchtkraft des Abendlichtes ist bei meinem 9-5 immer die gleiche, ob jetzt im "Day Running Light"- Modus oder bei normal eingeschaltetem Licht.
März 17, 200817 j Ist Tagfahrlicht in Schweden nicht immer noch Pflicht? Das ist / war doch auch der Urpsrung der beleuchteten "Ecken" bei Saab und Volvo. Dann haette ich auch keine Lust, das immer manuell einzuschalten. Ausserdem ginge dann mit Ziehen des Schluessels nicht alles aus, sondern Standlicht waere immer noch an. Insofern eine sinnvolle Sache, die Tagfahrlicht-Schaltung, wenn vorgeschrieben. Aber schon seltsam, dass man das bei nem schwedischen Auto fuer den schwedischen Markt sowas nicht mehr hat....
März 17, 200817 j Die Posileuchten ersetzen NICHT das Tagfahrlicht. In S ist Abblendlicht vorgeschrieben... ob dazu das ganze Rest auch leuchten muss weiss ich nicht, ist aber ueblich! /To
März 17, 200817 j Könnte das evtl. sein, dass bei "Tagfahrlicht" Instrumentenbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung nicht mitläuft? Sonst wär das bei Saab ja wirklich sinnbefreit und könnte man gleich den Lichtschalter auf "on" stehen lassen, ob nun bei "Zündung an" das Licht leuchtet oder nicht ist ja nun wirklich schnuppe?
März 17, 200817 j Dann haette ich auch keine Lust, das immer manuell einzuschalten. Ausserdem ginge dann mit Ziehen des Schluessels nicht alles aus, sondern Standlicht waere immer noch an. Insofern eine sinnvolle Sache, die Tagfahrlicht-Schaltung, wenn vorgeschrieben..... Nö, zumindest bei meinem 9-3 ist das Standlicht auch aus, wenn "Licht an" und Zündung aus. Nur wenn der Lichtschalter extra auf "Standlicht" steht bleibt es an, aber "Standlicht" ist nunmal kein Tagfahrlicht, weder in S noch demnächst in D!
März 17, 200817 j OK, wusste ich nicht. Bin von unserem alten Volvo 940 ausgegangen.... aber das ist ja auch wieder gute 15 Jahre her....(leider - war ein geniales Auto; 6 Zyl. Turbo Diesel)
März 17, 200817 j wurde doch mal ausgiebig erörtert, beim Anlassen zieht das herkömmliche Abblendlicht (eingeschaltet) gewaltig Strom - während das mit Tagfahrlicht nicht der Fall ist. Brennen beim 900er bei Tagfahrlicht die Heckleuchten - sollten sie eigentlich nicht (zumindest bei anderen Herstellern so)
März 17, 200817 j Saab Tagfahrlicht Hallo zusammen! Sagt mal, liest eigentlich auch jemand das, was ich schreibe....??? @ saabwilliger! Könnte das evtl. sein, dass bei "Tagfahrlicht" Instrumentenbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung nicht mitläuft? Sonst wär das bei Saab ja wirklich sinnbefreit und könnte man gleich den Lichtschalter auf "on" stehen lassen, ob nun bei "Zündung an" das Licht leuchtet oder nicht ist ja nun wirklich schnuppe? Erklärung warum dieses Tagfahrlicht nicht sinnbefreit ist siehe Red-Baron Und beim 900ll, 9-3I und beim 9-5 laufen alle anderen Beleuchtungen mit. (Abblendlicht, Rückleuchten, Nummernschildbeleuchtung und Armaturenbeleuchtung). Lediglich die "Zusatzfunktionen" wie Nebelscheinwerfer oder Fernlicht sind ausgeschaltet und funktionieren bei eingeschaltetem Tagfahrlicht nicht.
März 17, 200817 j Wie ich feststellen musste frisst der 9-3 die Glühlampen förmlich wenn man den Schalter immer auf "On" lässt. Ist also für die Langlebigkeit besser wenn man erst das Licht einschaltet wenn der Motor läuft. Komischerweise hab ich das Problem mit meinem 901 nicht! Die Lampen sind da schon ewig und drei Tage drin.
März 17, 200817 j Wie ich feststellen musste frisst der 9-3 die Glühlampen förmlich wenn man den Schalter immer auf "On" lässt. Ist also für die Langlebigkeit besser wenn man erst das Licht einschaltet wenn der Motor läuft. Komischerweise hab ich das Problem mit meinem 901 nicht! Die Lampen sind da schon ewig und drei Tage drin. Hey Kevin! Also bei meinem 9-3 hatte ich den Schalter immer auf Dauerlicht und habe in den 5 1/2 Jahren unserer gemeinsamen Zeit nur sehr selten Lämpchen getauscht. Bei unserem 901 verhält es sich ähnlich - keine Probleme mit der Dauerlichtstellung! Und nach Deiner PN von gestern zum Thema "leere Batterie" würde ich ja fast vermuten, dass Dein Regler einen Hau hat?!?!?!
März 17, 200817 j wurde doch mal ausgiebig erörtert, beim Anlassen zieht das herkömmliche Abblendlicht (eingeschaltet) gewaltig Strom - während das mit Tagfahrlicht nicht der Fall ist. 2x Abblendlicht alleine => 110W plus den Rest ueber's Daumen: Schlusslicht: 2x10W Kennzeichen: 2x5W Armaturenbrett geschaetzte 20W sind 160W. macht den Kohl auch nicht fett... /To
März 17, 200817 j Schon nachgemessen......alles völlig in Ordnung! Ich glaube allerdings das es an den Lampen lag. Seitdem Kerstin andere Latüchten drin hat, halten die Biester. Vorher Philips X-treme Power, jetzt irgendwas mit BlueVision oder so. Die halten seltsamerweise wieder. Ich fand den Unterschied nur frappierend. Beim 901 halten die gleichen Lampen schon seit einem Jahr, beim 93 hab ich sie alle 3 Monate getauscht. Jetzt ist's in Ordnung. Seltsam!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.