Veröffentlicht 21. März 200817 j Hallo erstmal, das ist mein erster beitrag, ich hoffe ich mache nichts falsch. Ich habe die zwei Spannrollen gewechselt, aber nun habe ich das problem das ich den Keilriemen, nicht ober die letzte rolle bekomm, da die spannung zu groß ist, gibt es eine schraube oder sonstiges, damit ich die Rollen verschieben kann, damit die Spannung weg geht und ich so die Riemen leichter trüber bekomm
21. März 200817 j Hallo erstmal, das ist mein erster beitrag, ich hoffe ich mache nichts falsch.Nein, warum denn?! Erst mal willkommen! Ich hoffe, die pdf hilft dir weiter. Als Hebel für das Entspannen eignet sich (wenn ich mich richtig erinnere) eine 1/2'-Knarrenverlängerung. Viel Erfolg und noch viel Spaß hier bei uns! Gruß, patapayadoc14302.htm 20080321231214.pdf
22. März 200817 j Autor Nein, warum denn?! Erst mal willkommen! Ich hoffe, die pdf hilft dir weiter. Als Hebel für das Entspannen eignet sich (wenn ich mich richtig erinnere) eine 1/2'-Knarrenverlängerung. Viel Erfolg und noch viel Spaß hier bei uns! Gruß, patapaya Naja jedes Forum hat ja seine Regeln und die hab ich nicht durchgelesen . Danke für die pdf und Frohe Ostern
22. März 200817 j Naja jedes Forum hat ja seine Regeln und die hab ich nicht durchgelesen .Dann such dir spaßeshalber mal die Themen mit der höchsten Zahl an Beiträgen - dann siehst du, dass du hier nicht viel zu befürchten hast, auch was OT angeht (ist das hier ja auch schon...). Und dass die allgemeinen Regeln für so eine Gemeinschaft natürlich auch hier gelten, ist ja klar. Nur eine Regel mußt du beherzigen: alle wollen Bilder von deinem Auto sehen!! Gruß, patapaya
7. April 200817 j Danke für die PN mit den Bildern - lass sie doch alle im Forum sehen! Welchen Motor hast du - wenn 2,0 oder 2,3, dann brauchst du keinen Zahtnriemenwechsel vorzunehmen - er hat nämlich eine Steuerkette, die du allenfalls auf ihre Spannung kontrollieren mußt (Suche: Kettenspanner), solange sie keine Geräusche macht und du nicht weit jenseits der 200Tkm bist. Gruß, patapaya
8. April 200817 j Welchen Motor hast du - wenn 2,0 oder 2,3, Wäre mal interessant zu wissen, wer hier was anderes fährt:biggrin:
8. April 200817 j Autor also hier sind zwei bilder von meinen saab, leider ist er noch nicht gewaschen, deswegen einbisschen dreckig, und die felgen kommen erst drauf wenn die sommerreifen drauf kommen http://img246.imageshack.us/img246/8199/bild0569uh8.jpg http://img378.imageshack.us/img378/2168/bild0571it1.jpg des ist ein 2.0er, also ich habe schon das gefühl das da so ein geräusch ist das vorher nicht da war, vor kurzem wurde ja meine kupplung gewechselt vielleicht liegt es auch daran, wie ist das jetzt mit den kettenspanner, ich muss einfach die spannung nachziehen? oder wechseln? oder die kette wechseln? ich habe das forum durchsucht und auch vieles gefunden, aber so richtig shclau bin ich nicht draus geworden, also wenn ich richtig verstanden habe, muss man bei 200.000 km die kette wechseln udn das kann bis 1800 euro kosten? und das hier habe ich gefunden http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=13852&d=1185873004 ist das für mein saab? Danke schon mal im vorraus
8. April 200817 j Dass deine Geräusch"beschreibung" nicht ausreicht um dir weiterzuhelfen ist dir schon klar? Du solltest, bevor du weiteren Aufwand treibst, jemanden draufhören lassen, der sich damit auskennt - der kann dir dann auch sagen, ob's die Kette sein könnte, die rasselt. Was den Spanner angeht: ja, das Bild ist richtig. Der spannt die Kette automatisch, d.h. da ist nichts zum Nachstellen oder so. Er zeigt dir aber beim Ausbau mit der Länge, auf die er bereits ausgefahren ist, zunächst an, wie weit der Verschleiß (Längung) der Steuerkette fortgeschritten ist. Und das auch nur für die Steuerkette - nicht für die Kette der Ausgleichswellen. Zum Problem wird aber gerade bei letzteren irgendwann der Verschleiß der Zahnräder, den du nicht von außen beurteilen kannst (davon gibt es hier auch Bilder , auch wenn die nach dem, was ich bisher gelesen habe, nicht so anfällig sein dürften wie beim 2,3). Deswegen wird irgendwann der (prophylaktische) Kettenwechsel (+ Kettenräder) nötig, für den mit allen anfallenden Arbeiten je nach Umfang schon die von dir genannte Summe zusammen kommen kann, bevor eine reißende oder durchrutschende Kette zum noch teureren Motor-GAU führt... Du siehst, es ist etwas mehr zu beachten, und wenn du bisher keine/kaum Schraubererfahrung hast, solltest du es besser einen Fachman beurteilen und machen lassen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.