April 3, 200817 j [quote name='klaus']Halte ich auch für unwahrscheinlich, egal bei welcher Marke, es sei denn der Wagen läuft ausschliesslich in Arizona.[/QUOTE] Ich kann die Erlebnisse vom Flying Saab nur bestätigen : Du wirst Dich wundern : Ich habe damals meinen 9-5 mit neuen Sommerreifen beim Händler gekauft, da die Erstbereifung (Michelin) leider eine ausgeprägte Sägezahnbildung aufwies. Um die Gewinnspanne nicht zu sehr zu belasten, wurden - für mich kosenlos - SEMPERIT Reifen bestellt. Nach zwei Jahren und ca. 30.000 KM wurden diese Reifen dann plötzlich sehr laut und zeigten deutlich erkennbare Risse an den oberen Seitenflanken. Auch traten an den Flanken beulenartige Verformungen auf. Auf Anraten meines Reifenhändlers wurden die Reifen direkt zu Conti zur Begutachtung eingeschickt. Ich muss sagen, dass die Firma Continental meine Beschwerde sehr kulant innerhalb eines Monats bearbeitet hat. Ich habe damals einen neuen Satz Continental Reifen gekauft und erhielt eine wirklich grosszügige Gutschrift für die bemängelten Semperit Reifen. Mit den Continental Reifen war ich sehr zufrieden.
April 3, 200817 j [quote name='Saab_owl']... Nach zwei Jahren und ca. 30.000 KM wurden diese Reifen dann plötzlich sehr laut und zeigten deutlich erkennbare Risse an den oberen Seitenflanken. Auch traten an den Flanken beulenartige Verformungen auf. ..[/QUOTE] Siehe #24...
April 3, 200817 j [quote name='klaus']Siehe #24...[/QUOTE] Einspruch abgelehnt : Ich fahre immer mit dem von Saab und führenden Reifenherstellern vorgegebenen (Höchst)druck von 2.7
April 3, 200817 j [quote name='Saab_owl']Einspruch abgelehnt : Ich fahre immer mit dem von Saab und führenden Reifenherstellern vorgegebenen (Höchst)druck von 2.7[/QUOTE] o.k.:smile:
April 3, 200817 j Autor Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Nach Recherche habe ich mich jetzt wohl für die Goodyear Eagle F1 (Assymmetric) entschieden. Eben bekomme ich auch Post vom ADAC, da gibt es einen Mitgliedervorteil beim Reifenkauf: [URL]http://www.adac.de/Mitgliedervorteile/Deutschland/Vorteile/zubehoer_service.asp[/URL] Ob man das in Anspruch nimmt ... Ich weiß nicht. Hat jemand Erfahrung mit reifendirekt.de?
April 3, 200817 j [quote name='Kulterer'] Eben bekomme ich auch Post vom ADAC, da gibt es einen Mitgliedervorteil beim Reifenkauf: [URL]http://www.adac.de/Mitgliedervorteile/Deutschland/Vorteile/zubehoer_service.asp[/URL] Ob man das in Anspruch nimmt ... Ich weiß nicht. Hat jemand Erfahrung mit reifendirekt.de?[/quote] Ich habe mich vor dem Kauf der Winterräder auch schlau gemacht, hab mir auch für 5€ so nen Tschibo Rabattschein gekauft und wer war am günstigsten? Mein lokaler Reifenhändler 3km von mir weg. Ich hatte ihn allerdings auf die Preise der Konkurrenz hingewisen und gefragt, ob er mithalten, d.h. das Geschäft denn gerne machen würde?
April 3, 200817 j Nur Erfahrung mit reifen.com -> ok. Bestellen kann man auch ueber reifen-vor-ort.de, die suchen Dir einen guenstigen Haendler fuer die Reifen, die Du ausgesucht hast in Deiner Naehe. Auch "nicht-ketten". /To
April 3, 200817 j [b]@Kulterer[/b] ...mit den Rabatten ist das so eine Sache. Oftmals gibt Dir Dein Reifenhändler um die Ecke einen ähnlich guten Preis. Ich selber habe mit meinem PointS Reifenhändler gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn die Wirkung umstritten ist : Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifengas, welches vielerorts einen Aufpreis kostet, mein Händler füllt dieses immer kostenlos mit hinein und kontrolliert auch alle vier bis sechs Wochen kostenlos für mich, ob der Reifendruck noch in Ordnung ist. Auch kann ich vor der Montage sehen, wie alt die Reifen sind und wo sie hergestellt wurden. Wenn Du über das Internet bestellst, kann es sein, das sie Dir entweder zu frische (dann halten sie nicht so lange) oder zu alte liefern. (*1) Für den umfangreichen after-sale-service meines Händlers vor Ort würde ich daher auch 10 Euro mehr pro Reifen zahlen. Allerdings war in meinem Fall das Online Angebot noch nicht einmal günstiger. Michael _______ (*1) Siehe ADAC : "ADAC-Empfehlung: Wegen der nicht einheitlichen Einschätzung der Bedeutung des Reifenalter zum Verkaufszeitpunkt, sollte bei der Auftragserteilung für Kauf und Neumontage von Reifen auf dem Auftragsformular ausdrücklich der Kundenwunsch vermerkt werden, dass die Reifen nicht älter als 2 Jahre sein dürfen. Damit wird eine verbindliche Vereinbarung zu dem Alter des Neureifens getroffen. Wenn der Reifenhändler darauf verweist, dass selbst 5 Jahre alte Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen, sollte eine geplante individuelle Nutzungsdauer der Reifen von 8 Jahren angegeben werden."
April 4, 200817 j Bei dem Durchsatz, den die haben duerften die kaum zu alte Reifen haben. Warum bist Du denn mit dem Reifengas so zufrieden ? Ich kann keinen Unterschied feststellen, ausser das doofe Gefuehl, dass ich an der Tanke dann mit "normaler" Luft nachfuelle.... Welchen After-Sale Service meinst Du ? Den, dass Du zu faul bist, den Luftdruck selbst zu kontrollieren ? Die meisten Reifenfuzzis machen sich nichtmal die Muehe nachzuschauen, welcher der richtige Luftdruck sein koennte. /To
April 4, 200817 j Es kommt darauf an was der Reifen woanders kostet .... Welche Größe und welche Traglast suchst Du genau?
April 4, 200817 j [quote name='targa']Bei dem Durchsatz, den die haben duerften die kaum zu alte Reifen haben. Warum bist Du denn mit dem Reifengas so zufrieden ? Ich kann keinen Unterschied feststellen, ausser das doofe Gefuehl, dass ich an der Tanke dann mit "normaler" Luft nachfuelle.... Welchen After-Sale Service meinst Du ? Den, dass Du zu faul bist, den Luftdruck selbst zu kontrollieren ? Die meisten Reifenfuzzis machen sich nichtmal die Muehe nachzuschauen, welcher der richtige Luftdruck sein koennte. /To[/QUOTE] Wenn der Umsatz hoch ist bedeutet dies doch nicht zwangsläufig, dass die Ware frisch aus dem Reifenofen kommt, aber egal. Nach der Logik dürfte es ja auch kein Gammelfleisch in Döner Buden geben. Den Luftdruck an der Tanke zu kontrollieren habe ich mir abgewöhnt, nachdem ich zu oft falsch justierte Geräte (mit gültiger Prüfplakette) in der Hand hatte. Da wird das Messen ja zum Glückspiel. Ich denke mal, die prüfen die Handgeräte genauso sorgfältig, wie die Feuerlöscher, nämlich gar nicht (siehe ARD Bericht). Und was bringt es mir, wenn ich zu wenig Luft habe und das Reifengas mit Druckluft vermische ?!? Dann kann ich ja gleich normale Druckluft einfüllen. Ich kenne jedenfalls keine Tankstelle, die Reifengas zur Verfügung stellt. Mit dem Reifengas habe ich persönlich dahingehend gute Erfahrungen gemacht, dass ich eben einen konstanten Luftdruck habe und keinen Verlust, wie ich das beim alten Reifensatz hatte. Ob das nun am Reifengas oder am Reifen selber liegt - wer weiss. Aber wenn ich das Reifengas zum gleichen Preis bekomme, warum sollte ich darauf verzichten ? Und um den richtigen Luftdruckwert sollte man sich eigentlich auch schon selber kümmern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Händler bei normalen PKW Reifen grundsätzlich 2.5 wählen. Ich kann bei der 215er Bereifung allerdings nur jedem empfehlen, 2.7 zu nehmen. Auch wenn man das ganze Jahr über ohne Last im Kofferaum und alleine fährt. Am besten ist es, man sagt dem Monteur, welchen Druck man haben möchte. Zum after-sale-service zähle ich unter anderem, wie mit Reklamationen umgegangen wird. Mein Händler hat sich z.B. darum bemüht, daß mein fehlerhafter Reifensatz, der nicht bei ihm, sondern beim Autohändler gekauft wurde, letztendlich anstandslos mit einer grosszügigen Gutschrift verrechnet wurde.
April 4, 200817 j [quote name='Saab_owl']Wenn der Umsatz hoch ist bedeutet dies doch nicht zwangsläufig, dass die Ware frisch aus dem Reifenofen kommt, aber egal. Nach der Logik dürfte es ja auch kein Gammelfleisch in Döner Buden geben.[/quote] Ich schrieb Durchsatz, nicht Umsatz... sollte heisse, fuer den Fall, dass die so viele Reifen verkaufen, dass kaum "alte" irgendwo in der Ecke rumstehen sollten. [quote=Saab_owl]Den Luftdruck an der Tanke zu kontrollieren habe ich mir abgewöhnt, nachdem ich zu oft falsch justierte Geräte (mit gültiger Prüfplakette) in der Hand hatte. Da wird das Messen ja zum Glückspiel. [/quote]Warum glaubst Du, dass es beim Reifenhaendler besser ist ? Nebenbei kann man ja mal zum Vergleich den 2. Pruefer nehmen oder zu einer anderen Tanke fahren. Und ich hatte bisher noch nie Verlust mit normaler Luft in dem Zeitrahmen in dem ich kontrolliere. Das mit dem "Standard"-Luftdruck bei Reifenhaendlern meinte ich ja auch, deswegen mach ich's lieber selbst, sogar wenn ich neue Reifen kaufe fahr ich erstmal zur Tanke. Das mit der Rueckerstattung ist natuerlich toll, aber ehrlich gesagt glaube ich, dass sich nicht viele Haendler so wie Deiner um Dich muehen... die meisten, die ich bisher kennengelernt habe, waren eher vom muerrischen Typ, kurz vor "hau doch ab und lass mich in Ruhe". /To
April 4, 200817 j [b]Sind die Reifen-Preise für einen Saab 9-3 Aero ok?[/b] Sind die mir genannten Reifen-Preise für einen Saab 9-3 Aero ok? 205/50 r16 87w tl Alu. Bridgestone 108,50 € Continental 123,70 € Dunlop 107,70 € Semperit 99,60 € Michelin 128,00 €
April 4, 200817 j Check doch bei reifen-vor-Ort.de 10% mehr beim Haendler um die Ecke waere ok, denke ich. Und vergiss nicht, Montagepreise zu beachten, sind meist so 10...15,-/Rad. Ausserdem gibt's von den namhaften Herstellern meist mehr als ein Modell in einer Groesse (komfort, touring, sport) zB. Dunlop SP7000, SPMAXX pauschal denke ich mit Montage waere das ok. /To
April 4, 200817 j Mal ein bisserl off topic, wisst Ihr zufällig, was für ein Ersatzrad in einen 9-5 Kombi MJ 2005 passt? Bei mir ist ja nur dieses olle Reifenkit drin. Lt. Statistik hat man zwar nur alle 150.000km eine Reifenpanne, ich hatte aber in den letzten 8 Jahren schon 4 Pannen -.- und grad mal bisserl was über 200tkm.
April 4, 200817 j Heh, das stand doch gestern in der ADAC ZEitung, als ich beim Chinesen gewartet hab :biggrin::biggrin::biggrin:
April 18, 200817 j [b]der Sommer wird kommen[/b] Seid gegrüsst Ich komme nun mit einer banalen Frage die ich mir wohl auch selbst beantworten könnte...nach Studieren der aktuellen Reifen-Testberichte. Ihr kennt es... Wer hat mir ne Sommerreifen Empfehlung für meinen Aero? Suche einen Allrounder mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Grüsse aus der Schweiz, Cyrill
April 18, 200817 j Hier in Deutschland macht der Eagle F1 assym. gerade Furore, hat einige Tests als Sieger bestanden. Ich habe die Reifen auf dem Aero seit 3 Wochen und bin begeistert. Leise, in allen Eigenschaften ausgewogen (laut Tests) sieht super aus und tolle Kurvenlage. Mein Preis war pro Reifen 122 Euro inkl. wuchten und aufziehen. Bin kein Rennfahrer und auch keine ausgefuchster Reifentester, ich habe mich da nur auf Tests verlassen.
April 18, 200817 j Autor Ich darf Dir diesen Thread empfehlen? [URL]http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22581[/URL] P.S.: Ahhh, Threads wurden zusammengeführt. Dank dem aufmerksamen Mod!
April 18, 200817 j Hallo, ich selber bin schon seit längeren stiller mitleser hier. Ich suche auch neu Reifen für meinen 95 Kombi mit den Vektor Felgen. Eingetragen sind hier 225/45 R17 94W Nun meine frage. Müssen es unbedingt die 94W seine oder reichen auch 91. Keine ahnung wofür das steht. Matze
April 18, 200817 j [quote name='Matze']Hallo, ich selber bin schon seit längeren stiller mitleser hier. Ich suche auch neu Reifen für meinen 95 Kombi mit den Vektor Felgen. Eingetragen sind hier 225/45 R17 94W Nun meine frage. Müssen es unbedingt die 94W seine oder reichen auch 91. Keine ahnung wofür das steht. Matze[/quote] Das ist der Lastindex (Tragfähigkeit). Wenn 94 eingetragen, muss auch 94 drauf.... Wurde glaube ich mit dem Modellwechsel 02-03 von 91 auf 94 geändert (korrigiert mich wenn es ein anderes Jahr war, könnte auch ein Jahr vorher gewesen sein)
April 19, 200817 j Haengt mit der max. Radlast (Achslast/2) zusammen. LI kg/Rad 90 600 91 615 92 630 93 650 94 670 95 690 Wirfst Du einen Blick in die Papiere, weisst Du bescheid. Dass was als LI eingatregen ist, ist oftmal ein 'ueblicher' Wert fuer die entsprechende Reifengroesse, nicht unbedingt der notwendige. /To
April 19, 200817 j Da ich im Jahr nur 10tkm fahre, brauche ich keinen Michelin. Hatte mich für den Bridgestone entschieden (ein Runflat-Reifen). Der Händler war sich aber nicht sicher, ob ich den auf meinen alten 99er Alus fahren darf!? - Bin dan nach langer Sucherei bei [url]www.testberichte.de[/url] auf einen 9.5er-Fahrbericht gestossen, in dem der Uniroyal 550 bestens empfohlen wurde. Habe den jetzt bestellt: 122 Tacken incl. - Scheint mir das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu sein. Noch was zu den Testberichten: Wenn der ADAC der wer sonst einen Reifen der Marke XY testet, immer darauf achten, dass IHR auch genau den Reifen auf dem SAAB fahren wollt. Ein Hankook 185/16er läuft ganz anders als mit der Größe 225/17! Schönes WE
April 21, 200817 j [b]Reifen[/b] Hallo Leute, hier auch mein Beitrag zum Beitrag! Fahre seit 15000 km Good Year Eagle F1 im Internet für 92 inkl.Mwst geschossen und ich bin begeistert! Laufruhe, Verschleiß und Kurvenhaftung sind den Michelin durchaus ebenbürtig. Die Optik (so von Interesse) am Fahrzeug ist aber um Längen besser. Die Pneus sehe einfach geil aus. Hatte mich vom befreundeten Reifenhändler beraten lassen, der hat sie dann auch draufgezogen und ausgewuchtet. Dieser hatte aber, aus Gründen die ich vergessen habe, von den Asymetrischen abgeraten. Grüße Balze
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.