April 14, 200421 j Autor Hallo Targa, was hast du denn für die EGS-Umrüstung insgesamt hingelegt? Grüsse Hansp Rechnung ist da, EUR 294,- incl. Einbau ///Tomas
April 15, 200421 j @saugertuning 1. msd-btm -> beim sauger null berechtigung da ist keine aufladung! 16V hat EZK zündung, also wesentlich fortschrittlicher als der 900tu, da zylinderselektive klopfregelung und klopfsensor, nachdem das timing zwischen 5-22 grad verstellt wird. geregelt wird nach drehzahl, last und klopfen. und der hat keine unterdruckdose, nur so zur info... 2. beim sauger hilft nur: klassisch tunen. leistung ist eine funktion aus drehmoment und drehzahl. da spielen viele faktoren eine rolle. mehr hubraum, kanäle weiten und polieren, große ventile, scharfe nockenwellen,verdichtung anheben usw. das ganze programm halt... unbezahlbar... 3. chips sind nur kennfelder. sowas stimmt man auf die hardware (motor) ab. chips für serienfzg. (vorallem sauger) sind nur optimierungen innerhalb der serienparameter, nichts weltbewegendes. erst die hardware dann der chip, so sehe ich das. dem rest der tips kann ich zustimmen. leichter machen, optimal einstellen bzw. warten, damit auch wirklich 126ps sprudeln. ich kenne einen gut gewarteten 900er 16V sauger, der is schnell genug um schon spaß zu haben. und nicht vergessen: ein auto ist mehr als ein motor, also fahrwerk und bremsen spielen eine große rolle. da kann man beim 900er viel machen, dann macht der auch spaß :) beste grüße stephan
April 15, 200421 j @targa, so weit war ich auch schon. Und dann musste ich feststellen, dass der Abstand Kolben/Ventil im 16v gegen Null strebt, jede Änderung dort mit Aussparungen in den Kolben beginnt etc etc. Die Maschine ist bereits recht hoch verdichtet, scharfe Nocken alleine gehen da nicht und dünne Kopfdichtung wohl auch nicht mehr. Der beste Tipp, den ich in diesem Zusammenhang las war der: kauf Dir nen Turbo!
April 15, 200421 j turbomotor einbauen, stabis einbauen, kilenfedern, alles verkabeln, fertig. wo liegt das problem... lacher wenns doch bloß so einfach wäre... @stephan: dann eben normales msd, nicht den btm... irgendetwas was schärfere zündung fährt. die 900i tuner aus usa schwören drauf. :P unbezahlbar? ich will nicht übertreiben, aber jemand der mit einem dremel umgehen kann, kann sich auf jeden fall mal eine drokla porten... @targa: geportet: ausschleifen, richtig. das ansauggeweih, das dingens mit vier rohren nach der drokla. LOL whatever vom 900 2.1L ist etwas größer im durchmesser innen als das 2.0. man muss nur noch die einlasskanäle vom kopf angleichen und schon hat man mehr durchsatz. hört sich einfach an ist aber ein bisschen kompliziert. aber wie stephan schon gesagt hat... ein auto besteht nicht nur aus motor... oder hast du schon mal mit einem 225ps cabrio einen lumpigen cooper auf einer kurvigen landstraße gejagt? 100 ps mehr aber nicht den hauch einer chance. immer wenn der viggen anfing zu untersteuern [und das macht er erst sehr spät. das viggen fw ist wirklich suuuuuhuper] hat der mini nochmal richtig stoff gegeben. wer diese cooper fahrwerk konzipiert hat sollte wirklich neben einstein im buch stehen. lacher
April 15, 200421 j Cooper-Fahrwerk? Ist doch ganz einfach. Den Motor beim Saab liegend einbauen, dann geht der Schwerpunkt nach unten, fertig. Oder ein Citroen-Fahrwerk nachrüsten, BX, Xantia oder gleich das vom SM. Am besten, einen Saab-Motor in einen Cooper einbauen, alles andere hilft nix.
April 15, 200421 j Saab Motor in DS.Dreht jedenfalls richtig herum.Wie bekomme ich bloss das Getriebe an den Block?Und das Ölwannenproblem.Nicht zuletzt der Tüv.Vielleicht den Ventildeckel neu giessen, mit Winkeln drauf. ;-) Es gibt einen SM mit Renault Safrane Biturbo.280PS. Vor Ostern war ein Kollege aus der Schweiz da, mit SM und Maserati Merak SS Motor.Pervers."Nur" 220PS, aber der Serienwagen fühlt sich an, als ob einer den Wagen festhält. Und jetzt zum Tuning: http://www.chevyhiperformance.com/techarticles/41598/ und: http://www.gw-racing-parts.de/german/grossewaechter/zufall.html Ich glaube, daß blosses gedremel nicht viel bringt.Letztlich ist der Abgasskrümmer ein Riesenmist.Grundsätzlich ist der Motor ja sehr gut angelegt und birgt sicher Potential.
April 15, 200421 j Hi! Auf http://www.saabperformanceparts.com gibt`s einiges für den Sauger. Früher haben sie gar mit PS Zahlen von >200 PS bei "Stage 2" (Fächerkrümmer, Vollsportauspuff & Zylinderkopfanpassung) geworben (steinigt mich nicht wenn da noch was fehlt...). Dürfte wohl ein wenig zu optimistisch sein.... Gruss Wolferl
April 15, 200421 j nunja, verdichtung anheben ist ja nicht das einzige. und wieso sollen scharfe nockenwellen nicht gehen? insgesamt ist das ganze programm allerdings doch unbezahlbar, denn bis mal 180-200 ps aus dem 16V kommen, mit dem gleichen geld mach ich beim turbo 300+. bis das getriebe nich mehr will... für'n apel und nen ei sind beim turbo auch 185ps drin, kennt ja jeder... insgesamt hat doctor-d recht, motortuning im wirklichen sinne (nicht nur ladedruck und spritmenge hochdrehen) ist was für profis mit profi-equipment. alles andere läuft im gewissen rahmen auf trial and error hinaus. das ganze ist doch ein wenig komplexer, als nur auf "teufel komm raus" mehr sprit und luft in den motor zu quetschen ;) daher immer ruhig angehen lassen :-) beste grüße stephan
April 15, 200421 j Autor HALLO!!!!!!!!!!!! ich will nur sagen wir mal [schild=18]5PS[/schild] mehr, damit das ding ungefhaer so geht wie mein alter.
April 15, 200421 j 5PS? öhm, dafür würd ich persönlich nicht mal die haube aufmachen. kleiner scherz. aber nungut, 5-10ps sind sicher zu machen. ABER erstmal topwartungszustand sowie optimal einstellen. dann die tips weiter vorne im thread. schärfere zündung und super+ fahren, auspuff usw. für lau bis fast lau ;) geht am sauger leider garnix, soviel is mal ganz sicher! beste grüße Stephan
April 16, 200421 j Autor die zuendung wird demnaechst in der werkstatt einsgestellt... da trau ich mich nicht ran... vielleicht reicht's dann ja schon. super+ ? aber der sauger hat doch keine APC und somit auch keine klopfregelung, oder ? ///To
April 16, 200421 j Autor Auf http://www.saabperformanceparts.com gibt`s einiges für den Sauger. Früher haben hab ich nicht gefunden... nur was fuern'nen 9-5, kannst du mir auf die sprünge helfen ? ///Tomas
April 16, 200421 j Hier gibt's einen Zylinderkopf und nen Filter, http://www.saabperformanceparts.com/cat7_1.htm , http://www.saabperformanceparts.com/item75.htm Mfg Daniel ;)
April 16, 200421 j Autor die alternative war ein chip fuer 70EUR... da werd ich gerade mit nem anderen zylinderkopf fuer tausend tacken anfangen :) ///tomas
April 16, 200421 j Also an so'n paar PS mehr für den Sauger bin ich auch interessiert - er geht zwar für 'nen Sauger schon ziemlich gut (nach dem ganzen üblichen Programm halt), aber dann könnte man die WinterTurboAnschaffung noch ein wenig rauszögern ;)
April 16, 200421 j die zuendung wird demnaechst in der werkstatt einsgestellt... da trau ich mich nicht ran... vielleicht reicht's dann ja schon. super+ ? aber der sauger hat doch keine APC und somit auch keine klopfregelung, oder ? ///To In meinem ersten posting hatte ich gesagt, das der 16V sauger mit EZK einen klopfsensor hat und zylinderselektiv! klopfen registriert und auch zylinderselektiv das timing verstellt. abhängig von last, drehzahl und klopfen wird das timing zwischen 5 und 22 grad vOT verstellt. Ich würde min. super fahren. Beste Grüße Stephan
April 16, 200421 j Autor bei dem US Modell wa sich da noch habe (will das nicht einer kaufen ?) steht im manual. min. 89 Oktan :) aber danke fuer den hinweis, dass die kiste doch einen klopfsensor hat, muss ich wohl überlesen haben. ///Tomas
April 17, 200421 j zum thema saugertuning, die basis sollte ja in erster linie wirklich ein 1a motor sein bevor man was macht. ich persönlich schätze das die große mehrheit mit minderleistung in ihren saabs fährt und vor dem tunen das ding erstmal auf vordermann gebracht werden müsste. desweiteren hat das saugertuning aber auch nen feinen vorteil gegenüber der turboanschaffung, die getriebebelastung ist schlichtweg geringer, auch mit 200sauger PS wird das drehmoment kaum höher und mit unter 190Nm keine große gefahr überhaupt. die charakteristik des motors ist ebenfalls eine andere als beim turbo, sicherlich langsamer aber der subjektive eindruck ist es ja schlieslich der zählt und da kann ein gezüchteter sauger eben auch spass machen wenn im oberen drehzahlbereich die post abgeht.
April 17, 200421 j @Tomas: Obacht! US-Oktanzahlen sind anders als Europäische! Genaue Umrechung hab ich nicht zu Hand, aber 89 müßte unserem Super mit 95Oktan entsprechen, soviel weiß ich noch... :? @Matti: Jap, da stimme ich zu! Erstmal die Serientechnik optimal, dann erst aufrüsten. Mal sehen, ein getunter Sauger für den 99/900 steht bei mir langfristig auch auf dem Programm... Rallye läßt grüßen! :D Grüße, Erik
April 17, 200421 j Autor in wirklichkeit wiess ich das.... hiesst naemllich auch MOZ und nicht ROZ, meiner ansicht nach entspricht das aber unserem normal. hab ich irgendwo nachgelesen... .oder es waren 92 ROZ, was ja nur ein wenig mehr als unser 91er normal ist. ///Tomas
April 28, 200421 j man könnte doch bestimmt auch die drehzahl erhöhen, wobei man dann einen guten durchsatz von luft braucht? bin mal mit einem 190ps corsa mitgefahren, der konnte bis 12.000 U/min drehen, war ein saugermotor mit erhöhter kompression etc. weiß nicht was alles gemacht wurde, der fährt aber berg- und beschleunigungsrennen und da sind keine turbolader erlaubt. er hatte auch ein prototyp KW gewindefahrwerk drin, (hauptsitz gleich um die ecke mit prüfstand etc) auf jeden fall ging das ding ab wie die sau. das hier hat mir philip HS von motor-talk mal zum thema saugertuning geschrieben: PS ist eine Funktion von Drehmoment und Drehzahl. Ein Trionic-Programmierer kann durch geschicktes Programmieren die Drehmomentkurve frei verschieben und auch z.B. den Drehzahlbegrenzer hochsetzen. Das Drehmoment ist natürlich auch nicht über den gesamten Drehzahlbereich konstant. Es gibt Autos wie den Honda S2000, die ein geringes Drehmoment haben, aber sehr hoch drehen. Bei hoher Drehzahl ergibt sich auch bei geringem Drehmoment eine hohe PS-Zahl.
April 28, 200421 j und das hat er auch geschrieben (ich hoffe ich darf das mal so reinkopieren): Frank Stormquist (SQR Tuning) schwört auf geringeres Drehmoment und höhere Drehzahl, um das Getriebe zu entlasten. Fast alle anderen Saab-Tuner wollen fettes Drehmoment, da dies die Saab-typische Leistungsentfaltung bei "Vollgas im 5. Gang" bringt. Johann Heuschmid (Heuschmid Tuning) empfiehlt bei noch größerer Leistung das Getriebe aktiv zu kühlen, mittels einer Ölpumpe. Die Spezialität von MapTun ist die Software. Fredrik und Johnny sind ehemalige Saab-Trionic-Ingenieure. Fredrik fährt einen 9000 mit 550 PS und Seriengetriebe. Da er damit Beschleunigungsrennen fährt und oft schaltet ohne die Kupplung zu betätigen ist er froh, wenn sein Getriebe länger als 4 Wochen hält. Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man ihr Stage 5 kauft ... unter Umständen wird das Getriebe bei viel Vollgas nicht ganz so alt.
April 28, 200421 j das der 16V sauger mit EZK einen klopfsensor hat und zylinderselektiv! klopfen registriert und auch zylinderselektiv das timing verstellt :shock: ui, das wär mir neu. das system hat genauso wie das apc nur einen klopfsensor. oder erkennt das system auf grund der verteilerstellung welcher zylinder gerade gehustet hat? wie verstellt es den zzp für einen spezifischen zylinder? wäre es denn theoretisch möglich diese "i" system verstärkend in einen turbo einzubauen also als BTM-double?
April 28, 200421 j Ja Ben, ich hab mich auch gewundert, das man dem Sauger eine bessere Zündung spendiert hat. :shock: Der Sauger hat einen Kurbelwellensensor an der Riemenscheibe. Verteiler ist gelockt und besitzt auch keine Vakuumdose. In welchen Schritten da geregelt wird, steht im Bentley. Ob das System vom ZZP-Timing für einen Turbo passt, weiss ich nicht, hab es auch nicht vor, meine Planung sieht anders aus. Gruß Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.