April 2, 200817 j ...Welche hintere "normale" Stoßstange passt denn am besten? ... Oh, und noch ne Frage zur Verdeckhydraulik: Hat die einen eigenen Hydraulik-Öl-Behälter? Wo sitzt dieser beim Cabrio? "Normale" Stoßstange müsste vom Sedan passen, da die Heckpartien doch identisch sind, oder? Flüssigkeitsbehälter für das Hydrauliköl des Verdecks sitzt unter der Rückbank.
April 2, 200817 j ... Wie kann ich die Seitenteile denn reparieren? Ist das nicht so ein Hartgummi-Material wie bei den Stoßstangen auch? Die meisten Seitenteile sind nur stark verkratzt. Kann man die spachteln? Lackiert werden müssten die ja eh... Man kann sowohl die Stossstange als auch die Seitenteile spachteln und lackieren lassen. Die FPT- bzw- Aero-Versionen haben immer (in bumper-grey) lackierte Stossfänger bzw. Seitenteile, die Kunststoffteile selbst sind identisch mit den unlackierten, schwarzen Teilen des 900i bzw. 900S. Und ja: Die hintere Stossstange und die hinteren Seitenteile des Sedan sind selbstverständlich identisch mit denen des CVs. Und zur CV-Rückbank: Bis MY 91 ist die Rückbank an der Vorderkante verschraubt, später nur eingeklipst, hier muss man nur die Bank an ihrer Vorderkante mit kräftigem Ruck nach oben ziehen, dann lässt sie sich einfach herausnehmen.
April 3, 200817 j Autor Moin @klaus: Danke für Deine stetigen Antworten! :-) -Weiß wer zuällig die Farbnummer von Bumper-grey? -Welchen Spachtel könnt ihr zum Spachteln von (zu lackierenden) Stoßstangen empfehlen? Sind die eigentlichen Stoßfänger beim Cabrio mit Aero-Verkleidungen identisch mit den Stoßstangen ohne Aeroverkleidungen? Hab immer noch keine Entscheidung treffen können...
April 3, 200817 j Moin @klaus: Danke für Deine stetigen Antworten! :-) -Weiß wer zuällig die Farbnummer von Bumper-grey? -Welchen Spachtel könnt ihr zum Spachteln von (zu lackierenden) Stoßstangen empfehlen? Sind die eigentlichen Stoßfänger beim Cabrio mit Aero-Verkleidungen identisch mit den Stoßstangen ohne Aeroverkleidungen? Hab immer noch keine Entscheidung treffen können... Immer gerne. Bumpergrey : #176 Spachtel>üblicher Karosseriespachtel, Aber VORHER müssen die Teile mit geeignetem Haftgrund für Kunststoffe grundiert sein. Dazu gibt Dir ein Lackierfachbetrieb Infos, oder Du siehst bei STANDOX nach. Ja, die Stosstangen SIND identisch (s.o)
April 20, 200817 j Autor Zuschlag! Hey Leute! Ich hab das Cabrio gekauft! Der Verkäufer ist mit dem Preis dermaßen nach unten gegangen, dass ich nicht widerstehen konnte. :-) Was ich bezahlt habe; wird nicht verraten! ;-) Also jetzt wirds wieder interessant. Hab gleich noch ne spezielle Frage in Sachen Schalter/Elektrik. Dafür eröffne ich aber einen neuen Thread. Es grüßt Euch der Rallye Kadett
April 21, 200817 j Hey Leute! Ich hab das Cabrio gekauft! Der Verkäufer ist mit dem Preis dermaßen nach unten gegangen, dass ich nicht widerstehen konnte. :-) Was ich bezahlt habe; wird nicht verraten! ;-) ... Macht nichts. Denn Verkaufen wirst Du es sicher nicht, oder? Viel Spass damit!
März 4, 20196 j ...das Verdeckgestänge geschmiert werden. Dann sieht man weiter... Ich habe kürzlich mein Cabrio an einem sonnigen Tag ausgewintert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Verdeckgestänge durchaus etwas Fett vertragen könnte. Frage eins: Was und wo überall kann man da eigentlich schmieren? Ist nicht der Großteil der Mechanik vom Innenhimmel verdeckt? Frage zwei: gibt es Erfahrungen, welches Fett sich am Besten bewährt?
März 4, 20196 j Ich habe kürzlich mein Cabrio an einem sonnigen Tag ausgewintert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Verdeckgestänge durchaus etwas Fett vertragen könnte. Frage eins: Was und wo überall kann man da eigentlich schmieren? Ist nicht der Großteil der Mechanik vom Innenhimmel verdeckt? Frage zwei: gibt es Erfahrungen, welches Fett sich am Besten bewährt? Moin, ich nutze in dem Bereich hauptsächlich Silikonspray, vor allem an den Drehpunkten. Ansonsten weißes Fett - nein, nicht das :-))) - auf die Reibflächen.
März 5, 20196 j Ok, zum womit weiß ich jetzt mehr. Wo genau sollte man überall schmieren? Gibt´s da auch "versteckte" Gelenke oder ist das alles offensichtlich?
März 5, 20196 j Öffne das Verdeck, sodass der vordere Spriegel ungefähr senkrecht steht, dann kommst Du an alle Gelenke unter der Verdeckhaut dran. Dazu gibt es noch die Drehpunkte an der Karosserieseite, die sind nur durch jeweils eine mit KLettband gesicherte Stoffecke abgedeckt. Das bekommst Du hin. Bearbeitet März 5, 20196 j von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.