Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo!

 

Ich will ja nicht unken :biggrin: , aaaber bei einem Fahrzeug dieses Alters findet man immer Rost. Wenn Du an den Zierleisten so schon Ansätze siehst, dann kannst Du dich darauf vorbereiten, dass da noch mehr kommt, wenn die Leisten ab sind.

 

Die typischen Stellen würde ich auf jeden Fall genau kontollieren. Hast Du schon im Fahrerfußraum unter die Dämmmatte geguckt? Sind da vielleicht Risse in dieser Dämmschicht?:biggrin: Dann wirst Du da schon mal fündig.:eek:

 

Gruß Jevo

  • Antworten 50
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

HI Jevo,

 

ja hab auch unter den teppichen gekuckt. alles glatt nichts rissig und schön beige.

 

Das unter den zierleisten was ist, weiß ich ja, aber lässt sich noch abschleifen und mit dem Lackstift, wenn ich denn einen bekomme behandeln.

...

Ziergitter der Kofferraumbelüftung, Scheuerstelle, auch wegpoliert.

 

...

 

Dabei handelt es sich um die InnenraumENTlüftung und ja, dieser Bereich ist beim 78er 99 eine der Problemstellen.

Der Rost kommt (auch da) von innen.

 

Wie sehen die Türunterseiten, der Frontscheibenrahmen (Bereich des Lufteinlasses) die Endspitzen und die Kotflügelfalze aus?

  • Autor

Hi Klaus,

 

entlüstung sorry.

 

Ich hab das gitter weggemacht und mehr wie eine schleifspur konnt ich nicht sehen.

 

Türen sehen super aus, hab noch nie einen so alten saab gesehen mit so guten türen.

 

Endspitzen auch

 

ich denke der sieht halt noch gut aus, weil erstauslieferung nach A, auto voll von Wachs, und halt doch erst 61tkm.

Herzlichen Glückwunsch!:smile:
  • Autor

Danke

 

aber, ich freu mich bei sowas immer gerne nich zu früh ;-)

 

jetzt erstmal heute für 250 euro bei skandix bestellt und hoffentlich sind die vorderen bremsen noch schön gangbar zu machen ;-)

 

Dann kommt die politur, der tüv, das h-kennzeichen. und kleinigkeiten wie neue radlaufleisten und die gasumrüstung ;-) lol

 

der ein längeerer primärantireb. 4000 bei 125 ist halt nicht so schön auf dauer.

 

Aber mal abwarten.

ein längeerer primärantireb. 4000 bei 125 ist halt nicht so schön auf dauer.

 

Doch, IST schön. Die alten Motoren laufen SO ruhig, lass es so. Du wirst zu 99 % ein Getriebe mit Stirnrad-Primärantrieb haben, also würde das ganze ohnehin nicht ganz einfach.

  • Autor

Original

 

HI,

 

hast ja auch aus dem orginalitätsgedanken recht.

 

Erstmal sehen wie das sit auf dauer, vielleciht ist es ja ok.

 

Gruß André

...

 

Erstmal sehen wie das sit auf dauer, vielleciht ist es ja ok.

...

 

Man lernt damit zu leben: Cruisen oder Oropax ab 160km/h.

Ich kam (im 99EMS 118PS, 4-Gang) ca. 200tkm ganz gut damit zurecht:smile:

. Du wirst zu 99 % ein Getriebe mit Stirnrad-Primärantrieb haben, also würde das ganze ohnehin nicht ganz einfach.

 

...wenn´s tatsächlich ein 78er ist ,wird er zu 100% Ketten haben....

Man lernt damit zu leben: Cruisen oder Oropax ab 160km/h.

Ich kam (im 99EMS 118PS, 4-Gang) ca. 200tkm ganz gut damit zurecht:smile:

 

..jaja,ich erinnere mich,....und auf der Autobahn immer das Aufatmen bei 7000/min - puh..endlich aus dem roten Bereich...

  • Autor

;-) genau ;-)

 

Mal was anderes zum Thema Radmuttern:

 

ich möchte 1986er Alufelgen (Turbo) montieren. ich meine mal gehört zu haben, dass ich da evtl andere radmuttern brauche.

 

Wenn ja welche und auch woher?? ;-)

..die vom 900er - für Alufelgen sollten die einen kleinen Bund haben.
  • Autor

aha,

 

woher bekomm ich denn die? unterscheiden die sich nur im Bund oder auch an der auflagefläche an der felge?

 

Ich dachte nur für die alten 99er alus braucht man andere Muttern...

 

Verwirrung komplett.

..jaja,ich erinnere mich,....und auf der Autobahn immer das Aufatmen bei 7000/min - puh..endlich aus dem roten Bereich...

 

:biggrin::biggrin:

...wenn´s tatsächlich ein 78er ist ,wird er zu 100% Ketten haben....

 

Stimmt, die '77er waren die letzten, die noch Stirnräder hatten.

  • Autor

hm

 

Er ist Ez 1/78 von daher wahrscheinlich noch ein 77er.

 

Wie kann man das eingentlich genau bestimmen?

Fahrgestellnummer 99XX.......

XX= Modelljahr

  • Autor

.

 

Okay ist ja easy. sobald ich daheim bin guck ich mal.

 

ist das auch so wie bei allen anderen:

 

Modelljahr 77: 9/76 bis 6/77

Modelljahr 78: 9/77 bis 6/78

 

oder Kalenderjahresbezogen?

 

Danke

  • Autor

Habs ja da

 

99772006465.

 

also ein 77er.

 

Ist da jetzt wieder etwas anders? Ohje.. ;-)

 

Kann man anhand der VIn noch mehr herausfinden so wie z. b. bei Mercedes`?

 

Gruß

Ein bisschen was ist anders,z.B. das Getriebe.Der Primärantrieb erfolgt über Zahnradsatz nicht über Ketten.Das hat in der Praxis keine Nachteile nur die Übersetzung lässt sich nicht ändern.

Informativ ist die Fahrgestellnummer erst ab Mj 1981.Die alten geben außer Typ,Mj und Produktionsband nix her....

 

Deiner wurde auf Band 2 (steht in Trollhättan) gebaut

...

 

Deiner wurde auf Band 2 (steht in Trollhättan) gebaut

 

....besser als in Belgien:smile:

...das belgische Problem hat sich doch schon vor Jahrzehnten in Rost aufgelöst........
Sehe ich denn bei einer 9977....-VIN auch die Karosserieform und die Anzahl der Türen?

99: Typ

77: MY

2: Produktionsstätte

XXXX: lfd. Nummer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.