Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du musst die Einheit auseinandernehmen.

Der "Boden" ist mit Schnappverbindungen zusammengeklipst.

 

Na toll, habe ich gerade gemacht. Dabei sind mir die Kontakte entgegengefallen ;-)

Na hoffentlich bekomme ich den nach der Reinigung wieder zusammengebaut.

So wie es ausschaut, werden die Kontaktbrücken in den Festkontakten nur eingehängt und dann ganz vorsichtig wieder den Deckel drauf. Werde berichten, ob es funktioniert hat.

 

Ciao, Bernd.

Hier nochmal als Bild. Aufmachen war ganz einfach. Zumachen muss sich noch rausstellen ;-)

IMG_2285.JPG.0c44e7f088fe0491d5ecf38bd4b28276.JPG

IMG_2287.JPG.c4357a24bc6605eea9d2dcef77398415.JPG

Ich empfehle...

 

Hier nochmal als Bild. Aufmachen war ganz einfach. Zumachen muss sich noch rausstellen ;-)
... dreijährige Uhrmacherlehre ! :vroam:
... dreijährige Uhrmacherlehre ! :vroam:

 

Na, ne 3,5 jährige Werkzeugmacherlehre wird wohl genügen. Brauche jetzt nur ein paar optische Hilfsmittel mehr ;-)

 

Ciao, Bernd.

So, die Lehrzeit war ausreichend. ;-)

 

Habe die Silberkontakte mit 1000er blank geschmirgelt. Die waren arg schwarz. Das war mehr als nur angelaufen. Danach mit NEOVAL Kontaktschutz die Kontakte versiegelt (gegen erneutes anlaufen) und die Betätiger leicht mit ISOFLEX TOPAS Fett geschmiert. Kontaktbrücken wieder auf die Kontaktträger aufgelegt (Achtung, zwei sind anders für den kompletten runterlauf der Scheiben) und das Gehäuse wieder vorsichtig aufgeclipst. Fertig. Eingebaut und alles funzt wieder wie früher. Geil.

Man sollte sich doch mal eher trauen etwas auseinanderzubauen. Wieder was vom SAAB gelernt.

Also, wer nicht zwei linke Hände hat, kann die Fensterheberschalteinheit wirklich simpel auseinanderbauen und reinigen. Traut Euch ;-)

 

Ciao, Bernd.

Nur ein kleiner Hinweis, das ist nicht angelaufen, das ist abgebrannt. Ich hab' schon mal überlegt, ob da nicht ein Kondensator hilfreich wäre - wäre aber wieder eine zusätzliche Baustelle.

Gruß

So, die Lehrzeit war ausreichend. ;-)....

 

Bei mir hat das Zerlegen und ZUsammensetzen auch ohne (Uhrmacher-)Lehrzeit schon mehrfach funktioniert.:smile:

Na, ne 3,5 jährige Werkzeugmacherlehre wird wohl genügen.
Na Herr Kollege, anderswo genügten da 2,5 Jahre ... :smile:
Na Herr Kollege, anderswo genügten da 2,5 Jahre ... :smile:

Pisa...

Pisa...

 

 

Pisa??? Das ist doch dieser Turm in Frankreich, nicht wahr. Oder halt, ne. Der heißt doch irgenwie so wie ne Gegend um den Nürburgring ;-)

 

Okay, es war nicht angelaufen, sondern Abbrand von 16 Jahren intensiver Benutzung. Wenn es jetzt wieder 16 jahre hält ist auch gut. Silber war noch genügend drauf.

 

Ciao, Bernd.

Thema mit Variationen...

 

1. Pisa??? Das ist doch dieser Turm in Frankreich, nicht wahr. Oder halt, ne. Der heißt doch irgenwie so wie ne Gegend um den Nürburgring ;-)

 

2. Okay, wenn es jetzt wieder 16 jahre hält ist auch gut. Silber war noch genügend drauf.

Ciao, Bernd.

 

Zu 1.: Ahh, Du meinst sicher den schiefen tour de Pisa direkt an der Seine in Paris ?,

oder meinst Du den Eiffelturm in der Gegend um den Nürburgring... ? :rofl:

 

Zu 2.: In 16 Jahren kannst Du mich ja dann gerne wieder nach einem guten gebrauchten Fensterheberschalter fragen, ich heb ihn so lang für Dich auf... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ich wünsch Dir was !

 

Grüssle

Gerd

Zu 1.: Ahh, Du meinst sicher den schiefen tour de Pisa direkt an der Seine in Paris ?,

oder meinst Du den Eiffelturm in der Gegend um den Nürburgring... ? :rofl:

 

Zu 2.: In 16 Jahren kannst Du mich ja dann gerne wieder nach einem guten gebrauchten Fensterheberschalter fragen, ich heb ihn so lang für Dich auf... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ich wünsch Dir was !

 

Grüssle

Gerd

 

 

Ohhh Gerd.

 

Im geheimen wünsche ich mir mit Dir nie etwas zu tun zu bekommen. Denn nur dann läuft mein Getriebe einwandfrei ;-)

 

Tschüss nach Bayern.

Bernd.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.