Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie bereits berichtet, habe ich vor einigen Tagen eine kleine Kupplungsrevision vorgenommen.

Dank grandioser Fehlbestellung des Kupplungs-Kits habe ich kurzer Hand nun die entsprechende Schwungscheibe verbaut und den Nehmerzylinder überholt. Den Kupplungsgeber habe ich noch nicht angetastet.

So. Nun beobachte ich ,seid 2 Tagen, beim runterschalten und einkuppeln, eine Art Schrubbern im Kupplungspedal...:frown:

 

Kann noch etwas gerettet werden oder heißt es zurück an den Start und alles nochmal "Richtig"? Oder muss die Kupplung noch eingefahren werden? Sie hat jetzt ca. 150-200km runter, und ist sonst angenehm unauffällig.

 

mit freundlichem Gruß, das Sorgenkind.

...

Kann noch etwas gerettet werden oder heißt es zurück an den Start und alles nochmal "Richtig"? Oder muss die Kupplung noch eingefahren werden? Sie hat jetzt ca. 150-200km runter, und ist sonst angenehm unauffällig.

 

Wir wissen ja nicht, was Du falsch gemacht hast....:tongue:

 

Die Druckplatte hast Du aber schon gründlich entfettet? (Sorry, dass ich frage, aber ob Du es glaubst oder nicht, alles schon vorgekommen..)

Wir wissen ja nicht, was Du falsch gemacht hast....:tongue:

Ich hab bei meiner allerersten Kupplungsüberholung die Reibscheibe falschrum eingebaut (ehrlich !:redface:), das hat vielleicht geschrubbert beim Einkuppeln... :biggrin:

 

Gerd B.

einfahren muss man da gar nichts... Pilotlager, Einrücklager usw. hast du auch getauscht?

In den Wind gesprochen !

 

Pilotlager hast du auch getauscht?

Wetten, dass nicht !?

 

Das Ein-bzw.- Ausrücklager ist ja im Kit dabei...

Das Pilotlager dagegen leider nicht, obwohls - Flenner Best. Nr. 6202 2RS - nur 5 Euro 36 zusätzlich kostet; deshalb tauschen die Leute es (das Pilotlager) auch nicht gleich mit; da kann man predigen so laut und oft man will... ;-(

Hobts me ?

ich habe deine Predigt damals erhört :smile:
  • Autor

Hm, ok da haben wir ja schon einige Möglichkeiten..

(so langsam werde ich mich meines Unterhaltungswertes hier im Forum bewusst. :smile:)

-Nein, die Druckplatte habe ich nicht entfettet...

-Nein, es wurde kein neues Pilotlager verbaut sondern das eigentlich verschleißfreie Gleitlager weiter verwendet welches sich bereits in der Schwungscheibe befand.

-Ja, die Reibscheibe habe ich richtig rum verbaut, darauf habe ich geachtet.

 

Muss jetzt ein neues Kupplungs-Kit her?:frown:

 

mit freundlichem Gruß

...

-Nein, es wurde kein neues Pilotlager verbaut sondern das eigentlich verschleißfreie Gleitlager weiter verwendet welches sich bereits in der Schwungscheibe befand.

...

 

Es mag sein, dass DEIN Pilotlager JETZT ein Gleitlager ist:biggrin:,

aber sicherlich nicht verschleissfrei.

 

Also: Alles Nochmals auseinander und

 

-Pilotlager in der Schwungscheibe erneuern

und weil es gerade so schön ist auch noch

-den Simmering der Kupplungswelle im Primärkasten.

  • Autor

Danke!

Gibt es etwas beim Wechsel des Simmerings zu beachten?

Nein, ausser dass der Simmering immer etwas unwillig ist, aber er GEHT raus.:smile:

 

Ich habe es jetzt in DEinen Beiträgen nicht gefunden:

Hast Du das Ausrücklager erneuert oder nicht?

 

Ach ja: Das Überholen des Nehmers ist natürlich möglich, aber nur bei extrem knappem Budget und viiiel Freizeit (für weitere Überholungen) empfehlenswert.

 

Kurzum:

 

Auch zu einer "kleinen" Kupplungsrevision gehört

 

-neuer Nehmer

-Ausrücklager

-Pilotlager

-Simmering der Kupplungswelle

  • Autor

Ja das Ausrücklager habe ich erneuert, es lag ja dem Sachs-Kit bei. Das alte Lager war wirklich überfällig.

Nun habe ich den Nehmer bereits überholt.

War recht entspannend bei einem kühlen Beck's in der Sonne ;). Empfiehlt es sich aber trotzdem einen neuen zu verbauen? Naja, ich mach es mal, wenn ich es eh wieder ausbauen muss.

  • Autor

Hallo,

ich wollte gerne morgen meine Teile bei Flenner besorgen welchen Simmerring benötige ich denn?

Den 330-902 oder den 330-881?

 

Mit freundlichem Gruß

Hallo,

ich wollte gerne morgen meine Teile bei Flenner besorgen welchen Simmerring benötige ich denn?

Den 330-902 oder den 330-881?

Mit freundlichem Gruß

902 ist der Kurbelwellen-Simmelring hinter der Schwungscheibe,

881 ist der Simmelring, der die Kupplungswelle oben im Primärgehäuse abdichtet...

- Wenn ich mich nicht irre ? - *g*

 

Gute N8, mit noch freundlicherem Gruss...

 

Gerd

au weia

 

Ich glaube wir haben tatsächlich gleichzeitig denselben quatsch gemacht, unfassbar:eek::eek:.....

 

bei mir fühlt sich das kupplungpedal total eigenartig an, kein gefühl drin, kommt super früh.....

 

na schön das ich nicht der einzige bin.......

 

Noch ne kleine frage, habe vorraussichtlich die nächsten zwei wochen weder zeit noch geld da was zu ändern, mache ich aller vorraussicht nach da etwas kaputt wenn ich so weiterfahre??

 

würde so ungern bahnfahren speziell da die spassvögel ja zur zeit bisweilen streiken.....:frown:

 

Danke schonmal im vorraus.....

 

grüsse,

 

james

 

 

Wie bereits berichtet, habe ich vor einigen Tagen eine kleine Kupplungsrevision vorgenommen.

Dank grandioser Fehlbestellung des Kupplungs-Kits habe ich kurzer Hand nun die entsprechende Schwungscheibe verbaut und den Nehmerzylinder überholt. Den Kupplungsgeber habe ich noch nicht angetastet.

So. Nun beobachte ich ,seid 2 Tagen, beim runterschalten und einkuppeln, eine Art Schrubbern im Kupplungspedal...:frown:

 

Kann noch etwas gerettet werden oder heißt es zurück an den Start und alles nochmal "Richtig"? Oder muss die Kupplung noch eingefahren werden? Sie hat jetzt ca. 150-200km runter, und ist sonst angenehm unauffällig.

 

mit freundlichem Gruß, das Sorgenkind.

Ich glaube wir haben tatsächlich gleichzeitig denselben quatsch gemacht, unfassbar :eek::eek: bei mir fühlt sich

1. das kupplungpedal total eigenartig an, kein gefühl drin, kommt super früh.....

2. mache ich da etwas kaputt wenn ich so weiterfahre ??

james

Zu 1.: Du meinst vermutlich "kommt super spät" !?

 

Zu 2. "Ja" ! Du machst damit unweigerlich das Getriebe kaputt (wenns nicht schon kaputt ist...) und eine Getrieberevision kostet mindestens das Zehnfache und mehr einer Kupplungsrevision !!!

Host me ?

 

Gerd B. :cool:

hmmmm

 

Nee bei mir äussert sich die sache irgendwie anders, die kupplung trennt komplett, kommt sehr früh und fühlt sich im pedal irgendwie gnubbelig an, weiss nicht so recht wie ich das beschreiben soll....:confused:

 

also die gänge lassen sich geschmeidig einlegen nur das pedalgefühl ist irgendwie scheusslich und schwer dosierbar.....

 

Hoffe das ist ein bereits bekanntes verhalten, ich hatte es auf jeden fall noch nicht, bei mir hat bis dato eher das getriebe genervt.....

 

Ach ja man hats nicht immer leicht, speziell wenn man sichs im vorfeld zu leicht macht, hehehe

 

damn!

 

Grüsse

 

 

 

 

 

Zu 1.: Du meinst vermutlich "kommt super spät" !?

 

Zu 2. "Ja" ! Du machst damit unweigerlich das Getriebe kaputt (wenns nicht schon kaputt ist...) und eine Getrieberevision kostet mindestens das Zehnfache und mehr einer Kupplungsrevision !!!

Host me ?

 

Gerd B. :cool:

...

also die gänge lassen sich geschmeidig einlegen nur das pedalgefühl ist irgendwie scheusslich und schwer dosierbar.....

 

...

 

Mache Dir die "Mühe" und entlüfte die Kupplungshydraulik nochmals (??)

sorgfältig.

 

Dann berichte wieder.

Mache Dir die "Mühe" und entlüfte die Kupplungshydraulik nochmals (??) sorgfältig. Dann berichte wieder.

Das hält mindestens eine Woche, oder weniger... *gg*

Ja und?

 

DANN weiss er, WORAN es liegt und dies ist der Sinn des Versuchs.

Yep.

Schubbern deutet auf ein verschlissenes Pilotlager oder vielleicht auf den Nehmerzylinder, den Du vielleicht besser hättest tauschen sollen als instandsetzen.

 

Da hast Du leider am falschen Ende gespart.

hehehehe

 

Immer gut wenn einem mut gemacht wird......

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

 

Das hält mindestens eine Woche, oder weniger... *gg*

dankedankedanke

 

das war mir dann auch aufgefallen:biggrin:

 

 

Yep.

Schubbern deutet auf ein verschlissenes Pilotlager oder vielleicht auf den Nehmerzylinder, den Du vielleicht besser hättest tauschen sollen als instandsetzen.

 

Da hast Du leider am falschen Ende gespart.

  • Autor

Keine Angst, meiner steht seid den ersten seltsamen Anzeichen!

Die neuen Teile sind jetzt unterwegs.:smile:

  • Autor
Außerdem motiviert das Bahnfahren ungemein, die Reparatur in Angriff zu nehmen!:cool:
  • Autor

endlich zeit zum schrauben

 

so, ich bin nun dazu gekommen mir mein päckchen genauer anzuschauen

und wundere mich über einiges..

 

1. ist die staubschutzmanschette anders (alte version?) was gibt es hier, beim einbau, im zusammenhang mit dem ausrücklager zu beachten?

2. was ist das für zeug (kleber?) auf dem kupplungsnehmer? muss das vor dem einbau komplett entfernt werden?

 

danke und freundlichen gruß!

IMGP0071.jpg.622c745c59f104bfc7704b0c3fd3e9b4.jpg

IMGP0073.jpg.0f3a0e1f4cb111c06a2019e683e136ec.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.