Mai 10, 201015 j Das Katstartventil öffnet HÖCHSTENS so lange , wie der Anlasser sich dreht - ist also hier als Fehler auszuschließen. Eine klarere Antwort kann man nicht bekommen. Danke! Dann hoffe ich das es mit dem Tausch der U-Dose behoben ist. Vorher lief er ja 1A. Ich werde wieder berichten.
Mai 11, 201015 j Will immer noch nicht Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Die Dose ist zwar gewechselt aber der Wagen springt wohl immer noch schlecht an:frown: Hat noch jemand eine Idee? Ich denke mal Zündkabel oder Kerzen (die sind neu) kann ich wohl ausschließen da der Wagen sonst doch ständig schlecht laufen würde. Wenn ich so die Beiträge hier lese müsste es sich wohl um etwas handeln was durch andere Systeme ausgeregelt werden kann. Nach einiger Zeit läuft er ja völlig normal ruhig. Evtl. Umluftschieber oder Warmlaufregler? (<-- wo sitzt der eigentlich genau?) Ich werde natürlich mal versuchen ob ich den Wagen zu meinem Saabspezi am Wochenende bekomme. Sonst bliebe noch der der Boschdienst im Ort. Der ist immerhin "Bosch Classic" Vertretung und sollte sich mit K-jet auskennen.
Mai 12, 201015 j Hat jemand eine Meinung zu folgener möglicher Diagnose?: Der Werkstattmeister will jetzt mal die Kompression messen da er als weitere Möglichkeit sieht, dass der Wagen beim Kaltstart nur auf drei Zylindern läuft und erst bei Betriebstemp. die Ventile des 'ruhenden' Zylinders richtig schließen und er so dann wieder mit läuft. Ich kann mir gerade nicht vorstellen ob und wie das Sinn macht. Für weitere Untersuchungen gehe ich anschließend zum Spezialisten, auch deshalb weil ihm die K-jetronic nicht so geläufig ist und er da keine Unterlagen von hat.
Mai 12, 201015 j naja, bei dem Verdacht scheint mir das Prüfen des Ventilspiels naheliegender , als das Prüfen der Kompression.
Mai 12, 201015 j Allerdings lasse ich die Werkstatt nicht an die Ventile, die haben da zu wenig Erfahrung. Ich habe am Samstag bereits einen Termin bei meinem Saabspezi bei dem ich den Wagen gekauft habe. Ich denke der bekommt da mehr hin, der hat den Wagen schon seit der Auslieferung betreut. Mich ärgert allerdings, dass ich selbst noch zu wenig Ahnung habe um zu erkennen ob sich das evtl. angekündigt hat. Die Ventile verstellen sich doch sicher nicht von einem Tag zum anderen so massiv!? Mensch, ich will endlich wieder richtig Saab fahren:frown:
Mai 12, 201015 j Fehler gefunden (hoffentlich) So Wagen gerade abgeholt. Zuerst, er war nicht komplett abgekühlt (als der Schrauber gearbeitet hat wohl schon, stand die ganze Nacht draußen). Wagen springt wieder tip top an. Was wurde gemacht: Zündkerzen raus, Kompression gemessen (Zyl. 1 u.3 9 bar, 2 u.4 10 bar). Zündkabel geprüft, alles i.O. ABER das Kabel des ersten Zylinder saß nicht richtig auf der Kerze:rolleyes:. Dann Zündung noch mal neu eingestellt. Allerdings wurde er auf 22° vor oT eingestellt. Aussage des Meisters: So lief/läuft er noch runder (Kann ich das lassen oder sollte ich schleunigst wieder auf 20° unstellen?) Dann habe ich eben noch etwas entdeckt bei Durchmessen der Stecker für Zusatzluftschieber und Warmlaufregler. Zusatzluftschieber zeigt 13V. Da der Wagen beim Starten immer noch fast wieder ausgeht, wenn auch nicht mehr so kritisch wie vorher habe ich den Warmlaufregler durchgemessen (war hier im Forum irgendwo ein Tip) und entdeckt, da ist kein Strom!! Max. einige mV. Wenn dort immer Strom anliegen sollte, egal ob warmer oder kalter Motor, weiß ich jetzt was zu tun ist:smile: Ich bin erleichtert!
Mai 12, 201015 j Auf 20° zurückstellen, der 8v hat da nicht viel Reserve. Warmlaufregler und Zusatzluftschieber sind mit der Kraftstoffpumpe parallelgeschaltet, also wenn die pumpe läuft muss da auch Strom sein.
Mai 12, 201015 j Auf 20° zurückstellen, der 8v hat da nicht viel Reserve. Warmlaufregler und Zusatzluftschieber sind mit der Kraftstoffpumpe parallelgeschaltet, also wenn die pumpe läuft muss da auch Strom sein. Danke, stell ich zurück. Mit der Parallelschaltung: Angenommen ich hätte einen Kabelbruch am Stecker für den Warmlaufregler dann würde die Pumpe doch trotzdem funktionieren genau wie der Zusatzluftschieber. zumindest sind das meine Erinnerungen an mein Physikvorlesungen. Das habe ich noch gefunden. "In der Parallelschaltung können einzelne Elemente hinzugefügt oder entfernt werden (z. B. durchbrennen), ohne dass die anderen Elemente ausfallen."
Mai 12, 201015 j Danke, stell ich zurück. Mit der Parallelschaltung: Angenommen ich hätte einen Kabelbruch am Stecker für den Warmlaufregler dann würde die Pumpe doch trotzdem funktionieren genau wie der Zusatzluftschieber. zumindest sind das meine Erinnerungen an mein Physikvorlesungen. Das habe ich noch gefunden. "In der Parallelschaltung können einzelne Elemente hinzugefügt oder entfernt werden (z. B. durchbrennen), ohne dass die anderen Elemente ausfallen."Das kommt mir irgendwie bekannt vor... Lies doch mal bitte >Klick< #1 und #2 *g* Siehe Roter Pfeil in meiner Skizze ===> rechts vom Plusbringerrelais Benzinpumpe, links Warmlaufregler+Zusatzluftschiebergedöns... Host me ? Viel Spass am Erfolg ! und gute N8 Gerd
Mai 12, 201015 j Danke Gerd. Wie gesagt beim Zusatzluftschieber liegen 12V an. Beim Warmlaufregler nicht. Ich leite das mal an meinen Saabspezi weiter, wobei der sich damit schon gut auskennt. Für alle 8V Fahrer gibt es hier auch noch sehr gute Infos. http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html
Mai 13, 201015 j Danke für den Link. Das ist wirklich eine ganz gute allgemeine Anleitung. Verständlicher und übersichtlicher als in den meißten Reparaturanleitungen. Ergänzt durch die Saab-spezifischen Anleitungen von Gerd B. sollten du und dein Schrauberfreund doch dem Fehler auf die Schliche kommen. Bei älteren Autos ist es ohnehin schwierig einen einzelnen Fehler zu finden und gezielt auszumerzen. In der Regel summieren sich eher mehrere kleine Abweichungen, die dann zu einer Vielzahl von Symptomen führen. Ich denke wenn man mit gezielten Eingriffen nicht weiter kommt, dann muss man einfach mal das ganze System von A-Z gewissenhaft prüfen und kontrollieren. Der Teufel steckt halt im Detail. Und wenn sich am Ende rausstellt, dass es nur ein korrodierter Stecker war, der den Fehler verursacht hat, dann hat man trotzdem nicht seine Zeit verschwendet, sondern hat dann auch die Gewissheit, dass alle restlichen Komponenten (hoffentlich) okay sind. Viel Spaß und viel Erfolg beim Schrauben!
Mai 16, 201015 j So, um das Thema von meiner Seite zu beenden. Der Wagen läuft wieder und das besser als zuvor. Was war nun gewesen? Wie schon vermutet waren es meherer Einzelprobleme. Das der Wagen extrem schlecht ansprang und sich schüttelte als laufe er nur noch auf drei Zylindern war ein nicht richtig aufgestecktes Zündkabel am ersten Zylinder:rolleyes: In Verbindung mit der neuen U-Dose und einer eingestellten Zündung lies ihn wieder gut anspringen. Das er trotzdem anschließend wieder ausging lag an einem stromlosen Warmlaufregler, das Kabel des Anschlussteckers war schon mal in grauer Vorzeit 'bearbeitet' worden und nun war es unter der Isolierung gebrochen. Mein Schrauber hat die Kabel neu gezogen, die Masseverbindungen an der Lima neu gemacht und die Drücke der k-jet geprüft und alles wieder eingestellt. Anschließend noch die korrodierte Steckverbindung des Öldruckschalters erneuert und abschließend die Zündung, welcher von der ersten Werkstatt auf 22°v oT gestellt wurde, wieder korrigiert. Von meiner Seite aus werde ich nächste Woche noch alle Unterdruckschläuche erneuern und dann ist wieder alles up to date. Vielen Dank auch noch mal an alle die sich hier im Forum den Kopf zerbrochen haben und mir hilfreiche Tips gegeben haben.
Mai 16, 201015 j ...schön zu lesen, dass es auch noch 8v liebhaber gibt, die bei der problembehebung nicht "aufgeben"... glückwunsch und viel spass mit dem nun sauber laufenden 8v...
Mai 16, 201015 j (...)Mein Schrauber (...) Scheint jedenfalls Ahnung zu haben... Schon in der Hilfeliste vertreten?
Mai 17, 201015 j Scheint jedenfalls Ahnung zu haben... Schon in der Hilfeliste vertreten? In der Hilfeliste glaube ich steht er noch nicht drin. Habe ihn mal im internen Bereich unter 'Saab-Werkstätten' gepostet (die 2. Adresse). Wenn du ihn in die Hilfeliste aufnehmen möchtest sende ich dir gerne mal die Daten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.