Veröffentlicht Mai 13, 200817 j Morgen zusammen Der Golf meiner Frau (Sorry sie wollte keinen Saab) ist letzte Woche nicht mehr angegangen. Magnetschalter hat angezogen, beim Überbrücken des Schalters ist nix passiert, da ich es eilig hatte (und keine Zeit zum auseinander bauen) hab ich mir auf dem Schrottplatz eben einen anderen besorgt...eingebaut....mmmhhhh Also, um auf den Punkt zu kommen. Der Magnetschalter zieht an, der Anlasser läuft aber der Motor macht nix. Nach ein paar Versuchen geht er nun doch an. Masseprobleme? Mal dreht nur der Anlasser und mal treibt er auch die Schwungscheibe an. Vielleicht fährt das Ritzel nicht richtig in die Schwungscheibe? Alles Scheiße sag ich Euch, denn mein 900er ist auch im Arsch. Beim VW gabt es öfter mal huddel mit Anlassern. Ach ja ist ein Bj.96. Kennt sich einer aus damit?
Mai 13, 200817 j Auskennen nicht. Aber ein Bekannter von mir, der hatte letztens ein ähnliches Problem. Hatte nicht genau hingehört, aber ich bin der Meinung, dass dessen Werkstatt das Problem kannte und es einfach nur ein Kabel war, welches lose war. Tjaa..aber nun frag bitte nicht wo. Warst du schonmal in der Werkstatt? Vielleicht kennen die das.
Mai 13, 200817 j Autor Ich versuch die Werkstatt immer zu meiden, weil ich da schon schlechte Erfahrung hatte. Aber wäre auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner! Kabel guck ich nach! Danke !
Mai 15, 200817 j Anlasser, egal bei welcher Karre - wenn möglich - immer als Neuteile einbauen. Kosten ja nun wirklich nicht die Welt. Machen aber ewigen Terror, wenn ein Gebrauchtteil 'nen Schuß hat. Zumbeispiel das Gebergestänge des Ritzels, wie offenbar hier. Schwachpunkt vieler Anlasser ist das geflochtene, normalerweise kupferblanke Massekabel, daß aus dem Gehäuse rauskommt. In dem Geflecht sammelt sich der Gammel (Salzwasser) und zieht langsam Richtung Gehäuse. Spätestens dann, wenn die werksseitige Versiegelung beschädigt ist. Und genau an der Kante, wo Feuchtigkeit als letztes wegtrocknet, gammelt dann das Flechtkabel durch. Erst zieht das Teil unzuverlässig, weil zu geringer Massequerschnitt - dann gibt's gelegentliche Wackler - und irgendwann ist Essig mit Starten...
Mai 15, 200817 j Zahnlücken auf dem Anlasserzahnkranz am Motor? Das würde aber böse, erkennbare Geräusche geben. Greift das Ritzel gar nicht, dann hört man das auch (ein rel. hochtouriges surren), keine Spur von Motordrehung Greift das Ritzel, sollte man das auch deutlich hören, wenn der Motor gedreht wird... Insofern verstehe ich den Text von bluebyte nicht ganz.... Der Vorschubmechanismus des Ritzels könnte schwergängig sein und so dazu führen, dass der "leer" läuft....
Mai 15, 200817 j Hatte sowas ähnliches bei nem Lupo... Da hat sich der Starterkranz auf der Schwungscheibe gedreht... Manchmal wohl bemerkt... Neue Schwungscheibe und gut war... Hatte aber auch erst den Anlasser im Auge...
Mai 15, 200817 j Autor Das würde aber böse, erkennbare Geräusche geben. Greift das Ritzel gar nicht, dann hört man das auch (ein rel. hochtouriges surren), keine Spur von Motordrehung Greift das Ritzel, sollte man das auch deutlich hören, wenn der Motor gedreht wird... Insofern verstehe ich den Text von bluebyte nicht ganz.... Der Vorschubmechanismus des Ritzels könnte schwergängig sein und so dazu führen, dass der "leer" läuft.... Wieso, verstehst Du mich nicht? Ist doch so wie ich es beschrieben habe. Manchmal dreht nur der Anlasser und dann wieder ist alles im Lot. Grundsätzlich dreht der Anlasser immer, nur treibt er halt nicht immer den Motor mit an. Ich bau ihn noch mal aus und teste das ganze im Schraubstock, auch wenn ich keine Lust habe das Ding nochma da raus zu holen. Aber was solls!
Mai 17, 200817 j Das Problem ist bekannt, einen kleinen Schlag mit dem Hammer und schon läuft der wieder :) Hatte ich letztens auch bei einem 3C Passat. Ist aber mittlerweile eigentlich selten. Es ist auch möglich den Anlasser wieder gängig zu machen.
Mai 17, 200817 j Autor Ja das mit dem Stock kenn ich auch, typisch VW! Hatte aber die Woche kaum Zeit, deswegen hatte ich auf dem Schrottplatz direkt Ersatz besorgt und eingebaut. Mein Saab steht zurzeit auch und da sind wir auf den Golf angewiesen. Da bleibt dann keine Zeit um groß auf Fehlersuche zu gehen. Komischerweise läuft er immer besser je öfter ich den Wagen anlasse. Kann sein, das der Anlasser vom Schrotti einfach zu lange im Lager gelegen hat und jetzt, durch das ständige drehen sich das Fett wieder verteilt...wer weiß...bei Saab hatte ich noch nie so Probleme damit!
Mai 17, 200817 j Moin hat der Anlasser denn eine eigene Masseleitung? Ich hatte jetzt das Problem, dass die Anlageflächen im Anlasser so korrodiert waren, dass der Widerstand in der Masseleitung zu groß wurde. Einfach 32² vom Gehäusedeckel (an dem bei dem Typ der Kohlebürstenhalter innen befestigt ist) direkt zur Batterie. Startet wieder wie eine Eins. Hast du den alten mal zerlegt? Dann kannst du den richten und wieder einbauen. Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.