Veröffentlicht Mai 13, 200817 j Servus! Ich verzweifel momentan etwas an der Entfernung von Scheibenkleber, mit dem jemand den turbo Schriftzug am Heck fehlplatziert befestigt hat. Abknippeln mit Fingernagel oder Plastikschuber scheitert an der harten Konsistenz und mit Öl oder Politur geht auch nicht nur ein Mikrometer davon ab :-/ Das Zeuch ist hart und nicht spröde, schöner Mist! Ideen? Gruß Matti
Mai 13, 200817 j Das Zeuch ist hart und nicht spröde, schöner Mist! Ideen? Gruß Matti Scheibenkleister !
Mai 14, 200817 j Ausgehärtete PUR-Kleber lassen sich nur noch mechanisch entfernen. Also: mit Geduld oder per Neulack.
Mai 14, 200817 j Versuche es mal mit vereisen. Dann wird es evtl. hart und spröde und läßt sich besser abkratzen...
Mai 14, 200817 j Probiers mal mit Zahnseide, oder nem dünnen feinen draht. oben und unten ein stück raus stehen lassen und dann so ziehen, als wenn du sägen würdest. Hat bei mir zumindestens funktioniert. Gruß
Mai 14, 200817 j Autor @Klaus: Für den Stoff scheint es wohl kein akzeptables Mittel zu geben. Tetrahydrofuran gilt zwar als Lösungsmittel für PU, aber wer hat schon nen Schutzanzug zur Verarbeitung.... @900I US: Schon probiert. Zahnseide reißt und Draht kann nicht direkt über/auf Lack eingesetzt werden, da ja alles Scheibenkleber weg muss. Trotzdem Danke. @turbo9000: von Kältespray wurde mir abgeraten da der Lack in Mitleidenschaft gezogen werden konnte. Kann das nicht verifizieren, obs stimmt. *seufz*
Mai 14, 200817 j @Klaus: Für den Stoff scheint es wohl kein akzeptables Mittel zu geben. Tetrahydrofuran gilt zwar als Lösungsmittel für PU, aber wer hat schon nen Schutzanzug zur Verarbeitung.... @900I US: Schon probiert. Zahnseide reißt und Draht kann nicht direkt über/auf Lack eingesetzt werden, da ja alles Scheibenkleber weg muss. Trotzdem Danke. @turbo9000: von Kältespray wurde mir abgeraten da der Lack in Mitleidenschaft gezogen werden konnte. Kann das nicht verifizieren, obs stimmt. *seufz* Und was ist mit meiner @Grufti #4 Lösung... ? GB
Mai 14, 200817 j Hallo Matti, Das hat bei mir gut funktioniert: Den Kleber mit Terpentinersatz (geht auch wenns ganz hartnäckig ist mit Nitroverdünner oder Azeton (Nagellackentferner), aber vorsichtig!) und einem feinen Pinsel ein paar mal richtig eintränken oder Haushaltpapier damit getränkt ein paar Minuten auf den Kleber drauflegen. Dann laufend mit einem weichen Tuch, den weich gemachten Kleber abrubbeln. Sobald das Zeugs runter ist, den Lack an der Stelle wieder nachpolieren und gut mit Wachs versiegeln. Ist bei mir gar nichts passiert und man hat keine Kratzer und matte Stellen. Gruss Egon
Mai 14, 200817 j Und was ist mit meiner @Grufti #4 Lösung... ? GB Hallo Grufti, Sehr effizient, aber doch ein wenig rabiat Gruss Egon
Mai 14, 200817 j Autor Terpentinersatz und einem feinen Pinsel ein paar mal richtig eintränken Fein, das probier ich mal aus! Wenns klappt, gibts Blümchen @Gerd: die hab ich als "groben Unfug" mal außer Acht gelassen:biggrin: Es sei denn Du hast noch eine schwarze Heckklappe kostenlos (inkl Einbau) abzugeben:rolleyes:
Mai 14, 200817 j K-3 Reiniger sollte gehen. Dessen Hauptbestandteil ist "1,1,1-Trichlorethan", also das Zeugs, das auch im Tipp-Ex drin ist/war und wegen Ozonloch etc. eigentlich nicht mehr verwendet werden soll (präzise: seit Montreal-Protokoll nicht mehr verwendet werden darf). Deswegen gibt es K-3 auch nicht mehr zu kaufen. Zu Forschungszwecken ist der Einsatz noch erlaubt, soweit ich weiß... Kannst ja mal erforschen, wie gut oder schlecht sich alter PUR-Kleber damit anlösen läßt ...wenn es Dir gelingt, irgendwo ein paar ml davon aufzutreiben. Grüße Ron. P.S.: Nein, einen Schutzanzug brauchst Du bei der Verwendung kleiner Mengen davon in gut belüfteten Bereichen nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.